Skip to main content
22-Stunden-Pilgerwanderung am Samstag, 28. Juni

Ein Tag und eine Nacht von Isny nach Leutkirch wird zu einem unvergesslichen Erlebnis



Foto: IMG
Zeit Miteinander. Unter diesem verbindenden Thema steht die Pilgerwanderung von Isny nach Leutkirch. Zu sehen sind die Organisatoren v.l.n.r. Laura Ostrowski (Leutkirch), Anna Wieland (Isny), Laura Walther (Isny), Benjamin Sigg (Dekanat Allgäu-Oberschwaben).

Isny – Die Städte Isny und Leutkirch sowie das Dekanat Allgäu-Oberschwaben laden zu einer 22-Stunden-Pilgerwanderung ein. Unter dem Titel „2 Füße, 11 Etappen, 22 Stunden, 1000 Begegnungen“ erwartet die Teilnehmer eine einzigartige Wanderung über Nacht von Isny nach Leutkirch. Treffpunkt für die Pilgerwanderung ist am Samstag, 28. Juni um 10.00 Uhr auf dem Marktplatz in Isny. Ankunft in der St. Martinskirche in Leutkirch ist am Folgetag um 8.00 Uhr geplant.

Die Pilgerwanderung führt über eine Strecke von 42 km über die Adelegg entlang des Martinusweges und bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, im Rhythmus ihrer Schritte durch das „beseelte Allgäu“ zu gehen. Die Wanderung ist in 11 Etappen unterteilt und umfasst 12-13 Stunden Gehzeit sowie 9 bis 10 Stunden Pausen. Dabei werden spirituelle Impulse an verschiedenen Kraftorten untergeflochten, Wissenswertes über die Natur und Geschichte erzählt und gesellige Rast mit musikalischen Klängen dargeboten. Auch die ein oder andere Überraschung wird entlang der Wegstrecke warten, sodass die gemeinsame Zeit zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

ANZEIGE

Mit erfahrenen Wegbegleitern

Erfahrene Wegbegleiter werden durch Tag und Nacht begleiten und die einzelnen Stationen vorbereiten. Der Weg über die Nacht erfordert zwar eine gewisse Grundkondition, ist jedoch durch die einzelnen Etappen mit erholsamen Pausen für jeden guten Wanderer geeignet. „Mit dem Tageswechsel, dem Einbruch der Dunkelheit und dem Sonnenaufgang wird die gemeinsame Zeit von einer ganz besonderen Stimmung umhüllt“, so die Organisatoren. „Die Türme und Uhren, die den Weg weisen, erinnern uns daran, die Zeit zu schätzen und im Hier und Jetzt zu gehen.“ Das verbindende Thema „Zeit“ wird die Teilnehmer entlang der gesamten Wegstrecke begleiten und in Impulsen immer wieder aufgegriffen.

Anmeldung ab 1. April möglich

Der Kostenbeitrag für die Teilnahme an der Pilgerwanderung beträgt 100 € und beinhaltet die komplette Verpflegung, Begleitung und Programm entlang des Weges. Die Anmeldung ist ab dem 1. April bei Reservix möglich. Interessierte können sich bei der Touristinfo Leutkirch unter der Telefonnummer 07561 87-154 oder per E-Mail an touristinfo@leutkirch.de sowie bei der Isny Info am Marktplatz 2 oder unter 07562 99990-50 und info@isny-marketing.de melden. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.allgaeusegen.de

ANZEIGE






NEUESTE BEITRÄGE

Isny
Am Samstag, 19. April, ab 9.00 Uhr

Isnys Früher-Flohmarkt & Schnäppchen unter Schirmen

Isny – Am Samstag, 19. April, ab 9.00 Uhr, findet in der Innenstadt Isnys Früher-Flohmarkt und Schnäppchen unter Schirmen statt. Zum Osterwochenende in Isny gehört der erste große Flohmarkt genauso wie die österlich geschmückten Brunnen.
9 Festivaltage. 67 Workshops. 1 Zirkuszelt

Theaterfestival in Isny 2025 – der Vorverkauf startet Ende Mai

Isny – Das Theaterfestival Isny präsentiert ein vielfältiges Programm 2025. Dieses Jahr von 1. bis 9. August in Isny/Burkwang am Baggersee. Der Vorverkauf startet Ende Mai.
Eröffnungskonzert am 20. April um 18.00 Uhr

Die neuen Praliné-Konzerte des Isny-Opernfestivals

Isny – Als Ergänzung zu den beliebten Veranstaltungen des Isny Opernfestivals präsentiert der Verein 2025 von April bis Ende Mai nun eine ganz neue Konzertreihe. Bei den Praliné Konzerten werden Dorfsäle, Dorfkirchen und Kapellen in Isny und dem Umland zum Klingen gebracht, und zwar in verschiedenen Formaten: So werden etwa 40-minütige Kammermusik-Konzerte klassischer und romantischer Komponisten in Dorfkirchen und Sälen rund um Isny aufgeführt, die durch vier Konzert-Termine in Seniorenheime…
A capella

Frauen-Ensemble „Luminosa“ singt am 4. Mai in St. Maria

Isny – Das nächste „AllgäuKonzert“ findet am 4. Mai um 19.00 Uhr in der Kirche St. Maria in Isny statt. Hierzu kommt das sechsköpfige Frauenvokalensemble „Luminosa”.
Am Samstag, 26. April, ab 10.00 Uhr

Isnyer Frühlingsmarkt mit Gartenflohmarkt

Isny – Der erste große Isnyer Regionalmarkt mit zahlreichen grünen Ständen findet am Samstag, 26. April, ab 10.00 Uhr in der Innenstadt von Isny statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Isny
Zukunftsweisende Themen

Maschinenring hatte Mitgliederversammlung

Kißlegg – Die Mitgliederversammlung des Maschinenrings Allgäu-Bodensee fand in der Turn- und Festhalle in Waltershofen statt. Die Vorsitzenden Christoph Lingg und Manfred Oswald berichteten über zukunftsweisende Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung innerhalb des Maschinenrings.
Bauernkriegsausstellung im Bauernhausmuseum in Wolfegg

Geschichte von unten, Geschichten von hier

Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffnet. Die Eingrenzung des Themas auf regionale und personale Aspekte ist der gewinnende Ansatz der empfehlenswerten Ausstellung. Diese Intention stellten alle Redner bei der Eröffnung heraus, die in der Zehntscheuer aus Gessenried stattfand, einem Fruchtkasten des Klosters Weißenau, der anno 1525 schon gestanden hat; ein Bauwerk also, das Zeuge der dramatischen Ereignisse vor 50…
Nachrichten aus Beuren

SV Beuren hält am 29. März Jahreshauptversammlung

Beuren – Der Sportverein Beuren lädt zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 29. März, 20.00 Uhr im Landgasthaus “Zum Kreuz” ein. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
Sehenswerte Ausstellung im Wolfegger Bauernhaus-Museum

Oberschwaben und Allgäu: „Hot Spots“ des Bauernkriegs

Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben worden, heißt es gleich im Eingangstext der Ausstellung im Bauernhaus-Museum in Wolfegg. Die beiden großen Landesausstellungen dieses Jahres in Bad Schussenried und Memmingen sind dafür sicherlich auch ein Beleg. Die inhaltlich und gestalterisch gelungene Schau in Wolfegg konzentriert sich bewusst auf unsere Region.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025
Unser Reporter Julian Aicher war beim Auftakt am Samstag dabei

„Energiefrühling” in der Festhalle

Leutkirch – Eintritt frei. Am Sonntag (13. April) lockte das „Energiebündnis Leutkirch” zu seinem “Energiefrühling”. In der Festhalle präsentierten sich sowohl 30 Aussteller als auch sieben Fachvorträge. Vor der Halle befanden sich allerhand Elektro-Autos – darunter ein in Leutkirch erwerbbarer Kleinwagen für unter 17.000 Euro. Nicht weit davon stand der elektrische Härle-Lkw. Und dazwischen gab`s sowohl leckere Kässpätzle als auch Speiseeis aus Diepoldshofen. Drinnen Kaffee und Kuchen. Ein A…

TOP-THEMEN

Isny
Schloss Achberg – Im vergangenen Sommer zeigte Schloss Achberg bezaubernde Werke der Malerinnen des Schwäbischen Impr…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Isny