Skip to main content
Narrengilde Schwaaz´r Butz Unterschwarzach

Zunftmeisterin Bettina Zelzer mit dem Silberkranzorden des ANR ausgezeichnet



Foto: Uli Gresser
Die drei Geehrten (von links): Claudia Vögele, Stephan Kiebler und Bettina Zelzer (4.v.l.) mit dem Präsidium des ANR Fridolin Aierstock, Jürgen Hanser, Anita Kauschinger, Markus Stark und Andreas Heine.

Unterschwarzach – Bettina Zelzer, die Zunftmeisterin der Schwaaz´r Butz-Narrengilde Unterschwarzach, wurde im Rahmen des Zunftmeisterempfangs mit dem Silberkranzorden des ANR ausgezeichnet.

Die Narrengilde Unterschwarzach, die seit 2013 dem ANR angehört, feierte am vergangenen Samstag (25.1.) mit einem kleinen Narrensprung ihr 25-jähriges Jubiläum (siehe Extra-Bericht). Beim Zunftmeisterempfang am Vormittag wurden Vize Stefan Kiebler und Säckelmeisterin Claudia Vögele auf Antrag des Vereins mit dem Hästrägerorden des ANR (Alemannischer Narrenring) ausgezeichnet. Die Ehrung für Zunftmeisterin Bettina „Tine“ Zelzer mit dem Silberkranz-Orden des ANR erfolgte auf die Initiative des ANR und machte die sonst so eloquente Narrenmeisterin sprachlos.

ANZEIGE

Erstmals in seiner bisher 25-jährigen Geschichte richtete die Narrengilde Schwaaz´r Butz Unterschwarzach einen Narrensprung aus. Davor fand der Zunftmeisterempfang in der Festhalle statt. Nach der musikalischen Eröffnung durch die Schalmeien “d´Riedspatzen”, die damit die Halle schon mal auf Betriebstemperatur brachte, trat die aktuelle Zunftmeisterin Bettina Zelzer gemeinsam mit ihrem Vize Stefan Kiebler ans Mikrophon, um Vorgänger/innen Petra Münsch und Michaela Moos sowie Paul Riss zu begrüßen.

Gründungszunftmeister Paul Riss

Gründungszunftmeister Paul Riss erklärte, dass die ANR-Karriere der Narrengilde 10 Jahre lang im Dornröschenschlaf geschlummert habe, bis man 2013 Mitglied geworden sei. Über die Einladung zum ersten Unterschwarzacher Umzug habe er sich sehr gefreut.

ANZEIGE

Bürgermeisterin Alexandra Scherer überbrachte die Glückwünsche der Stadt zum Jubiläum in Reimform. Ortsvorsteherin Gisela Brodd bat zum Gedenken an ihre verstorbene Vorgängerin Silvia Schmid die Versammlung um eine Gedenkminute.

Dann trat der Präsident des ANR Markus Stark ans Rednerpult. Er war gemeinsam mit dem Oberzunftmeister der Region Allgäu Jürgen Hanser, der Protokollerin Anita Kauschinger, Schatzmeister Fridolin Aierstock und dem Brauchtumer Andreas Heine zum Jubiläum nach Unterschwarzach gekommen. Stark hatte als Gastgeschenk eine Abbildung des ANR-Hexenmeisters mitgebracht. Jürgen Hanser oblag es, die Ehrungen durchzuführen.

ANZEIGE

Mit dem Hästrägerorden des ANR wurde die langjährigere Kassiererin der Narrengilde, Claudia Vögele, die sich bei der Narrengilde seit 2003 engagiert. 2005 ließ sie sich in den Gilderat wählen und bereits seit 2007 verwaltet sie Finanzen der Narrengilde. Den zweiten Hästrägerorden erhielt der Vizevorstand der Schwaaz´r Butz, Stefan Kiebler an sein Häs geheftet, der von seinem Glück überhaupt nichts ahnte. 2012 Gumpa-Ma, kam Kiebler bereits ein Jahr später in den Gilderat, wurde einige Jahre Maskenwart und übernahm 2019 nach einer Veränderung im Vorstand das Amt des Vizezunftmeisters.

