Skip to main content
ANZEIGE
Das Juli-Blatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender

Das Strandbad am Obersee in Kißlegg gibt es seit weit über 100 Jahren



Foto: BM
Das Strandbad am Kißlegger Obersee vor Alpenkulisse. Ansicht von 1960.

Kißlegg – Das Juli-Blatt Juli seines Alt-Kißlegg-Kalenders widmet Ortsheimatpfleger  Bernd Mauch dem Strandbad am Obersee. Er schreibt:

Das Strandbad 1926.

ANZEIGE

Um 1934.

1942.

ANZEIGE

1942. Der Krieg war im Sommer 42 sehr weit weg.

Das DLRG-Rettungsboot 1958.

ANZEIGE

Das neuerbaute Warmbad im Jahr 1970.

Das Warmbad 1973.

ANZEIGE

Temperaturanzeige 1974. Emailletafel mit Anschreibfläche.

Der Obersee – 25 Hektar groß – entstand vor rund 16.000 Jahren gegen Ende der Würmeiszeit. Er wird seit Jahrhunderten als Angelgewässer, in neuerer Zeit aber hauptsächlich auch als Badesee genutzt.

Begünstigt durch die flache Randlage und ein großflächiges Rasengrundstück als Liegewiese wird er über die warme Jahreszeit, also von Mitte Mai bis Mitte September, alljährlich von vielen Tausend Besuchern frequentiert. Schon Ende 19. Jahrhundert wurden für die Badegäste große hölzerne Badehütten mit Umkleidekabinen errichtet, denen bald darauf auch ein Kiosk folgte. Auf dem Gelände wurden Sportgeräte und Sandkästen für die Kinder gebaut; in den See ragte eine lange Rampe, die als Sprungturm genutzt wurde.

Im hinteren Teil des Geländes wurde ein Anlegeplatz für Ruderboote errichtet. Die Ruderboote konnte man dann stundenweise mieten, um über den See zu fahren. Weiter draußen auf dem See waren einzelne Holzfloße zu finden, auf denen sich müde gewordene Schwimmer ausruhen konnten. Das Strandbad bot Freizeitvergnügen pur und Familien und Kinder verbrachten ganze Tage am See.

In der Zeit um 1948 wurde 50 Meter im See ein moderner Sprungturm mit 1-Meter-Brett und 3-Meter-Brett errichtet und etwa zeitgleich war dann eine Betreuung durch Bademeister vor Ort; die Aufsicht wurde ab 1956 von der DLRG-Ortsgruppe Kißlegg mit ihren Mitgliedern unterstützt, die mit  einem Rettungsboot vor Ort war.

Die hölzernen Badehütten wichen modernen Umkleidekabinen mit Duschen und WCs, der Bademeister bekam einen schönen Kiosk, aus dem heraus er Eintritt verlangte und Eis und Süßigkeiten verkaufte. Außen am Kiosk war eine Emailtafel von Nivea angebracht, auf der die Wassertemperatur des Obersees (und später auch des Warmbeckens) angeschrieben war.

Das Becken wurde 1969 gebaut

1969 wurde ein beheiztes 25-Meter-Warmbecken angelegt. In den folgenden Jahren wurde auch ein Strandcafé erbaut, das allerdings nach einem Brand in den 80er-Jahren nie mehr aufgebaut wurde. An dessen Stelle steht heute ein großer Kiosk mit Pavillon. 2010 wurde neben dem Kiosk ein großes Kinderbecken angelegt, um auch den Kleinsten ein besonderes Badevergnügen zu bieten.

Das Badevergnügen im Kißlegger Strandbad ist bis heute ungebrochen und das Strandbad wird alljährlich von 40.000 bis 50000 Gästen aus nah und fern besucht. 

ANZEIGE

Das Kalenderblatt Juli 2025. Restposten des Kalenders können direkt bei Bernd Mauch (Albert-Schweitzer-Weg 1, 88353 Kißlegg, Tel. 07563 / 31 51) bezogen werden.

Text: Bernd Mauch

Alle Bilder entstammen dem Archiv von Bernd Mauch




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Vorankündigung

„Immer wieder mittwochs“ – unterhaltsam durch den Sommer in Kisslegg

Kisslegg – Mittwochsführungen – Für den August 2025 hat sich die Gemeinde Kißlegg wieder ein ganz besonderes Programm ausgedacht. Abwechslungsreiche und kurzweilige Themenführungen sollen Gäste und Bürger unterhalten.
Am Donnerstag, 17. Juli

