Skip to main content
Ansichten von Alt-Kißlegg

Das Januar-Blatt von Bernd Mauchs Kalender



Foto: Bei Mauch
Zellersee mit Haus Loretto. Undatiert.

Kißlegg – Das Januarblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist dem ehemaligen Kurhaus Loretto gewidmet. Der Ortsheimatpfleger schreibt:

Das Kurhaus Loretto wurde in der Nachkriegszeit durch die Gemeinde Kißlegg erstellt. Nach dem Beschluss durch den Gemeinderat gab es einen Architektenwettbewerb, bei dem der Entwurf des Architekten Robert Braun aus Lindau dann beauftragt wurde. Am 10.Oktober 1951 wurde mit den Ausschachtungsarbeiten begonnen, wobei viele Arbeitslose mitwirkten. Die Arbeiten wurden vom Arbeitsamt als „Notstandsarbeit” gefördert. Die Einweihung des Kurhauses erfolgte am 31. Mai 1953.

ANZEIGE

Blick über den Zellersee. Undatiert.

Bereits 1957 wurde das Haus durch einen Bade- und Bettentrakt, Aufenthaltsräumen, einen Lesesaal und eine Liegehalle erweitert. 

ANZEIGE

Gesamtansicht 1958.

1974 wurde ein zusätzlicher Anbau erstellt mit einem Bewegungsbad, Gymnastikräumen, einer Sauna und einem Vortragssaal. Eine schöne Kapelle war in der Kurhausanlage ebenfalls zu finden.

ANZEIGE

Kneippbecken.

Kurgäste im Kneippbecken. Im Hintergrund die Büste von Sebastian Kneipp.

Im Kurhaus wurden unter ärztlicher Aufsicht von geschultem Personal an stationäre und ambulante Gäste Kurmittel vieler Art verabreicht.

Kißlegg war zum Fremdenverkehrs- und Luftkurort geworden. Die idyllische Lage am Zellersee, das Bergpanorama und  die vielen gemütlichen Kißlegger Gaststätten waren für viele Kurgäste eine bleibende Erinnerung. 

Nordwestansicht. Undatiert.

Südwestansicht. Undatiert.

Zwischenbau 1954.

Besonders erwähnenswert hier das Gasthaus „Zur Straßburg“, ganz in der Nähe des Kurhauses gelegen, in dem sich die Kurgäste beim gutem selbstgebackenen Kuchen von der kargen Schonkost im Kurhaus erholen und zu den Akkordeonklängen des Gastwirts Georg Kolb das Tanzbein schwingen konnten.

Das Gasthaus „Zur Straßburg“. Ansichtskarte (Mitte der 1960er-Jahre).

Kurbetrieb um 1990 eingestellt

Um 1990 wurde der Kurbetrieb eingestellt und die Gemeinde stand vor der Frage der weiteren Verwendung des Kurhauses. Unter dem damaligen Bürgermeister Endres entstand eine etwas utopische Vorstellung: Eine überdimensionale Freizeitanlage, das “WaBaLu” (Wasser-Baden-Lust) zu Gestehungskosten von 180 Millionen D-Mark sollte verwirklicht werden. Dieses Projekt fand aber keine Realisierung und so wurde unter dem nachfolgenden Bürgermeister Weindel das Kurhaus 1993 an eine Familie Scheyer verkauft, die daraus ein Seminarzentrum machte. Familie Scheyer hat das Seminarzentrum über 30 Jahre erfolgreich betrieben und vor kurzem, im Spätherbst 2024, in neue Hände übergeben.

Der neue Alt-Kißlegg-Kalender von Bernd Mauch kann bei Eisenwaren-Martin, St. Anna-Str. 8, in Kißlegg sowie bei Bernd Mauch erworben werden. Stückpreis: 10,- Euro.




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Dramatisches Finale

D-Mädchen des SV Immenried erkämpften sich den Hallenbezirksmeister-Titel

Immenried- Es war ein Turnier voller Spannung, Emotionen und unvergesslicher Momente: Die D-Mädchen des SV Immenried haben sich verdient den Titel Hallenbezirksmeister gesichert.
Hommage an den großen Humoristen

Reiner Schupp trug im Neuen Schloss Heinz-Erhardt-Gedichte vor

Kißlegg – Heinz-Erhardt, dem großen Humoristen und Schmunzelmeister der Nachkriegszeit,  widmete Reiner Schupp einen köstlich-unterhaltsamen Abend im Neuen Schloss in Kißlegg.
Die Spielplätze werden dann im Frühjahr freigegeben

Die großen Wege im Landesgartenschau-Park sind für Fußgänger offen

Wangen – Viele konnten es nicht erwarten – jetzt ist es offiziell: Die Hauptwege des Landesgartenschauparks können genutzt werden. Der städtische Bauhof übernimmt auf den asphaltierten Wegen den Winterdienst. Nicht geräumt und gestreut werden die Wege mit Wasser gebundenen Decken. In die Parköffnung ist ab dem kommenden Wochenende auch die Argenwiese einbezogen.
Rolf Wenhardt gratulierte den Darstellern und der Regie

Ehrungen beim Theater Immenried

Immenried – Der Ehrenpräsident des Landesverbandes Amateurtheater Baden-Württemberg Rolf Wenhardt war bei der Dernière des Stückes „Wir sind die Neuen“ des Theater Immenried zu Gast. Nach Abmoderation und Schlussapplaus ehrte er das Ehepaar Silke und Andreas Ettmüller mit der silbernen Ehrennadel des Bundes Deutscher Amateurtheater für 25 Jahre aktives Mitwirken. 
Senioren-WG und Studenten-WG unter einem Dach

Theater Immenried spielt „Wir sind die Neuen“

Immenried – Zum Jahreswechsel wird vom Theaterverein Immenried die Komödie „Wir sind die Neuen“ über einen ganz besonderen Generationen-Konflikt nach dem gleichnamigen Film von Ralf Westhoff in der Bühnenfassung von Jürgen Popig aufgeführt. Regie führt Sandro Droth. Premiere war am Donnerstag 26. Dezember um 20.00 Uhr in der Turn- und Festhalle Immenried. Unser Reporter Uli Gresser hat die Generalprobe besucht.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. Dezember 2024
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
Bei Arnach

Autorennen endete in der Wiese

Arnach – Am Freitagabend (17.1.) gegen 19.10 Uhr lieferten sich zwei Fahrzeuge ein illegales Autorennen, als sie auf der L317 von Eintürnen nach Arnach unterwegs waren. Kurz vor Arnach verloren die Fahrzeugführer die Kontrolle über ihre Fahrzeuge und landeten in der Wiese. Beim Unfall streifte ein 18-jähriger Tatverdächtiger mit seinem Audi A6 einen Baum; der Audi war anschließend nicht mehr fahrbereit. Dann rannten mehrere Fahrzeuginsassen in Richtung Immenried davon und das zweite Fahrze…
Dramatisches Finale

D-Mädchen des SV Immenried erkämpften sich den Hallenbezirksmeister-Titel

Immenried- Es war ein Turnier voller Spannung, Emotionen und unvergesslicher Momente: Die D-Mädchen des SV Immenried haben sich verdient den Titel Hallenbezirksmeister gesichert.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Heinz-Erhardt, dem großen Humoristen und Schmunzelmeister der Nachkriegszeit,  widmete Reiner Schupp e…
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Kißlegg – Mittwochabend, 15. Januar. Der Gemeinderat tagt im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg. Thema: Arbeitsp…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg