Skip to main content
ANZEIGE
Bei Gastgeber Saltendorf

Zweiter Saisonsieg für das Fenkener Luftgewehr-Team



Foto: Georg Friedrich

Fenken – Seinen zweiten Saisonsieg in der 1. Bundeliga schaffte das Fenkener Luftgewehr-Team am dritten Wettkampfwochenende bei Gastgeber Saltendorf in Teublitz (Bayern).

Aufsteiger Kempten war erster Gegner der Fenkener. Einen Einstand nach Maß gelang dabei dem finnischen Neuzugang und Nationalschützen Alexi Läppa auf Fenkens Position eins, der gegen seinen Gegner Sandro Greuter mit 395:393 den ersten Einzelpunkt für die Fenkener Mannschaft holte. Sophie Sauter auf Position zwei unterstrich ihre derzeit glänzende Form mit einem Endergebnis von 398 Ringen, damit gewann auch sie klar gegen Jacqueline Gegler (393). Etwas schwer tat sich Markus Abt auf Position drei, der am Ende nur äußerst knapp Marie Müller mit 393:394 unterlag.

Kerstin Kohler auf Position fünf schoss trotz gesundheitlicher Probleme hervorragende 395, und gewann damit gegen Stefan Müller (391) den dritten und entscheidenden Einzelpunkt für Fenken. Angelina Morgenstern auf Position vier gelangen mäßige 388, sie musste am Ende in ein Stechen, da ihr Gegner Dominik Schwarzer mit ebenfalls 388 gleichgezogen hatte. Morgenstern gewann das Stechen mit einer 10 gegen eine 9, Endstand war somit 4:1 für Fenken.

ANZEIGE

Als nächster Gegner wartete Tabellenführer Vöhringen auf die Fenkener Schützen. Vöhringen hatte am Vortag bereits München mit 5:0 vom Stand gefegt und dabei auf den Positionen eins und zwei volle Ringzahl (400 von 400) geschossen, die Fenkener wussten also was ihnen blühen könnte. Zu Beginn der Saison hatte sich Vöhringen mit zwei Top-schützen enorm verstärkt, und ließ nun auch gegen Fenken nichts anbrennen. Mit einem Gesamtergebnis von 1993 (von 2000 möglichen) Ringen stellte das Team in diesem Wettkampf sogar den bestehenden Bundesligarekord ein. Lediglich Läppa auf Position eins hatte gute Chancen, er lag nach zwei von vier Zehnerserien noch in Führung.

Dann schlichen sich zwei kleine Fehler ein, am Ende unterlag er knapp mit 396:397 seiner Gegnerin Anita Mangold. Sauter schoss erneut einen sehr guten Wettkampf, aber auch sie musste sich am Ende mit 397:399 gegen Maximilian Dallinger knapp geschlagen geben. Markus Abt steigerte sich zwar auf gute 396, seine Gegnerin Antonia Back erzielte aber sensationelle 400 Ringe, damit ging auch dieser Punkt nach Vöhringen. Keine Chance hatte auch Angelina Morgenstern (389), auch ihre Gegnerin Amelie Anton erzielte 400 von 400 möglichen Ringen. Tobias Huzel, der nun für die erkrankte Kerstin Kohler auf Position fünf zum Einsatz kam, gelangen 393, auch er musste seinen Punkt gegen Anna-Marie Beutler (397) abgeben. Endstand war somit 0:5 für Vöhringen.

Fenken rangiert damit aktuell auf dem 10. Tabellenplatz, und empfängt am Samstag, 23. November beim Heimkampf in der Turn- und Festhalle Wetzisreute den Tabellenzweiten aus Fürth, erneut eine äußerst schwierige Aufgabe!

ANZEIGE




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am 3. Mai im Pius-Scheel-Haus

Vier Lehrer der Jugendmusikschule konzertieren

Bad Wurzach – Am Samstag, 3. Mai (18.30 Uhr), veranstaltet die Jugendmusikschule ein Lehrerkonzert im Pius-Scheel-Haus. Es spielt ein Blechbläser-Quartett (H. Ulmschneider, Th. Räth, C. Brunetti und Martin Schad).
Von Sonntag, 3. bis Samstag, 9. August

Jugendrotkreuz veranstaltet wieder ein Sommerzeltlager 

Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr veranstaltet das Jugendrotkreuz Bad Wurzach wieder ein Sommerzeltlager für Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 14 Jahren – und zwar von Sonntag, 3. August, bis Samstag, 9. August, auf unserem bewährten Zeltplatz bei Erbisreute/Fuchsenloch. 
Alexander Dreher aus Truilz übermittelte viele Informationen über die Rehkitzrettung

Jagdhornbläser eröffneten die Saison mit besonderem Gast im Torfmuseum

Bad Wurzach – Die Jagdhornbläser Bad Wurzach haben mit einem kleinen Konzert im Oberschwäbischen Torfmuseum die Saison eröffnet. Als Gast hatten sie Alexander Dreher aus Truilz, der gemeinsam mit seinem Team und Drohnen erfolgreich ist, Rehkitze vor dem Mähtod zu bewahren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. April 2025
Am Montag, 28. April

Ortschaftsratssitzung in Dietmanns

Dietmanns – Am Montag, 28.04.2025, findet um 20.00 Uhr im Mannschaftsraum der Feuerwehr in der Ortsverwaltung Dietmanns  eine öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates statt. Nachstehend die Tagesordnung:
1. Mai-Feiertag

Verlegung des Wochenmarkts auf den Mittwoch

Bad Wurzach – Wegen des Feiertags am Donnerstag, 1. Mai (Tag der Arbeit) wird der Wochenmarkt auf den Mittwoch, 30. April vorverlegt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach