Skip to main content
ANZEIGE
Gemeinderat befasst sich am 15. Dezember mit dem Schlosspark

„Das wird richtig gut”



Kißlegg – Am Mittwochabend (15.1.) versammelte sich der Gemeinderat Kißlegg zur Sitzung in Esther-Saal des Neuen Schlosses. Einer der Tagesordnungspunkte: der Schlosspark. Für seine Sanierung besorgte sich das Rathaus “mühevoll”  750.000 Euro Zuschuss vom Bund. Künftig sollten Enten und Fische im Schlosspark keinen Platz mehr finden, meinte Bürgermeister Dieter Krattenmacher.

Der Schlosspark gilt als besonderer Anziehungspunkt in Kißleggs Ortsmitte. Auch als grüne Lunge. Umso wichtiger, ihn zu erhalten. Von den 833.500 Euro “Bemessungsgrundlage” für die Kosten dieser Sanierung bekam die Gemeinde aus dem Bundesprogramm “Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel” 750.000 Euro zugesagt. Dies zu beantragen, sei “ziemlich anstrengend” gewesen, erklärte “Biotopverbundmanager” Christoph Moser vom Bau- und Umweltamt dem Rat. Bürgermeister Krattenmacher noch deutlicher: Hätte das Rathaus vorher gewusst, welcher Aufwand für diesen Zuschussantrag zu bewältigen war, hätte die Gemeindeverwaltung davon abgesehen. 

Die Arbeiten im Schlosspark haben bereits begonnen. Zum Beispiel im November 2023 mit der “Entkrautung der Weiher”. Aus diesen seien dabei “3000 bis 4000 Fische rausgeholt” worden, berichtete Christoph Moser dem Rat. 

Weiter geht’s in ein bis zwei Monaten. So Landschaftsarchitekt Martin Kappler aus Wangen. Dabei werde dann “ein neuer Kreislauf” gebildet zwischen dem großen und dem kleinen Weiher”. Nachdem aus diesen Gewässern “teils bis zu einem Meter Schlamm rausgeholt” worden sei, zeige sich inzwischen: „Wir haben ein bißle ein Problem mit den vielen Enten.” Denn deren Kot vermehre wiederum den Schlamm. Also wäre deren Insel im Weiher zu entfernen. Daraus schloss Bürgermeister Krattenmacher, dass der Schlosspark weder Enten noch Fischen Platz bieten solle. Dazu Daniela Frick (CDU): „Da tät’ ich mal die Enten fragen, was sie zum Wegfall der Insel sagen.” Ein Beschluss dazu werde heute (15.1.) nicht gefasst, sagte Bürgermeister Krattenmacher.

ANZEIGE

Der Springbrunnen: Kommt er oder kommt nicht?

Der neue „Wasserkreislauf, den es bisher nicht gab”, bringe allerdings weitere Veränderungen mit sich. Landschaftsarchitekt Martin Kappler: „Der Springbrunnen ist nicht vorgesehen.” Darauf Bürgermeister Dieter Krattenmacher prompt: „Der Springbrunnen kommt.“ Dem widersprach der Landschaftsarchitekt. Am Weiher selbst entsteht sogar eine Liegefläche. Dazu ergänzte Martin Kappler: „Es ist nicht vorgesehen, dass die Leute im Weiher baden.” Kneipp-Möglichkeiten sollen sich dort doch ergeben. Bauamtsleiter Manfred Rommel: „Wir machen das auf der Westseite. Das wird richtig gut.”

Anders aussehen dürfte im Schlosspark derweil noch mehr. Zum Beispiel der Weg am Weiher. Diese Geh- und Radel-Strecke werde um etwa 2,5 Meter vom Wasser wegversetzt. Und verbreitert auf drei Meter. Erhoffter Vorteil eins: Personen auf Radsatteln und auf Schuhsohlen kommen sich weniger in die Quere. Vorteil zwei: Liegeflächen auf der Wiese am Wasser. Landschaftsfachmann Kappler über die Flächen der Wege: „Die werden gekiest.” Und zwar auf einer “wassergebundenen Decke” – ähnlich solchen Verbindungssträngen bei der Landesgartenschau Wangen. Auf die Frage einiger Räte, ob junge Leute auf ihren Scootern dann dort noch fahren können, versicherte Baumamtsleiter Manfred Rommel: „Wer jetzt durchkommt, kommt auch weiterhin durch.”

CDU-Vorsitzender Christoph Dürr sprach wohl für mehr Ratsmitglieder als die von seiner Partei, als er zum Schlosspark festhielt: „Unsere Fraktion freut sich schon darauf.” Dem Hinweis von Bauamtschef Rommel, sieben Unternehmen erhielten jetzt Aufträge dafür, im Schlosspark zu schaffen – und davon zuerst “Gala Bau Karg” in Bad Waldsee für 209.000 Euro – stimmten alle Ratsmitglieder zu.
Julian Aicher


NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Am Dienstag, 15. Juli um 19.30 Uhr

Sternmarsch auf dem Kißlegger Rathausplatz

Kißlegg – Am 15. Juli um 19.30 Uhr spielen die Kißlegger Vereine zum traditionellen Sternmarsch auf dem Rathausplatz auf.
Heute um 18.30 Uhr: Öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Auf der Tagesordnung unter anderem: die “Linde” und IKOWA

Kißlegg – in öffentlicher Sitzung kommt am heutigen Mittwoch, 9. Juli, ab 18.30 Uhr der Kißlegger Gemeinderat zusammen (Neues Schloß, Esthersaal). Anfragen aus der Bürgerschaft können um ca. 19.00 Uhr nach TOP 2 in öffentlicher Sitzung gestellt werden. Es besteht die Möglichkeit, Fragen und Anliegen vor der Sitzung schriftlich über den Bürgermeister an den Gemeinderat einzureichen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Hochwasserschutz in Waltershofen (siehe gesonderter Vorbericht der…
Heute Abend im Gemeinderat Kißlegg

Hochwasserschutz in Waltershofen

Kißlegg – Heute, Mittwoch, 9. Juli, um 18.30 Uhr kommt der Gemeinderat Kißlegg im Neuen Schloss zusammen. Öffentlich. Dabei auf der Tagesordnung: der Hochwasserschutz in Waltershofen. Nach Planung des Ingenieurbüros Fassnacht kostet er 482.000 Euro. Rund 150.000 Euro mehr als ursprünglich geplant. Dafür sei Geld vom Land notwendig, sagte Bürgermeister Dieter Krattenmacher der Bildschirmzeitung vorab. Krattenmacher: “Wir warten auf den Zuschussbescheid.”
Am 12. Juli kommen TOUCAN

Seebühne in Kißlegg: am 11. Juli mit Brekkies Inn

Kisslegg – Laue Sommerabende, der schimmernde See im Hintergrund und eine Loungeatmosphäre – das verspricht auch in diesem Jahr die Seebühne in Kißlegg. An ausgewählten Abenden verwandelt sich der Obersee wieder in eine romantische Location. Am kommenden Freitag, treten Brekkies Inn.
Am Donnerstag 17. Juli, mit dem SAV Kisslegg

Gemütliche Wanderung in Wangen

Kisslegg – Die Ortsgruppe Kißlegg des SAV organisiert mit Wanderführer Xaver Rogg eine gemütliche Wanderung in Wangen auf dem Gelände der Landesgartenschau.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
MFG Arnach

Beim 44. Motorradtreffen war natürlich wieder die Dorfrundfahrt der Höhepunkt

Arnach – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – freute sich, wieder einmal – ohne dauernd die Wetter-App im Auge haben zu müssen – wieder ihr traditionelles Motorradtreffen mit seiner berühmten Dorfrundfahrt bei schönen Wetter veranstalten zu können.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2025
After-School-Party

BauGrund Süd stellte sich dem Nachwuchs vor

Bad Wurzach – Nach der im Vorjahr aufwendig gestalteten „EM der Berufe“ veranstaltete  der zweitgrößte Arbeitgeber in Bad Wurzach, die Firma BauGrund Süd, heuer eine After-School-Party; am Freitag, 27. Juni, stellten Geschäftsführer Alois Jäger und sein Team jungen Leuten diversen Berufssparten in seinem Unternehmen vor. Alois Jäger nahm sich an diesem Tag viel Zeit für die Gäste.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Juli 2025
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.
Das Juli-Blatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender

Das Strandbad am Obersee in Kißlegg gibt es seit weit über 100 Jahren

Kißlegg – Das Juli-Blatt Juli seines Alt-Kißlegg-Kalenders widmet Ortsheimatpfleger  Bernd Mauch dem Strandbad am Obersee. Er schreibt:
Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben am Sonntag, 20. Juli

Klassik im Musikpavillon am Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Mit der brandneuen Sommerserenade, der 9. Auflage des OEW-Kultursommers, wird in Bad Wurzach zum ersten Mal ein klassisches Open-Air-Konzert geboten. Genießen Sie am Kurhausareal an einem lauen Sommerabend große festlich-klassische Musik, dargeboten vom Spitzenorchester der gesamten Region des nördlichen Bodensee- und Alpenvorlandes, der Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben (KBO)!

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Am Samstag, 5. Juli, fand in Kißlegg bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung das alljährliche Straßenf…
Kißlegg – Bei Baggerarbeiten kam es am Freitagnachmittag (4.7.) um kurz nach 16.00 Uhr im Erlenweg in Kißlegg zu eine…
Bad Wurzach – Nach der im Vorjahr aufwendig gestalteten „EM der Berufe“ veranstaltete  der zweitgrößte Arbeitgeb…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg