Skip to main content
Gemeinderat Isny will Sanierung der Alten Realschule voranbringen

„Dann können wir loslegen”



Isny – Montagabend, 24. Februar. Der Gemeinderat Isny trifft sich im Großen Sitzungssaal des Rathauses. Er beschließt dabei, die Verwaltung mit weiteren Vorbereitungen zur Sanierung der Alten Realschule zu beauftragen. Ziel: Umbau der Gebäude E +F zur Grund- und Förderschule als Ganztagsschule. Bürgermeister Rainer Magenreuter: „Dann können wir loslegen.”

Michael Dirner, Fachbereichsleiter Stadtbauamt, am Montagabend (24.2.2025) im Gemeinderat Isny. An die Wand projiziert der Tagesordnungspunkt Umbau der Alten Realschule zur Grund- und Förderschule als Ganztagesschule. Foto: Julian Aicher

ANZEIGE

Ganztagsbetreuung für Grund- und Förderschüler. Sie soll in den genannten Bauten durch die Sanierung möglich werden. Bevor der eigentliche Tagesordnungspunkt im Gemeinderat aufgerufen wurde, meldeten sich bei der Bürgerfragerunde mehrere Mütter zu Wort. Für sie stellte sich eine von ihnen ans Mikrofon. Die Frauen befürchten demnach durch die Ganztagsbetreuung einen „schweren Eingriff in unser Elternrecht”. Sie „sehen es als problematisch an, dass wir zur Ganztagsbetreuung gezwungen werden”. Drei Tage pro Woche. Lieber sei ihnen ein Angebot zur freiwilligen Ganztagsbetreuung. Ähnlich wie in Aulendorf. Dort würden von 400 Kindern etwa 100 die Ganztagsbetreuung besuchen.

Nach der Sanierung der Schulgebäude würden in Isny „ganz viele Dinge fehlen”, befürchten die Eltern. So ihre Äußerung bei der Bürgerfragerunde am Montagabend im Gemeinderat. Auch wegen eines sparsameren Umbaus der Häuser. Schließlich sei die „optimale Lösung” der Schulsanierung für rund 16 Millionen Euro (wie 2023 noch vorgesehen) heute nicht mehr Thema.  Michael Dirner (Fachbereichsleiter Bauamt) bestätigte, dass ab jetzt die Kosten bei 11,5 Millionen gehalten werden sollten. Dazu könne das Land Baden-Württemberg etwa 2,4 Millionen beitragen. Sicher sei allerdings: Je später mit der Sanierung begonnen werde, desto teurer komme sie.

Aufgrund „wirkich grober Annahmen” ließe sich anstreben, bei Böden und Decken jeweils rund 225.000 Euro einzu sparen. Als schwierig erweise sich vor allem die bestehende Treppe. Das hänge mit der Fluchtwegeplanung zusammen. Und diese habe zu berücksichtigen, ob sich 30 oder 100 Kinder in diesem Bereich bewegen. Aufgrund einer „kleinen Skizze“ von SPD-Stadtrat Edwin Stöckle prüfe das Bauamt: „Wo gibt es noch Einsparpotenziale ?” Ließen sich gar 20 % weniger Kosten erreichen?

Bürgermeister Rainer Magenreuter bestätigte Bauamtsleiter Michael Dirner. Magenreuter: „Es ist klar, dass wir einsparen müssen. Natürlich gibt es immer Alternativen. Wir suchen natürlich nach weiteren Möglichkeiten.” Da befinde sich die Planung „noch nicht im Detail”. Vor allem aber: „Wir wollen, dass es weitergeht.”

Stimmen der Räte

Stadtrat Alexander Ort (FDP) betonte, „dass Sparmaßnahmen nur zum Teil möglich werden”. Wichtig sei ihm, „dass regionale Firmen eine Chance bekommen”, an der Sanierung mitzuarbeiten. Miriam Mayer (Freie Wähler): „Ich hatte tatsächlich ein schlafloses Wochenende.” Denn „Schulbau ist immer auch ein soziales Thema”, sagte die Stadträtin. Deshalb sei sie der Verwaltung „total dankbar” für die Lösungsvorschläge. „Dankbar” äußerte sich auch Edwin Stöckle. Er freute sich über das Ziel, „das eigentlich das Ganztags-Konzept nicht in Frage steht.” Zu beantworten bleibe: „Wie kann man die Treppe erhalten?” Stöckle bekam Applaus, nachdem er gesagt hatte: „Die Schule wird gut – das glaube ich.” Dorothée Natalis (Grüne) mahnte an, „dass die Außenanlagen mit einbezogen werden”. Baumamtsleiter Dirner versicherte, dies sei mit einberechnet.

Einstimmig folgte der Stadtrat den Verwaltungsvorschlägen zur Schulsanierung. Bürgermeister Magenreuter freute sich: “Dann können wir loslegen.”
Julian Aicher

Unter „Downloads“ finden Sie die Sitzungsunterlagen zum Punkt „Sanierung und Umbau Gebäude E +F zur Grund- und Förderschule als Ganztagsschule“

ANZEIGE


DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Isny
Zunftfeier

Ehrungen, gute Stimmung und Klartext

Isny (rei) – Die Zunftfeier am Festmontag ist ein Herzstück des Isnyer Kinder- und Heimatfestes. Das Festzelt am Rain war auch heuer mit 1200 Gästen bis auf den letzten Platz belegt. Die Handwerkervorführung machte die Firma Himmel und Epp; die Metallbauspezialisten zeigten alte Schmiedekunst. Gastredner war der bekannte Journalist Jan Fleischhauer, der sich vor allem mit der Bundespolitik befasste. Im Mittelpunkt der Zunftfeier stand die Ehrung von vier frischgebackenen Meistern und von zwei…
Vom 23. Juli bis 9. August

Veranstaltungen in Isny

Isny – Veranstaltungsmeldungen und Führungstermine aus Isny:
Fahrer sucht zu Fuß das Weite

Gegen Gasverteilerkasten geprallt

Isny – Ermittlungen wegen Fahrerflucht hat das Polizeirevier Wangen eingeleitet, nachdem der Lenker eines VW am frühen Dienstagmorgen kurz vor 3 Uhr gegen einen Gasverteiler in der Maierhöfener Straße geprallt ist.
Der Höhepunkt des Isnyer Kinder- und Heimatfestes

Impressionen vom Historischen Festzug

Isny  – Seit 2005, seit 20 Jahren also, gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“. Im Januar 2025 haben wir unsere Ausgabe „Der Isyner“ eröffnet. Es versteht sich, dass die Redaktion der Bildschirmzeitung heuer erstmals beim Historischen Festzug vor Ort war (13.7.). Und der Reporter war mächtig beeindruckt. Es gab noch einen, der den Festzug in voller Länge noch nie gesehen hat: Thomas Herz. 31 Jahre lang dirigierte der Stadtmusikdirektor die Stadtkapelle. Und die bildet traditionell…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Juli 2025
Die Bildschirmzeitung ist da!

Grüß Gott, Isny

Seit 2005 gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“, seit 2008 die Ausgabe „Der Waldseer“. Inzwischen haben wir Ausgaben auch für Leutkirch, Kißlegg, Aulendorf und Aichstetten-Aitrach. Im Januar 2025 sind wir in Isny gestartet.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Isny
Der Höhepunkt des Isnyer Kinder- und Heimatfestes

Impressionen vom Historischen Festzug

Isny  – Seit 2005, seit 20 Jahren also, gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“. Im Januar 2025 haben wir unsere Ausgabe „Der Isyner“ eröffnet. Es versteht sich, dass die Redaktion der Bildschirmzeitung heuer erstmals beim Historischen Festzug vor Ort war (13.7.). Und der Reporter war mächtig beeindruckt. Es gab noch einen, der den Festzug in voller Länge noch nie gesehen hat: Thomas Herz. 31 Jahre lang dirigierte der Stadtmusikdirektor die Stadtkapelle. Und die bildet traditionell…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Juli 2025
Theaterfestival Isny

Eine Hommage an die Legende des Glam-Rock

Isny – Am Freitag, 1. August, eröffnet das T:K-Theater in Kempten das diesjährige Theaterfestival Isny mit dem von Presse und Publikum gefeierten Bühnenstück „David Bowie – Asteroid 342843“
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.
Am Sonntag, 20. Juli

25 Jahre Zeitreise auf Rädern: Oldtimertreffen in Isny-Großholzleute

Grossholzleute – Liebhaber historischer Fahrzeuge aufgepasst: Am Sonntag, 20. Juli, ab 9 Uhr parken in Isny-Großholzleute über 1000 motorisierte Legenden. Zum 25. Oldtimertreffen finden sich auf der großen Wiese neben der B12 am Dorfgemeinschaftshaus Fahrzeuge aller Art aus den Baujahren von Anno dazumal bis 1980 ein.
Am Sonntag, 20. Juli

25 Jahre Zeitreise auf Rädern: Oldtimertreffen in Großholzleute

Großholzleute – Liebhaber historischer Fahrzeuge aufgepasst: Am Sonntag, 20. Juli, ab 9 Uhr parken in Isny-Großholzleute über 1000 motorisierte Legenden. Zum 25. Oldtimertreffen finden sich auf der großen Wiese neben der B12 am Dorfgemeinschaftshaus Fahrzeuge aller Art aus den Baujahren von Anno dazumal bis 1980 ein.

TOP-THEMEN

Isny
Isny  – Seit 2005, seit 20 Jahren also, gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“. Im Januar 2025 haben wir …
Seit 2005 gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“, seit 2008 die Ausgabe „Der Waldseer“. Inzwischen h…
Isny – Prof. Dr. Wolfgang Dieing und Klaus Bühler, Stadträte der Freien Wähler, sind aus gesundheitlichen Gründen auf…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Isny