Skip to main content
ANZEIGE
Rund 280 LäuferInnen und Wanderer waren auf den drei Strecken-Variationen unterwegs

Wurzacher-Landschafts-Lauf (Wu-La-La) war in seiner 10. Ausgabe rundum gelungen



Foto: Uli Gresser
Der jüngste Teilnehmer des Jubiläums Wu-La-La , Simon Ott, erhält von Hermann Rast seinen Preis überreicht. BM Scherer applaudiert.

Bad Wurzach – Der Wurzacher Landschaftslauf (WuLaLa), der über den Lauftreff vom Skiclub Bad Wurzach organisiert und von Hermann Rast organisatorisch verantwortet wird, zeigte sich wettermäßig von seiner besten Seite. Michael Epp, fünffacher Nordic-Walking Weltmeister, führte die rund 280 LäuferInnen und Wanderer auf die um eine Langstrecke erweiterten drei Strecken-Variationen durch die Landschaft rund um Wurzach.

Hermann Rast, der bei den bisherigen Ausgaben des WU-La-La die beiden Streckenlängen mit 8 km bzw. 13 km-Länge ausschilderte, hatte aus Anlass des Jubiläums die Strecken noch um eine 18 km lange Variante erweitert. Gemeinsam mit Sarah Friedrich, die sich um Anmeldung und Startnummernausgabe kümmerte, und Ski-Club Chef Matthias Vogt hatte er bei idealem Laufwetter an diesem Sonntagmorgen das Organisationszepter fest in der Hand. Zum Aufwärmen sorgte der Nordic-Walking Weltmeister für ordentlich Bewegung und Spaß bei den Teilnehmern, die sich dann mit gut aufgewärmten Muskeln auf die Strecke machen konnten.

ANZEIGE

Jeder läuft in seinem eigenen Tempo

Das Besondere am Wurzacher Landschafts Lauf ist, dass jeder Läufer und Wanderer sein eigenes Tempo finden kann und nicht eine große Hatz veranstaltet wird mit dem Ziel, der oder die Schnellste zu sein. So kam es, dass der schnellste Teilnehmer, der die ganze Schleife gejoggt war, schon sehr bald wieder bei der kleinen Bühne ankam, während andere, die „nur gewandert“ waren, erst kurz vor Beginn der Siegerehrung wieder in den Zielraum bei Rathaus und Schloss zurückkehrten, wo sie dann wie alle Teilnehmer vom Jugendrotkreuz mit Obst und Wasser versorgt wurden.

Attraktive Preise

Eine weitere Konstante bei dem Lauf ist, dass es in jedem Jahr attraktive Preise z.B. für die ältesten Teilnehmer gibt – der wie im Vorjahr auch in diesem Jahr wieder an Renate König ging. Der jüngste Teilnehmer war der vierjährige Simon Ott. Mit vielen Klassen vertreten war die Werkrealschule, die dann auch die Preise für die größten Schulklassen unter sich ausmachten, für die es Geldpreise für die jeweilige Klassenkasse gab. Die größte Gruppe stellte die Verallia Deutschland AG, vor den Teilnehmern des Lauffiebers Bad Waldsee und den Teilnehmern der Stiftung Liebenau. Die Vertreter der Stadt Bad Wurzach kamen anzahlmäßig auf Platz vier.

ANZEIGE

Grußworte

Bürgermeisterin Alexandra Scherer und HGV-Vorstand Klaus Michelberger gratulierten den Ausgezeichneten und seitens der Sponsoren und Förderer nahm Markus Buhmann, Filialleiter der Volksbank Allgäu-Oberschwaben, an der von Hermann Rast vorgenommenen Siegerehrung teil. Die Bürgermeisterin wies in ihrem Grußwort bei der Siegerehrung darauf hin, dass der Wu-La-La eigentlich bereits 12 Jahre alt ist, er aber zweimal wegen Corona nicht stattfinden konnte. Sie freute sich über die große Zahl an Teilnehmern – es war mit 275 Teilnehmern die zweithöchste Beteiligung ever – aber auch darüber, dass an diesem Fit-Fun-Shopping Tag bereits weit vor dem eigentlichen Beginn der Öffnungszeiten der Geschäfte ein großer Besucheransturm eingesetzt hatte.

Markus Buhmann wiederum sieht es als eine Art Verpflichtung seiner Bank an, den Vereinen unter die Arme zu greifen. „Wir schauen, wo wir die Vereine unterstützen können.“ Im Anschluss an die Siegerehrung wurden unter allen Teilnehmern noch zahlreiche Preise verlost.

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Samstag, den 26.04.2025 um 18.30 Uhr

Am 26. April Jahreshauptversammlung der TSG-Volleyball-Abteilung

Bad Wurzach – Am Samstag, 26. April, um 18.30 Uhr, findet die Jahreshauptversammlung der TSG Bad Wurzach, Abteilung Volleyball, auf dem Beachvolleyballplatz oder im Foyer der Riedsporthalle statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
Samstag, 26. April, Pfarrstadel Reichenhofen

Musikkapellen Ziegelbach und Reichenhofen laden zum Blasgaudi-Feschdle

Reichenhofen – Am Samstag, 26. April, 19.30 Uhr, laden die Musikkapellen Ziegelbach und Reichenhofen alle Freunde von unterhaltsamer Blasmusik zum Stimmungsabend im Rahmen des “Blasgaudi-Feschdle“ in den Pfarrstadel Reichenhofen ein. Unter der Leitung von Bernd Schosser sorgen die Ziegelbacher Musikerinnen und Musiker mit einem abwechslungsreichen Programm für Stimmung und gute Laune. Im Anschluss spielt die Musikkapelle Reichenhofen zum zweiten Teil des Stimmungsabendes auf.
Am Mittwoch, 30. April

Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Eintürnen

Eintürnen – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Eintürnen, am Mittwoch, 30. April, um 20.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses zu Eintürnenberg. Tagesordnung zur öffentlichen Sitzung:
Am Freitag, 25. April

Die NZ D’ Riedmeckeler lädt zur Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Wir laden Euch recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Wann? Freitag, 25. April 2025 um 19.30 Uhr. Wo? im TSG Fußballerheim in Bad Wurzach. Nachstehend die Tagesordnung:
Schießsportshow vom 25. bis 27. April

Drei Tage voller Faszination im Dorfstadel Ziegelbach

Ziegelbach – Vom 25. bis 27. April steht der Dorfstadel Ziegelbach ganz im Zeichen des Schießsports! Bei der Schießsportshow 2025 treten die besten Schützen des Schützenkreises Wangen in spannenden Wettkämpfen gegeneinander an. In den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und Auflageschießen messen sich die Top-Schützen und liefern sich packende Duelle.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
RFV Hauerz

Dressur- und Jugendturnier bei bestem Reitwetter

Hauerz – Am ersten April-Wochenende fand auf der Anlage des RFV Hauerz e.V. ein Dressur- und Jugendturnier unter idealen Bedingungen und mit bestem Reitwetter statt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Osterkonzert

Peter Schad führte den Musikverein Hauerz zu einer Höchstleistung

Hauerz – Das diesjährige Osterkonzert des Musikverein Hauerz wird allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben: Es begann bei der Stückauswahl – fast alle gespielten Stücke stammen aus der Feder von Peter Schad, der die Probenarbeit und das Konzert höchstpersönlich leitete und sie dabei mit dem ihm eigenen Humor zu einer tollen Konzertleistung führte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. April 2025
Alexander Dreher aus Truilz übermittelte viele Informationen über die Rehkitzrettung

Jagdhornbläser eröffneten die Saison mit besonderem Gast im Torfmuseum

Bad Wurzach – Die Jagdhornbläser Bad Wurzach haben mit einem kleinen Konzert im Oberschwäbischen Torfmuseum die Saison eröffnet. Als Gast hatten sie Alexander Dreher aus Truilz, der gemeinsam mit seinem Team und Drohnen erfolgreich ist, Rehkitze vor dem Mähtod zu bewahren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. April 2025
Große Spende an den Musikverein Hauerz

Siegfried Gebhart hat ein Herz für den Nachwuchs

Hauerz – Nachdem die letzten Töne der „Serenade“ von Joseph Haydn beim diesjährigen ganz außerordentlichen Osterkonzert des Musikvereins Hauerz verklungen waren, war es an Vorstandsmitglied Ingrid Ritscher, Dank zu sagen an die Adresse eines besonderen Ehrengastes. Denn nach diesem ganz besonderen Konzertabend mit Peter Schad als Dirigenten war die Übergabe einer namhaften Spende für die Nachwuchsarbeit des Vereines aus den Händen des Stifters höchstpersönlich der Höhepunkt des Abends: Nicht…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. April 2025
Musikverein Ziegelbach

Vier Jungmusikanten haben das Musikerleistungsabzeichen D1 erhalten

Ziegelbach – Der Musikverein Ziegelbach gratuliert herzlich vier unserer engagierten Jungmusikanten: Amelie Neuhoff, Paula Hoh, Frieda Hoh und Felix Schwarz zum erfolgreichen Abschluss des Musikerleistungsabzeichens D1 (Bronze).

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am …
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach