Es war eine gelungene Winter-Saison mit 70 Ski-Tagen
Isny – Bei der Sitzung des Technik-, Immobilien- und Umweltausschusses vom 26. Mai wurden folgende Themen behandelt:
1. Kanalsanierung: Der Technische Ausschuss beschloss einstimmig die Vergabe der Arbeiten für die Kanalsanierung in geschlossener Bauweise an die Firma Strabag, München, zum Angebotspreis von 59.158,62 Euro brutto.
2. Straßensanierung: Der Technische Ausschuss beschloss einstimmig, den Auftrag für die Oberflächenbehandlung an die Firma Hörmann aus Kempten zum Gesamtpreis von 78.171,58 Euro brutto zu vergeben.
3. Wintersaison 2024/2025: Nico Rudhart berichtet, mit der technischen Beschneiung habe man am 24. Dezember begonnen und die Saison lief bis in den März. Die Temperaturen seien ziemlich stabil gewesen und so war es ein gelungener Winter mit 70 Skitagen. Es konnten viele Veranstaltungen und Wettkampfwochenenden abgehalten werden. Viele Kinder ab Kindergartenalter habe man mit dem WSV zusammen auf die Skier gebracht. Die Beschneiungsanlage sei auf einem sehr gutem Stand.
Hauptamtsleiter Frank Reubold erklärte, der Zuschuss zu den Liftbetrieben sei höher als im vorigen Winter, weil es wesentlich mehr Skitage gegeben habe. Benedikt Niebergall, Geschäftsführer der Max Wild Arena, berichtet ebenfalls von fast durchgehendem Winterbetrieb an 72 Tagen. Es gab Naturschnee, aber der habe nie ausgereicht. An der Felderhalde fuhren 500 Kinder an Wintersporttagen der Schulen Ski.
Stadtrat Dr. Alexander Sochor drückt den Beteiligten den Dank des Gremiums aus. Isny habe ein Image als Wintersportort und das werde damit erhalten. Die Loipen hätten einen guten Ruf und auch wenn es Geld koste, sollte der Wintersport weiter ermöglicht werden.
