Skip to main content
ANZEIGE
Bundestagswahl

Das Ergebnis in Neutrauchburg

Neutrauchburg (rei) – In Neutrauchburg holte die CDU 40,8 Prozent der an der Wahlurne abgegebenen Stimmen. Auf Platz liegt die AfD mit 20,0 Prozent vor der SPD mit 10,6 Prozent. Nachstehend das Neutrauchburger Ergebnis in grafischer und tabellarischer Form. Achtung: Es sind im Neutrauchburger Ergebnis keine Briefwahlstimmen enthalten.
veröffentlicht am 25. Februar 2025
Bundestagswahl

Das Ergebnis in Großholzleute

Großholzleute (rei) – In Großholzleute holte die CDU 41,6 Prozent der an der Wahlurne abgegebenen Stimmen. Auf Platz liegt die AfD mit 18,7 Prozent vor der SPD mit 10,2 Prozent. Nachstehend das Großholzleuter Ergebnis in grafischer und tabellarischer Form. Achtung: Es sind im Großholzleuter Ergebnis keine Briefwahlstimmen enthalten.
ANZEIGE
Bundestagswahl

Das Ergebnis in Beuren

Beuren (rei) – In Beuren holte die CDU 53,7 Prozent der an der Wahlurne abgegebenen Stimmen. Auf Platz liegt die AfD mit 18,3 Prozent vor der SPD mit 6,5 Prozent. Nachstehend das Beurener Ergebnis in grafischer und tabellarischer Form. Achtung: Es sind im Beurener Ergebnis keine Briefwahlstimmen enthalten.
Bundestagswahl in Isny: Nun mit Grafik und Tabelle

CDU vor AfD und SPD

Isny – CDU vor AfD und SPD – so lautet das Bundestagsergebnis in Isny. Im Einzelnen: Die CDU holte in Isny 33,7 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 17,7 Prozent, auf die SPD entfielen 13,9 Prozent, auf die Grünen 12,6 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: Die Linke mit 6,6 Prozent, FDP mit 5,1 Prozent, BSW mit 4,8 Prozent und Sonstige mit 5,7 Prozent. Die Wahlbeteiligung betrug 81,7 Prozent. Entnommen der Homepage der Stadt am…
ANZEIGE
Vier Kinder im Alter zwischen 10 und 12 Jahren stehen im Verdacht

Altkleidercontainer in Brand gesetzt

Isny – Vier Kinder im Alter zwischen 10 und 12 Jahren stehen im Verdacht am Montag gegen 14.30 Uhr einen Altkleidercontainer in der Dekan-Marquart-Straße in Brand gesetzt zu haben.
Benzinbettler

Benzinbettler ergaunert Bargeld

Isny – Ein sogenannter Benzinbettler hat am Donnerstag bei Dorenwaid einen 78-Jährigen um Bargeld betrogen. Der bislang unbekannte Täter, der in Begleitung zweier Kinder war, täuschte dem Mann gegenüber vor, dass sein Tank leer sei.
ANZEIGE
vhs

Am 13. März Vortrag über naturnahe Gärten

Isny – Gartenfreunde sollten sich den vhs-Vortrag „Wir pflanzen Tiere – Naturnahe Gärten und warum das so wichtig ist“ mit Meike Paasch schon einmal vormerken. Am Donnerstag, 13. März, 19.00 Uhr in der Alten Gerbe erfahren sie alles darüber, was ein naturnaher Garten mit einfachen Mitteln bieten kann: Lebensraum für Tiere, Förderung der Artenvielfalt und Stärkung des Ökosystems. Solche Gärten sind überdies wunderbar bunt und vielfältig für Erwachsene und Kinder und nicht zuletzt für Kleintier…
Zusammen mit dem Chor “Intermezzo” aus Kimratshofen

