Skip to main content
Aus der Gemeinderatssitzung am 24. Februar

Bitte um Spenden für den Schwarzer-Grat-Turm



Foto: © Isny Marketing GmbH /  Lars Schmucker
Der Aussichtsturm auf dem Schwarzen Grat. Die Ortsgruppe Isny des Schwäbischen Albvereins hat ihn in ihrer Obhut. Es fehlt noch ein neues Fernrohr dort. Vereinsvorsitzender Jürgen Tischer bittet dafür um Spenden.

Isny – Montagabend, 24. Februar. Der Isnyer Gemeinderat kommt im Großen Sitzungssaal des Rathauses zusammen. Dabei geht Jürgen Tischer ans Bürger-Mikrofon. Der Vorsitzende der Ortsgruppe Isny im Schwäbischen Albverein bittet um Spenden für den Schwarzer-Grat-Turm. Vor allem für ein neues Fernrohr.

Rund 12.000 Euro braucht man. So viel habe der Schwäbische Alberein angesetzt, um den Aussichts-Turm auf dem Schwarzen Grat zu sanieren. Jetzt solle noch ein neues Fernrohr her. Zu ähnlichen Kosten. Dafür bittet die Ortsgruppe um Spenden. Tischer erklärte die Spendenbitte bei der Gemeinderatssitzung und verteilte im Saal gleich Spendenformulare. Bürgermeister Rainer Magenreuter unterstützte die Aktion mit dem Worten: „Ich hoffe auf eine große Beteiligung beim Crowdfunding.” Denn um die offiziellen Stadtkassen sei es eher knapp bestellt.
Julian Aicher

Zum Turm auf dem Schwarzen Grat, der mit 1118 Metern höchsten Ergebung Württembergs, heißt es in der Internet-Enzyklopädie “wikipedia”: Auf dem Gipfel des Schwarzen Grats wurde 1878 ein Aussichtspavillon errichtet, der 1906 vom Schwäbischen Albverein durch einen hölzernen Aussichtsturm ersetzt wurde, der 1967 nach einem Blitzschlag abbrannte. Diesem wiederum folgte 1971 der heutige Schwarzer-Grat-Turm, ein 28,5 m hoher Aussichtsturm, der wieder in Holzbauweise errichtet wurde. Am Turm sind in den Sommermonaten am Sonntag Getränke und einfache Speisen erhältlich. Bei guter Sicht kann man von seiner Aussichtsplattform die Allgäuer Alpen, weite Teile Oberschwabens und den Bodensee sehen. Bei sehr guter Sicht reicht der Blick zu weit entfernten Bergen wie dem Tödi, dem mit 3612 m höchsten Gipfel der Glarner Alpen (134 km Entferung), dem Schreckhorn in den Berner Alpen (4078 m / 196 km), dem in den Urner Alpen gelegenen Titlis (3238 m / 164 km), dem Uri Rotstock (ebenfalls im Kanton Uri in der Schweiz gelegen; 2929 m / 152 km), dem Rigi am Vierwaldstättersee (1798 m / 143 km), dem Pilatus bei Luzern (2128 m / 163 km) sowie zum 160 km entfernten Feldberg (1493 m) im Schwarzwald. Sogar die Spitzen der über 200 km entfernten Jungfrau in den Berner Alpen (4158 m) und des ebenfalls in den Berner Alpen gelegenen Mönch (4107 m) sind bei extrem guter Sicht erkennbar. All dies könnte man mit einem neuen Fernrohr noch besser in den Blick nehmen. rei / Bild: © Isny Marketing GmbH/  Lars Schmucker

Unter Downloads finden Sie das Spenden-Formular



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Isny
Ein Höhepunkt des Isnyer Kinder- und Heimatfestes

Impressionen vom Historischen Festzug

Isny  – Seit 2005, seit 20 Jahren also, gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“. Im Januar 2025 haben wir unsere Ausgabe „Der Isyner“ eröffnet. Es versteht sich, dass die Redaktion der Bildschirmzeitung heuer erstmals beim Historischen Festzug vor Ort war (13.7.). Und der Reporter war mächtig beeindruckt. Es gab noch einen, der den Festzug in voller Länge noch nie gesehen hat: Thomas Herz. 31 Jahre lang dirigierte der Stadtmusikdirektor die Stadtkapelle. Und die bildet traditionell…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Juli 2025
Theaterfestival Isny

