
Unkonventionell, überraschend, inspirierend: Das sind die zwischentöne im Herbst

Isny – Konzerte, Theater, Kabarett und mehr: Die beliebte Isnyer Kulturreihe zwischentöne stellt das neue Programm für die Monate September bis November 2025 vor. Der Vorverkauf läuft.
Jedes Jahr neu und doch immer ganz unverkennbar Isny. So sind die zwischentöne. Die Veranstaltungsreihe präsentiert Musik und Theater, Kabarett und Literatur, manchmal auch Artistik und Clownerie in und um Isny. In der Stadt und auf dem Land, mal in gediegenem Rahmen, mal unkonventionell. Immer unterhaltsam, inspirierend und für eine Überraschung gut. Für das Programm, das zwei Mal pro Jahr aufgelegt wird, holt das Büro für Kultur regelmäßig neue Partner aus seinem Netzwerk mit an Bord, um den Veranstaltungen einen ganz eigenen Dreh zu geben. Nie langweilig. Immer sorgfältig ausgewählt mit großer Erfahrung, viel Liebe und einem Blick für das Besondere.
Der zweite Teil der diesjährigen zwischentöne startet am Sonntag, den 21. September mit einem einzigartigen Kultur-Natur-Erlebnis. Die „Kulturpedale“ sind ein Programm, das sich die Besucher auf dem Fahrrad Stück für Stück „erfahren“. Los geht’s in drei Startgruppen am Marktplatz Isny auf eine 18 km Radtour mit moderaten Steigungen und Abfahrten. Unterwegs treffen Weiher auf Pflanzenmusik und Kabarett. Wiesen und Bäume werden zur Spielfläche für Clownerie und Akrobatik und im Kurpark folgt der musikalisch-kulinarische Ausklang.
Der nächste Punkt im Programm der zwischentöne ist das Kindertheater „Frederick“. Die Junge Württembergische Landesbühne führt den Bilderbuchklassiker von Leo Lionni am 10. Oktober als „Lesekiste“ für Kinder ab 4 Jahren in der Stadtbücherei Isny auf. Das Stück begleitet eine Familie schwatzhafter Feldmäuse durch den Winter und erinnert Kinder und Erwachsene daran, wie lebensnotwendig die Kraft des Träumens und Staunens ist.
Weiter geht es mit einer Theater-Inszenierung an ungewohntem Spielort und zwar nur für Erwachsene (ab 16 Jahre). In der Städtischen Galerie im Schloss Isny führt das Theater Magdeburg am 25. Oktober das Stück „Nipple Jesus“ auf. Nach einem Monolog von Nick Hornby, der sich in seinem Text auf unprätentiöse Weise mit dem Verhältnis von Kunst, Religion und Provokation auseinandersetzt.
Am 9. November laden die zwischentöne dann zum Familienmitmachkonzert ins Kurhaus am Park. Bei „DRUM OLE“ trifft Percussionshow auf Trommelworkshop. Klatschen, Klopfen, Stampfen, Schnipsen, Trommeln, Zupfen – ein Nachmittag voller Rhythmus für die ganze Familie. Jeder im Publikum bekommt eine Bodybox und nach ersten Aufwärmübungen wechseln sich Showeinlagen der Perkussionisten und Mitmachsequenzen ab.
Den Abschluss des Herbstprogramms macht der Kabarettist Philipp Weber am 28. November im Kurhaus am Park. Sein Programm „Power to the Popel“ präsentiert Komik, Witz und Esprit als die schillerndsten Waffen einer wehrhaften Demokratie. Philipp Weber ist sich ganz sicher: Lachen schützt die Demokratie!
Der Vorverkauf zu den Veranstaltungen läuft. Alle Informationen unter www.isny.de/zwischentoene. Tickets gibt es in der Isny Info im Hallgebäude oder online unter isny.reservix.de sowie an allen reservix-VVK-Stellen.