Skip to main content
ANZEIGE
Leserbrief

Wissenschaftlich fragwürdig



Zum Leserbrief “Gesundheitsgefährdung durch Windräder” (DBSZ vom 16. März)

In einem kürzlich veröffentlichten Leserbrief zur Windkraft wurde ein alarmierendes Bild gezeichnet: Windkraftanlagen würden gefährliche Luftdruckpulse erzeugen, die sich gesundheitsschädlich auf Anwohner*innen auswirken könnten. Diese Behauptungen sind nicht nur wissenschaftlich fragwürdig, sondern bedienen sich auch einer populistischen Angstmacherei, die den dringend notwendigen Ausbau erneuerbarer Energien behindert.

Zudem wird oft fälschlicherweise der Eindruck erweckt, dass Infraschall und Luftdruckpulse das gleiche Phänomen seien. Infraschall ist für Menschen nicht hörbar und seine Auswirkungen sind gut erforscht – unter anderem durch das Umweltbundesamt. Es gibt klare Belege, dass Infraschall von Windkraftanlagen weit unterhalb gesundheitlich relevanter Schwellenwerte liegt. Druckpulse hingegen sind nicht Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen, weshalb es keine fundierte Basis gibt, sie als Gefahr darzustellen.

Wenn es belastbare Studien gibt, die belegen, dass Druckpulse ein ernsthaftes Problem für die menschliche Gesundheit darstellen, bin ich gerne bereit, diese zu lesen. Bis dahin bleibt dieses Argument eine unbelegte Spekulation.

Vergleich mit Fledermäusen – irreführend und falsch 

Der Verweis auf Fledermäuse, denen angeblich durch Luftdruckveränderungen die Lungen platzen, wird oft als Argument gegen Windkraftanlagen genutzt. Dabei wird jedoch übersehen, dass Fledermäuse extrem empfindlich auf Druckveränderungen reagieren, während beim Menschen solche Effekte nicht nachgewiesen sind. Zudem können technische Maßnahmen, wie Fledermausdetektoren, den Einfluss von Windkraft auf diese Tiere stark reduzieren.

Die wahre Gesundheitsgefahr: Fossile Energien und Klimakrise 

Während sich Windkraftgegner*innen auf unbewiesene oder widerlegte Behauptungen stützen, sind die realen gesundheitlichen Auswirkungen fossiler Energieträger eindeutig: Luftverschmutzung durch Kohle und Gas führt nachweislich zu schweren Atemwegserkrankungen, Herz-Kreislauf-Problemen und tausenden vorzeitigen Todesfällen pro Jahr. Der Ausbau erneuerbarer Energien ist daher nicht nur ein Umweltanliegen, sondern eine gesundheitspolitische Notwendigkeit.

Windkraftgegner*innen und die Strategie der Angst 

Die Argumentation in dem erwähnten Leserbrief folgt einem bekannten Muster: Anstatt mit wissenschaftlichen Fakten zu argumentieren, wird Angst geschürt. Durch das Streuen von Unsicherheiten soll eine dringend notwendige Entwicklung verzögert oder verhindert werden.

Fazit: Die Energiewende ist essenziell für den Klimaschutz, die Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffen und den Schutz unserer Gesundheit. Windkraft ist dabei eine tragende Säule und gehört zu den sichersten und effizientesten Formen der Stromerzeugung. Statt auf unbelegte Ängste zu setzen, sollten wir die wissenschaftlichen Fakten anerkennen und den Ausbau der Erneuerbaren mit klaren, rationalen Argumenten voranbringen.
Katrin Kietschky, Bad Wurzach-Haidgau

Quellen (von der Autorin angegeben): 
1. Bundesministerium für Umwelt: https://www.bmu.de 
2. Umweltbundesamt: https://www.umweltbundesamt.de 
3. Deutsche Gesellschaft für Akustik: https://www.dega-akustik.de 
4. Studie zur gesundheitlichen Wirkung von Infraschall: https://www.rki.de 



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am 3. Mai im Pius-Scheel-Haus

Vier Lehrer der Jugendmusikschule konzertieren

Bad Wurzach – Am Samstag, 3. Mai (18.30 Uhr), veranstaltet die Jugendmusikschule ein Lehrerkonzert im Pius-Scheel-Haus. Es spielt ein Blechbläser-Quartett (H. Ulmschneider, Th. Räth, C. Brunetti und Martin Schad).
Von Sonntag, 3. bis Samstag, 9. August

Jugendrotkreuz veranstaltet wieder ein Sommerzeltlager 

Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr veranstaltet das Jugendrotkreuz Bad Wurzach wieder ein Sommerzeltlager für Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 14 Jahren – und zwar von Sonntag, 3. August, bis Samstag, 9. August, auf unserem bewährten Zeltplatz bei Erbisreute/Fuchsenloch. 
Alexander Dreher aus Truilz übermittelte viele Informationen über die Rehkitzrettung

Jagdhornbläser eröffneten die Saison mit besonderem Gast im Torfmuseum

Bad Wurzach – Die Jagdhornbläser Bad Wurzach haben mit einem kleinen Konzert im Oberschwäbischen Torfmuseum die Saison eröffnet. Als Gast hatten sie Alexander Dreher aus Truilz, der gemeinsam mit seinem Team und Drohnen erfolgreich ist, Rehkitze vor dem Mähtod zu bewahren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. April 2025
Am Montag, 28. April

Ortschaftsratssitzung in Dietmanns

Dietmanns – Am Montag, 28.04.2025, findet um 20.00 Uhr im Mannschaftsraum der Feuerwehr in der Ortsverwaltung Dietmanns  eine öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates statt. Nachstehend die Tagesordnung:
1. Mai-Feiertag

Verlegung des Wochenmarkts auf den Mittwoch

Bad Wurzach – Wegen des Feiertags am Donnerstag, 1. Mai (Tag der Arbeit) wird der Wochenmarkt auf den Mittwoch, 30. April vorverlegt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach