Sendung am heutigen Freitag, 7. März, im Zeitraum zwischen 18.15 Uhr und 19.30 Uhr
Ski-Impressionen von der Felderhalde in der SWR-Landesschau

Foto: DBSZ
Noch kann man an der Felderhalde bei Isny skifahren.
Isny (rei) – Um letzte Wintersport-Freuden einzufangen, kam am gestrigen Donnerstag (6. März) ein SWR-Fernsehteam nach Isny. An der Felderhalde traf das Team fröhliche Wintersportler an – jung und alt. Die Eindrücke werden heute (Freitag, 7. März) in der Landesschau gezeigt – im Zeitraum zwischen 18.15 Uhr und 19.30 Uhr. Benedikt Niebergall von der Max-Wild-Arena, die das kleine Ski-Gebiet vor den Toren der Stadt betreibt, teilte der Bildschirmzeitung „Der Isyer“ auf Anfrage mit, dass das Lift in dieser Saison noch bis einschließlich 14. März in Betrieb sei.


Die Schönegger Käse-Alm an der Felderhalde – die wohl schönste Sonnenterrasse Isnys. Fotos: dbsz
ANZEIGE

88316 Isny
88339 Bad Waldsee
88316 Isny
NEUESTE BEITRÄGE
Isny
24. März, Technik-, Immobilien- und Umweltausschuss
Es geht um Vergabekriterien für vier städtische Wohnbauplätze
Isny – Der Technik-, Immobilien- und Umweltausschuss hat am Montag, 24. März, 18.00 Uhr im Großen Sitzungsaal des Rathauses eine Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
Mensa am Schulzentrum
Großer Andrang beim Kinderkleiderbasar
Isny – Der Kinderkleiderbasar in der Mensa am Schulzentrum an 22.März erfuhr großen Zuspruch. Die Rückgabe nicht verkaufter Stücke fand selben Tag von 14.45 Uhr bis 15.30 Uhr statt. Aus Isny haben wir einige aktuelle Bilder bekommen.
Bericht von der Jahreshauptversammlung 2025
Isnys Feuerwehr hat 267 Mitglieder
Isny – Die Freiwillige Feuerwehr Isny insgesamt (mit allen Abteilungen) ist gewachsen und jetzt 267 Mitglieder stark, davon 28 Frauen. Im Vorjahr waren es noch 248. In den Einsatzabteilungen sind davon 185 aktiv. Gestiegen ist aber auch die Anzahl der Einsätze von 160 in 2023 auf 202 in 2024.
Nachrichten aus Beuren
OV vom 24. bis 28. März geschlossen
Beuren – In der Kalenderwoche 13 (24. bis 28. März) ist die Ortsverwaltung Beuren geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ortsverwaltung Beuren
22-Stunden-Pilgerwanderung am Samstag, 28. Juni
Ein Tag und eine Nacht von Isny nach Leutkirch wird zu einem unvergesslichen Erlebnis
Isny – Die Städte Isny und Leutkirch sowie das Dekanat Allgäu-Oberschwaben laden zu einer 22-Stunden-Pilgerwanderung ein. Unter dem Titel „2 Füße, 11 Etappen, 22 Stunden, 1000 Begegnungen“ erwartet die Teilnehmer eine einzigartige Wanderung über Nacht von Isny nach Leutkirch. Treffpunkt für die Pilgerwanderung ist am Samstag, 28. Juni um 10.00 Uhr auf dem Marktplatz in Isny. Ankunft in der St. Martinskirche in Leutkirch ist am Folgetag um 8.00 Uhr geplant.
MEISTGELESEN
Isny
22. März, ab 20.00 Uhr Party-Nacht – 23. März Tag der offenen Tür
Allgäuer Eventstadel in Bärenweiler öffnet seine Pforten
Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet der komplett modernisierte Allgäuer Eventstadel in der Heimat Bärenweiler am kommenden Wochenende seine Pforten für die Öffentlichkeit. Am Samstagabend lädt „Heimat Bärenweiler“ zur ersten Party-Clubnacht mit DJ Artek, am Sonntag ist von 11.00 bis 17.00 Uhr Tag der offenen Tür für alle Interessierten im Zukunftsort bei Kißlegg. Der Eintritt zum Tag der offenen Tür ist frei. Die…
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben
Musik war für ihn eine Himmelsmacht
Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
Bericht von der Jahreshauptversammlung 2025
Isnys Feuerwehr hat 267 Mitglieder
Isny – Die Freiwillige Feuerwehr Isny insgesamt (mit allen Abteilungen) ist gewachsen und jetzt 267 Mitglieder stark, davon 28 Frauen. Im Vorjahr waren es noch 248. In den Einsatzabteilungen sind davon 185 aktiv. Gestiegen ist aber auch die Anzahl der Einsätze von 160 in 2023 auf 202 in 2024.
Baugrunderkundungen von Montag, 24. März, bis Freitag, 4. April
Vier Brücken im Bereich Leutkirch / Isny werden neu gebaut
Leutkirch / Isny – Das Regierungspräsidium Tübingen plant den Ersatzneubau von vier Brücken im Zuge der L 318 und der L 308 in Leutkirch und Isny. Dabei handelt es sich um die Brücke über die Eschach in Leutkirch, die Brücke über die Eschach nördlich von Leutkirch-Haselburg, die Brücke über die Untere Argen nördlich von Isny sowie die Brücke über die Rauns in Leutkirch. Ziel ist es, die genannten Brücken aus den 1950er- und 1960er-Jahren bis 2030 zu ersetzen.
24. März, Technik-, Immobilien- und Umweltausschuss
Es geht um Vergabekriterien für vier städtische Wohnbauplätze
Isny – Der Technik-, Immobilien- und Umweltausschuss hat am Montag, 24. März, ca. 18.00 Uhr im Großen Sitzungsaal des Rathauses eine Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
TOP-THEMEN
Isny
Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet …
Leutkirch / Isny – Das Regierungspräsidium Tübingen plant den Ersatzneubau von vier Brücken im Zuge der L 318 und der…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
VERANSTALTUNGEN
Isny