Skip to main content
ANZEIGE
Jetzt bis zum 15. Juni online abstimmen!

Forstunternehmer Remig Albrecht aus Isny für den Deutschen Waldpreis nominiert



Foto: dlv/Björn Schulz
Forstunternehmer Remig Albrecht.

Isny – Remig Albrecht aus Isny hat es unter die Finalisten des Deutschen Waldpreises 2025 geschafft und gehört damit zu den besten Forstunternehmen des Jahres. Ob er sich den Titel „Forstunternehmer des Jahres“ sichern kann, wird bei der festlichen Preisverleihung am 10. Juli 2025 in Berlin bekannt gegeben. Bis dahin haben Interessierte die Möglichkeit, beim öffentlichen Online-Voting auf www.deutscher-waldpreis.de für ihren Favoriten abzustimmen.

Der Deutsche Waldpreis wird seit acht Jahren von forstpraxis.de, der führenden deutschsprachigen Plattform für Forst- und Waldwirtschaft aus dem Hause dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag, vergeben. In den Kategorien „Förster/in des Jahres“, „Waldbesitzer/in des Jahres“ und „Forstunternehmer/in des Jahres“ wurden insgesamt neun herausragende Persönlichkeiten nominiert, die sich durch ihre besonderen Verdienste für die Forstwirtschaft hervorgetan haben.

Im Jahre 1996 von den Brüdern Hermann und Remig Albrecht gegründet, ist das Forstunternehmen Albrecht, ansässig in Isny im Allgäu, zu einem Generationen-Betrieb geworden, der sich mit seinen 14 Mitarbeitern und einem gut aufgestellten Maschinen-Park auf nahezu jede Form der Waldarbeit und Holzernte spezialisiert hat. Die Dienstleistungen, angeboten für kommunale und private Kunden, decken normale Erntemaßnahmen, wie auch Sonderfällungen und auch Steilhang-Arbeiten ab. Vier der Söhne der beiden Firmengründer arbeiten bereits im Betrieb und sichern die Firmen-Fortführung in der Zukunft. Im Team Albrecht herrscht eine spürbare Begeisterung für die Waldarbeit, gepaart mit innovativem und zukunftsträchtigem Denken, in Zeiten globaler und neuer Herausforderungen in der Forstwirtschaft, für die man sich hier im Allgäu bestens gerüstet und aufgestellt fühlt.

ANZEIGE

Bis 15. Juni kann abgestimmt werden!

Ab sofort können alle Interessierten bis zum 15. Juni 2025 beim Online-Voting unter www.deutscher-waldpreis.de ihre Stimme abgeben und mitbestimmen, wer den Deutschen Waldpreis 2025 in den einzelnen Kategorien gewinnt. Jeder Preisträger erhält eine Auszeichnung in Höhe von 1.000 Euro, gestiftet von STIHL, claus rodenberg waldkontor gmbh, RAL Gütezeichen, Grube KG Forstgerätestelle, Unterreiner Forstgeräte GmbH und Colliers Land & Forst.

Sonderpreise

Neben den drei Hauptkategorien wird auch in diesem Jahr der Sonderpreis „Nachhaltigkeit Wald“ verliehen, der besondere Leistungen im Bereich der ökologischen Waldbewirtschaftung auszeichnet. Zum dritten Mal geht zudem der Sonderpreis „Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse“ an forstwirtschaftliche Kooperationen, die innovative Modelle in der Branche umsetzen.

Die fünf Gewinner des 8. Deutschen Waldpreises werden am 10. Juli 2025 in Berlin gekürt. Die Teilnahme am Wettbewerb steht allen Forstunternehmern, Förstern und Waldbesitzern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz offen, unabhängig von der Größe ihres Betriebs.

Stimmen Sie jetzt ab: www.deutscher-waldpreis.de

Die Finalisten des DEUTSCHEN WALDPREISES 2025 im Überblick:
Kategorie „Waldbesitzer/in des Jahres“
Torsten Dörmbach aus 51688 Wipperfürth (Nordrhein-Westfalen)
Lorenz Klein von Wisenberg aus 84152 Mengkofen (Bayern)
Michael Fischer aus 97778 Fellen (Bayern)

Kategorie „Forstunternehmer/in des Jahres“:
Remig Albrecht aus 88316 Isny (Baden-Württemberg)
Gerhard Grießer aus 86565 Weilach (Bayern)
Gebrüder Daub GmbH aus 57074 Siegen (Nordrhein-Westfalen)

Kategorie „Förster/in des Jahres“:
Gregor Allgeier aus 79809 Weilheim (Baden-Württemberg)
Christian Goldammer aus 96355 Tettau (Bayern)
Monika Runkel aus 57627 Hachenburg (Rheinland-Pfalz)

Aktuelle Informationen, Hintergrundberichte und Porträts der Nominierten finden Sie auf www.deutscher-waldpreis.de sowie in den aktuellen Ausgaben unserer Forstmagazine und auf Facebook-Kanal von forstpraxis.de.

Über forstpraxis.deforstpraxis.de ist die führende deutschsprachige Medienplattform. Förster, Forstunternehmer und Waldbesitzer finden hier tagesaktuelle Nachrichten und Fachartikel der besten Experten u.a. u den Themen Forstpolitik, Technik, Holzmarkt, Waldökologie und Waldschutz. Auf forstpraxis.de ist die redaktionelle Kompetenz und langjährige Erfahrung der Redaktionen von AFZ-Der Wald, Deutscher Waldbesitzer und Forst &Technik von vereint. forstpraxis.de ist ein Produkt von dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag.

Über Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag gehört zu den Top-10 Fachverlagen in Deutschland. Rund 400 Mitarbeiter erwirtschaften mit mehr als 40 Print- und Online-Medien zu Land- und Forstwirtschaft, Jagd und Landleben über 80 Mio. Euro Umsatz im Jahr. Damit ist dlv europaweit eines der erfolgreichsten Medienhäuser rund um die Themen Landwirtschaft und Natur. Das medienübergreifende Portfolio reicht von Fachzeitschriften und Special Interest Magazinen über Online-Portale, Online-Shops und mobile Apps bis hin zu Veranstaltungen und Marktforschung. Über unsere Beteiligungen ist dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag unter dem Leitgedanken „think global, act local“ in insgesamt 20 Ländern Europas und in Nordamerika aktiv.


ANZEIGE


DOWNLOADS


LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Isny
Nachrichten aus Beuren

Saisonabschluss beim Schützenverein

Beuren – Um das abgelaufene Jahr abzuschließen und als Dankeschön für die geleistete Arbeit veranstaltet der Schützenverein Edelweiß Beuren wieder ein Saisonabschlussfest für alle Vereinsmitglieder, gerne auch mit Partner/-in am Samstag, 21. Juni, ab 17.30 Uhr im Schützenhaus. Dabei wird bei gutem Abendessen eine gemütliche Hockete veranstaltet. Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme und einen geselligen Abschluss.
Am 28. und 29. Juni

Anmeldeschluss für Pilgerwanderung von Isny nach Leutkirch

Isny/Leutkirch – Eine besondere Pilgerwanderung durch einen Tag und eine Nacht erwartet bis zu 150 Teilnehmer am 28. und 29. Juni. Die Städte Isny und Leutkirch sowie das Dekanat Allgäu-Oberschwaben laden dazu ein.  Anmeldungen sind möglich bis einschließlich 24. Juni bei der Isny Info, der Touristinfo Leutkirch oder online unter www.reservix.de.
Kilometer sammeln!

Isny ist wieder beim Stadtradeln dabei

Isny – Am 28. Juni startet das STADTRADELN in Isny. Drei Wochen lang heißt es dann: Kilometer sammeln, Teamgeist stärken, Spaß haben beim gemeinsamen Radeln und gemeinsam für mehr nachhaltige Mobilität, Klimaschutz und Gesundheit in die Pedale treten.
Nachrichten aus Rohrdorf

Ortschaftsrat tagte im Haus “Tanne” in Eisenbach

Rohrdorf / Eisenbach – Mit der Sitzung vom 28. Mai setzt der im Sommer 2024 neu gewählte Ortschaftsrat die schöne Tradition fort, alljährlich eine Sitzung im Haus “Tanne” in Eisenbach abzuhalten. Vor Beginn der eigentlichen Sitzung fand eine Besichtigung des historischen Gebäudes und der Ausstellung „artenreich“ statt, die für alle Beteiligten wertvolle Einsichten in die Geschichte von Haus Tanne brachte. Das an der Eschach gelegene Eisenbach gehört zur Ortschaft Rohrdorf und damit zu Isny. …
Es geht um die Zeit miteinander

Pilgerwanderung von Isny nach Leutkirch am 28. Juni

Isny – Am Morgen des 28. Juni machen sich bis zu 150 Pilger und Wanderer vom Isnyer Marktplatz auf zu einer 42 Kilometer langen Pilgerwanderung auf dem Martinusweg. In elf Etappen geht es für die Teilnehmenden an einem Tag und in einer Nacht von Isny bis nach Leutkirch. Gehen, Ruhen und Begegnen stehen dabei im Mittelpunkt, erklären die Organisatoren der Städte Isny und Leutkirch sowie vom Dekanat Allgäu-Oberschwaben. Teilnehmende kommen in Bewegung und können sich unterwegs inspirieren lasse…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Isny
Ein Jahr lang lief das gefeierte Pilotprojekt bei den Waldburg-Zeil Kliniken

Mentoring-Programm “Frauen in Führung” erfolgreich abgeschlossen

Isny-Neutrauchburg. Nach einem Jahr endete das unternehmensweite Mentoring-Programm unter dem Motto „Frauen in Führung – Weiterentwicklung im Tandem“ der Waldburg-Zeil Kliniken erfolgreich. Das neue Format begleitete Mitarbeiterinnen auf ihrem Weg in Führungspositionen – persönlich, fachlich und im Rahmen der Unternehmenskultur.
CDU-Kreisparteitag in Bad Wurzach

Mitglieder diskutierten über Erwartungen gegenüber der neuen Bundesregierung

Bad Wurzach – Die CDU des Landkreises Ravensburg hat kürzlich in Bad Wurzach einen Kreisparteitag abgehalten. Hier der Bericht von Seiten der CDU:
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
25.000 € Sachschaden

Handy benutzt beim Fahren: Unfall im Felderhalde-Tunnel

Isny – Weil sie offenbar während der Fahrt ihr Mobiltelefon benutzte, hat am Montagabend (16.6.) eine 47-Jährige im Felderhaldetunnel auf der B12 einen Verkehrsunfall mit drei beteiligten Pkw verursacht.
Am Sonntag, 20. Juli

25 Jahre Zeitreise auf Rädern: Oldtimertreffen in Großholzleute

Großholzleute – Liebhaber historischer Fahrzeuge aufgepasst: Am Sonntag, 20. Juli, ab 9 Uhr parken in Isny-Großholzleute über 1000 motorisierte Legenden. Zum 25. Oldtimertreffen finden sich auf der großen Wiese neben der B12 am Dorfgemeinschaftshaus Fahrzeuge aller Art aus den Baujahren von Anno dazumal bis 1980 ein.

TOP-THEMEN

Isny
Isny im Allgäu – Die zebris Medical GmbH wächst weiter und investiert in die Zukunft: Mit einem symbolischen Spatenst…
Aichstetten – Eine historische Saison geht mit dem Meistertitel der Kreisliga A3 und dem erstmaligen Aufstieg in die …
Isny – Unter der Moderation von Cassandra Kremer wurden bei der städtischen Musiker- und Sportlerehrung in der Mensa …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Isny