Eine Hommage an die Legende des Glam-Rock

Isny – Am Freitag, 1. August, eröffnet das T:K-Theater in Kempten das diesjährige Theaterfestival Isny mit dem von Presse und Publikum gefeierten Bühnenstück „David Bowie – Asteroid 342843“
Apnoetauchen – Schwerelos schweben unter Wasser

Ausstellungseröffnung im Schloss Isny “beyond”

Isny – Die Städtische Galerie im Schloss Isny lädt am Sonntag, 20. Juli, um 11.00 Uhr ein zur Vernissage der Ausstellung „beyond – Bilder in Wachs, Installation, Video“ von Barbara Ehrmann.
Historisch, regional und lecker

Kulinarische Stadtführung am Samstag, 19. Juli

Isny – Auch diesen Sommer führt die Kulinarische Stadtführung wieder jeden dritten Samstag im Monat zu vier schmackhaften Einkehrstopps im und um das Isny Oval.
Am Mittwoch, 16. Juli

Geführte Wanderung durch das Argental

Isny – Die abwechslungsreiche Wasserwanderung am Mittwoch, 16. Juli, um 18.00 Uhr, wird von Naturlotse Dr. Wolf-Dieter Becker begleitet. Unterwegs erzählt er von der Geschichte sowie der vielfältigen Flora und Fauna des Argentals.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Isny
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.
Ein Höhepunkt des Isnyer Kinder- und Heimatfestes

Impressionen vom Historischen Festzug

Isny  – Seit 2005, seit 20 Jahren also, gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“. Im Januar 2025 haben wir unsere Ausgabe „Der Isyner“ eröffnet. Es versteht sich, dass die Redaktion der Bildschirmzeitung heuer erstmals beim Historischen Festzug vor Ort war (13.7.). Und der Reporter war mächtig beeindruckt. Es gab noch einen, der den Festzug in voller Länge noch nie gesehen hat: Thomas Herz. 31 Jahre lang dirigierte der Stadtmusikdirektor die Stadtkapelle. Und die bildet traditionell…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Juli 2025
Theaterfestival Isny

Eine Hommage an die Legende des Glam-Rock

Isny – Am Freitag, 1. August, eröffnet das T:K-Theater in Kempten das diesjährige Theaterfestival Isny mit dem von Presse und Publikum gefeierten Bühnenstück „David Bowie – Asteroid 342843“
Buntes Flattern im Taufach-Fetzach-Moos

Einladung zur Schmetterlingserkundung am Sonntag, 20. Juli

Ravensburg – Am Sonntag, 20. Juli, lädt der BUND in Kooperation mit Forst BW zu einer Schmetterlingsführung unter der Leitung von Prof. Dr. Nele Wellinghausen ein. Unter der Leitung der erfahrenen Schmetterlingskundlerin erkunden wir das Taufach-Fetzach-Moos.
Am Sonntag, 20. Juli

25 Jahre Zeitreise auf Rädern: Oldtimertreffen in Isny-Großholzleute

Grossholzleute – Liebhaber historischer Fahrzeuge aufgepasst: Am Sonntag, 20. Juli, ab 9 Uhr parken in Isny-Großholzleute über 1000 motorisierte Legenden. Zum 25. Oldtimertreffen finden sich auf der großen Wiese neben der B12 am Dorfgemeinschaftshaus Fahrzeuge aller Art aus den Baujahren von Anno dazumal bis 1980 ein.

TOP-THEMEN

Isny
Isny  – Seit 2005, seit 20 Jahren also, gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“. Im Januar 2025 haben wir …
Isny – Prof. Dr. Wolfgang Dieing und Klaus Bühler, Stadträte der Freien Wähler, sind aus gesundheitlichen Gründen auf…
Rohrdorf – Das erste Wochenende im Juli steht in Rohrdorf bei Isny im Allgäu ganz im Zeichen der Blasmusik: Die Musik…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Isny