Skip to main content
ANZEIGE
Bauamtsleiter Rommel im Gemeinderat über die Ortskernsanierung:

Dickes Lob vom Rathaus Kißlegg nach Stuttgart



Kißlegg – “Eines der Erfolgsprogramme” mit Geld aus Stuttgart: “Kißlegg Ortskern III”. Darüber berichtete Bauamtsleiter Manfred Rommel am Mittwochabend, 11. Dezember, dem Gemeinderat im Esther-Saal des Neuen Schlosses. Über 20 Millionen Euro seien dafür geflossen – davon 12 vom Land Baden-Württemberg. Dickes Lob dafür vom Rathaus Kißlegg nach Stuttgart.

“Im Norden sind wir schon durch”, sagt Menfred Rommel. Er erwähnte die “Sanierung der Gehwege”. Das heißt: Es gibt “in der Ortsmitte noch viel zu erneuern.” Nicht zuletzt durch “Freilegung von öffentlichen Grundstücken.”  Durch “Frei”- was? “Freilegung heißt immer Abbruch”, erklärt Rommel. Andererseits helfe das Programm bei Neuaufbau und bei “vollumfänglicher Modernisierung.”

ANZEIGE

Apropos Abbruch. Durch die “Freilegung” der Franz-Reichle-Straße 11 “haben wir jetzt Sichtachsen”. Was ist dort derzeit genauer geplant? Dazu Bauamtsleiter Rommel: “Wir sind da sehr zuversichtlich.” Er freue sich, “dass nicht nur die Kommunen sich das unter den Nagel reißen”, sondern auch private Bauherrschaften Geld aus dem Förderprogramm erhalten. Das ehemalige “scharfe Eck” biete deshalb inzwischen Wohnräume.

Bauschutt und Müll im ehemaligen Kellergewölbe

Über die Herrenstraße 11 (“Adler”) und andere Adressen kommt Bauamtschef Manfred Rommel schließlich auf “unsere Großbaustelle, den ,Löwen'”. Da sei “vieles anders gekommen, als man denkt”, berichtet Rommel. “Man wundert sich, wenn man da drinsteht.” Nach Beurteilung durch das Landesdenkmalamt wisse das Bauamt Kißlegg jetzt: “Wir haben bisher nichts falsch gemacht.” So sei zwischen dem “Löwen” und der “Metzgerei Buchmann” ein gewölbter “Kühlkeller” entdeckt worden. Derzeit nicht zur Temperatur-Regelung genutzt, sondern als Müllkippe – gefüllt durch ein Loch von oben. Rommel: “Und wir tragen den jetzt über die Treppe nach oben wieder raus.”

ANZEIGE

Die Vier …

“Sanierung ist halt auch ein schwieriges Geschäft”, ergänzt Bürgermeister Dieter Krattenmacher. Da gelte es, “dicke Bretter zu bohren”. Aber auch: zu beobachten. Nachdem das Haus Walser mit Gas behandelt worden sei, müsse jetzt abgewartet werden, “ob die Käferle und ähnliches Getier ausgezogen sind.” Zu den Kosten des “Löwen”-Erhalts weiß Krattenmacher: “Die Vier steht immer noch davor.”

Gemeint sind vier Millionen.
Julian Aicher


NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Am Samstag, 21. Juni

SAV Kißlegg lädt zu Wanderung um Scheidegg ein

Kißlegg – Der Schwäbische Albverein Kißlegg trifft sich am Samstag, 21. Juni, um 11.00 Uhr am Parkplatz der Realschule zur Bildung von Fahrgemeinschaften nach Scheidegg. Start der Rundwanderung mit den Wanderführern Christa Huber und Klara Lupfer ist an der St. Galluskirche im Kurort Scheidegg.
PRO Fatima-Stiftung

Stiftungsfrühstück im Cafe Fatima

Immenried – Die Fatima Aktion stellt am Mittwoch, 2. Juli, beim H&H-Stiftungsfrühstück im „Cafe Fatima“ in Immenried ihre Stiftung und verschiedene Projekte vor, die durch die Stiftung unterstützt und gefördert werden. Außerdem werden weitere Stiftungen und ihre Stiftungszwecke vorgestellt und Fragen zum Thema „Stiftungen“ allgemein beantwortet.
D- und B-Juniorinnen krönen starke Saison

Gleich zwei Meisterschaften für den SV Immenried

Immenried – Große Freude in Immenried: Sowohl die D-Juniorinnen als auch die B-Juniorinnen des Vereins haben in ihren jeweiligen Spielklassen die Meisterschaft errungen – ein doppelter Triumph für den Nachwuchsfußball im Ort.
Wettbewerb des Deutschen Chorfestes in Nürnberg

Der Mädchenkammerchor der JMS hat erfolgreich teilgenommen

Wangen-Nürnberg – „La Fenice“, der Mädchenkammerchor der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu, hat „mit hervorragendem Erfolg“ beim Chorwettbewerb des Deutschen Chorfestes in Nürnberg teilgenommen. Mit 13,3 von 15 möglichen Punkten erhielten die jungen Sängerinnen einen 2. Preis. Chorleiter Christian Feichtmair: „Der Mut und die intensiven Vorbereitungen haben sich gelohnt. Mit Chorschulen und musischen Gymnasien aus dem ganzen Bundesgebiet mithalten zu können, erfüllt uns alle mit groß…
Am Dienstag, 17. Juni, um 19.30 Uhr

Kißlegger Sommer: Der Musikverein Waltershofen makes MUSIC(al)

Kisslegg – Es ist wieder soweit, das traditionelle Kisslegger Sommerabendkonzert steht an. Am 17. Juni um 19.30 Uhr könnt ihr uns vor dem neuen Schloss in Kisslegg hören.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen

Tödlicher Crash: Motorrad prallte frontal in Lkw

Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13.00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Beteiligt waren ein Motorradfahrer und ein Lkw. Der Motorradfahrer ist dabei ums Leben gekommen.
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
Der Himmelfahrtsrock beim 47. Dietmannser Frühlingsfest

Barbed Wire sorgten für perfekten Auftakt des fünftägigen Festes

Dietmanns – Der Musikverein Dietmanns hatte zum Auftakt des 47. Dietmannser Frühlingsfestes  zum „Himmelfahrtsrock“ geladen. Die Top-Showband „Barbed Wire“ sorgte mit ihrem musikalischen Mix aus Oldies, Schlagern und aktuellen Hits aus den Charts und ihrer großartigen Bühnenshow für ein volles Zelt und beste Partylaune bei den Himmelfahrtsrockern und damit am Vorabend von Christi Himmelfahrt für einen perfekten Auftakt des fünftägigen Festes.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Juni 2025
Das Forstamt des Landkreises Ravensburg informiert:

Brennholz verfügbar

Kreis Ravensburg – In den vergangenen Wintermonaten wurde in den Privat- und Gemeindewäldern im Landkreis Ravensburg planmäßig Brennholz eingeschlagen. Momentan sind noch freie Brennholz-Mengen verfügbar. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich für den kommenden Winter mit Brennholz, zu einem attraktiven Preis, einzudecken. Bei Interesse kann man zum Beispiel über www.genoholz.de bestellen (siehe nachstehend administrierten Link unten).
Gestartet wird am Freitag, 20. Juni um 19.00 Uhr mit Classic Rock

Seebühne in Kißlegg startet in eine neue Runde

Kisslegg – Laue Sommerabende, der schimmernde See im Hintergrund und eine Loungeatmosphäre – das verspricht auch in diesem Jahr die Seebühne in Kißlegg. An ausgewählten Abenden verwandelt sich der Obersee wieder in eine feierliche Lokation.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Immenried – Große Freude in Immenried: Sowohl die D-Juniorinnen als auch die B-Juniorinnen des Vereins haben in ihren…
Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreiter…
Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg