Skip to main content
Kunstausstellung vom 17. März bis 2. Mai

Die Sparkassengalerie präsentiert in der Filiale Isny “Martin Fausel – Übrig bleiben”



Foto: Philipp Reder
Pferd Acryl auf Leinwand.

Isny – Die Sparkasse lädt Kunstinteressierte herzlich ein zur neuen Ausstellung des aus Wilhelmsdorf stammenden Künstlers Martin Fausel. Seine Werke werden vom 17. März bis 2. Mai in der Sparkassengalerie Isny präsentiert. Die Vernissage findet am Montag, 17. März, um 19.00 Uhr statt. Andrea Dreher, Kunsthistorikerin und Galeristin aus Ravensburg, wird die Besucher in das Werk des Künstlers einführen.

Martin Fausel, der in den letzten Jahren vor allem in Japan ausgestellt hat, ist bekannt für seine faszinierenden Gemälde, die Grenzen zwischen Figuren, Landschaften und Lebewesen auflösen. In seinen Arbeiten verschmelzen Raum und Form, lösen sich gegenseitig auf und schaffen so eine einzigartige Balance zwischen Erinnerung und Deutungsfreiheit. Mit seinem Ansatz „die Welt als Schleier über den Dingen“ darzustellen, lädt er die Betrachtenden ein, eine neue Wirklichkeit zu entdecken.

ANZEIGE

Die Werke von Fausel laden dazu ein, innezuhalten und sich auf das Sehen einzulassen. Wie der ehemalige Leiter des Kunstmuseums Lände in Kressbronn Gerhard Schaugg treffend beschrieb: „Was im täglichen Lebensvollzug uns so selbstverständlich erscheint, dass Sehen, Denken und Deuten in bruchlosem Fließen einander hervorbringen und wechselseitig zu bedingen scheinen, das wird durch die Malerei von Martin Fausel auf die schönste und lohnendste Weise fragwürdig gemacht. Diese Bilder werden sich nur dem erschließen, der bereit ist, sich auf sie einzulassen. Er wird etwas wahrnehmen, was er so vorher nicht gesehen hat.“

Die Ausstellung bietet die Gelegenheit, die spannende Verbindung zwischen alltäglicher Wahrnehmung und künstlerischer Interpretation neu zu entdecken. Besucher können erleben, wie Malerei bekannte Denkmuster infrage stellt und dabei Raum für neue Perspektiven schafft.

ANZEIGE

Die Sparkasse freut sich, mit dieser Ausstellung erneut einen wichtigen Beitrag zur Förderung regionaler und internationaler Kunst zu leisten. Interessierte sind eingeladen, die Werke während der regulären Öffnungszeiten der Sparkassengalerie zu besuchen. Der Eintritt zur Ausstellung und zur Vernissage ist frei.

GESICHT, Acryl auf Leinwand, Foto: Philipp Reder

ANZEIGE

Stehende Figur, Acryl auf Leinwand, Foto: Philipp Reder

Vita Martin Fausel, geb. 1960 in Würzburg, Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Dieter Krieg, Ausstellungen im In und Ausland. Schwerpunkt Japan.
Lebt und arbeitet in Wilhelmsdorf bei Ravensburg www.martinfausel.de

ANZEIGE

Martin FauselÜBRIG BLEIBEN
Ausstellungsort: Kreissparkasse Ravensburg – Filiale Isny, Marktstr. 12, 88316 Isny im Allgäu

Ausstellungseröffnung am Montag, 17. März 2025 um 19 Uhr, Einführung in die Ausstellung mit Andrea Dreher, Kunsthistorikerin und Galeristin aus Ravensburg

ANZEIGE

Ausstellung vom 17. März bis 2. Mai 2025
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.15 Uhr und Montag, Dienstag und Freitag von 14.00 bis 16.00 Uhr, Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr




NEUESTE BEITRÄGE

Isny
24. März, Technik-, Immobilien- und Umweltausschuss

Es geht um Vergabekriterien für vier städtische Wohnbauplätze

Isny – Der Technik-, Immobilien- und Umweltausschuss hat am Montag, 24. März, 18.00 Uhr im Großen Sitzungsaal des Rathauses eine Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
Mensa am Schulzentrum

Großer Andrang beim Kinderkleiderbasar

Isny – Der Kinderkleiderbasar in der Mensa am Schulzentrum an 22.März erfuhr großen Zuspruch. Die Rückgabe nicht verkaufter Stücke fand selben Tag von 14.45 Uhr bis 15.30 Uhr statt. Aus Isny haben wir einige aktuelle Bilder bekommen.
Bericht von der Jahreshauptversammlung 2025

Isnys Feuerwehr hat 267 Mitglieder

Isny – Die Freiwillige Feuerwehr Isny insgesamt (mit allen Abteilungen) ist gewachsen und jetzt 267 Mitglieder stark, davon 28 Frauen. Im Vorjahr waren es noch 248. In den Einsatzabteilungen sind davon 185 aktiv. Gestiegen ist aber auch die Anzahl der Einsätze von 160 in 2023 auf 202 in 2024.
Nachrichten aus Beuren

OV vom 24. bis 28. März geschlossen

Beuren – In der Kalenderwoche 13 (24. bis 28. März) ist die Ortsverwaltung Beuren geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ortsverwaltung Beuren
22-Stunden-Pilgerwanderung am Samstag, 28. Juni

Ein Tag und eine Nacht von Isny nach Leutkirch wird zu einem unvergesslichen Erlebnis

Isny – Die Städte Isny und Leutkirch sowie das Dekanat Allgäu-Oberschwaben laden zu einer 22-Stunden-Pilgerwanderung ein. Unter dem Titel „2 Füße, 11 Etappen, 22 Stunden, 1000 Begegnungen“ erwartet die Teilnehmer eine einzigartige Wanderung über Nacht von Isny nach Leutkirch. Treffpunkt für die Pilgerwanderung ist am Samstag, 28. Juni um 10.00 Uhr auf dem Marktplatz in Isny. Ankunft in der St. Martinskirche in Leutkirch ist am Folgetag um 8.00 Uhr geplant.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Isny
Bericht von der Jahreshauptversammlung 2025

Isnys Feuerwehr hat 267 Mitglieder

Isny – Die Freiwillige Feuerwehr Isny insgesamt (mit allen Abteilungen) ist gewachsen und jetzt 267 Mitglieder stark, davon 28 Frauen. Im Vorjahr waren es noch 248. In den Einsatzabteilungen sind davon 185 aktiv. Gestiegen ist aber auch die Anzahl der Einsätze von 160 in 2023 auf 202 in 2024.
Baugrunderkundungen von Montag, 24. März, bis Freitag, 4. April 

Vier Brücken im Bereich Leutkirch / Isny werden neu gebaut

Leutkirch / Isny – Das Regierungspräsidium Tübingen plant den Ersatzneubau von vier Brücken im Zuge der L 318 und der L 308 in Leutkirch und Isny. Dabei handelt es sich um die Brücke über die Eschach in Leutkirch, die Brücke über die Eschach nördlich von Leutkirch-Haselburg, die Brücke über die Untere Argen nördlich von Isny sowie die Brücke über die Rauns in Leutkirch. Ziel ist es, die genannten Brücken aus den 1950er- und 1960er-Jahren bis 2030 zu ersetzen.
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
24. März, Technik-, Immobilien- und Umweltausschuss

Es geht um Vergabekriterien für vier städtische Wohnbauplätze

Isny – Der Technik-, Immobilien- und Umweltausschuss hat am Montag, 24. März, ca. 18.00 Uhr im Großen Sitzungsaal des Rathauses eine Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
Polizeibericht

Senioren wurden Opfer von Trickdieben

Isny / Leutkirch / Wangen – Erneut sind am Donnerstagnachmittag (20.3.) mehrere Senioren Opfer von Trickdieben geworden. In allen Fällen sprach ein bislang unbekannter Mann die Opfer an und bat darum, Münzgeld zu wechseln. Als die Senioren daraufhin hilfsbereit ihre Geldbörsen öffneten, griff der Dieb in einem unbemerkten Augenblick ins Scheinefach und entwendete jeweils mehrere Geldscheine.

TOP-THEMEN

Isny
Leutkirch / Isny – Das Regierungspräsidium Tübingen plant den Ersatzneubau von vier Brücken im Zuge der L 318 und der…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl j…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Isny