Großes Festivalkonzert des Isny Opernfestivals

Isny – Am Sonntag, 22. Juni, um 19.00 Uhr eröffnet das – jedes Jahr aufs Neue – beeindruckende Festivalkonzert Isny Opernfestival 2025. Das Festival-Orchester spielt in großer Besetzung in der besonderen Akustik der Nikolaikirche Isny. Das Ensemble aus Studenten verschiedener Musikhochschulen präsentiert ein Programm aus berühmten Werken voller Kontraste.
Das Konzert wird eröffnet mit der Symphonie Nr.7 A-Dur von Ludwig van Beethoven (Poco sostenuto-Vivace, Allegretto, Presto-Assai meno presto, Allegro con brio). Das Werk entstand in den Jahren 1811 bis 1812 und scheint eine weitere musikalische Auseinandersetzung Beethovens mit Napoleon und dessen Politik zu sein. Beethovens Leben war zu dieser Zeit von einer sich verstärkenden Schwerhörigkeit geprägt, die ab 1819 „Konversationshefte“ nötig machte, mit deren Hilfe sich Beethoven und seine Kommunikationspartner schriftlich verständigten.
Nach einer Pause kommt „The Voice of my Beloved“, ein synagogaler Hohelied-Gesang von Max Helfman mit der Sopran-Sängerin Elsa Kodeda zur Aufführung. Max Helfman (1901-1963) war ein in Polen geborener amerikanisch-jüdischer Komponist, Chordirigent, Pianist, Sänger und Pädagoge. Er galt als begabt darin, Musik zu schreiben, die sowohl gut zu singen als auch emotional komplex war, die modern und originell war und dennoch in traditionellen Volks- und Synagogenmelodien wurzelte. Es folgt Max Bruchs Romanze F-dur op. 85 für Viola und Orchester mit Denis Valishin an der Viola. Max Bruch (1838-1920) schrieb bereits im Alter von elf Jahren seine ersten Stücke. Mit vierzehn gewann er den begehrten Preis der Frankfurter Mozartstiftung und baute diesen Erfolg mit einem Studium bei den bekannten Komponisten Ferdinand Hiller und Carl Reinecke aus.
Das Vorspiel und die Verwandlungsmusik aus Richard Wagners Oper “Parsifal” bilden den Abschluss des diesjährigen Festivalkonzerts. Richard Wagner (1813 -1883) selbst bezeichnete das dreiaktige Stück als ein Bühnenweihfestspiel und verfügte, dass es ausschließlich im Bayreuther Festspielhaus aufgeführt werden sollte.
Weitere Termine
Nach diesem Eröffnungskonzert kommen bis zum 29. Juni unter der künstlerischen Leitung von Hans-Christian Hauser die Operette „Ein Walzertraum“ (26. & 28. Juni), eine Inszenierung der Operette speziell für Kinder (27. Juni) sowie ein Kammerkonzert am Bösendorferflügel (29. Juni) zur Aufführung. Alle Informationen und das vollständige Programm gibt es unter www.isny-oper.de oder www.isny.de/isny-oper. Tickets in der Isny Info, unter isny.reservix.de und bei allen reservix VVK-Stellen