Da wurde es still im Saal

Als Jürgen Hanser dann noch einmal in seine Tasche griff, um einen weiteren Orden, der auf ein rotes Samtkissen gebettet war, zutage förderte, wurde es im still im Saal. Denn dass Zunftmeisterin Bettina „Tine“ Zelzer den Silberkranz-Orden auf Vorschlag des ANR-Präsidiums erhielt, verschlug der Geehrten erst einmal die Sprache. Mit dem höchsten je an einen Unterschwarzacher Narren vergebenen Orden honorierte der ANR ihre Verdienste für die Narrengilde, lange Jahre als Vize und ab 2019 dann als Chefin. Die Wertschätzung der ANR-Granden basiert ebenfalls auf ihrer Persönlichkeit, denn wenn sie beim Zunftmeisterausflug nicht dabei wäre, würde einfach etwas fehlen.

ANZEIGE

Die Garde-Damen

Nach all den Ehrenbezeugungen war es dringend erforderlich, dass wieder Fasnetsstimmung in die Halle kam. Wer wäre da besser geeignet als die sechs reizenden Damen der Unterschwarzacher Garde, die mit ihren beiden Tänzen auf die eigentlichen Aufgaben des Zunftmeisterempfangs einstimmten.

Mit dem Musikverein Harmonie, dem Kindergarten (Narrenruf: „Hurra, Hurra dr Kindi isch do“) und der Grundschule Unterschwarzach (Narrenruf „Bei uns wachst alles“) stellten sich mit Ausnahme der „Schwaaz´r Gang“ zunächst die ortseigenen Gruppen vor. Die dann gleich mit dem Lied vom Schwaaz´r Butz die Stimmbänder der Zunftmeister auf die Probe stellten.

ANZEIGE

Natürlich kam Günther „Turbo“ Angele, legendärer Zunftmeister der Bahwaldbohle aus dem benachbarten Ellwangen und beim ersten Unterschwarzacher Narrensprung als Streckensprecher tätig, nicht mit leeren Händen, so dass Tine Zelzer und ihr Vize gleich einmal ihre erste Herausforderung meistern mussten. Einen besonderen Genuss verpassten den Beiden die Pflugraicher aus Uttenweiler mit ihr Schnupftabakmaschine.

Die Patenzunft der Haidgauer Chadaloh ließ sie gemeinsam mit den Aichstettener Goischderhund im Wettstreit zwei randvolle Sektgläser auf Klopapier zu sich heranziehen.

ANZEIGE

Tête-à-Tête mit Tine

Ein nostalgisches Spiel hatten die Hoigamer Stroaßa Hup´r im Gepäck: Die „Reise nach Jerusalem“ endete für Daniel Wassner, Zunftmeister der Chadaloh, die in wenigen Wochen exakt doppelt so alt werden wie die Schwaaz´r Butz, nach einem Tête-à-Tête mit Tine Zelzer, der späteren Siegerin, mit einem eleganten Abroller auf dem Bühnenboden.

Ein ganz besonders kleidsames Geschenk hatten die Gebrazhofer Dickköpf für die hochdekorierte Zunftmeisterin dabei: Ein weißes T-Shirt, beschriftet mit „Mein Gästebuch“ , auf dem sich im Laufe des Empfangs dann alle Gäste per Edding-Stift verewigen durften.

Die aus dem benachbarten und hinter der Kreisgrenze liegenden Hummertsried, zufällig auch die Heimat des Vizezunftmeisters Stefan Kiebler, nach „Usa“ gekommenen Anführer des Brauchtumsvereins Hummertsried (Narrenruf: „Hummel, Hummel mit Humor“), der alljährlich den legendären Narrensprung am Fasnetssamstag ausrichtet, brachten den Gastgebern neben einem Glas Hummertsrieder „Hummelhonig“ einen musikalischen Gruß als Gastgeschenk mit.

Das Lied vom Most

In das Lied vom Most stimmte auch Zunftmeister der Seibranzer Langjuppen, Willi „Willi-Bu“ Butscher mit ein, der zuvor an die Unterschwarzacher Zunftführung zwei bezaubernde Minihäser von Butz und Gumpa-Ma überreicht hatte. Kein Wunder ist Willi-Bu doch Sänger beim Männerchor “Frohsinn”. Eine Wette verlor Tine Zelzer übrigens gegen die Hummel-Gruppe, denn diese brachte mehr als 50 Mitglieder zum „Mit-Jucken“ nach Usa.

Apropos Musik: Mit dem Musikverein Unterschwarzach, den Schalmeien aus Ellwangen, Haidgau und Bad Wurzach, den Fanfarenzügen aus Uttenweiler und Bad Wurzach sowie der Volllgas-Bänd aus Seibranz waren exakt ein Drittel der 21 Umzugspositionen musikalischer Natur.
Text und Fotos: Uli Gresser

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Premiere aus Anlass des Jubiläums 25 Jahre Schwaaz´r Butz

Narrengilde Unterschwarzach mit erstem eigenen Narrensprung

Unterschwarzach – Die Narrengilde Schwaaz´r Butz Unterschwarzach wurde vor 25 Jahren gegründet und ist seit 2013 Mitglied des Alemannischen Narrenrings ANR. Aus diesem Anlass wagten die Unterschwarzacher Narren das Experiment und veranstalteten ihren ersten eigenen Narrensprung zu Hause. Mit Erfolg, denn sie wurden mit Kaiserwetter belohnt und vom Zuschauerandrang fast überrollt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 29. Januar 2025

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Azubi-Event am 27. Juni

After School Party bei BauGrund Süd in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 27. Juni, lädt BauGrund Süd Schülerinnen und Schüler, Eltern und alle Ausbildungsinteressierten herzlich zur After School Party – dem Azubi-Abend 2025 – ein. Die Veranstaltung beginnt um 16.00 Uhr auf dem Firmengelände und bietet einen spannenden Einblick in die Ausbildungswelt von BauGrund Süd.
Familienfest nach der Prozession

Haidgau feiert Fronleichnam

Haidgau – Am Fronleichnamstag, Donnerstag, 19. Juni, findet nach Gottesdienst und Prozession das traditionelle Familienfest im Haidgauer Gemeindehaus St. Joseph statt. Der Kirchengemeinderat lädt ganz herzlich hierzu ein. Für’s leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ab 11.30 Uhr gibt es Mittagessen, anschließend natürlich Kaffee und selbstgebackene Kuchen. Bei gutem Wetter wird auch auf der Terrasse vor dem Josephshaus bewirtet. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste! Archivbilder
Am Dienstag, 24. Juni, um 20.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrats Gospoldshofen

Gospoldshofen – Einladung zu der am Dienstag, den 24. Juni, um 20.00 Uhr stattfindenden öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats Gospoldshofen im Sitzungssaal des Rathauses Gospoldshofen, Gottesbergweg 1 in Bad Wurzach. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Dienstag, 17. Juni

Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz

Hauerz – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz am Dienstag, 17. Juni 2025, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Hauerz. Nachstehend die Tagesordnung:
Leserbrief

Das Ende vom Lied: Kaffee zu Hause

Zum Leserbrief „Wir waren bedient” (DBSZ am 13. Juni)
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Mit Familie und Freunden

Robert Wolf feierte 90. Geburtstag

Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratulanten. Denn am 8. Juni 1935 erblickte er das Licht der Welt. 90 Jahre danach war das der gegebene Anlass, um mit seinen Familienangehörigen und guten Freunden  im „Adler“ in Molpertshaus zu feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Leserbrief

Wir waren bedient

Auf der Suche nach einer Gaststätte am Pfingstmontag
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…
Bad Wurzach – Der Miteinander-Füreinander e.V. – engagiert in der Nachbarschaftshilfe, auch bei der Begleitung Sterbe…
Ein Vorschlag zum Heiligblutfest

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach