Skip to main content
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges



Foto: Uli Gresser
Das Würzer-Team (v.l.n.r.): Mario und Manuel Würzer, Bernd Ringer, Timo Hartmann, Ulrike Würzer, Chef Roman Würzer und Sebastian Hirscher.

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.

Hier baggert der Chef: Roman Würzer bei der Arbeit.

Das Team Würzer.

Vor 25 Jahren machte sich Roman Würzer selbstständig. Er meldete im Januar 2000 sein Gewerbe an, zunächst als Lkw-Fahrer auf einem Betonmischer für die Firma RIKI, aber auch für Winterdienst und für Baggerarbeiten, mit einem damals noch geliehenen Bagger. Was mit einem Fahrzeug für den Winterdienst im Dezember 2000 und einem gebrauchten Radbagger im Februar 2001 begann, wurde schnell zu einer Erfolgsgeschichte der Firma Würzer.

Stolz im Album vermerkt: “Unser erster eigener Bagger.”

Zunächst vergrößerte sich sein Angebot für Baggerarbeiten. 2006 kaufte er gebraucht einen großen Traktor JCB Fastrac, mit dem er den Städtischen Bauhof beim Winterdienst unterstützte, aber auch für Landwirte als Lohnunternehmer deren Wiesen mähte. Darüber hinaus kamen noch Wildkrautentfernen und Mulchen auf die Angebotsliste.

Würzers Winterdienst: Der Schnee kann kommmen.

Auch dafür findet Würzers Schneepflug Verwendung: als Sicherheitshindernis bei Großveranstaltungen.

Im Sommer 2009 kaufte Würzer einen gebrauchten Minibagger frei nach dem Motto: „Es muss nicht immer eine neue Maschine oder ein neues Fahrzeug sein, ein gebrauchtes Gerät erfüllt ebenso seinen Zweck.“

Und sein Maschinenpark wuchs und wuchs: im November 2009 kam ein erster (natürlich gebrauchter) 7,5-Tonnen-Lkw dazu, mit dem der Bagger transportiert werden kann; kurz darauf wurde eine Kehrsaugmaschine angeschafft und im August 2010 wurde der alte Radbagger durch einen neueren Volvo-Radbagger ersetzt. Im Oktober 2012 kam ein gebrauchter John Deere-Traktor dazu.

Stark am Berg: Würzers Volvo-Kettenbagger.

Im Februar 2016 erstanden Roman Würzer und seine Frau Ulrike einen gebrauchten MAN Lkw-3-Achser samt Anhänger, ein Jahr später einen Tieflader für 24 Tonnen. Nach und nach ersetzen neuere Geräte die alten, im Februar 2022 erstand Würzer einen 24-Tonnen-Volvo-Kettenbagger. Seine jüngste Anschaffung im Dezember 2024: ein neuer Fastrac ersetzt den alten.

Für Roman Würzer und seine Frau, die die Büroarbeit erledigt, steht Kundenzufriedenheit an erster Stelle. Auch Flexibilität wird groß geschrieben im Hause Würzer: Von der kleinen Minibaggerbaustelle bis zum Abbruch eines Gebäudes erfüllen Würzer und sein Team so ziemlich jeden Kundenwunsch.

Dramatik am Hang in Eggmannsried

Wenn Roman Würzer an die beiden Sommerhochwasser denkt, wird ihm heute noch mulmig. Im besonders betroffenen Eggmannsried stand er einmal mit seinem Bagger auf der Straße Richtung Sportplatz und Kirche – unten am Hang stand noch ein Feuerwehrauto. „Als ich spürte, dass der Hang abrutschte und den Bagger und mich als Passagier bergabschob, gab es für mich nur eines: Die Feuerwehrleute zu warnen, ihren Lkw in Sicherheit zu bringen.“  Oder als er mit dem Bagger auf der B465 durchs Ried fuhr und das Wasser fast bis in die Fahrerkabine hineinreichte: „Das waren Situationen die man nicht täglich erleben möchte.“

Aktuell besteht der Fuhrpark aus zwei Traktoren (für den Winterdienst werden fünf weitere angemietet), einem Minibagger, einem Mobilbagger, einem Kettenbagger, dem Dreiachser LKW, einem Zweiachser-Lkw mit 7,5 to, einem großen 24-Tonnen-Tieflader und einem mit 10 Tonnen Nutzlast, einee selbstfahrenden Kleinkehrmaschine und einem Kleintransporter.

Zusammen mit diversen Zusatzgeräten und Spezialgeräten schaffen die Würzers einen beachtlichen Dienstleistungsumfang: Neben diversen Baggerarbeiten wie Gebäudeabbruch sind dies vor allem der Winterdienst, im Frühjahr vor allem Kehrarbeiten und im Sommer Mulchen, Wildkrautentfernen und Gewässerunterhalt.

Zwei Zelte im Greut

Die Würzers freuen sich schon auf die Jubiläumsfeier auf dem Ziegelbacher Greut (Hausnummer 21). Eigentlich sollten und wollten „marshy soil“ bereits beim 15-jährigen Jubiläum vor zehn Jahren spielen. Aber weil es damals aus Termingründen nicht geklappt hatte, war die Band sehr motiviert, zur Jubiläumsparty beim 25-Jährigen endlich spielen zu können. Denn eine Feier zum 20-Jährigen gab es wegen Corona ´nicht. Am Samstagabend (21. Juni) wird nach dem Motto gefeiert: „25 Jahre und noch immer jung.“

An beiden Tagen werden die Gäste von jeweils 15 MusikantInnen des Musikvereines Unterschwarzach in den beiden Zelten bewirtet. Zusätzlich sorgt die Landjugend Bad Wurzach-Gospoldshofen am Samstag in der Bar für Hochprozentiges.

Frühschoppen mit der „Bänkles-Mugge“ und Fahrzeugschau

Der Sonntag wird zum „Tag der offenen Tür“, bei dem der gesamte Fuhrpark präsentiert wird. Er wird mit einem Frühschoppen mit der „Bänkles Mugge“ eröffnet. Ein Vertreter der IHK wird – wie bei solchen Anlässen üblich – eine Urkunde überreichen. Für ein gutes Mittagessen wird dr „Imbiss Fuchs“ sorgen. Die Landfrauen Ziegelbach werden ihre bekannt guten Kuchen zum Nachmittagskaffee beisteuern. Dazu gibt es einen Softeisstand und eine Hüpfburg sowie einen Sandhaufen zum Spielen für die Kleinen.

„Wir hoffen natürlich, dass das Wetter gut wird und viele Leute kommen, aber das können wir natürlich nicht beeinflussen. Aber wir sind auf alles vorbereitet“, sagt Roman Würzer gelassen, auch wenn die Anspannung jetzt knapp zwei Wochen vor der Party schon ein wenig zunimmt.
Text: Uli Gresser.

Die meisten der Fotos, darunter etliche aus der Anfangszeit des Betriebes, stammen von Roman und Ulrike Würzer. Siehe Galerie.



BILDERGALERIE

Fotos: Würzer

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Ökumenische Feier und großes Gemeindefest

Das Haidgauer Friedenskreuz ist eingeweiht

Haidgau – Bereits 2019 sollte das 100-jährige Jubiläum des Friedenshains in Haidgau gefeiert werden. Jetzt konnte mit der Einweihung des neuen Friedenskreuzes diese Feier in einem würdigen Rahmen nachgefeiert werden.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Juli 2025
Am Sonntag, 20. Juli und Sonntag, 10. August

Stadtführung: Wurzach und der Bauernkrieg

Bad Wurzach – Anlässlich des Gedenkjahres lädt die Stadt Bad Wurzach zu besonderen Stadtführungen ein, die den historischen Ereignissen des Bauernkriegs gewidmet sind.
Samstag, 19. Juli, ab 10.00 Uhr

Karger hat Tag der offenen Tür

Bad Wurzach – Die im Gewerbepark West angesiedelte Verzinkerei Karger (Zeppelinstraße 18) hat am Samstag, 19. Juli, einen Tag der offenen Tür. „Freuen Sie sich auf unser tolles Rahmenprogramm, wir freuen uns auf Sie“, heißt es in der Einladung, die an jedermann gerichtet ist. Nachstehend Einzelheiten:
Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben am Sonntag, 20. Juli

Klassik im Musikpavillon am Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Mit der brandneuen Sommerserenade, der 9. Auflage des OEW-Kultursommers, wird in Bad Wurzach zum ersten Mal ein klassisches Open-Air-Konzert geboten. Genießen Sie am Kurhausareal an einem lauen Sommerabend große festlich-klassische Musik, dargeboten vom Spitzenorchester der gesamten Region des nördlichen Bodensee- und Alpenvorlandes, der Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben (KBO)!
Am Wochenende 18., 19. und 20. Juli

Dreitägiges Springturnier beim RFV Bad Wurzach

Bad Wurzach – An diesem Wochenende ist es wieder so weit, wie jedes Jahr veranstaltet der Reit- und Fahrverein Bad Wurzach am dritten Juli-Wochenende sein 3-tägiges Springturnier.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf das Heiligblutfest: Besuch aus Jersey

Treffen am Heiligblutwagen

Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation aus Jersey, der der Normandie vorgelagerten Kanalinsel, nach Bad Wurzach gekommen. Sie besuchten die Gräber der während der Wurzacher Internierungszeit (1942 bis 1945) Verstorbenen und nahmen als Gäste am Heiligblutfest teil.
Mitteilung der Polizei Ravensburg

12-Jähriger stürzt durch Dach der Sporthalle

Bad Wurzach – Als ein 12-jähriger Junge am Samstag (12.7.) gegen 18.23 Uhr einen verirrten Ball auf dem Dach der Sporthalle Bad Wurzach holen wollte, brach er ein und verletzte sich schwer.
Rückblick auf das Heiligblutfest: die 100-jährige Reitergruppe Arnach

Älter als das Heiligblutfest

Bad Wurzach / Arnach (rei) – Älter als das Wurzacher Heiligblutfest ist die Blutreitergruppe Arnach, die heuer ihr 100-jähriges Bestehen feiern konnte. Auf ihrer älteren Standarte prangt die Jahreszahl „1925“; die mitgeführte Standarte stammt von 1954. Einst, als es den 1928 begründeten Wurzacher Blutritt noch nicht gab, nahmen die Arnacher am Weingartner Blutritt teil. Heuer – in ihrem Jubiläumsjahr – war die beim Bad Wurzacher Blutritt teilnehmende Gruppe nur neun Pferde stark; die Erosion …
Am Freitag, 25. Juli

Feier am Weiher

Seibranz – Am Freitag, 25. Juli, findet ab 17.00 Uhr zwischen Ulrichsbrunnen und Feuerwehrweiher (nähe Kindergarten) die diesjährige Feier am Weiher statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Euch warten kühle Getränke, leckere Snacks und gute Musik in idyllischer und einladender Umgebung.
Eggmannsrieder Mühlenfest

Viel Musik – und auch viel Information zu Lebensmitteln und zur Landwirtschaft

Eggmannsried – Nach dem Auftakt am 4. Juli mit DJ Philhouse, großer Lichtshow, Shot- und Cocktailbar auf der Wiese auf dem Festgelände, ging es am Samstagabend beim Mühlenfest Eggmannsried mit Top-Blasmusik im Festzelt weiter. Die jungen „Siebenschläfer“ aus der Region bereiteten stimmungsmäßig das Feld für „Echt.Böhmisch“, einem Septett aus Tirol, das sich ganz und gar der böhmisch-mährischen Blasmusik von Ernst Mosch und seinen Erben verschrieben hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juli 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Kurz vor dem Heiligblutfest gedachten die Komitees der Partnerschaftsvereine aus Jersey und Bad Wurzach…
Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation aus Jersey, der der Normandie vorgelagerte…
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach