Skip to main content
ANZEIGE
Herzlichen Glückwunsch an die Jubilarin

Wilma Kory feierte in den Lebensräumen ihren 90. Geburtstag



Foto: Uli Gresser
Die Jubilarin mit BGM-Stellvertreter Klaus Schütt, der die Urkunde von Ministerpräsident Kretschmann verliest.

Bad Wurzach – … was beinahe einem kleinen Wunder gleichkommt, denn vor wenigen Wochen lag die Frau, die seit 28 Jahren sehr gerne in Bad Wurzach lebt, nach einem Zusammenbruch beim Einkaufen noch mit so hohem Fieber im Krankenhaus, dass sie sogar von einem Priester die Krankensalbung erhielt. Doch sie erholte sich wieder und war an diesem Montagvormittag schon wieder in der Stadt unterwegs.

Zum Gratulieren (auch in musikalischer Form) trafen sich im Gemeinschaftsraum der Lebensräume die beiden Salvatorianer-Schwestern Helene Wecker und Clara-Marie Breher, Wally Oelhaf von den Caritas-Frauen, sowie im Namen des Stadtseniorenrates Christian Leggemann, um die Jubilarin gebührend zu feiern. Nicht fehlen durfte auch Renate Seitz aus dem Haus St. Hedwig, die einige Jahre Nachbarin und Freundin der Jubilarin war.

ANZEIGE

Verdienste in der Kirche

Klaus Schütt, der als stellvertretender Bürgermeister der Jubilarin die Glückwünsche von Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Geschenke der Stadt überbrachte, hatte aber auch die Urkunde von Landesvater Winfried Kretschmann im Gepäck, als er bei der kleinen Feierrunde im Gemeinschaftsraum der Lebensräume für Jung und Alt eintraf. Darüber hinaus erhielt Wilma Kory auch noch eine Urkunde von Diözesanbischof Klaus Krämer für ihre Verdienste um die Kirche. Für Klaus Schütt ist Wilma Kory keine Unbekannte: War sie doch kurz nach ihrem Umzug nach Bad Wurzach der – damals noch existierenden – Kolpingfamilie beigetreten. Im Rahmen ihres Engagements für die Kirchengemeinde waren sie sich häufig begegnet.

Die gebürtige Neusserin, die in Wesseling schon im Alter von 17 Jahren ihr Staatsexamen als Krankenschwester in der Tasche hatte, war auf ihrem Weg zum Diplom, als sie im Krankenhaus ihren späteren Mann als Patienten kennenlernte. Der sich rasch in sie verguckte. Beim ersten Mal gingen sie im Park spazieren, ohne dass es von ihrer Seite aus funkte. Aber er erwies sich als hartnäckig: Nach einem halben Jahr stand er wieder vor ihrer Tür und weil sie damals noch nicht volljährig war, hielt er bei ihrer Mutter um ihre Hand an. Nach einem Vierteljahr waren sie verlobt, ein halbes Jahr später wurde geheiratet und die Ehe hielt dann 44 Jahre, bis ihr Mann – nur zwei Jahre nachdem sie in Bad Wurzach in die Wohnanlage gezogen waren – verstarb. Die beiden hatten sich beruflich hervorragend ergänzt, denn ihr Mann betrieb eine Naturheilkundepraxis – zuletzt in Lindau – ehe sie nach Bad Wurzach wechselten.

ANZEIGE

Wilma Kory war eine der Ersten, die in die Wohnanlage für Jung und Alt einzog

Zunächst wohnte sie mit ihrem Mann in der großen Wohnung in der Markstraße. Nach dessen Tod zog sie dann in kleinere Wohnung in der Parkstraße. Damals mit Hilfe einer Schulklasse der Werkrealschule unter der Aufsicht des damaligen Rektors Hans-Martin Diemer. Wegen schlechtem Wetter führte die Prozession der Umzugskartons durch die Tiefgarage…

Susanne Baur, die bei der Feier nicht dabei sein konnte, lobte aber im Vorfeld die jetzt 90-Jährige in den höchsten Tönen. „Frau Kory war in der ganzen Zeit eine engagierte Helferin in unserem Konzept. Sie betreute ältere Bewohnerinnen in der Wohnanlage, half beim Kaffeenachmittag, war im Team der Ansprechpartner für die Häuser.“ Schwester Clara-Marie Breher verriet bei der Feierstunde, dass Wilma Kory erst vor wenigen Wochen mit der Abgabe des Technikraum-Schlüssels ihr Engagement für die Gemeinschaft reduziert hat.

ANZEIGE

Wilma Kory gefällt es in Bad Wurzach und in der Wohnanlage. Zwar fällt ihr inzwischen das Laufen schwer – bis vor kurzem war sie jeden Tag mehrere Kilometer gelaufen – und dennoch ist sie auch jetzt noch viel mit ihrem Rollator in der Stadt unterwegs. Und so war es auch kein Wunder, dass sie vor der Feierstunde dort noch Erledigungen machte…




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Samstag, den 26.04.2025 um 18.30 Uhr

Am 26. April Jahreshauptversammlung der TSG-Volleyball-Abteilung

Bad Wurzach – Am Samstag, 26. April, um 18.30 Uhr, findet die Jahreshauptversammlung der TSG Bad Wurzach, Abteilung Volleyball, auf dem Beachvolleyballplatz oder im Foyer der Riedsporthalle statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
Samstag, 26. April, Pfarrstadel Reichenhofen

Musikkapellen Ziegelbach und Reichenhofen laden zum Blasgaudi-Feschdle

Reichenhofen – Am Samstag, 26. April, 19.30 Uhr, laden die Musikkapellen Ziegelbach und Reichenhofen alle Freunde von unterhaltsamer Blasmusik zum Stimmungsabend im Rahmen des “Blasgaudi-Feschdle“ in den Pfarrstadel Reichenhofen ein. Unter der Leitung von Bernd Schosser sorgen die Ziegelbacher Musikerinnen und Musiker mit einem abwechslungsreichen Programm für Stimmung und gute Laune. Im Anschluss spielt die Musikkapelle Reichenhofen zum zweiten Teil des Stimmungsabendes auf.
Am Mittwoch, 30. April

Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Eintürnen

Eintürnen – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Eintürnen, am Mittwoch, 30. April, um 20.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses zu Eintürnenberg. Tagesordnung zur öffentlichen Sitzung:
Am Freitag, 25. April

Die NZ D’ Riedmeckeler lädt zur Jahreshauptversammlung

Bad Wurzach – Wir laden Euch recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Wann? Freitag, 25. April 2025 um 19.30 Uhr. Wo? im TSG Fußballerheim in Bad Wurzach. Nachstehend die Tagesordnung:
Schießsportshow vom 25. bis 27. April

Drei Tage voller Faszination im Dorfstadel Ziegelbach

Ziegelbach – Vom 25. bis 27. April steht der Dorfstadel Ziegelbach ganz im Zeichen des Schießsports! Bei der Schießsportshow 2025 treten die besten Schützen des Schützenkreises Wangen in spannenden Wettkämpfen gegeneinander an. In den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und Auflageschießen messen sich die Top-Schützen und liefern sich packende Duelle.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
RFV Hauerz

Dressur- und Jugendturnier bei bestem Reitwetter

Hauerz – Am ersten April-Wochenende fand auf der Anlage des RFV Hauerz e.V. ein Dressur- und Jugendturnier unter idealen Bedingungen und mit bestem Reitwetter statt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Osterkonzert

Peter Schad führte den Musikverein Hauerz zu einer Höchstleistung

Hauerz – Das diesjährige Osterkonzert des Musikverein Hauerz wird allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben: Es begann bei der Stückauswahl – fast alle gespielten Stücke stammen aus der Feder von Peter Schad, der die Probenarbeit und das Konzert höchstpersönlich leitete und sie dabei mit dem ihm eigenen Humor zu einer tollen Konzertleistung führte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. April 2025
Alexander Dreher aus Truilz übermittelte viele Informationen über die Rehkitzrettung

Jagdhornbläser eröffneten die Saison mit besonderem Gast im Torfmuseum

Bad Wurzach – Die Jagdhornbläser Bad Wurzach haben mit einem kleinen Konzert im Oberschwäbischen Torfmuseum die Saison eröffnet. Als Gast hatten sie Alexander Dreher aus Truilz, der gemeinsam mit seinem Team und Drohnen erfolgreich ist, Rehkitze vor dem Mähtod zu bewahren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. April 2025
Große Spende an den Musikverein Hauerz

Siegfried Gebhart hat ein Herz für den Nachwuchs

Hauerz – Nachdem die letzten Töne der „Serenade“ von Joseph Haydn beim diesjährigen ganz außerordentlichen Osterkonzert des Musikvereins Hauerz verklungen waren, war es an Vorstandsmitglied Ingrid Ritscher, Dank zu sagen an die Adresse eines besonderen Ehrengastes. Denn nach diesem ganz besonderen Konzertabend mit Peter Schad als Dirigenten war die Übergabe einer namhaften Spende für die Nachwuchsarbeit des Vereines aus den Händen des Stifters höchstpersönlich der Höhepunkt des Abends: Nicht…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. April 2025
Musikverein Ziegelbach

Vier Jungmusikanten haben das Musikerleistungsabzeichen D1 erhalten

Ziegelbach – Der Musikverein Ziegelbach gratuliert herzlich vier unserer engagierten Jungmusikanten: Amelie Neuhoff, Paula Hoh, Frieda Hoh und Felix Schwarz zum erfolgreichen Abschluss des Musikerleistungsabzeichens D1 (Bronze).

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am …
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach