Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Diskussion über Fahrrad-Überdachung an der Verbundschule



Isny – Montagabend, 31. März, ab 18.00 Uhr. Im Großen Saal des Rathauses setzt sich der Gemeinderat zusammen. Mehrmals dort Thema: die geplante Fahrrad-Überdachung an der Verbundschule. Diese solle man sich sparen – so die Freien Wähler. Die Stadtverwaltung blieb bei ihrem Vorschlag: bauen. Schließlich einigte sich der Rat auf den Vorschlag seines Mitglieds Edwin Stöckle (SPD): erst „Nebenangebote“ von Handwerkern einholen – und danach beschließen.

„Die geplante Fahrradüberdachung an der Verbundschule wird gestrichen.” So der Antrag der Freien Wähler Isny e.V. vom 24. Februar zur Gemeinderatssitzung am Montagabend, 31. März. Anders Frau Schauer in der Bürgeranfrage bereits kurz nach Beginn der Gemeinderatssitzung. Sie fand, dass die vorgesehene Fahrradüberdachung „wichtig“ ist.

Die Freien Wähler erklärten, sie wollen mit Ihrer Forderung die Schulbauten fertigstellen – und Kosten sparen. Michael Dirner (Fachbereichsleiter Stadtbauamt) hielt dagegen: „Der Vorschlag, den wir machen, ist, dass wir das Dach trotzdem machen.” Dirner begründete dies mit seiner Feststellung, dass das geplante Fahrrad-Dach von den 36 Millionen Gesamtkosten allenfalls 70.000 Euro ausmache. Bürgermeister Rainer Magenreuter erläuterte, die 70.000 Euro für das vorgesehene Dach ließen sich aus dem Haushaltsposten „Fahrradverkehr” ohne Zusatzkosten einholen.

ANZEIGE

SUV als Alternative?

Gegenrede von Stadtrat Alexander Ort (FW). Nachdem andere aus dem Rat angemerkt hatten, bei Regen würden radelnde Schülerinnen und Schüler schon auf dem Weg zur Schule nass, betonte Ort: „Ich stehe voll hinter dem Antrag der Freien Wähler.” Denn: „Wenn’s arg stürmt, dann kann man auch mal mit dem SUV herfahren.” Anders Stadtrat Edwin Stöckle (SPD). Der Architekt berichtete, zu einer ähnlichen Baumaßnahme an der Otl-Aicher-Realschule Leutkirch habe ein Fachhandwerker ein „Nebenangebot” unterbreitet. Günstiger als zunächst veranschlagt. Solch ein Zusatzangebot solle eingeholt werden – und erst dann solle man beschließen. Dagegen könne die Stadtverwaltung nichts einwenden, sagte Bürgermeister Magenreuter dazu. Daraufhin zogen die Freien Wähler ihren Antrag zurück.
Julian Aicher

Unter „Downloads“ haben den Antrag der Freien Wähler und den Vorschlag der Verwaltung hinterlegt



DOWNLOADS

DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Isny
11. Juli bis 14. Juli – Der Festplatz am Rain steht im Mittelpunkt

Tradition und buntes Treiben beim Kinder- und Heimatfest in Isny

Isny (jl) – Die Kinderfesttrommler kündigen es an: Es ist wieder Kinderfest in Isny. Von Freitag, 11. Juli, bis Montagabend, 14. Juli, reißt der Zug der Feiernden aus nah und fern zum Festplatz am Rain nicht ab.
Historisch, regional und lecker

Kulinarische Stadtführung am Samstag, 19. Juli

Isny – Auch diesen Sommer führt die Kulinarische Stadtführung wieder jeden dritten Samstag im Monat zu vier schmackhaften Einkehrstopps im und um das Isny Oval.
Am Mittwoch, 16. Juli

Geführte Wanderung durch das Argental

Isny – Die abwechslungsreiche Wasserwanderung am Mittwoch, 16. Juli, um 18.00 Uhr, wird von Naturlotse Dr. Wolf-Dieter Becker begleitet. Unterwegs erzählt er von der Geschichte sowie der vielfältigen Flora und Fauna des Argentals.
Am Donnerstag, 24. Juli, 19.00 Uhr

REFI-Stammtisch zu Geothermie in der Region

Isny – Das Regionale Energieforum Isny (REFI) veranstaltet regelmäßig Stammtische zu Energiethemen. Am Donnerstag, 24. Juli, 19.00 Uhr, im Energiehaus des Gymnasiums geht es um Geothermie – Wärme aus dem Boden.
Freitag, 18. Juli, 19.00 Uhr, Großer Sitzungssaal des Rathauses

Komitee informiert über Gründung einer Bürgerstiftung

Isny – Das Komitee zur Gründung der Bürgerstiftung Isny lädt alle Interessierten aus Stadt und Ortschaften zur Infoveranstaltung am Freitag, 18. Juli, 19.00 Uhr in den Großen Sitzungssaal des Rathauses ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Isny
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.
Donnerstag (3. Juli) bis Sonntag (6. Juli)

Die 100-jährige Musikkapelle Rohrdorf lädt zum großen Musikfest

Rohrdorf – Das erste Wochenende im Juli steht in Rohrdorf bei Isny im Allgäu ganz im Zeichen der Blasmusik: Die Musikkapelle Rohrdorf e. V. ist 100 Jahre alt geworden und lädt gemeinsam mit den Adelegger Alphornbläsern von Donnerstag, 3. Juli, bis Sonntag, 6. Juli, zum „Musikfest im württembergischen Allgäu“ (MiwA) ein. Ein Fest, das Tradition, Moderne und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt.
“Unglaublich, dass ich das geschafft habe!”

Nachklang von der Pilgerwanderung von Isny und Leutkirch

Wangen/Leutkirch/Isny – Am 28. und 29. Juni fand eine besondere Pilgerwanderung im württembergischen Allgäu statt, bei der rund 140 Pilgerinnen und Pilger 22 Stunden lang unterwegs waren. Das Besondere: Die Tour wurde nachts durchgehend gelaufen. Hohe Temperaturen am Tag und die angenehme Kühle der Nacht gehörten dazu. Während der Wanderung gab es Pausen und Stärkung in der Natur, in Kirchen und Gemeindehäusern, die den Pilgerinnen und Pilgern die Möglichkeit boten, sich zu erholen.
Am Sonntag, 20. Juli

25 Jahre Zeitreise auf Rädern: Oldtimertreffen in Isny-Großholzleute

Grossholzleute – Liebhaber historischer Fahrzeuge aufgepasst: Am Sonntag, 20. Juli, ab 9 Uhr parken in Isny-Großholzleute über 1000 motorisierte Legenden. Zum 25. Oldtimertreffen finden sich auf der großen Wiese neben der B12 am Dorfgemeinschaftshaus Fahrzeuge aller Art aus den Baujahren von Anno dazumal bis 1980 ein.
Nachfolger von Dirk Meyer

Karl-Heinz Viktor neuer Präsident des Rotary-Clubs Wangen-Isny-Leutkirch

Isny – Der Holztechniker und Innenarchitekt Karl-Heinz Viktor ist der neue Präsident des Rotary-Clubs Wangen-Isny-Leutkirch. Der ruhige Charakter mit Charme und Tiefe, der eine Werkstatt in Rungatshofen (Altusried) und ein Ladengeschäft in Lindau betreibt, übernahm das Amt von Dirk Meyer, dem bekannten Feuervergolder aus Maierhöfen.

TOP-THEMEN

Isny
Isny (jl) – Die Kinderfesttrommler kündigen es an: Es ist wieder Kinderfest in Isny. Von Freitag, 11. Juli, bis Monta…
Isny – Prof. Dr. Wolfgang Dieing und Klaus Bühler, Stadträte der Freien Wähler, sind aus gesundheitlichen Gründen auf…
Rohrdorf – Das erste Wochenende im Juli steht in Rohrdorf bei Isny im Allgäu ganz im Zeichen der Blasmusik: Die Musik…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Isny