Skip to main content
ANZEIGE
Auf Initiative von Daniel Heim

Wärmepumpen-Information von REFI ein voller Erfolg



Foto: REFI
Ein Teil der Interessierten bei der Wärmepumpen-Information von REFI.

Isny – Auf Initiative des PV-Scouts Daniel Heim veranstaltete das Regionale Energieforum Isny (REFI) die Besichtigung von zwei unterschiedlichen Wärmepumpen-Systemen in Bestandsbauten. Statt der erwarteten 20 bis 30 Interessenten kamen am Samstagvormittag (8.3.) über 70 Personen zu dieser Wärmepumpen-Informationsveranstaltung von REFI.

Für viele Gebäudeeigentümer stellt sich die Frage, welches Heizsystem zukunftsfähig ist. Gerade im Zusammenhang mit dem Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) gibt es auf Seiten der Immobilienbesitzenden viele Unsicherheiten.

ANZEIGE

Was bedeuten COP und JAZ?

In den Räumen der früheren nta führte Prof. Eckhard Berger in seinem Kurzvortrag sehr anschaulich in die Wärmepumpentechnik mit dem Schwerpunkt auf Altbauten / Bestandsbauten ein. Was bedeutet die Leistungszahl COP (Coefficient of Performance) oder die Jahresarbeitszahl (JAZ)? Gleich zu Beginn räumte Berger mit gängigen Vorurteilen und Falschbehauptungen zur Wärmepumpentechnik auf. Daraufhin wurden die verschiedenen Typen von Luft-, Erd und Wasserwärmepumpen vorgestellt, wie auch die unterschiedlichen zur Verfügung stehenden Erdwärmesysteme (Erdwärmekollektoren, Erdwärmekörbe und -Sonden).

Passt auch zu herkömmlichen Heizkörpern

Interessant war für die Zuhörenden auch, dass Wärmepumpen keineswegs nur mit Flächenheizsystemen wie Fußboden-, Wand- und Deckenheizungen kombinierbar sind, sondern auch handelsübliche Heizkörper eingesetzt werden können. Ausschlaggebend dafür ist die Vorlauftemperatur im Heizsystem selbst: Je höher die Temperaturspreizung ist, desto schlechter ist der Wirkungsgrad der Wärmepumpe. Maßgeblich für Hauseigentümer sind bei der Heizungsumrüstung die entstehenden Kosten, auf die Prof. Berger ebenso einging, wie auf die derzeitigen Förderungen, die bis zu 70% betragen können.

ANZEIGE

Kombination von Photovoltaik und Wärmepumpe

Abschließend wurde noch auf die Kombination von Photovoltaik und Wärmepumpe eingegangen, bevor die große Gruppe zu Fuß oder per Fahrrad zur Besichtigung zweier Bestandsimmobilien aufbrach. Deren Eigentümer hatten sich freundlicherweise bereit erklärt, Haus und Keller zu öffnen und die vielen Fragen zu beantworten. So konnte eine Luft-Wärmepumpe und anschließend eine Wärmepumpe mit Tiefenbohrungen (120 m) im Live-Betrieb besichtigt werden. Am zweiten Standort ging zusätzlich noch Armin Schneider von Firma Arwego aus Grünenbach für Fragen zur Erdwärmepumpe detailliert und fachkundig ein, so dass die Teilnehmenden an diesem Samstagvormittag umfangreich informiert wurden.

Dank

Der Dank von REFI ging an Daniel Heim für die Organisation, an Geschäftsführer Joachim Dufner für die Möglichkeit, den Vortrag in der ehemaligen nta zu veranstalten, an die Hauseigentümer für ihre Bereitschaft, fremden Menschen Einblick in ihre Heiztechnik zu gewähren und an Prof. Eckhard Berger für seinen hervorragenden Vortrag.

ANZEIGE

Der Foliensatz des Vortrages wird auf der Homepage des Regionalen Energieforums Isny bereitgestellt: www.energieforum-isny.de. Dort sind auch Beitrittsanträge für eine Mitgliedschaft bei REFI zu finden. Das Regionale Energieforum ist ehrenamtlich tätig und freut sich über jede Unterstützung, um die Energiewende in und um Isny zu realisieren.

Großes Interesse an Ausführungen zum Thema Wärmepumpe.

ANZEIGE


LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Isny
Termine im April

Veranstaltungen in Isny

Isny – Folgende Veranstaltungen, Führungen und Ausstellungen finden im April in Isny im Allgäu statt:
Polizeibericht

Zeugen nach Angriff in Wohnung gesucht

Isny – Wegen eines gefährlichen Körperverletzungsdelikts ermittelt die Polizei nach einem Vorfall am frühen Montagmorgen in der Eberzstraße. Ein bislang unbekannter maskierter Mann war nach bisherigen Ermittlungen in ein Mehrfamilienhaus eingebrochen und bedrohte einen 47 Jahre alten Bewohner. Er schlug um etwa 2.00 Uhr gegen dessen Wohnungstür und gelangte letztlich in dessen Wohnung. Dort schlug er dem 47-Jährigen mit einem Brecheisen auf den Kopf. Beim darauf entstehenden Gerangel zwischen…
Wegen Installationsarbeiten

Bürger-Büro am 26. März geschlossen

Isny – Wegen Installationsarbeiten im Rahmen der Digitalisierung bleibt das Bürger-Büro am Mittwoch, 26. März, geschlossen und ist auch telefonisch nicht zu erreichen.
Streit am Spielautomaten

Angriff in Gaststätte

Isny – Wegen der Benutzung eines Spielautomaten ist ein 26 Jahre alter Mann am Sonntag (23.3.) in einer Gaststätte in der Bahnhofstraße auf einen weiteren Gast losgegangen. Der 26-Jährige, der Hausverbot für das Lokal gehabt haben soll, geriet in Rage, nachdem der Spielautomat, den er benutzen wollte, belegt war. Er geriet mit dem gleichaltrigen Nutzer in Streit, der damit endete, dass der Angreifer dem Spieler mehrmals mit den Fäusten ins Gesicht schlug. Im Anschluss flüchtete er, wurde aber…
Mensa am Schulzentrum

Großer Andrang beim Kinderkleiderbasar

Isny – Der Kinderkleiderbasar in der Mensa am Schulzentrum an 22.März erfuhr großen Zuspruch. Die Rückgabe nicht verkaufter Stücke fand selben Tag von 14.45 Uhr bis 15.30 Uhr statt. Aus Isny haben wir einige aktuelle Bilder bekommen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Isny
Bericht von der Jahreshauptversammlung 2025

Isnys Feuerwehr hat 267 Mitglieder

Isny – Die Freiwillige Feuerwehr Isny insgesamt (mit allen Abteilungen) ist gewachsen und jetzt 267 Mitglieder stark, davon 28 Frauen. Im Vorjahr waren es noch 248. In den Einsatzabteilungen sind davon 185 aktiv. Gestiegen ist aber auch die Anzahl der Einsätze von 160 in 2023 auf 202 in 2024.
Die grünen Kandidatinnen für den Wahlkreis 68 stehen fest

Krebs und Disch nominiert

Leutkirch (rei) – Petra Krebs, seit zehn Jahren Mitglied des Landtags, wurde auf der Nominierungsversammlung der Grünen des Wahlkreises 68 (Wangen-Illertal) am 20. März in Leutkirch mit einem eindeutigen Mandat erneut aufgestellt: Von den 39 stimmberechtigten Versammlungsmitgliedern erhielt sie 37 Ja-Stimmen. Zwei Wahlberechtigte enthielten sich. Als Ersatzkandidatin wurde die Bad Waldseerin Lena Disch nomniniert (35 Ja-Stimmen).
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
Baugrunderkundungen von Montag, 24. März, bis Freitag, 4. April 

Vier Brücken im Bereich Leutkirch / Isny werden neu gebaut

Leutkirch / Isny – Das Regierungspräsidium Tübingen plant den Ersatzneubau von vier Brücken im Zuge der L 318 und der L 308 in Leutkirch und Isny. Dabei handelt es sich um die Brücke über die Eschach in Leutkirch, die Brücke über die Eschach nördlich von Leutkirch-Haselburg, die Brücke über die Untere Argen nördlich von Isny sowie die Brücke über die Rauns in Leutkirch. Ziel ist es, die genannten Brücken aus den 1950er- und 1960er-Jahren bis 2030 zu ersetzen.
22-Stunden-Pilgerwanderung am Samstag, 28. Juni

Ein Tag und eine Nacht von Isny nach Leutkirch wird zu einem unvergesslichen Erlebnis

Isny – Die Städte Isny und Leutkirch sowie das Dekanat Allgäu-Oberschwaben laden zu einer 22-Stunden-Pilgerwanderung ein. Unter dem Titel „2 Füße, 11 Etappen, 22 Stunden, 1000 Begegnungen“ erwartet die Teilnehmer eine einzigartige Wanderung über Nacht von Isny nach Leutkirch. Treffpunkt für die Pilgerwanderung ist am Samstag, 28. Juni um 10.00 Uhr auf dem Marktplatz in Isny. Ankunft in der St. Martinskirche in Leutkirch ist am Folgetag um 8.00 Uhr geplant.

TOP-THEMEN

Isny
Leutkirch / Isny – Das Regierungspräsidium Tübingen plant den Ersatzneubau von vier Brücken im Zuge der L 318 und der…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl j…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Isny