Skip to main content
ANZEIGE
Bei allen Konfessionen Bad Wurzachs sehr beliebt

Wiesenfest der evangelischen Kirchengemeinde fand überwiegend in Kirche und Gemeindesaal statt



Foto: Ulrich Gresser
Kirchenpfleger Oliver Löffler bei der Bekanntgabe der Projekte des Wurzacher Beitrages mit den Kinder der Kinderkirche vor ihrem großen Auftritt.

Bad Wurzach – Das bei allen Konfessionen Bad Wurzachs sehr beliebte evangelische Wiesenfest fand in diesem Jahr wegen des vormittäglichen Regens in Kirche und Gemeindesaal statt.

Während des Festgottesdienstes in der Kirche, den der Posaunenchor musikalisch gestaltete, probten nebenan die Kinder der Kinderkirche für ihren großen Auftritt zum Abschluss des Gottesdienstes, für den sie dann auch viel Applaus ernteten. Kirchenpfleger Oliver Löffler stellte zwei Projekte des Wurzacher Beitrags vor. Da wäre zum einen die Beleuchtung des Altarraumes: Viele der Glühbirnen sind ausgefallen und mit einer Leiter nicht erreichbar. Damit zukünftig der Posaunenchor wieder vorne spielen kann, sollen die Lampen an den Säulen angebracht werden. Auch soll das große seitliche Glasfenster eine Verdunkelung bekommen, damit bei das Beamerbild – etwa bei Bildmeditationen besser – zu erkennen ist.

ANZEIGE

Projekt “für andere”

Ein zweites Projekt nennt sich “für andere” und betrifft Menschen in der Gemeinde, die mit sehr wenig Geld auskommen müssen. Ein kleines Geschenk zu Weihnachten oder aber für Familien, für die die Teilnahme der Konfirmanden am „Konfirmanden-Camp“ eine starke finanzielle Belastung darstellt, sollen diese Spenden gedacht sein.

So sieht Arbeitsteilung beim Wiesenfest bei der Pfarrersfamilie Kuczera aus: Während Silke Kuczera als Gemeindepfarrerin den Gottesdienst zelebrierte, sorgte ihr Ehemann Michael unterdessen dafür, dass nach dem Ende des Gottesdienstes die Grillwürstchen abholfertig auf die hungrigen Gäste warteten. Wegen des Regenwetters wurde den Festbesuchern eine Art „Roter Teppich“ bis zum Essensstand ausgerollt, mit der entsprechenden Überdachung, so dass sie trockenen Fußes (und Hauptes) mit ihrem Essen zurück in Gemeindesaal oder Kirche kommen konnten.

ANZEIGE

Das Platzkonzert des Posaunenchores, der in diesem Jahr bereits sein 60jähriges Jubiläum gefeiert hatte, fand zunächst in der Kirche auf der Empore statt. Als der Regen etwas nachließ, sorgten die Bläser noch kurz im Freien für mitwippende Füße.

Nachdem der größte Hunger der Gäste mit Steak, Würstchen, Pommes und leckeren Salaten gestillt war und auch die Kaffee- und Kuchentheke eröffnet hatte, ging es in der Kirche für die Erwachsenen mit der Rock´n´Roll Band Marsh Marigold und alten Rock´n´Roll-Klassikern noch einmal richtig rund.

ANZEIGE

Derweil, nachdem inzwischen die Sonne aus den Wolken hervorlugte, hatten ein paar ganz Mutige einige Biertischgarnituren dorthin gestellt, wo sonst immer das ganze Fest stattfindet, nämlich auf die dem Fest seinen Namen gebende grüne Wiese bei der Kirche, um sich in Ruhe unterhalten zu können.

Für die Kinder gab es wieder viele Spiele. So wurde die beliebte Slackline, die an der Grenze zum Nachbargrundstück zwischen zwei Bäumen gezogen war, ungeachtet des zunächst regnerischen Wetters, fleissig genutzt. Im „Jugend-Zimmer“, das von der letzten Konfirmandengeneration nach eigenen Vorstellungen neu gestrichen worden ist hatten sie unter dem Motto „Spiele &Kreatives“ auch viele Spielmöglichkeiten im Trockenen.

ANZEIGE

Den Jüngsten war es auch vorbehalten, den letzten großen Programmpunkt zu gestalten. Mit der Aufführung des Musicals „Der barmherzige Samariter“, das sie schon zwei Wochen zuvor beim katholischen Kirchenfest aufgeführt hatten, durften sie den programmatischen Schlusspunkt setzen, ehe das Fest mit dem Abschlusssegen am Nachmittag zu Ende ging.
Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Immer sonn- und feiertags zwischen Aulendorf und Bad Wurzach

Saisonstart bei der Moorbahn am 1. Mai

Region – Am 1. Mai, dem traditionellen Ausflugstag, startet die Moorbahn in die neue Saison. Immer sonn- und feiertags, bis zum 19. Oktober, pendeln die Züge viermal zwischen Aulendorf, Bad Waldsee und Bad Wurzach.
RFV Hauerz

Dressur- und Jugendturnier bei bestem Reitwetter

Hauerz – Am ersten April-Wochenende fand auf der Anlage des RFV Hauerz e.V. ein Dressur- und Jugendturnier unter idealen Bedingungen und mit bestem Reitwetter statt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Aus Haidgau stammende Künstlerin feierte die Eröffnung ihrer Ausstellung

Vernissage Dagmar Kolb „Glück ist jetzt“

Bad Wurzach – Mit Dagmar Kolb stellt aktuell die aus Haidgau stammende Künstlerin in den Räumen der städtischen Galerie Bad Wurzach in der Stadtbücherei in Maria Rosengarten aus. Am Freitagabend (11. April), feierte die Künstlerin mit ihrer Familie und zahlreichen Besuchern die Eröffnung ihrer Ausstellung unter dem Titel „Glück ist jetzt“, die dort noch bis zum 20. Juni 2025 zu sehen sein wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Am Ostermontag, 21. April

Konzert-Gottesdienst mit Judith und Ruth Angele (Soulsisters)

Bad Wurzach – Die Kur & Reha-Seelsorge lädt ein zum Konzert-Gottesdienst am Ostermontag, 21. April, um 19.00 Uhr im Foyer der Rehaklinik Bad Wurzach mit den SOULSISTERS Judith & Ruth Angele und Pfarrerin Verena Engels-Reiniger ein. 
Bürgerinnen und Bürger sind zu der Gedenkfeier auf dem städt. Friedhof herzlich eingeladen

Gedenkfeier auf dem städt. Friedhof: Kriegsende in Bad Wurzach jährt sich zum 80. Mal

Bad Wurzach – Offiziell datiert das Ende des zweiten Weltkriegs auf den 8. Mai 1945 mit der damaligen endgültigen Kapitulation Deutschlands. Einige Tage davor, am 28. April 1945, endete der Krieg vor Ort aber bereits mit dem Einmarsch französischer Truppen sowie der Befreiung internierter Gefangener aus dem Wurzacher Schloss. Stadt und Partnerschaftsverein Bad Wurzach möchten diesem Anlass am Montag, 28. April um 17.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Feier auf dem Friedhof beim dortigen Gefallene…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…
Die 40. Volleyballstadtmeisterschaften

Zwölf Teams kämpften um den Titel

Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der TSG Bad Wurzach aus der Taufe gehoben wurde, ahnte kaum jemand, dass diese Meisterschaft eine der langlebigsten der Stadt werden würde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. April 2025
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Herzlichen Glückwunsch!

Anton Harant feierte seinen 95. Geburtstag

Bad Wurzach – Klaus Schütt überbrachte am Montagnachmittag (14.04.2025) als stellvertretender Bürgermeister die Glückwünsche und Geschenke der Stadt zu diesem Jubelfest, das der geistig fitte Jubilar tags zuvor im Kreise seiner Familie feiern konnte.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach