Skip to main content
ANZEIGE
Am Samstag, 3. Mai

Oberschwäbische Dorfmusikanten präsentieren neue CD in Isny

Isny – Zur Präsentation ihrer neuen CD laden die Oberschwäbischen Dorfmusikanten unter ihrer Leitung von Simon Föhr am Samstag, 3. Mai, ab 19.30 Uhr ins Kurhaus Isny ein.
veröffentlicht am 12. März 2025
Mitteilung der Stadtverwaltung

Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen in Isny

Isny – Folgende Veranstaltungen, Ausstellungen und Führungen werden im April in der Stadt Isny im Allgäu angeboten:
ANZEIGE
Fastkollision bei Rimpach

Porsche-Fahrer musste in die Wiese ausweichen – schwer verletzt

Isny – Schwere Verletzungen hat ein 71 Jahre alter Porsche-Fahrer bei einem Verkehrsunfall am Montag (10.3.) gegen 11.30 Uhr auf der L 318 erlitten. Der bislang unbekannte Lenker eines grauen SUV überholte zwischen Friesenhofen und Rimpach einen Lkw und übersah dabei den entgegenkommenden Porsche. Der 71-Jährige wich nach rechts in eine Wiese aus, um eine Frontalkollision mit dem Unbekannten zu verhindern. Der Porsche kam rund 150 Meter weiter in dem Flurstück zum Stehen. Eine Rettungswagenb…
Rettungshubschrauber brachte den Mann in ein Krankenhaus

Radfahrer verletzt sich bei Unfall schwer

Isny – Bei einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern hat sich am Sonntagvormittag ein 73-Jähriger schwerere Kopfverletzungen zugezogen.
ANZEIGE
Zeugen gesucht

Unbekannter beschädigt abgestellten Pkw

Isny – Ein bislang unbekannter Täter hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag einen in der Straße “Am Krummbach” abgestellten Pkw mutwillig beschädigt. Der Täter schlug gegen beide Außenspiegel, verbog die Scheibenwischer und ließ aus einem Reifen die Luft ab. Das Polizeirevier Wangen bittet Personen, die im Zeitraum zwischen 22.30 Uhr und 10 Uhr Verdächtiges beobachtet haben, sich unter Tel. 07522/984-0 zu melden.
Die Aktion läuft bis Karsamstag

Solibrot-Aktion gegen den Hunger in der Welt

Leutkirch / Bad Wurzach / Isny – Das Projekt von Misereor unterstützt 2025 speziell den Schulbesuch von Flüchtlingskindern und Jugendlichen im Libanon. Seit 2013 beteiligt sich der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) an der Solibrot-Aktion von Misereor. Der Zweigverein Leutkirch mit derzeit 67 Mitgliedsfrauen unterstützt das Anliegen seit vielen Jahren, dem Hunger in der Welt durch Engagement etwas entgegenzusetzen.
ANZEIGE
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
Regionalentwicklung Württembergisches Allgäu e.V.

Projektaufruf für 2025 läuft bis 16. März

Kißlegg – Die Regionalentwicklung Württembergisches Allgäu e.V. fördert 2025 mit einem Budget von 125.000 € Kleinprojekte, die den ländlichen Raum stärken. Bis zum 16. März kann man Anträge stellen.
Bis zum 16. März Anträge stellen

Unterstützung von innovativen Projekten für Frauen

Kisslegg – Für das Jahr 2025 können Frauen, Netzwerke und Organisationen bis zum 16. März 2025 ihre Projektanträge bei der LEADER-Geschäftsstelle in Kißlegg einreichen.
Verleihung beim Eglofser Gerichtstag

Westallgäuer Heimatpreis für Georg Zimmer

Eglofs / Leutkirch – Georg Zimmer, ehemaliger Baubürgermeister in Leutkirch und Regionalverbandsdirektor für den Raum Bodensee-Oberschwaben, ein Heimatliebhaber durch und durch, ist am 7. März mit dem Westallgäuer Heimatpreis ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung wurde im Rahmen des Eglofser Gerichtstages, einem regionalkulturellen Glanzlicht im Westallgäuer Jahreskreis, verliehen. Die Reihe der Preisträger ist illuster: Auch Manfred Thierer, der im Vorjahr verstorbene große Heimatpfleger, u…
ANZEIGE
Kunstausstellung vom 17. März bis 2. Mai

Die Sparkassengalerie präsentiert in der Filiale Isny “Martin Fausel – Übrig bleiben”

Isny – Die Sparkasse lädt Kunstinteressierte herzlich ein zur neuen Ausstellung des aus Wilhelmsdorf stammenden Künstlers Martin Fausel. Seine Werke werden vom 17. März bis 2. Mai in der Sparkassengalerie Isny präsentiert. Die Vernissage findet am Montag, 17. März, um 19.00 Uhr statt. Andrea Dreher, Kunsthistorikerin und Galeristin aus Ravensburg, wird die Besucher in das Werk des Künstlers einführen.
Herrlich lakonisch und voller intelligenter Unterhaltung

Auf Taxifahrt durch die Irrungen des Lebens mit Eva Karl Faltermeier

Isny – Eva Karl Faltermeiers Kabarett ist eine Klasse für sich. Nicht immer wird man im Leben da abgeholt, wo man steht. Im Falle einer Taxi-Fahrt ist das natürlich schon so. Außer, man hat keine Ahnung, wo man sich befindet. Oder kein Geld. Am Freitag, 14. März, um 19.30 Uhr nimmt Eva Karl Faltermeier ihre Zuschauer mit auf eine wilde Fahrt durch die Irrungen des Lebens.

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Sendung am heutigen Freitag, 7. März, im Zeitraum zwischen 18.15 Uhr und 19.30 Uhr

Ski-Impressionen von der Felderhalde in der SWR-Landesschau

Isny (rei) – Um letzte Wintersport-Freuden einzufangen, kam am gestrigen Donnerstag (6. März) ein SWR-Fernsehteam nach Isny. An der Felderhalde traf das Team fröhliche Wintersportler an – jung und alt. Die Eindrücke werden heute (Freitag, 7. März) in der Landesschau gezeigt – im Zeitraum zwischen 18.15 Uhr und 19.30 Uhr. Benedikt Niebergall von der Max-Wild-Arena, die das kleine Ski-Gebiet vor den Toren der Stadt betreibt, teilte der Bildschirmzeitung „Der Isyer“ auf Anfrage mit, dass das Lif…
Aus dem Gemeinderat

Satzung für die Südliche Altstadt aufgehoben

Isny – Montagabend, 24. Februar im Großen Sitzungsaal des Rathauses Isny. Der Gemeinderat stimmt zu, die 2007 beschlossene Satzung zur Sanierung der Altstadt Süd aufzuheben. Die Baumaßnahmen seien abgeschlossen. Dafür waren insgesamt 4.249.000 Euro an Fördergeldern freigegeben worden.
ANZEIGE
Polizei sucht Zeugen

Unbekannte beklauten Lumpenkapelle

Isny – Die Polizei Isny hat Ermittlungen wegen eines Diebstahls aufgenommen, nachdem Unbekannte in der Nacht von Montag auf Dienstag persönliche Gegenstände aus dem Reisebus einer Lumpenkapelle am Busbahnhof im “Unteren Grabenweg” gestohlen hatten.
Polizei sucht Zeugen

Betrüger ergaunert Bargeld

Isny – Nachdem ein bislang Unbekannter am Mittwochmorgen im Bereich eines Parkplatzes auf der “Hofstatt” Bargeld eines Seniors gestohlen hat, sucht die Polizei nun Zeugen.
ANZEIGE
Zeugen gesucht

Radler streift Fußgängerin

Isny – Leichte Verletzungen hat sich eine 67 Jahre alte Fußgängerin am Dienstag gegen 16.40 Uhr in der Bahnhofstraße zugezogen, als sie von einem bislang unbekannten Fahrradfahrer gestreift wurde.
Zeugen gesucht

Mann wird angegriffen und erleidet Kopfverletzung

Isny – Um Hinweise bittet die Polizei nach einem Vorfall, der sich am Dienstag kurz nach 20.45 Uhr auf dem Marktplatz ereignet hat. Ein bislang unbekannter Täter soll zunächst von hinten auf einen alkoholisierten 22-Jährigen losgegangen sein, woraufhin es zum Gerangel kam.
ANZEIGE
Voranzeige

Flohmarkt im Neubaugebiet Lohbauer am 5. April

Isny – In den Straßen des Neubaugebietes Lohbauer in Isny findet am 5. April ein Flohmarkt statt. Näheres hierzu auf nachstehendem Plakat:
Isnyer Fasnetsumzug

Tausende freuten sich am Narrensprung der Lachenden Kuh

Isny (dbsz) – Der Narrensprung am Fasnetsdienstag ist ein Highlight der Fasnet im württembergischen Allgäu und darüber hinaus. Bei schönstem Vorfrühlingswetter gingen zahlreiche Hästräger der „Lachenden Kuh“ und ihrer Gastzünfte durch die Stadt. Tausende Zuschauer säumten die Straßen. Ein Freund der Isnyer Fasnet hat uns nachstehende Bilder zugesandt.
ANZEIGE
Leserbrief

Zweifel am Verfahren

Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar
Berthold Büchele
veröffentlicht am 3. März 2025
Informationsveranstaltung von REFI für Gemeinden

Kommunale Wärmenetze im Blick

Isny – In Zusammenarbeit mit dem Förderverein für erneuerbare Energien (FEE) Lindenberg und dem Regionalen Energieforums Isny (REFI) wurde am 13. Februar im Rathaus Isny eine Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung für Gemeinden aus dem benachbarten Westallgäu und Oberschwaben durchgeführt.
ANZEIGE
Neuer Kurs der VHS ab Donnerstag, 13. März

Lernen Sie Windows 11 kennen!

Isny – Bei der VHS Isny beginnt der „Windows 11 kompakt“ mit Matthias Heine am 13. März, 16.00 Uhr in der Alten Gerbe. An vier Abenden lernen die Teilnehmer Windows 11 von Microsoft als Kompaktkurs in kurzer Zeit kennen.
Aus dem Gemeinderat

Die Kurtaxe wird erhöht

Isny – Montagabend, 24. Februar. Der Gemeinderat kommt im Großen Sitzungssaal des Rathauses zusammen. Dabei beschließen die Gewählten einstimmig, die Kurtaxe und die Fremdenverkehrsabgabe zu erhöhen. Nach Jahren erstmals.
ANZEIGE
Aus der Gemeinderatssitzung am 24. Februar

Bitte um Spenden für den Schwarzer-Grat-Turm

Isny – Montagabend, 24. Februar. Der Isnyer Gemeinderat kommt im Großen Sitzungssaal des Rathauses zusammen. Dabei geht Jürgen Tischer ans Bürger-Mikrofon. Der Vorsitzende der Ortsgruppe Isny im Schwäbischen Albverein bittet um Spenden für den Schwarzer-Grat-Turm. Vor allem für ein neues Fernrohr.
Gemeinderat Isny will Sanierung der Alten Realschule voranbringen

„Dann können wir loslegen”

Isny – Montagabend, 24. Februar. Der Gemeinderat Isny trifft sich im Großen Sitzungssaal des Rathauses. Er beschließt dabei, die Verwaltung mit weiteren Vorbereitungen zur Sanierung der Alten Realschule zu beauftragen. Ziel: Umbau der Gebäude E +F zur Grund- und Förderschule als Ganztagsschule. Bürgermeister Rainer Magenreuter: „Dann können wir loslegen.”
ANZEIGE
Bundestagswahl

Das Ergebnis in Kleinhaslach

Kleinhaslach (rei) – In Kleinhaslach holte die CDU 30,0 Prozent der an der Wahlurne abgegebenen Stimmen. Auf Platz liegt die AfD mit 21,4 Prozent vor den Grünen mit 14,2 Prozent und der SPD mit 14,0 Prozent. Nachstehend das Kleinhaslacher Ergebnis in grafischer und tabellarischer Form. Achtung: Es sind im Kleinhaslacher Ergebnis keine Briefwahlstimmen enthalten.
Bundestagswahl

Das Ergebnis in Rohrdorf

Rohrdorf (rei) – In Rohrdorf holte die CDU 51,0 Prozent der an der Wahlurne abgegebenen Stimmen. Auf Platz liegt die AfD mit 15,0 Prozent vor den Grünen mit 9,1 Prozent. Nachstehend das Rohrdorfer Ergebnis in grafischer und tabellarischer Form. Achtung: Es sind im Rohrdorfer Ergebnis keine Briefwahlstimmen enthalten.
ANZEIGE

KURZMITTEILUNGEN

Isny

Veranstaltungshinweise der Katholischen Erwachsenenbildung

Ravensburg – Folgende Veranstaltungen werden von der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravens…

Gastspiel der Kabarettistin Simone Solga ausverkauft

Wangen – Am Freitag, 21. März, ist die Kabarettistin Simone Solga in der Joy-Kleinkunst-Reihe in …

Amtliche Bekanntmachungen auf der Homepage der Stadt Isny

Isny – Die Stadt Isny veröffentlicht alle Amtlichen Bekanntmachungen online auf www.isny.de/bekan…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Isny
Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
Zur Diskussion um Windkraft und Photovoltaik

TRAUER

Todesanzeigen und Nachrufe

VERANSTALTUNGEN

Isny

TOP-THEMEN

Isny
Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet …
Leutkirch / Isny – Das Regierungspräsidium Tübingen plant den Ersatzneubau von vier Brücken im Zuge der L 318 und der…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

MEISTGELESENE ARTIKEL

Isny

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie …

Biosphärengebiet: Die Karten stehen ab 31. März online

Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX März 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, es ist der Tag danach: Gestern Abend war Wahl, heute wartet die Druckerei. Das Ergebnis der Bundestagswahl muss noch sacken. Schnellschlüsse sind unangebracht. Rückbl…

Teilhabe, Gerechtigkeit, Freiheit

Memmingen – In der Kürze liegt die Würze! Statt der 95 Thesen, die Martin Luther 1517 an das Kirchenportal in Wittenberg geschlagen haben soll, zählt das Manifest der Bauern, verfasst 1525 in der K…

Wider „die mörderischen Rotten“

Baltringen / Mühlhausen – Welche Rolle spielte der Kirchenkritiker Martin Luther beim „Bauernkrieg“ vor 500 Jahren? Das ist noch immer eine kontrovers diskutierte Frage. Zweifelsfrei ist, dass sein…

Mehr gefällig?