Skip to main content
ANZEIGE
War 31 Jahre Mitglied im Stadtrat

Ehrenmedaille „600 Jahre Freie Reichsstadt Isny“ für Prof. Dieing



Foto: Barbara Rau, Stadt
Eine “kommunalpolitische Majestät” (Rainer Leuchtle): Prof. Dr. Wolfgang Dieing gab sein Stadtratsmandat nach 31 Jahren aus gesundheitlichen Gründen auf. Zum Dank für all das für die Allgemeinheit Geleistete wurde der hochengagierte Mediziner mit der Ehrenmedaille „600 Jahre Freie Reichsstadt Isny“ ausgezeichnet.

Isny – Prof. Dr. Wolfgang Dieing und Klaus Bühler, Stadträte der Freien Wähler, sind aus gesundheitlichen Gründen auf eigenen Wunsch aus dem Gemeinderat Isny ausgeschieden. Auch wenn es sichtlich schwer fiel, die beiden gehen zu lassen, so stimmte das Gremium doch einstimmig dafür. „Wir empfinden alle großes Bedauern, aber haben absolut Verständnis dafür“, fasste Bürgermeister Rainer Magenreuter die Gemütslage zusammen.

Höhepunkt der Verabschiedung war die Verleihung der Ehrenmedaille „600 Jahre Freie Reichsstadt Isny“ an Prof. Dieing, der dem Gemeinderat 31 Jahre angehörte. Für das Aufzählen der Leistungen des Kreis- und Stadtrats nahm sich Bürgermeister Magenreuter viel Zeit. Als langjähriger Vorstand DRK Isny sei das DRK auch regional untrennbar mit dem Mediziner verbunden, erklärte er. Dieing ist Kreisverbandsarzt, DRK-Beauftragter für Katastrophenschutz im Landkreis und Leitender Notarzt. Die Liste seiner Ehrenämter ist lang: Ob Hilfstransporte nach Rumänien, ob Tätigkeit im Aufsichtsrat des AHZ, ob Kümmerer bei drei Städtepartnerschaften oder die Mitgliedschaft im Kirchengemeinderat – um nur einen Teil zu nennen. Fraktionsführer Rainer Leuchtle nannte Dieing eine „kommunalpolitische Majestät“, eine „Stimme mit Bedeutung“, der den Rat über Jahrzehnte bereichert habe. Er habe mit gesundem Pragmatismus, Humor und mildem Konservatismus und der Fähigkeit, andere mitzuziehen die Fraktion bestimmt. Der Aufstieg der FW sei sein Verdienst.

ANZEIGE

Klaus Bühler mit Dank verabschiedet

Klaus Bühler war erst seit der Kommunalwahl voriges Jahr Mitglied des Rats, hatte aber schnell die Rolle als ausgleichender und pragmatischer Stadtrat gefunden. Fraktionsführer Leuchtle betonte, er werde „als guter Freund und kluger Kopf“ fehlen, als einer, der schwierige Situationen glätten konnte. Bürgermeister Magenreuter ging auf das ehrenamtliche Engagement Bühlers beim FC Isny ein, „er ist Fußballer durch und durch“. Unter anderem habe er auch über viele Jahre die Musiker- und Sportlerehrung der Stadt moderiert.

Schied aus gesundheitlichen Gründen aus dem Gremium aus: Klaus Bühler. Bürgermeister Rainer Magenreuter und der Gemeinderat insgesamt nahmen das mit Bedauern zur Kenntnis.

ANZEIGE

Lenz und Kempe rückten nach

Nachrücker sind Sibylle Lenz und Dr. Christoph Kempe. Sibylle Lenz war von 2004 bis 2024 Stadträtin und stellvertretende Bürgermeisterin. Christoph Kempe hatte dem Gremium eine Amtsperiode angehört.




NEUESTE BEITRÄGE

Isny
Theaterfestival Isny

Eine Hommage an die Legende des Glam-Rock

Isny – Am Freitag, 1. August, eröffnet das T:K-Theater in Kempten das diesjährige Theaterfestival Isny mit dem von Presse und Publikum gefeierten Bühnenstück „David Bowie – Asteroid 342843“
Apnoetauchen – Schwerelos schweben unter Wasser

Ausstellungseröffnung im Schloss Isny “beyond”

Isny – Die Städtische Galerie im Schloss Isny lädt am Sonntag, 20. Juli, um 11.00 Uhr ein zur Vernissage der Ausstellung „beyond – Bilder in Wachs, Installation, Video“ von Barbara Ehrmann.
11. Juli bis 14. Juli – Der Festplatz am Rain steht im Mittelpunkt

Tradition und buntes Treiben beim Kinder- und Heimatfest in Isny

Isny (jl) – Die Kinderfesttrommler kündigen es an: Es ist wieder Kinderfest in Isny. Von Freitag, 11. Juli, bis Montagabend, 14. Juli, reißt der Zug der Feiernden aus nah und fern zum Festplatz am Rain nicht ab.
Historisch, regional und lecker

Kulinarische Stadtführung am Samstag, 19. Juli

Isny – Auch diesen Sommer führt die Kulinarische Stadtführung wieder jeden dritten Samstag im Monat zu vier schmackhaften Einkehrstopps im und um das Isny Oval.
Am Mittwoch, 16. Juli

Geführte Wanderung durch das Argental

Isny – Die abwechslungsreiche Wasserwanderung am Mittwoch, 16. Juli, um 18.00 Uhr, wird von Naturlotse Dr. Wolf-Dieter Becker begleitet. Unterwegs erzählt er von der Geschichte sowie der vielfältigen Flora und Fauna des Argentals.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Isny
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.
Donnerstag (3. Juli) bis Sonntag (6. Juli)

Die 100-jährige Musikkapelle Rohrdorf lädt zum großen Musikfest

Rohrdorf – Das erste Wochenende im Juli steht in Rohrdorf bei Isny im Allgäu ganz im Zeichen der Blasmusik: Die Musikkapelle Rohrdorf e. V. ist 100 Jahre alt geworden und lädt gemeinsam mit den Adelegger Alphornbläsern von Donnerstag, 3. Juli, bis Sonntag, 6. Juli, zum „Musikfest im württembergischen Allgäu“ (MiwA) ein. Ein Fest, das Tradition, Moderne und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt.
Am Sonntag, 20. Juli

25 Jahre Zeitreise auf Rädern: Oldtimertreffen in Isny-Großholzleute

Grossholzleute – Liebhaber historischer Fahrzeuge aufgepasst: Am Sonntag, 20. Juli, ab 9 Uhr parken in Isny-Großholzleute über 1000 motorisierte Legenden. Zum 25. Oldtimertreffen finden sich auf der großen Wiese neben der B12 am Dorfgemeinschaftshaus Fahrzeuge aller Art aus den Baujahren von Anno dazumal bis 1980 ein.
Nachfolger von Dirk Meyer

Karl-Heinz Viktor neuer Präsident des Rotary-Clubs Wangen-Isny-Leutkirch

Isny – Der Holztechniker und Innenarchitekt Karl-Heinz Viktor ist der neue Präsident des Rotary-Clubs Wangen-Isny-Leutkirch. Der ruhige Charakter mit Charme und Tiefe, der eine Werkstatt in Rungatshofen (Altusried) und ein Ladengeschäft in Lindau betreibt, übernahm das Amt von Dirk Meyer, dem bekannten Feuervergolder aus Maierhöfen.
“Unglaublich, dass ich das geschafft habe!”

Nachklang von der Pilgerwanderung von Isny und Leutkirch

Wangen/Leutkirch/Isny – Am 28. und 29. Juni fand eine besondere Pilgerwanderung im württembergischen Allgäu statt, bei der rund 140 Pilgerinnen und Pilger 22 Stunden lang unterwegs waren. Das Besondere: Die Tour wurde nachts durchgehend gelaufen. Hohe Temperaturen am Tag und die angenehme Kühle der Nacht gehörten dazu. Während der Wanderung gab es Pausen und Stärkung in der Natur, in Kirchen und Gemeindehäusern, die den Pilgerinnen und Pilgern die Möglichkeit boten, sich zu erholen.

TOP-THEMEN

Isny
Isny (jl) – Die Kinderfesttrommler kündigen es an: Es ist wieder Kinderfest in Isny. Von Freitag, 11. Juli, bis Monta…
Isny – Prof. Dr. Wolfgang Dieing und Klaus Bühler, Stadträte der Freien Wähler, sind aus gesundheitlichen Gründen auf…
Rohrdorf – Das erste Wochenende im Juli steht in Rohrdorf bei Isny im Allgäu ganz im Zeichen der Blasmusik: Die Musik…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Isny