Skip to main content
Maximilian Haller jun. führt das Catering weiter

Beim AH-Partyservice geht es weiter



Foto: Max Haller, Mittelalterliche Erlebniswelten Schloss Waldburg
Übergeber und Übernehmer: Unser Bild zeigt von links nach rechts Helene und Albert Stephan sowie Maximilian Haller.

Waldburg – Der bekannte Partyservice AH in Kißlegg Waltershofen hat nach langer Suche einen
Nachfolger gefunden. Bis zu 25 Veranstaltungen in der Woche werden gecatert. “Eine tolle Aufgabe, bei der ich keine Stunde missen mag”, so sagt Albert Stephan, der den Service zusammen mit seiner Frau 25 Jahre lang betrieben hat. Maximilian Haller jun. tritt in die Fußstapfen des tüchtigen Catering-Ehepaars.

Catering, Partyservice, Gastronomie – seit 25 Jahren hat der AH-Partyservice aus Kißlegg Menschen mit Essen versorgt. Vorsichtig gerechnet, sind es wohl 800.000 Essen geworden. Viel erlebt haben hier Helene und Albert Stephan. Jede Woche 1000 Essen für Hochzeiten, Geburtstage, Firmenfeiern, Taufen wurden zubereitet. Eine Arbeit, die wunderbar erfüllend ist. Menschen immer eine Freude zu bereiten. Mit den Menschen zu feiern und tolle Anlässe mit Essen zu versorgen.

Jetzt nach 25 Jahren AH-Partyservice geht eine Ära zu Ende. Es war schwierig, einen Nachfolger zu finden. Sich in einer Dienstleistungsbranche selbstständig zu machen – dazu gehört schon etwas Mut. Diesen Mut beweist Maximilian Haller. Er wird ab 2025 den AH-Partyservice übernehmen. Selbst der Name kann bleiben, lacht Maximilian, heißt doch der Sohn von Maximilian Haller und Tina Schipke „Adrian Haller, also AH“. Seit 25 Jahren macht auch die Familie Haller Catering. Zusätzlich betreibt die Familie die Eventlokation Schloss Amtzell und die Gastronomie auf der Fürstlichen Waldburg.

Mit 30 Mitarbeitern in Voll- und Teilzeit steht auch genügend Manpower für die Fusion zu Verfügung. Maximilian Haller freut sich, auch die Mitarbeiter des AH-Partyservices von Familie Stephan in sein Unternehmen zu integrieren. Maximilian Haller ist in der Gastronomie aufgewachsen. Die Familie Haller ist stetig und kontinuierlich gesund gewachsen von der Dorfgastronomie über das Catering zur Spielbank in Lindau und heute die Eventgastronomie auf der Fürstlichen Waldburg und im Alten Schloss in Amtzell.

Hier im Alten Schloss in Amtzell wird auch der Firmensitz des AH-Partyservice unter Maximilian
Haller sein. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Amtzell wird aktuell die bestehende Großküche
im Alten Schloss auf die neuen Herausforderungen ertüchtigt.

ANZEIGE

Was ändert sich?

Was ändert sich? Maximilian Haller: “Mhhh, schwierig. Wir reden hier ja von einem Betrieb, der top aufgestellt ist. Unser Ziel ist natürlich, das Essen in gewohnter Qualität und Verlässlichkeit zum Kunden zu bringen. Natürlich werden wir immer wieder einmal an ein paar Schräubchen drehen. Bestimmt gibt es immer wieder einmal Neuerungen bei den Speisen. Hier bewegt sich immer was. Fingerfood warm und kalt wird aktuell immer stärker in der Nachfrage. Das Schloss Amtzell und die Fürstliche Waldburg werden natürlich weiterhin im Fullservice betrieben. Hier denken wir darüber nach, zusätzlich einen Smoker im Hof der Waldburg zu etablieren. Gerade bei den vielen Veranstaltungen, die auf der Waldburg stattfinden, bieten sich hier dann tolle zusätzliche Möglichkeiten. Auch bei den Großevents mit mehreren tausend Besuchern auf der Burg könnte hier ein interessantes kulinarisches Zusatzangebot geschaffen werden. Alles in Allem stellen wir mit dieser Fusion Weichen für die Zukunft”, strahlt Maximilian Haller. “Und das Beste Ist: Falls es mal klemmt, kommen Helene und Albert Stefan gerne vorbei uns helfen auch mal aus …”.




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Dramatisches Finale

D-Mädchen des SV Immenried erkämpften sich den Hallenbezirksmeister-Titel

Immenried- Es war ein Turnier voller Spannung, Emotionen und unvergesslicher Momente: Die D-Mädchen des SV Immenried haben sich verdient den Titel Hallenbezirksmeister gesichert.
Hommage an den großen Humoristen

Reiner Schupp trug im Neuen Schloss Heinz-Erhardt-Gedichte vor

Kißlegg – Heinz-Erhardt, dem großen Humoristen und Schmunzelmeister der Nachkriegszeit,  widmete Reiner Schupp einen köstlich-unterhaltsamen Abend im Neuen Schloss in Kißlegg.
Gemeinderat befasst sich am 15. Dezember mit dem Schlosspark

„Das wird richtig gut”

Kißlegg – Am Mittwochabend (15.1.) versammelte sich der Gemeinderat Kißlegg zur Sitzung in Esther-Saal des Neuen Schlosses. Einer der Tagesordnungspunkte: der Schlosspark. Für seine Sanierung besorgte sich das Rathaus “mühevoll”  750.000 Euro Zuschuss vom Bund. Künftig sollten Enten und Fische im Schlosspark keinen Platz mehr finden, meinte Bürgermeister Dieter Krattenmacher.
Fünfstelligen Bargeldbetrag

Senior verliert Erspartes an Betrüger

Kißlegg – Erneut hat eine Welle von Schockanrufen und Anrufen falscher Polizeibeamter am Donnerstag die Region überrollt. Während eine Vielzahl der Angerufenen den Betrugsversuch erkannte und das Gespräch beendete, schenkte ein 71-Jähriger den vermeintlichen Polizeibeamten Glauben und übergab ihnen einen fünfstelligen Bargeldbetrag.
Gewerbeentwicklung in Kißlegg

“Wir brauchen IKOWA”

Kißlegg – Mittwochabend, 15. Januar. Der Gemeinderat tagt im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg. Thema: Arbeitsplätze in dem Mehr-Seen-Ort. Dabei berichtet Bürgermeister Dieter Krattenmacher, er habe mit Unternehmen gesprochen, die weitere Stellen schaffen wollen. Voraussetzung: Platz dafür.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
Bei Arnach

Autorennen endete in der Wiese

Arnach – Am Freitagabend (17.1.) gegen 19.10 Uhr lieferten sich zwei Fahrzeuge ein illegales Autorennen, als sie auf der L317 von Eintürnen nach Arnach unterwegs waren. Kurz vor Arnach verloren die Fahrzeugführer die Kontrolle über ihre Fahrzeuge und landeten in der Wiese. Beim Unfall streifte ein 18-jähriger Tatverdächtiger mit seinem Audi A6 einen Baum; der Audi war anschließend nicht mehr fahrbereit. Dann rannten mehrere Fahrzeuginsassen in Richtung Immenried davon und das zweite Fahrze…
Dramatisches Finale

D-Mädchen des SV Immenried erkämpften sich den Hallenbezirksmeister-Titel

Immenried- Es war ein Turnier voller Spannung, Emotionen und unvergesslicher Momente: Die D-Mädchen des SV Immenried haben sich verdient den Titel Hallenbezirksmeister gesichert.
Fünfstelligen Bargeldbetrag

Senior verliert Erspartes an Betrüger

Kißlegg – Erneut hat eine Welle von Schockanrufen und Anrufen falscher Polizeibeamter am Donnerstag die Region überrollt. Während eine Vielzahl der Angerufenen den Betrugsversuch erkannte und das Gespräch beendete, schenkte ein 71-Jähriger den vermeintlichen Polizeibeamten Glauben und übergab ihnen einen fünfstelligen Bargeldbetrag.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Heinz-Erhardt, dem großen Humoristen und Schmunzelmeister der Nachkriegszeit,  widmete Reiner Schupp e…
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Kißlegg – Mittwochabend, 15. Januar. Der Gemeinderat tagt im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg. Thema: Arbeitsp…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg