Skip to main content
Bernd Mauchs historischer Kalender

Das Märzblatt ist Immenried gewidmet



Foto: BM
Glockenweihe 1924. Ein ganz besonderer Anlass, bei dem die ganze Bevölkerung geschlossen zugegen war. Wie in ganz Deutschland hatte auch die Pfarrgemeinde Immenried im Ersten Weltkrieg Glocken als Metallspende abgeben müssen.

Kißlegg / Immenried – Ortsheimatpfleger Bernd Mauch hat das März-Blatt seines Kalenders zu Alt-Kißlegg der Ortschaft Immenried gewidmet. Er schreibt:

Das März-Blatt von Bernd Mauchs historischem Kalender.

ANZEIGE

Bis zum Jahr 1819 wurde Immenried von Kißlegg verwaltet, danach war es eine eigenständige Gemeinde mit florierendem Gewerbe und eigenem Schulwesen. 1913 wurde ein neues Schulhaus gebaut, in dem sich bis heute die Schule und die Gemeindeverwaltung befindet.

Aufnahme von Musikanten im Gasthaus „Zum Lamm“, im Volksmund immer nur als „d’r Obere” bezeichnet, weil das Gasthaus sich am weitesten oben an der Straße Richtung Arnach / Bad Wurzach befand. Die anderen beiden Gasthäuser, der „Hirsch“ und das “Rössle”, waren weiter unten angesiedelt (der „Hirsch“stand da, wo heute das Café „Fatima“ ist; das “Rössle” hatte auch eine Tankstelle). Das Musikanten-Bild im „Lamm“ entstand etwa 1933.

ANZEIGE

Albin Mahle vor seinem Hof mit großen Hühnerhaus.

Der Hof Mahle („d‘r Henna-Mahle”), landauf und landab der Versorger der Bevölkerung mit frischen Hühnereiern. Albin Mahle war ein geachtetes Mitglied des Immenrieder Gemeinderates und aufgrund seiner imposanten Erscheinung sogar das Gesicht von Werbespots für Allgäuer Käse.

ANZEIGE

Aufnahme des Pfarrhauses aus dem Jahr 1927, das sich heute noch im gleichen Gesicht darstellt. Erwähnenswert hier besonders Pfarrer Adolf Braun, der die Bevölkerung mit seinen Malereien begeisterte. Er war ein Schüler des bekannten Biberacher Malers Jakob Bräckle und verstand es meisterhaft, die Landschaft und die Höfe um Immenried in Öl zu fassen. Seine Bilder sind bis heute bei den Sammlern sehr begehrt. Pfarrer Adolf Braun lebte und wirkte in Immenried von 1959 bis 1990. Sogar eine Straße wurde nach ihm benannt.

Festwagen vor dem alten Spritzenhaus, im Zentrum des Bildes Bürgermeister Friedrich Wirth. Friedrich Wirth war Bürgermeister in Immenried von 1910 bis 1946 und hat viel Gutes in der Gemeinde bewirkt, unter anderem den Schulhausbau. Ihm wurde in Immenried ebenfalls eine Straße gewidmet.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Mit etwa 3 Promille

Betrunken Hauswand entlanggeschrammt

Kißlegg – Mit etwa 3 Promille intus ist ein Mann am Sonntagabend (23.3.) in der Herrenstraße gegen eine Hauswand gefahren.
Dezentrale Wasserversorgung Oberschwaben e. V. trifft sich im “Ochsen”

BDW hat am 26. März Generalversammlung

Kißlegg – Die Bürgerinitiative Dezentrale Wasserversorgung Oberschwaben e. V. (BDW) lädt am Mittwoch, 26. März 2025, zur ordentlichen Generalversammlung um 20.00 Uhr in das Gasthaus “Ochsen” nach Kißlegg ein.
Bitte bis spätestens 23. März bestellen

Über den Freundeskreis Liweitari können wieder Mangos bezogen werden

Kißlegg – Mitglieder, Freunde und Unterstützer des Freundeskreis Liweitari können wieder Mangos direkt vom Erzeuger aus Burkina Faso bestellen. Anknüpfend an die positive Resonanz der vergangenen Mangoaktionen, beziehen wir auch in diesem Jahr wieder frische Mangos aus gleicher Quelle (Fair und Bio, aber mit CO2 Fussabdruck-Luftfracht).
Kreissparkasse Kißlegg

Julia Binzer tritt die Nachfolge von Filialleiterin Marianne Schröer an

Kißlegg – Julia Binzer tritt die Nachfolge von Marianne Schröer an und übernimmt somit die Leitung der Regionalfiliale in Kißlegg. Nach 16 Jahren als Filialleiterin in Kißlegg hat Marianne Schröer im Hause der Kreissparkasse Ravensburg zum 1. März 2025 die Stelle als Leiterin der Hauptfiliale Ravensburg übernommen.
Am Samstag, 29. März – “Once” in der Stadthalle Wangen

Musiktheater mit bekannten Melodien und großen Emotionen

Wangen – Am Samstag, 29. März, zeigt die Württembergische Landesbühne aus Esslingen das Musical „Once“ im Wangener Theaterprogramm. Das Musical basiert auf dem gleichnamigen irischen Film von John Carney und erzählt die emotionale Liebesgeschichte eines desillusionierten Straßenmusikers und einer Klavierspielerin. Der Titelsong „Falling Slowly“ gewann 2008 den Oscar für den Besten Song. Das Esslinger Ensemble spielt und singt alle Songs live, teilweise mit mehreren Instrumenten, teilweise a c…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab 12. April)

Kleine Veränderung bei der Linie Bad Wurzach – Kißlegg

Arnach / Kißlegg – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
Auf der Kernstrecke dann nahezu ein Stundentakt

Bad Wurzach-Arnach und Kißlegg: Neues Busangebot ab 1. April

Arnach/Kißlegg – Am kommenden Montag, 1. April, tritt ein neuer Fahrplan auf der Buslinie 7549 Arnach – Kißlegg, und teils darüber hinaus, in Kraft. Für die Fahrgäste bringt das einige Verbesserungen mit sich.
Einzelpersonen 4 Euro, Familien 8 Euro

Höhere Eintrittspreise für Einzel-Tageskarten im Strandbad

Kißlegg – Sonnige Tage im württembergischen Allgäu. Vorfrühlingsstimmung. Absehbar also die Zeit, in der das Strandbad Kißlegg wieder öffnet. Heuer für 4 Euro für Einzelpersonen und für 8 Euro für Familien pro Tag. So beschloss es der Gemeinderat bei seiner Sitzung am 12. März im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Mittwochabend, 12. März, ab 17.00. Im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg kommt der Gemeinderat zu sein…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl j…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg