Themenabend zum Bauernkrieg vor 500 Jahren
Isny – Am Donnerstag, 5. Juni, um 19.00 Uhr lädt das Stadtmuseum Isny zusammen mit der AG Heimatpflege Isny im historischen Gasthof Adler in Großholzleute zum Themenabend „500 Jahre Bauernkrieg“, mit Filmvorführung und einem Kurzvortrag zum lokalen Geschehen von Heimatpfleger Hartmut Helber.

Als Feldherr des Schwäbischen Bundes gehörte Truchsess Georg III zu jenen, die den großen Bauernaufstand im Jahr 1525 niederschlugen.
Der Deutsche Bauernkrieg, oder von Peter Blickle treffender formuliert die „Revolution des gemeinen Mannes”, ereignete sich von 1524 bis 1526. Hunderttausende Menschen kämpften für ein Leben mit gesicherten Rechten, für mehr Freiheit und eine gerechtere Sozialordnung. Werte, die nichts an ihrer Aktualität eingebüßt haben. Auch in Isny wehrten sich die Bauern gegen die bestehende Ordnung. Im Februar 1525 schlossen sich die Bauern der Herrschaft Trauchburg zusammen und erhoben sich gegen ihre beiden Herrschaften, das Kloster Isny und den Truchsess Georg III auf der Trauchburg. Zu den genaueren Vorkommnissen lohnt sich der Besuch der Veranstaltung am 5. Juni im historischen Gasthof Adler in Großholzleute – genau dort, wo sich 500 Jahre zuvor der damalige Wirt des Gasthofs und Hauptmann des Trauchburger Haufens, Hanns Bitterolf genannt Vogt, zur Beratung mit den Führern des Haufens traf. Der Eintritt zum Themenabend ist frei, um Spenden wird gebeten. Einlass ist um 18.30 Uhr. Davor ist es natürlich möglich im hist. Gasthof Adler zu speisen.
Weitere Isnyer Veranstaltungen zum Bauernkrieg
Isny erinnert mit einer Reihe von Veranstaltungen an die Geschehnisse des Bauernkrieges. Am 3. Juli um 19:30 Uhr stellt der Heimatforscher Berthold Büchele in der Stadtbücherei Isny sein Buch „Herren und Hörige – einst und jetzt“ vor, das an die damaligen Ereignisse erinnert. Der Vortrag wird begleitet durch historische Lieder, die das Schicksal der Bauern während und nach dem Krieg besingen, sowie durch zahlreiche Bilder. Der Eintritt zur Buchvorstellung ist frei. Um Spenden wird gebeten.
Am 22. November erklingt dann im Historischen Gasthof Adler in Großholzleute „Der Klang der Freiheit“ – Musik und Gedanken über ein Urbedürfnis der Menschheit. Der Historiker und Schauspieler Hajo Fickus wird anhand der Ereignisse vor 500 Jahren das Publikum in die Thematik des Abends einführen und die Brücke in die Gegenwart schlagen. Musikalisch wird er vom Allgäu-Jazz-Quintett begleitet. Das Publikum erwartet ein spannungsvolles Programm aus Musik, Gedanken, Geschichten und Rezitationen zum Thema Freiheit. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen Kulturforum Isny e. V. und dem Allgäu-Jazz-Quintett mit Hajo Fickus und wird gefördert im Rahmen des Programms “500 Jahre Bauernkrieg in Oberschwaben” von der Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur. Der Vorverkauf startet am 2. Juni.
Alle weiteren Informationen zu allen Veranstaltungen gibt es im Veranstaltungskalender unter www.isny.de (www.isny.de/veranstaltungskalender).