DFGK-Stammtisch im Schlossgarten

Kisslegg – Der Deutsch-Französische Gesellschaftskreis Kißlegg (DFGK) lädt am Donnerstag, 17. Juli, ab 19.00 Uhr zum Stammtisch in den Biergarten am Neuen Schloss. Unter dem Motto „Essen – Trinken – Schwätzen“ geht es in lockerer Runde wieder um deutsch-französische Themen sowie die Partnerschaft mit den Freunden aus Le Pouliguen. Interessierte Nicht-Mitglieder sind wie immer herzlich willkommen. Bei schlechtem Wetter wird in die „Linde“ ausgewichen.
Am Freitag, 18. Juli

Händlerflohmarkt und Salsanacht

Wangen – Die Leistungsgemeinschaft der Wangener Händler lädt am Freitag, 18. Juli, zum Händlerflohmarkt und zur Salsanacht ein. Die Wangener Fachgeschäfte haben wieder ihre Lager geräumt und bieten bis 18.00 Uhr neue Waren an, die vielleicht aus der Vorsaison stammen, aber neuwertig sind. Der Tag endet mit der Salsanacht, die anschließend auf dem Marktplatz beginnt. Die legendäre Band „Son Pa Ti“ spielt und bringt mit heißen Rhythmen den Marktplatz zum Beben. Diese Veranstaltung findet nur be…
Schwerste Kopfverletzungen

Tödlicher Arbeitsunfall

Kißlegg – Tödliche Verletzungen hat ein 62-jähriger Mann bei einem Arbeitsunfall am Mittwochvormittag (9.7.) erlitten. Der Arbeiter wurde den bisherigen kriminalpolizeilichen Erkenntnissen zufolge in einem Betrieb in Zaisenhofen beim Umlagern eines Werkstoffs von einer aus größerer Höhe herunterfallenden Holzlatte im Gesicht getroffen. Dadurch ging er zu Boden und zog sich schwerste Kopfverletzungen zu, denen er trotz notärztlicher Bemühungen und eines Transports mit dem Rettungshubschrauber …
60-jährigen Lkw-Fahrer

Verkehrskontrolle zieht mehrere Anzeigen für Fahrer und Halter nach sich

Kißlegg – Eine ganze Liste an Anzeigen kommen auf einen 60-jährigen Lkw-Fahrer, den die Verkehrspolizei am Mittwoch gegen 9 Uhr auf der A 96 gestoppt hat, und den 26 Jahre alten Halter des Lastwagens zu.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.
MFG Arnach

Beim 44. Motorradtreffen war natürlich wieder die Dorfrundfahrt der Höhepunkt

Arnach – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – freute sich, wieder einmal – ohne dauernd die Wetter-App im Auge haben zu müssen – wieder ihr traditionelles Motorradtreffen mit seiner berühmten Dorfrundfahrt bei schönen Wetter veranstalten zu können.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2025
After-School-Party

BauGrund Süd stellte sich dem Nachwuchs vor

Bad Wurzach – Nach der im Vorjahr aufwendig gestalteten „EM der Berufe“ veranstaltete  der zweitgrößte Arbeitgeber in Bad Wurzach, die Firma BauGrund Süd, heuer eine After-School-Party; am Freitag, 27. Juni, stellten Geschäftsführer Alois Jäger und sein Team jungen Leuten diversen Berufssparten in seinem Unternehmen vor. Alois Jäger nahm sich an diesem Tag viel Zeit für die Gäste.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Juli 2025
Schwerste Kopfverletzungen

Tödlicher Arbeitsunfall

Kißlegg – Tödliche Verletzungen hat ein 62-jähriger Mann bei einem Arbeitsunfall am Mittwochvormittag (9.7.) erlitten. Der Arbeiter wurde den bisherigen kriminalpolizeilichen Erkenntnissen zufolge in einem Betrieb in Zaisenhofen beim Umlagern eines Werkstoffs von einer aus größerer Höhe herunterfallenden Holzlatte im Gesicht getroffen. Dadurch ging er zu Boden und zog sich schwerste Kopfverletzungen zu, denen er trotz notärztlicher Bemühungen und eines Transports mit dem Rettungshubschrauber …
Das Juli-Blatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender

Das Strandbad am Obersee in Kißlegg gibt es seit weit über 100 Jahren

Kißlegg – Das Juli-Blatt Juli seines Alt-Kißlegg-Kalenders widmet Ortsheimatpfleger  Bernd Mauch dem Strandbad am Obersee. Er schreibt:

TOP-THEMEN

Kisslegg
Bad Wurzach – Der Leiter der Bildschirmzeitungsredaktion pflegt beim Heiligblutfest sein Stahlross zu satteln. Seit J…
Kißlegg – Am Samstag, 5. Juli, fand in Kißlegg bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung das alljährliche Straßenf…
Kißlegg – Bei Baggerarbeiten kam es am Freitagnachmittag (4.7.) um kurz nach 16.00 Uhr im Erlenweg in Kißlegg zu eine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg