Skip to main content
ANZEIGE
Bericht von der Jahreshauptversammlung 2025

Isnys Feuerwehr hat 267 Mitglieder



Foto: Peter Reiss
Geehrte und Ehrende. Unser Bild zeigt (von links): Bürgermeister Magenreuter, Markus Würtenberger, Ulrich Frick, Michael Butscher, Steffen Häßler, Björn Rockhoff, Wolfgang Prahn, Roman Biggel, Tobias Prinz, Uwe Kolb, Kommandant Claus Frey, stellvertretender Kreisbrandmeister Norbert Fesseler.

Isny – Die Freiwillige Feuerwehr Isny insgesamt (mit allen Abteilungen) ist gewachsen und jetzt 267 Mitglieder stark, davon 28 Frauen. Im Vorjahr waren es noch 248. In den Einsatzabteilungen sind davon 185 aktiv. Gestiegen ist aber auch die Anzahl der Einsätze von 160 in 2023 auf 202 in 2024.

Kommandant Claus Frey begrüßte die Feuerwehrkameraden und -kameradinnen sowie den stellvertretenden Kreisbrandmeister Norbert Fesseler aus Bad Wurzach, Bürgermeister Rainer Magenreuter und Vertreter der umliegenden Feuerwehren , des DRK, der Polizei und des Gemeinderats.

ANZEIGE

Vermehrt technische Hilfe angefordert

Nach den Tätigkeitsberichten der Leiter der Abteilungen und Fachbereiche berichtete Stellvertretender Kommandant Dominik Lubrich über die Einsätze des vergangenen Jahres: Es hat 2024 in Isny weniger oft gebrannt als im Vorjahr. Der starke Anstieg der Einsätze beruht darauf, dass sich die Technische Hilfe auf 126 Fälle verdoppelt hat. Zur technischen Hilfe gehören Verkehrsunfälle, Türöffnungen, in Aufzügen eingeschlossene Menschen, Tierrettungen, Ölspuren und 2024 bekanntermaßen viele Hochwassereinsätze. Im Einsatz waren hierbei sowohl die Abteilung Stadt als auch die Abteilungen Beuren, Großholzleute, Neutrauchburg und Rohrdorf.

Die vier Abteilungen in den Ortschaften

Die Mannschaftsstärken in den Abteilungen der vier Ortschaften liegt bei 24 bis 31 Feuerwehrleuten.

ANZEIGE

Sowohl die Gefahrgutgruppe Isny als auch die Höhenretter konnten Zuwachs verzeichnen. Und die Jugendfeuerwehr verzeichnet im März 2025 29 Jugendliche, gegenüber 19 Mitgliedern Ende 2023.

Stellvertretender Kommandant Andreas Angele stellte die aufgrund des Feuerwehrbedarfsplans von 2020 neu beschafften Fahrzeuge KdoW (Kommandowagen), Gw-T (Gerätewagen – Transport), MTW (Mannschaftstransportwagen), TLF-3000 (Tanklöschfahrzeug) und MLF (Mittleres Löschfahrzeug) und deren Einsatzaufgaben vor.

ANZEIGE

Fortbildung und Übungen sind wesentliche Elemente erfolgreicher Feuerwehrarbeit. Kommandant Frey berichtete von zahlreichen Lehrgängen auf Kreisebene und in der Landesfeuerwehrschule Bruchsal und von lokalen Fortbildungen. Hinzu kommen Übungen im Schulzentrum, in Kindergarten und Schule von Rohrdorf und in der Kurklinik Überruh. Daneben wurden einige kreisweite Lehrgänge, wie beispielsweise Brandbekämpfungstaktik, in Isny durchgeführt.

Im Juli 2024 zwei Fahrzeuge geweiht

Ein Höhepunkt des vergangenen Jahres war der Tag der offenen Tür im Juli, bei dem zwei Fahrzeuge auf dem Marktplatz geweiht wurden.

ANZEIGE

Beförderungen

Zum Feuerwehrmann befördert wurden: Matthias Härtl und Pius Mader; zum Oberfeuerwehrmann: Lukas Schorer und Jonas Schwarz; zum Hauptfeuerwehrmann: Florian Prinz; zum Löschmeister: Christoph Würzer und Kevin Franke; zum Oberlöschmeister: Andreas Schädler und Kevin Backhaus; zum Hauptlöschmeister: Klaus Kempter; zum Brandmeister: Holger Pauler und Christian Staib; zum Hauptbrandmeister: Lukas Pfeiffer.

Ehrungen

Ehrennadel für aktive Mitgliedschaft in Spielmannszug in Bronze für 10 Jahre: Christian Staib
in Silber für 20 Jahre: Benjamin Menz
in Gold für 30 Jahre: Daniel Hackl und Wolfgang Harscher
Ehrenzeichen des Landes für Dienst in der Feuerwehr; Bronze für 15 Jahre: Michael Butscher, Ulrich Frick, Markus Würtenberger und Steffen Häßler (21 Jahre)
Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre: Roman Biggel, Reiner Briechle, Wolfgang Prahn, Tobias Prinz, Björn Rockhoff, Ambros Steible, Christoph Würzer.
Das Ehrenzeichen des Kreisfeuerwehrverbandes Ravensburg in Silber für besondere Verdienste erhielt Hauptlöschmeister Uwe Kolb.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Isny
26. April, 19.00 Uhr

Lesung mit Musik im Roten Salon von Schloss Isny

Isny – Der Förderverein für Kunst & Kultur im Schloss Isny e. V. lädt wieder in den Roten Salon ein. Am Samstag, 26. April, gibt es eine Lesung mit Musik unter dem Titel „Von Regenbogen und Gartenträumen“. Beginn ist um 19.00 Uhr. Zu Gast ist das Trio Simone Schatz, Astrid Bauer und Tiny Schmauch.
Vortrag am Mittwoch, 23. April, im Kurhaus Isny

Moderne Verfahren bei Gelenkverschleiß

Isny – Am Mittwoch, 23. April, lädt die Oberschwabenklinik um 18.00 Uhr zu einem medizinischen Vortrag mit Privatdozent Dr. Benjamin Ulmar ins Kurhaus Isny ein. Unter dem Titel „Hüft- und Kniegelenksersatz bei Gelenkverschleiß (Arthrose) – moderne Verfahren der Endoprothetik“ informiert Dr. Ulmar über aktuelle, schonende Operationsmethoden, insbesondere minimalinvasive Techniken wie den AMIS-Zugang in der Hüft-Endoprothetik.
Herrliches Wetter

Fotos vom Isnyer Frühlingsflohmarkt

Isny – Bei herrlichem Frühlingswetter brummt heute, am Karsamstag, die Isnyer Innenstadt: Es ist Frühlingsflohmarkt. Anlass, auch die Straßen-Cafés aufzusuchen und da und dort Rast zu machen.
Vor 75 Jahren eingesegnet

Neun Kronjuwelen-Konfirmandinnen feierten mit der Nikolai-Gemeinde in Isny

Isny – Gemeinsam mit der Gemeinde feierten neun Konfirmandinnen im Sonntags-Gottesdienst Judika (6. April) in der Evangelischen Nikolaikirche in Isny nach 75 Jahren ihre Kronjuwelen-Konfirmation, ein Fest, das so in der Evangelischen Landeskirche Württemberg nur ganz selten gefeiert wird.
Die Termine 2025: 19. und 26. April und 27. September

Isnyer Flohmärkte: Wie man sich anmeldet

Isny – Der Frühling steht in den Startlöchern und mit ihm die Flohmarktsaison in der Isnyer Innenstadt. Wer mit einem Stand bei Isnys Früher-Flohmarkt am Samstag, 19. April, dem Gartenflohmarkt beim Isnyer Frühlingsmarkt am Samstag, 26. April, und Isnys Später-Flohmarkt am Samstag, 27. September, dabei sein möchte, kann sich ab jetzt anmelden. Anders als in den vergangenen Jahren gibt es nun ein Anmeldeformular, mit dem man sich für einen, zwei oder gar alle der insgesamt drei Flohmärkte im J…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Isny
Zukunftsweisende Themen

Maschinenring hatte Mitgliederversammlung

Kißlegg – Die Mitgliederversammlung des Maschinenrings Allgäu-Bodensee fand in der Turn- und Festhalle in Waltershofen statt. Die Vorsitzenden Christoph Lingg und Manfred Oswald berichteten über zukunftsweisende Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung innerhalb des Maschinenrings.
Nachrichten aus Beuren

SV Beuren hält am 29. März Jahreshauptversammlung

Beuren – Der Sportverein Beuren lädt zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 29. März, 20.00 Uhr im Landgasthaus “Zum Kreuz” ein. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
Aus dem Gemeinderat

Diskussion über Fahrrad-Überdachung an der Verbundschule

Isny – Montagabend, 31. März, ab 18.00 Uhr. Im Großen Saal des Rathauses setzt sich der Gemeinderat zusammen. Mehrmals dort Thema: die geplante Fahrrad-Überdachung an der Verbundschule. Diese solle man sich sparen – so die Freien Wähler. Die Stadtverwaltung blieb bei ihrem Vorschlag: bauen. Schließlich einigte sich der Rat auf den Vorschlag seines Mitglieds Edwin Stöckle (SPD): erst „Nebenangebote“ von Handwerkern einholen – und danach beschließen.
Bauernkriegsausstellung im Bauernhausmuseum in Wolfegg

Geschichte von unten, Geschichten von hier

Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffnet. Die Eingrenzung des Themas auf regionale und personale Aspekte ist der gewinnende Ansatz der empfehlenswerten Ausstellung. Diese Intention stellten alle Redner bei der Eröffnung heraus, die in der Zehntscheuer aus Gessenried stattfand, einem Fruchtkasten des Klosters Weißenau, der anno 1525 schon gestanden hat; ein Bauwerk also, das Zeuge der dramatischen Ereignisse vor 50…
9 Festivaltage. 67 Workshops. 1 Zirkuszelt

Theaterfestival in Isny 2025 – der Vorverkauf startet Ende Mai

Isny – Das Theaterfestival Isny präsentiert ein vielfältiges Programm 2025. Dieses Jahr von 1. bis 9. August in Isny/Burkwang am Baggersee. Der Vorverkauf startet Ende Mai.

TOP-THEMEN

Isny
Isny – Gemeinsam mit der Gemeinde feierten neun Konfirmandinnen im Sonntags-Gottesdienst Judika (6. April) in der Eva…
Schloss Achberg – Im vergangenen Sommer zeigte Schloss Achberg bezaubernde Werke der Malerinnen des Schwäbischen Impr…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Isny