Skip to main content
ANZEIGE
Kunst und Kultur für Groß und Klein

Schloss Isny mit einer Führung erkunden



Foto: Ernst Fesseler
Bei einer Führung durch Schloss Isny erfährt man Details über die Kunsthalle Friedrich Hechelmann, das Stadtmuseum Isny und die Städtische Galerie.

Isny – Das Schloss Isny versteht sich mit seinen drei unterschiedlichen Institutionen als Bildungs- und Lernort, als Ort der Begegnung und der kulturellen Teilhabe. Kunst und Kultur für Groß und Klein zugänglich zu machen, sie für Kenner genau wie für Neugierige greifbar zu machen – das ist die Idee des umfangreichen Führungsprogramms im Schloss. Unterschiedliche Führungen laden dazu ein, die Städtische Galerie, das Stadtmuseum Isny und die Kunsthalle Friedrich Hechlemann unter fachkundiger Leitung zu erkunden.

Am Sonntag, 9. Februar

Am Sonntag, 9. Februar, findet um 14.30 Uhr eine 45-minütige allgemeinen Schlossführung statt. Dabei tauchen die Besucher ein in die lebendige Geschichte von Schloss Isny und erhalten Einblick in die bewegte Historie des Hauses. Sie lernen die drei Institutionen und ihr Ausstellungsprogramm kennen und erkunden gemeinsam die verschiedenen Ecken und Winkel des Schlosses (3 Euro zzgl. 9 Euro Eintritt)

ANZEIGE

Am Sonntag, 16. Februar

Am darauffolgenden Sonntag, 16. Februar, stehen in Schloss Isny zwei unterschiedliche Führungen auf dem Programm. Um 11.00 Uhr laden Künstlerinnen und Künstler der „arkade – bildende künstlerinnen und künstler isny“ zu einer etwa 45-minütige Führung durch die Ausstellung “Auf der Suche nach Arkadien” in der Städtischen Galerie (3 Euro zzgl. 9 Euro Eintritt). Um 15 Uhr bietet dann eine Führung durch die Dauerausstellung im Stadtmuseum Isny besondere Einblicke in die Geschichte sowie in Geschichten der Stadt und erklärt unter anderem was Skispringer, Kamelknochen und Wohnwagen mit Isny zu tun haben (ca. 60 Min. / 4 Euro zzgl. 9 Euro Eintritt).

Am Sonntag, 23. Februar

Der 1948 in Isny geborene und im vergangenen Jahr verstorbene Künstler Friedrich Hechelmann zählt zu den bedeutendsten Vertretern der Visionären Malerei und zu den erfolgreichsten Buchillustratoren seiner Zeit. Das Lebensgefühl des Künstlers spiegelt die mit viel Seele restaurierte Kunsthalle – besonders das barock-elegant eingerichtete Abthaus in Schloss Isny. Die Führung durch die Kunsthalle Friedrich Hechelmann am Sonntag, den 23. Februar um 14.30 Uhr erkundet die vielfältigen, interessanten und überraschenden Räumlichkeiten, in denen das Werk des Künstlers ausgestellt ist (ca. 90 Min. / 5 Euro zzgl. 9 Euro Eintritt).

ANZEIGE

Bei einer Führung durch Schloss Isny erfährt man Details über die Kunsthalle Friedrich Hechelmann, das Stadtmuseum Isny und die Städtische Galerie. Foto: Ernst Fesseler

Schloss Isny ist Montags geöffnet. Die Öffnungszeiten sind: Mo, Do, Fr 14 – 18 Uhr sowie Sa, So 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt kostet für Erwachsene: 9 Euro. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren ist der Eintritt frei. Das Eintrittsticket ist für alle drei Institutionen im Schloss gültig – also für das Stadtmuseum Isny, die Kunsthalle Friedrich Hechelmann und die Städtische Galerie. Alle Informationen unter www.schloss-isny.de.
Anmeldung zu den Führungen unter Telefon 07562 7097962 oder per Mail an schloss@isny.de.



ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Isny
Bericht von der Jahreshauptversammlung 2025

Isnys Feuerwehr hat 267 Mitglieder

Isny – Die Freiwillige Feuerwehr Isny insgesamt (mit allen Abteilungen) ist gewachsen und jetzt 267 Mitglieder stark, davon 28 Frauen. Im Vorjahr waren es noch 248. In den Einsatzabteilungen sind davon 185 aktiv. Gestiegen ist aber auch die Anzahl der Einsätze von 160 in 2023 auf 202 in 2024.
22-Stunden-Pilgerwanderung am Samstag, 28. Juni

Ein Tag und eine Nacht von Isny nach Leutkirch wird zu einem unvergesslichen Erlebnis

Isny – Die Städte Isny und Leutkirch sowie das Dekanat Allgäu-Oberschwaben laden zu einer 22-Stunden-Pilgerwanderung ein. Unter dem Titel „2 Füße, 11 Etappen, 22 Stunden, 1000 Begegnungen“ erwartet die Teilnehmer eine einzigartige Wanderung über Nacht von Isny nach Leutkirch. Treffpunkt für die Pilgerwanderung ist am Samstag, 28. Juni um 10.00 Uhr auf dem Marktplatz in Isny. Ankunft in der St. Martinskirche in Leutkirch ist am Folgetag um 8.00 Uhr geplant.
Arbeitskreis Senioren wird wieder aktiviert

Ein Netzwerk für die Senioren

Isny – Es gab ihn vor Jahren schon, dann verschwand er und jetzt wird er wiederbelebt: Der Arbeitskreis Senioren. Mit diesem Netzwerk, das alle Isnyer Akteure im Bereich Seniorenarbeit versammelt, soll dieser auf nachhaltige, effektive Weise neu konzipiert werden. Im Isnyer Rathaus gab es dazu eine Auftaktveranstaltung.
Energieberatung

Der nächste Termin: Donnerstag, 27. März

Isny – Die nächste persönliche Beratung beim unabhängigen Energieberater im Rathaus Isny ist am Donnerstag, 27. März, von 14 bis 18 Uhr. Zur persönlichen Beratung sollten Baupläne des Gebäudes, aktuelle Energieabrechnungen (Öl, Gas, Strom) sowie das Schornsteinfegerprotokoll mitgebracht werden. Vorherige telefonische Anmeldung erbeten bei Stephanie Graf, Stadt Isny Tel. 07562/984-154.
vhs Isny

Kurse in den nächsten Tagen – Noch Plätze frei

Isny – Zu nachstehend genannten Kursen kann man sich noch anmelden:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Isny
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen ab 31. März online

Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen veröffentlicht. Im Vorfeld finden hierzu drei Informations- und Schulungsabende in Präsenz, jeweils 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr, an folgenden Orten und Terminen statt:
24. März, Technik-, Immobilien- und Umweltausschuss

Es geht um Vergabekriterien für vier städtische Wohnbauplätze

Isny – Der Technik-, Immobilien- und Umweltausschuss hat am Montag, 24. März, ca. 18.00 Uhr im Großen Sitzungsaal des Rathauses eine Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
Baugrunderkundungen von Montag, 24. März, bis Freitag, 4. April 

Vier Brücken im Bereich Leutkirch / Isny werden neu gebaut

Leutkirch / Isny – Das Regierungspräsidium Tübingen plant den Ersatzneubau von vier Brücken im Zuge der L 318 und der L 308 in Leutkirch und Isny. Dabei handelt es sich um die Brücke über die Eschach in Leutkirch, die Brücke über die Eschach nördlich von Leutkirch-Haselburg, die Brücke über die Untere Argen nördlich von Isny sowie die Brücke über die Rauns in Leutkirch. Ziel ist es, die genannten Brücken aus den 1950er- und 1960er-Jahren bis 2030 zu ersetzen.
22. März, ab 20.00 Uhr Party-Nacht – 23. März Tag der offenen Tür

Allgäuer Eventstadel in Bärenweiler öffnet seine Pforten

Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet der komplett modernisierte Allgäuer Eventstadel in der Heimat Bärenweiler am kommenden Wochenende seine Pforten für die Öffentlichkeit. Am Samstagabend lädt „Heimat Bärenweiler“ zur ersten Party-Clubnacht mit DJ Artek, am Sonntag ist von 11.00 bis 17.00 Uhr Tag der offenen Tür für alle Interessierten im Zukunftsort bei Kißlegg. Der Eintritt zum Tag der offenen Tür ist frei. Die…

TOP-THEMEN

Isny
Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet …
Leutkirch / Isny – Das Regierungspräsidium Tübingen plant den Ersatzneubau von vier Brücken im Zuge der L 318 und der…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Isny