Skip to main content
Hohes Lob für einen, der die richtigen Spuren gelegt hat

Loipenwart Erhard Pferdt in den Ruhestand verabschiedet



Foto: Stadt Isny / Barbara Rau
Verabschiedung nach 30 Jahren im Dienst der Stadt Isny: Unser Bild zeigt von links Kathrin Mechler (Isny-Marketing, IMG), Bürgermeister Rainer Magenreuter, Erhard Pferdt, Hauptamtsleiter Frank Reubold, Karin Konrad (IMG), Anna Wieland (IMG), Personalrat Manfred Schlitter, Pferdts Nachfolger Nico Rudhart und Birgit Briechle (IMG).

Stadt Isny (rau) – Stilecht im Langlaufstadion wurde Erhard Pferdt in den Ruhestand verabschiedet. Fast 30 Jahre lang hat er mit seinen perfekten Loipen die Skilangläufer in und um Isny glücklich gemacht und zudem über fast zwei Jahrzehnte am Badsee als Badmeister gewirkt.

Es ist keine Übertreibung, zu sagen, dass Erhard Pferdt den Wintersport in Isny in den letzten Jahrzehnten entscheidend geprägt hat. Denn ohne seine Loipenspurkünste wären die Loipen als Freizeitspaß und das Langlaufstadion als Wettbewerbs- und Trainingsstätte nicht so beliebt und berühmt geworden. Dem Wintersport diente er auch über viele Jahre als Betriebsleiter des Felderhaldelifts. Dabei hatte er stets den Ruf als geradliniger Mensch, mit dem Herzen auf dem richtigen Fleck, wie bei der Verabschiedung mehrfach gelobt wurde.

ANZEIGE

“Ich lasse ihn ungern gehen”

Den „Mann auf dem Pistenbully“ lasse er nicht gerne in den Ruhestand gehen, bekannte Bürgermeister Rainer Magenreuter, die Zusammenarbeit mit ihm sei, auch bei heißen Themen, immer konstruktiv und auch ein Riesenspaß gewesen. Dass der gelernte Zimmermann Erhard Pferdt ein „sehr sportlicher Typ“ ist, ob auf Skiern oder mit dem Fahrrad, hat ihm seinerzeit den Job als Loipenfahrer eingebracht, den er seither mit Leidenschaft betrieben und damit zu Isnys Ruf als Wintersportort entscheidend beigetragen hat. „Abends gegen 22.00 oder 23.00 Uhr ist er bei Sitzungen manchmal unruhig geworden“, verriet Bürgermeister Magenreuter, dann riefen ihn die Temperaturverhältnisse zu den Schneekanonen oder zum Pistenbully.

Der Dank des IMG-Teams

Karin Konrad, dankte als Geschäftsführerin im Namen der Isny Marketing GmbH für Pferdts Einsatz. Es habe zwischen der IMG und ihm viele Schnittpunkte gegeben, „wir haben denkwürdige Momente zusammen erlebt.“

ANZEIGE

“Loipengott”

Hauptamtsleiter Frank Reubold war die letzten sechseinhalb Jahre Pferdts Chef und schätzte seine Arbeit und ihn als Mensch sehr, wie er betonte. „Sie wurden mir als Loipengott beschrieben.“ Pferdt habe Wettbewerbe und Langlauf-Sport ermöglicht, wenn es sonst nirgends möglich war. Er sei froh, dass mit Nico Rudhart die Nachfolge geregelt sei. Auf Minijob-Basis bleibe Erhard Pferdt aber erhalten. Für den Personalrat verabschiedete Manfred Schlitter den Loipenspurer.

Erhard Pferdt ließ erkennen, wie viel Freude er an seiner Arbeit gehabt hatte, für die er auch einige Fortbildungen besucht hatte. Dann lieferte er bei der kleinen Feier in seinem „Zweitwohnsitz“ (Zitat Schlitter) im Zielhäuschen des Langlaufstadions noch manche Anekdote aus fast 30 Jahren auf dem Pistenbully und bestätigte seinen Ruf als unterhaltsamer Mensch.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Isny
Am Mittwoch, 16. Juli

Geführte Wanderung durch das Argental

Isny – Die abwechslungsreiche Wasserwanderung am Mittwoch, 16. Juli, um 18.00 Uhr, wird von Naturlotse Dr. Wolf-Dieter Becker begleitet. Unterwegs erzählt er von der Geschichte sowie der vielfältigen Flora und Fauna des Argentals.
Am Donnerstag, 24. Juli, 19.00 Uhr

REFI-Stammtisch zu Geothermie in der Region

Isny – Das Regionale Energieforum Isny (REFI) veranstaltet regelmäßig Stammtische zu Energiethemen. Am Donnerstag, 24. Juli, 19.00 Uhr, im Energiehaus des Gymnasiums geht es um Geothermie – Wärme aus dem Boden.
Freitag, 18. Juli, 19.00 Uhr, Großer Sitzungssaal des Rathauses

Komitee informiert über Gründung einer Bürgerstiftung

Isny – Das Komitee zur Gründung der Bürgerstiftung Isny lädt alle Interessierten aus Stadt und Ortschaften zur Infoveranstaltung am Freitag, 18. Juli, 19.00 Uhr in den Großen Sitzungssaal des Rathauses ein.
Gemeinsam Verantwortung übernehmen

Einladung zur Isny-Putzete am Dienstag, 8. Juli

Isny – Natur achten, Wertschätzung zeigen und gemeinsam anpacken: Die Allgäu CleanUP Days finden vom 4. bis zum 13. Juli statt und rufen dazu auf, das Allgäu von Müll zu befreien. Am 8. Juli um 17.00 Uhr lädt die Isny Marketing GmbH (IMG) im Rahmen von „20 Jahre, 20 Aktionen“ zu einer gemeinsamen Isny-Putzete mit Startpunkt an der Isny Info ein.
Gemeinderat kompakt

Aus der Sitzung vom 30. Juni

Isny – Nachstehend ein kompakter Überblick über Beschlüsse und Informationen (10 Tagesordnungspunkte) aus der Gemeinderatssitzung am 30. Juni, zusammengestellt von der Stadtverwaltung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Isny
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.
“Unglaublich, dass ich das geschafft habe!”

Nachklang von der Pilgerwanderung von Isny und Leutkirch

Wangen/Leutkirch/Isny – Am 28. und 29. Juni fand eine besondere Pilgerwanderung im württembergischen Allgäu statt, bei der rund 140 Pilgerinnen und Pilger 22 Stunden lang unterwegs waren. Das Besondere: Die Tour wurde nachts durchgehend gelaufen. Hohe Temperaturen am Tag und die angenehme Kühle der Nacht gehörten dazu. Während der Wanderung gab es Pausen und Stärkung in der Natur, in Kirchen und Gemeindehäusern, die den Pilgerinnen und Pilgern die Möglichkeit boten, sich zu erholen.
Donnerstag (3. Juli) bis Sonntag (6. Juli)

Die 100-jährige Musikkapelle Rohrdorf lädt zum großen Musikfest

Rohrdorf – Das erste Wochenende im Juli steht in Rohrdorf bei Isny im Allgäu ganz im Zeichen der Blasmusik: Die Musikkapelle Rohrdorf e. V. ist 100 Jahre alt geworden und lädt gemeinsam mit den Adelegger Alphornbläsern von Donnerstag, 3. Juli, bis Sonntag, 6. Juli, zum „Musikfest im württembergischen Allgäu“ (MiwA) ein. Ein Fest, das Tradition, Moderne und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt.
Am Sonntag, 20. Juli

25 Jahre Zeitreise auf Rädern: Oldtimertreffen in Isny-Großholzleute

Grossholzleute – Liebhaber historischer Fahrzeuge aufgepasst: Am Sonntag, 20. Juli, ab 9 Uhr parken in Isny-Großholzleute über 1000 motorisierte Legenden. Zum 25. Oldtimertreffen finden sich auf der großen Wiese neben der B12 am Dorfgemeinschaftshaus Fahrzeuge aller Art aus den Baujahren von Anno dazumal bis 1980 ein.
Nachfolger von Dirk Meyer

Karl-Heinz Viktor neuer Präsident des Rotary-Clubs Wangen-Isny-Leutkirch

Isny – Der Holztechniker und Innenarchitekt Karl-Heinz Viktor ist der neue Präsident des Rotary-Clubs Wangen-Isny-Leutkirch. Der ruhige Charakter mit Charme und Tiefe, der eine Werkstatt in Rungatshofen (Altusried) und ein Ladengeschäft in Lindau betreibt, übernahm das Amt von Dirk Meyer, dem bekannten Feuervergolder aus Maierhöfen.

TOP-THEMEN

Isny
Isny – Prof. Dr. Wolfgang Dieing und Klaus Bühler, Stadträte der Freien Wähler, sind aus gesundheitlichen Gründen auf…
Rohrdorf – Das erste Wochenende im Juli steht in Rohrdorf bei Isny im Allgäu ganz im Zeichen der Blasmusik: Die Musik…
Isny im Allgäu – Die zebris Medical GmbH wächst weiter und investiert in die Zukunft: Mit einem symbolischen Spatenst…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Isny