Ortschaftsrat tagte im Haus “Tanne” in Eisenbach

Rohrdorf / Eisenbach – Mit der Sitzung vom 28. Mai setzt der im Sommer 2024 neu gewählte Ortschaftsrat die schöne Tradition fort, alljährlich eine Sitzung im Haus “Tanne” in Eisenbach abzuhalten. Vor Beginn der eigentlichen Sitzung fand eine Besichtigung des historischen Gebäudes und der Ausstellung „artenreich“ statt, die für alle Beteiligten wertvolle Einsichten in die Geschichte von Haus Tanne brachte. Das an der Eschach gelegene Eisenbach gehört zur Ortschaft Rohrdorf und damit zu Isny. Der direkt anschließende Ort Kreuzthal gehört zu Buchenberg und damit zu Bayern.

Das Haus Tanne in Eisenbach. RR-Archivbild (Julian Aicher)
In seinem Bericht informierte der Ortsvorsteher über bereits erledigte und noch anstehende Sanierungsmaßnahmen im Theatersaal und wies darauf hin, dass geplanter Baubeginn für den Glasfaserausbau in Eisenbach 2026 sein wird. Im Rahmen des Starkregenrisikomanagements ist die Zuständigkeit für die Eschach zu klären, die die Landesgrenze zwischen Baden-Württemberg und Bayern bildet. Sodann standen die Anfragen der Bürger im Mittelpunkt sowie kleinere Probleme im Bereich von Straßen und Wegen. Die Vorstellung der neuen Rad- und Wanderwege-Warte Josef Sontheim und Sofia Smiley sowie des Adelegg-Rangers Tobias Boneberger, die persönlich anwesend waren, bildete den Abschluss der Sitzung. Die interessanten und vielfältigen Aufgabengebiete stießen auf breites Interesse und es wurde allgemein begrüßt, dass es hierfür nun offiziell Beauftragte gibt.

Wandgemälde im Haus “Tanne”. RR-Archivbild: Franz Renner