Chorkonzert des MGV Beuren im Refektorium ein wahres Feuerwerk

Isny/Beuren – Der gemischte Chor “Intermezzo” aus Kimratshofen, geleitet von Lilo Naumann, und die Sänger aus Beuren mit ihren Dirigentinnen Renate König und Lena Enderle brachten ein abwechslungsreiches Programm anlässlich des Jahreskonzerts des MGV Beuren auf die Bühne. Bei hervorragender Akustik im Refektorium des Isnyer Schlosses boten die Sängerinnen und Sänger aus dem Bayerischen zu den gelungenen Tönen auch jede Menge Show. So wurde beim „Drunken Sailor“ mit halbvollen Flaschen geprost…
Biotopverbundplanung Isny

Ortstermin mit Landwirten und Grundstückseigentümern

Isny – Das Land Baden-Württemberg verpflichtet die Kommunen, einen kommunalen Biotopverbund zu planen. Bei sonnigem Wetter und milden Frühlingstemperaturen fand am 12. Februar das erste Dialogtreffen zur Biotopverbundplanung im Gemeindegebiet Isny statt. Mehr als 30 Landwirtinnen und Grundeigentümer sowie Mitarbeitende des planenden Büros Bolender und Alexandra Haug von der Auftraggeberseite, der Stadt Isny, haben sich zum Anlass einer möglichen Biotopverbundplanung getroffen.
Bewerbung möglich bis 16. März 2025

Regionalbudget 2025: Jetzt Förderung für regionale Projekte sichern

Kisslegg – Mit einem Budget von 125.000 € werden Kleinprojekte gefördert, die den ländlichen Raum stärken. Gefördert werden beispielsweise Dorftreffpunkte (wie Spielplätze oder Cafés), Erlebnispfade, Picknickplätze oder kleine Dorfverschönerungen.
ANZEIGE
Frauen-Begegnungstag im Bock-Saal in Leutkirch

Freude verschaffende Impulse, viel Gesang und wertvolle Gespräche

Leutkirch – Zu einem Begegnungstag für Frauen aus Stadt und Land hatte die Landfrauenvereinigung des Katholischen Deutschen Frauenbundes kürzlich in den Bocksaal eingeladen. Gekommen waren auch Frauen aus dem Bereich Isny und Kißlegg. Unter dem Motto: „Vergiss die Freude nicht!“ ging es darum, wie man Freude empfinden und weitergeben kann. Klar wurde: Das Gefühl für Freude ist kurzlebig, man kann nur den Moment genießen, den freudigen Zustand bewusst wahrnehmen, aber nicht festhalten. Freude…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
In Friesenhofen

Tätliche Auseinandersetzung um Mitternacht

Friesenhofen – Im Zusammenhang mit einer Feier am Sportgelände Friesenhofen kam es zunächst zu Streitigkeiten zwischen mehrere Personen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (16.2.), gegen 00.45 Uhr kehrte ein 24-jähriger mit drei weiteren Personen zurück zu dem Fest. Auf der Anfahrt zum Sportplatz traf die Gruppe auf die geschädigten 28, 33, 34 und 40 Jahre alten Männer. In der folgenden Auseinandersetzung soll unter anderem durch den 24-Jährigen Pfefferspray und ein Messer eingesetzt worden…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Verwaltungs-, Finanz- und Sozialausschuss des Gemeinderates

Schulsozialarbeit wird um eine volle Stelle aufgestockt

Isny – Bei der Verwaltungs-, Finanz- und Sozialausschusssitzung am Montag, 10. Februar, wurde folgendes Thema behandelt:
Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
ANZEIGE
Energieberatung

Der nächste Termin: 6. März

Isny – Die nächste persönliche Beratung beim unabhängigen Energieberater im Rathaus Isny ist am Donnerstag, 6. März, von 14.00 bis 18.00 Uhr.
Vorankündigung

Die Themencafés starten wieder

Isny – Die Themencafés im Gemeindehaus St. Michael starten wieder. Bärbel Lehner (“Herz und Gemüt”), Annette Steybe (Kath. Kirchengemeinde), Veronika Siegloch (Stadtseniorenrat) lassen die Veranstaltung für Senioren wieder aufleben. Erster Termin ist am Dienstag, 18. März, 10.00 bis 12.00 Uhr. Thema bei Kaffee und Keksen ist die Vorstellung der Arbeit von Herz und Gemüt.
ANZEIGE
Ausschreibungen

Landespreis für Heimatforschung und mehr

Stuttgart / Isny – Besondere Leistungen bei der Erforschung lokaler Geschichte und Traditionen in Baden-Württemberg werden auch 2025 mit dem Landespreis für Heimatforschung geehrt. Bewerbungen werden bis 30. April entgegengenommen. Die Bewerbungsunterlagen stehen auf der MWK-Website zur Verfügung (MWK = Ministerium für Wissenschaft und Kunst). Weitere Ausschreibungen auf kulturellem Gebiet:
vhs

Am 13. März Vortrag über naturnahe Gärten

Isny – Gartenfreunde sollten sich den vhs-Vortrag „Wir pflanzen Tiere – Naturnahe Gärten und warum das so wichtig ist“ mit Meike Paasch schon einmal vormerken. Am Donnerstag, 13. März, 19.00 Uhr in der Alten Gerbe erfahren sie alles darüber, was ein naturnaher Garten mit einfachen Mitteln bieten kann: Lebensraum für Tiere, Förderung der Artenvielfalt und Stärkung des Ökosystems. Solche Gärten sind überdies wunderbar bunt und vielfältig für Erwachsene und Kinder und nicht zuletzt für Kleintier…
ANZEIGE
Stadtbücherei

Neu angeschaffte Bücher

Isny -Die Stadtbücherei erweitert regelmäßig ihren Bestand: Hier die jüngst angeschafften Bücher:
Es geht unter anderem um Kurtaxe, Übernachtungspauschale , “Südliche Altstadt”

Der Gemeinderat tagt am 24. Februar

Isny – Gemeinderatssitzung ist am Montag, 24. Februar, im großen Sitzungssaal des Rathauses. Beginn: 18.00 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen folgende sieben Punkte:
ANZEIGE
Nachrichten aus Neutrauchburg

Öffnungszeiten der Ortsverwaltung

Neutrauchburg – Die Ortsverwaltung ist vom Donnerstag, 27. Februar, bis Dienstag, 4. März geschlossen. Geänderte Öffnungszeiten am Mittwoch, 5. März, und Freitag, 7. März: von 9.15 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet, Donnerstag geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Isny, Tel. 984-0.
Nachrichten aus Beuren

Musikball und mehr

Beuren – Unter dem Motto „Best of Musikball – von A(lm) bis Z(irkus)“ findet der diesjährige Musikball am Samstag, 1. März, mit zwei Programmen statt: Familien- und Seniorennachmittag um 13.30 Uhr, Abendprogramm 20.00 Uhr. Es gibt Highlights der letzten Jahre. Es lädt ein die Musikkapelle Beuren.
ANZEIGE
Hohes Lob für einen, der die richtigen Spuren gelegt hat

Loipenwart Erhard Pferdt in den Ruhestand verabschiedet

Stadt Isny (rau) – Stilecht im Langlaufstadion wurde Erhard Pferdt in den Ruhestand verabschiedet. Fast 30 Jahre lang hat er mit seinen perfekten Loipen die Skilangläufer in und um Isny glücklich gemacht und zudem über fast zwei Jahrzehnte am Badsee als Badmeister gewirkt.
Atemalkoholtest ergab über 2,5 Promille

Führerschein weg nach Alkoholfahrt

Isny i. Allgäu – Für eine alkoholisierte 65-jährige Autofahrerin endete die Fahrt in der vergangenen Nacht, als sie von einer Polizeistreife kontrolliert wurde.
ANZEIGE
Die Termine 2025: 19. und 26. April und 27. September

Isnyer Flohmärkte: wichtige Änderungen bei der Anmeldung

Isny – Der Frühling steht in den Startlöchern und mit ihm die Flohmarktsaison in der Isnyer Innenstadt. Wer mit einem Stand bei Isnys Früher-Flohmarkt, am Samstag, 19. April, dem Gartenflohmarkt beim Isnyer Frühlingsmarkt, am Samstag, 26. April und Isnys Später-Flohmarkt, am Samstag, 27. September, dabei sein möchte, kann sich ab jetzt anmelden. Anders als in den vergangenen Jahren gibt es nun ein Anmeldeformular, mit dem man sich für einen, zwei oder gar alle der insgesamt drei Flohmärkte im…
RadReiseRegion “Naturschatzkammern”

Württembergisches Allgäu erneut als ADFC-RadReiseRegion ausgezeichnet

Allgäu-Oberschwaben – Die RadReiseRegion “Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu” wurde zum zweiten Mal vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) als ADFC-RadReiseRegion zertifiziert. Sie bleibt damit die erste und einzige Region in Baden-Württemberg mit dieser Auszeichnung und gehört zu den insgesamt sechs offiziellen ADFC-RadReiseRegionen in Deutschland. Die feierliche Urkundenübergabe erfolgte durch den ADFC Baden-Württemberg auf der Messe CMT – Fahrrad- und Wanderreisen in Stu…
ANZEIGE
Kommentar

Westfälische Eiche

Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick auf die Windkraftplanungen im Hummelluckenwald gefunden haben. Als „Sorgenkind” haben Sie das Vorhaben bezeichnet. Der dort tätige Projektierer „unterlaufe” die Zielvorstellungen des Regionalverbandes und auch des Landratsamtes. Klipp und klar gaben Sie der Hoffnung Ausdruck, „dass das nicht gelingt” – auch „im Interesse des Europadiploms”.
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 8. Februar 2025
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…
ANZEIGE

KURZMITTEILUNGEN

Isny

Veranstaltungshinweise der Katholischen Erwachsenenbildung

Ravensburg – Folgende Veranstaltungen werden von der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravens…

Gastspiel der Kabarettistin Simone Solga ausverkauft

Wangen – Am Freitag, 21. März, ist die Kabarettistin Simone Solga in der Joy-Kleinkunst-Reihe in …

Amtliche Bekanntmachungen auf der Homepage der Stadt Isny

Isny – Die Stadt Isny veröffentlicht alle Amtlichen Bekanntmachungen online auf www.isny.de/bekan…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Isny
Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
Zur Diskussion um Windkraft und Photovoltaik

TRAUER

Todesanzeigen und Nachrufe

VERANSTALTUNGEN

Isny

TOP-THEMEN

Isny
Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet …
Leutkirch / Isny – Das Regierungspräsidium Tübingen plant den Ersatzneubau von vier Brücken im Zuge der L 318 und der…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

MEISTGELESENE ARTIKEL

Isny

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie …

Biosphärengebiet: Die Karten stehen ab 31. März online

Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX März 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, es ist der Tag danach: Gestern Abend war Wahl, heute wartet die Druckerei. Das Ergebnis der Bundestagswahl muss noch sacken. Schnellschlüsse sind unangebracht. Rückbl…

Teilhabe, Gerechtigkeit, Freiheit

Memmingen – In der Kürze liegt die Würze! Statt der 95 Thesen, die Martin Luther 1517 an das Kirchenportal in Wittenberg geschlagen haben soll, zählt das Manifest der Bauern, verfasst 1525 in der K…

Wider „die mörderischen Rotten“

Baltringen / Mühlhausen – Welche Rolle spielte der Kirchenkritiker Martin Luther beim „Bauernkrieg“ vor 500 Jahren? Das ist noch immer eine kontrovers diskutierte Frage. Zweifelsfrei ist, dass sein…

Mehr gefällig?