Skip to main content
Blutspende für das Rote Kreuz – diesmal in der Hauerzer Halle 

Werke der Barmherzigkeit



Foto: Hans Reichert
Kartäuser-Bruder Petrus war zusammen mit Bruder Elija zu Fuß von der fünf Kilometer entfernt liegenden Kartause Marienau gekommen. Und dann auch wieder zu Fuß heimgegangen.

Seibranz / Hauerz – Wenn sich im beschaulichen Hauerz die Turnhallentüren zur DRK-Blutspendeaktion öffnen, ist dies ein wichtiger Termin für viele Bürgerinnen und Bürger der Region. Weil die Seibranzer Halle gerade renoviert wird, hat die Spendenaktion diesmal in Hauerz stattgefunden. 250 Spender und Spenderinnen waren am 2. August zur Aktion der DRK-Ortsgruppe Seibranz gekommen.

Zehn Kilometer zu Fuß

Bemerkenswert das Engagement der Kartäuser-Brüder Petrus und Elija aus dem Kloster Marienau, die den Akt des Blutspendens als ein Werk der Barmherzigkeit verstehen. Beide sind zu Fuß die zweimal fünf Kilometer aus ihrem Kloster bei Seibranz nach Hauerz gekommen, um durch ihre Spende einen Beitrag zur Rettung von Menschenleben zu leisten. Die Teilnahme der Kartäuser an solchen Aktionen ist ein starkes Zeichen des Mitgefühls und der Nächstenliebe. Nach der Spende verzichteten die beiden Mönche, wie es ihrer Lebensweise entspricht, auf den angebotenen Wurstsalat und stärkten sich stattdessen mit vegetarischen Speisen.

ANZEIGE

Vater und Tochter: Juliane und Hubert Weishaupt. Vater Hubert ist ein Vielfachspender, die Tochter sieht sein Beispiel.

Die DRK-Blutspendeaktion in Hauerz war jedoch nicht nur ein Ort der Barmherzigkeit, sondern auch ein Treffpunkt. Hubert Weishaupt und seine Tochter Juliane nutzten die Gelegenheit, gemeinsam Blut zu spenden – eine Familienaktion, die zeigt, wie generationsübergreifend das Bewusstsein für die Bedeutung der Blutspende ist.

ANZEIGE

Markus Brauchle, ein Vielfachspender.

Jakob Franz aus Landau/Pfalz wird von einem zukünftigen Spender (Valentin) beobachtet.

ANZEIGE

Markus Brauchle, ein erfahrener Spender, hing an der Nadel, während der junge Valentin dem erfahrenen Spender Jakob Franz über die Schulter blickte. „Bestimmt wird er auch einmal Spender“, meinte Franz mit einem Lächeln und zeigt damit, wie wichtig es ist, die jüngere Generation für diese lebenswichtige Aufgabe zu gewinnen.

Ein weiteres Vorbild aus der Region ist Roland Schuppan (Bild; hier nach der Spende), Vorstandsmitglied der Musikkapelle Hauerz. Mit seinem guten Beispiel ermutigt er viele, sich ebenfalls einzubringen.

ANZEIGE

Das Lob der Arzthelferin

Nicht zuletzt waren auch die Helferinnen und Helfer ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs dieser Aktion. Bernadette Musch, die als Arzthelferin regelmäßig Blut abnimmt, lobte besonders die sanfte Hand der Helferin, die ihr die Nadel setzte. „Das Feingefühl war bemerkenswert“, so Bernadette anerkennend.

Frau Müller-Angele, die Leiterin der Ortsgruppe Seibranz, zeigte sich äußerst zufrieden mit dem Ablauf der Spendenaktion. Insgesamt kamen 250 Spenderinnen und Spender, darunter 15 Erstspender, ein Zeichen dafür, dass die Bereitschaft zur Blutspende in der Region ungebrochen ist. Müller-Angele bedankte sich bei allen Beteiligten und hob besonders die gute Organisation und die Unterstützung durch die Küchenhelfer hervor, die die Spenderinnen und Spender nach ihrem Einsatz mit einer Stärkung in Form von Speis und Trank versorgten. Natürlich waren die Getränke alkoholfrei. 

Die nächsten Termine in der Region

Die nächsten Termine für Blutspenden in der Region stehen fest: Am 7. und 8. August in Bergatreute und am 20. und 21. August in Isny. Frau Müller-Angele und ihr Team hoffen, dass auch diese Termine wieder auf eine so positive Resonanz stoßen werden.

Nicole Schneider.

Priska Müller.

Frau Trenk.

Bruder Elija.

Blutspenden rettet Leben – und in Hauerz hat man dies einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Text und Fotos: Hans Reichert




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Maria Rosengarten, 20.00 Uhr

Verwaltungs- und Sozialausschuss tagt heute

Bad Wurzach – Der Verwaltungs- und Sozialausschuss des Gemeinderates versammelt sich heute (13. Januar) in öffentlicher Sitzung im Sitzungssaal von “Maria Rosengarten”. Beginn: 20.00 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
Maria Rosengarten, 19.00 Uhr

Ausschuss für Technik und Umwelt tagt heute

Bad Wurzach – Der Ausschuss für Technik und Umwelt des Gemeinderates versammelt sich heute (13. Januar) in öffentlicher Sitzung im Sitzungssaal von “Maria Rosengarten”. Beginn: 19.00 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
“Trau(m)schmiede”:

Erste Hochzeitsmesse im Kursaal

Bad Wurzach – Nach dem Vintage-Floh- und Fashionflohmarkt Anfang November haben die beiden Eventmanagerinnen Petra Springer und Vanessa Grubart praktisch nahtlos die Vorbereitungen der Organisation der „Trau(m)schmiede“, der ersten Bad Wurzacher Hochzeitsmesse im Kursaal, in Angriff genommen, die nun an diesem Sonntag, 12. Januar, über die Bühne ging.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Am Dienstag, 14. Januar

Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Gospoldshofen

Gospoldshofen – Am Dienstag, 14. Januar 2025, findet um 20.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Gospoldshofen im Sitzungssaal des Rathauses Gospoldshofen, Gottesbergweg 1, statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgermedaille für Alfons Reichle

Bilder vom Neujahrsempfang

Bad Wurzach (rei) – Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Bad Wurzach am 10. Januar im Kurhaus wurde Alfons Reichle mit der selten verliehenen Bürgermedaille ausgezeichnet. Neben diesem emotionalen Höhepunkt war der Auftritt der Top-a-cappella-Formation “Mannes Sangesmannen” ein weiteres Glanzlicht der Veranstaltung im rappelvollen Kursaal. Bürgermeisterin Alexandra Scherer bezeichnete das abgelaufene Jahr als “herausfordernd”.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Januar 2025
Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Neujahrsempfang der Stadt Bad Wurzach

Stadtkapelle und „Mannes Sangesmannen“ sorgten für musikalische Glanzlichter

Bad Wurzach – Die Stadtkapelle Bad Wurzach unter der Leitung von Petra Springer eröffnete den Abend im Kurhaus mit „From the forest of Saariselka“, einem besonderen Highlight ihres Jahreskonzertes 2024. Später wurde „Farmer´s Tuba“ zu Gehör gebracht; dabei glänzte Günther Herdrich mit einem mitreißenden Tuba-Solo. Den Schlussteil des Neujahrsempfanges bestritten „Mannes Sangesmannen“.
Zum Vorfall am Samstag, 28. Dezember, auf dem Lidl-Parkplatz in Leutkirch

Nach Bedrohung mit Messer: Polizei veröffentlicht Phantombild

Leutkirch – Nachdem eine junge Frau am Samstag, 28. Dezember, auf dem Parkplatz der Fa. Lidl in Leutkirch von einem bislang Unbekannten mit einem Messer bedroht und zur Mitfahrt in ihrem eigenen Pkw gezwungen worden war (die Bildschirmzeitung berichtete am 30. Dezember darüber), versucht die Polizei nun, den Tatverdächtigen mit Hilfe des nachstehend veröffentlichten Phantombilds zu finden.
Musikkapelle Ziegelbach

Bericht von der Generalversammlung

Ziegelbach – Traditionell fand am 5. Januar die Generalversammlung der Musikkapelle Ziegelbach statt. Hier der Bericht des Vereins: Vorstand Alfred Holzmüller konnte die Musikerinnen und Musiker nebst Partnern, die Ehrenmitglieder, die Jungmusikanten, Mitglieder des Fördervereins sowie die neue Ortsvorsteherin Sybille Schleweck zur Versammlung willkommen heißen.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemme…
Bad Wurzach (rei) – Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Bad Wurzach am 10. Januar im Kurhaus wurde Alfons Reichl…
Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Les…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach