Skip to main content
Auf Initiative von Daniel Heim

Wärmepumpen-Information von REFI ein voller Erfolg



Foto: REFI
Ein Teil der Interessierten bei der Wärmepumpen-Information von REFI.

Isny – Auf Initiative des PV-Scouts Daniel Heim veranstaltete das Regionale Energieforum Isny (REFI) die Besichtigung von zwei unterschiedlichen Wärmepumpen-Systemen in Bestandsbauten. Statt der erwarteten 20 bis 30 Interessenten kamen am Samstagvormittag (8.3.) über 70 Personen zu dieser Wärmepumpen-Informationsveranstaltung von REFI.

Für viele Gebäudeeigentümer stellt sich die Frage, welches Heizsystem zukunftsfähig ist. Gerade im Zusammenhang mit dem Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) gibt es auf Seiten der Immobilienbesitzenden viele Unsicherheiten.

ANZEIGE

Was bedeuten COP und JAZ?

In den Räumen der früheren nta führte Prof. Eckhard Berger in seinem Kurzvortrag sehr anschaulich in die Wärmepumpentechnik mit dem Schwerpunkt auf Altbauten / Bestandsbauten ein. Was bedeutet die Leistungszahl COP (Coefficient of Performance) oder die Jahresarbeitszahl (JAZ)? Gleich zu Beginn räumte Berger mit gängigen Vorurteilen und Falschbehauptungen zur Wärmepumpentechnik auf. Daraufhin wurden die verschiedenen Typen von Luft-, Erd und Wasserwärmepumpen vorgestellt, wie auch die unterschiedlichen zur Verfügung stehenden Erdwärmesysteme (Erdwärmekollektoren, Erdwärmekörbe und -Sonden).

Passt auch zu herkömmlichen Heizkörpern

Interessant war für die Zuhörenden auch, dass Wärmepumpen keineswegs nur mit Flächenheizsystemen wie Fußboden-, Wand- und Deckenheizungen kombinierbar sind, sondern auch handelsübliche Heizkörper eingesetzt werden können. Ausschlaggebend dafür ist die Vorlauftemperatur im Heizsystem selbst: Je höher die Temperaturspreizung ist, desto schlechter ist der Wirkungsgrad der Wärmepumpe. Maßgeblich für Hauseigentümer sind bei der Heizungsumrüstung die entstehenden Kosten, auf die Prof. Berger ebenso einging, wie auf die derzeitigen Förderungen, die bis zu 70% betragen können.

ANZEIGE

Kombination von Photovoltaik und Wärmepumpe

Abschließend wurde noch auf die Kombination von Photovoltaik und Wärmepumpe eingegangen, bevor die große Gruppe zu Fuß oder per Fahrrad zur Besichtigung zweier Bestandsimmobilien aufbrach. Deren Eigentümer hatten sich freundlicherweise bereit erklärt, Haus und Keller zu öffnen und die vielen Fragen zu beantworten. So konnte eine Luft-Wärmepumpe und anschließend eine Wärmepumpe mit Tiefenbohrungen (120 m) im Live-Betrieb besichtigt werden. Am zweiten Standort ging zusätzlich noch Armin Schneider von Firma Arwego aus Grünenbach für Fragen zur Erdwärmepumpe detailliert und fachkundig ein, so dass die Teilnehmenden an diesem Samstagvormittag umfangreich informiert wurden.

Dank

Der Dank von REFI ging an Daniel Heim für die Organisation, an Geschäftsführer Joachim Dufner für die Möglichkeit, den Vortrag in der ehemaligen nta zu veranstalten, an die Hauseigentümer für ihre Bereitschaft, fremden Menschen Einblick in ihre Heiztechnik zu gewähren und an Prof. Eckhard Berger für seinen hervorragenden Vortrag.

ANZEIGE

Der Foliensatz des Vortrages wird auf der Homepage des Regionalen Energieforums Isny bereitgestellt: www.energieforum-isny.de. Dort sind auch Beitrittsanträge für eine Mitgliedschaft bei REFI zu finden. Das Regionale Energieforum ist ehrenamtlich tätig und freut sich über jede Unterstützung, um die Energiewende in und um Isny zu realisieren.

Großes Interesse an Ausführungen zum Thema Wärmepumpe.

ANZEIGE


LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Isny
Am Donnerstag, 24. Juli, 19.00 Uhr

REFI-Stammtisch zu Geothermie in der Region

Isny – Das Regionale Energieforum Isny (REFI) veranstaltet regelmäßig Stammtische zu Energiethemen. Am Donnerstag, 24. Juli, 19.00 Uhr, im Energiehaus des Gymnasiums geht es um Geothermie – Wärme aus dem Boden.
Freitag, 18. Juli, 19.00 Uhr, Großer Sitzungssaal des Rathauses

Komitee informiert über Gründung einer Bürgerstiftung

Isny – Das Komitee zur Gründung der Bürgerstiftung Isny lädt alle Interessierten aus Stadt und Ortschaften zur Infoveranstaltung am Freitag, 18. Juli, 19.00 Uhr in den Großen Sitzungssaal des Rathauses ein.
Gemeinsam Verantwortung übernehmen

Einladung zur Isny-Putzete am Dienstag, 8. Juli

Isny – Natur achten, Wertschätzung zeigen und gemeinsam anpacken: Die Allgäu CleanUP Days finden vom 4. bis zum 13. Juli statt und rufen dazu auf, das Allgäu von Müll zu befreien. Am 8. Juli um 17.00 Uhr lädt die Isny Marketing GmbH (IMG) im Rahmen von „20 Jahre, 20 Aktionen“ zu einer gemeinsamen Isny-Putzete mit Startpunkt an der Isny Info ein.
Gemeinderat kompakt

Aus der Sitzung vom 30. Juni

Isny – Nachstehend ein kompakter Überblick über Beschlüsse und Informationen (10 Tagesordnungspunkte) aus der Gemeinderatssitzung am 30. Juni, zusammengestellt von der Stadtverwaltung:
War 31 Jahre Mitglied im Stadtrat

Ehrenmedaille „600 Jahre Freie Reichsstadt Isny“ für Prof. Dieing

Isny – Prof. Dr. Wolfgang Dieing und Klaus Bühler, Stadträte der Freien Wähler, sind aus gesundheitlichen Gründen auf eigenen Wunsch aus dem Gemeinderat Isny ausgeschieden. Auch wenn es sichtlich schwer fiel, die beiden gehen zu lassen, so stimmte das Gremium doch einstimmig dafür. „Wir empfinden alle großes Bedauern, aber haben absolut Verständnis dafür“, fasste Bürgermeister Rainer Magenreuter die Gemütslage zusammen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Isny
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.
“Unglaublich, dass ich das geschafft habe!”

Nachklang von der Pilgerwanderung von Isny und Leutkirch

Wangen/Leutkirch/Isny – Am 28. und 29. Juni fand eine besondere Pilgerwanderung im württembergischen Allgäu statt, bei der rund 140 Pilgerinnen und Pilger 22 Stunden lang unterwegs waren. Das Besondere: Die Tour wurde nachts durchgehend gelaufen. Hohe Temperaturen am Tag und die angenehme Kühle der Nacht gehörten dazu. Während der Wanderung gab es Pausen und Stärkung in der Natur, in Kirchen und Gemeindehäusern, die den Pilgerinnen und Pilgern die Möglichkeit boten, sich zu erholen.
Donnerstag (3. Juli) bis Sonntag (6. Juli)

Die 100-jährige Musikkapelle Rohrdorf lädt zum großen Musikfest

Rohrdorf – Das erste Wochenende im Juli steht in Rohrdorf bei Isny im Allgäu ganz im Zeichen der Blasmusik: Die Musikkapelle Rohrdorf e. V. ist 100 Jahre alt geworden und lädt gemeinsam mit den Adelegger Alphornbläsern von Donnerstag, 3. Juli, bis Sonntag, 6. Juli, zum „Musikfest im württembergischen Allgäu“ (MiwA) ein. Ein Fest, das Tradition, Moderne und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt.
Am Sonntag, 20. Juli

25 Jahre Zeitreise auf Rädern: Oldtimertreffen in Isny-Großholzleute

Grossholzleute – Liebhaber historischer Fahrzeuge aufgepasst: Am Sonntag, 20. Juli, ab 9 Uhr parken in Isny-Großholzleute über 1000 motorisierte Legenden. Zum 25. Oldtimertreffen finden sich auf der großen Wiese neben der B12 am Dorfgemeinschaftshaus Fahrzeuge aller Art aus den Baujahren von Anno dazumal bis 1980 ein.
Nachfolger von Dirk Meyer

Karl-Heinz Viktor neuer Präsident des Rotary-Clubs Wangen-Isny-Leutkirch

Isny – Der Holztechniker und Innenarchitekt Karl-Heinz Viktor ist der neue Präsident des Rotary-Clubs Wangen-Isny-Leutkirch. Der ruhige Charakter mit Charme und Tiefe, der eine Werkstatt in Rungatshofen (Altusried) und ein Ladengeschäft in Lindau betreibt, übernahm das Amt von Dirk Meyer, dem bekannten Feuervergolder aus Maierhöfen.

TOP-THEMEN

Isny
Isny – Prof. Dr. Wolfgang Dieing und Klaus Bühler, Stadträte der Freien Wähler, sind aus gesundheitlichen Gründen auf…
Rohrdorf – Das erste Wochenende im Juli steht in Rohrdorf bei Isny im Allgäu ganz im Zeichen der Blasmusik: Die Musik…
Isny im Allgäu – Die zebris Medical GmbH wächst weiter und investiert in die Zukunft: Mit einem symbolischen Spatenst…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Isny