Skip to main content
ANZEIGE
Bei Kaffee, Punsch, Glühwein und viel Musik

Weihnachtsfeier im Seniorentreff Wachhäusle



Foto: Ulrich Gresser
Seit fast 40 Jahren fühlen sich die Senioren im Wachhäusle wohl.

Bad Wurzach – Der Seniorentreff im Wachhäusle, der im kommenden Jahr 40 Jahre alt, wird feierte an diesem Nikolaus-Freitag (06.12.) mit rund 30 Senioren seine Weihnachtsfeier, zu der auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer kam.

Bei Kaffee, Punsch und Glühwein freuten sich die Senioren an der musikalischen Unterhaltung mit Advents- und Weihnachtsliedern durch Edmund Butscher (Gitarre und Panflöte), der mit seinem Partner Georg Sommer am Akkordeon die Gäste zum fleißigen Mitsingen animierte.

ANZEIGE

Festliches Liedgut zum Mitsingen

Das festliche Liedgut fand sich gesammelt in einem kleinen Liedheftchen, das einstmals vom CDU-Bezirksverband Württemberg-Hohenzollern nach einer Idee des Ortsverbandes Weingarten herausgegeben worden war. Darin enthalten sind alle Weihnachtsklassiker wie “O du fröhliche”, “Stille Nacht”, “Ihr Kinderlein kommet”, aber auch Adventslieder wie „Wachet auf ruft uns die Stimme“ oder „Es ist ein Ros entsprungen“. Für die Senioren aber war das Heft beinahe überflüssig, konnten sie doch bei den meisten gesungenen Liedern den Text auswendig. Darüber hinaus nahmen die beiden Musiker die Besucher auch mit auf eine kleine musikalische Reise: Neben den Jingle Bells aus Amerika sangen die Senioren auch beim österreichischen „Es wird scho glei dumpa“ mit.

Bürgermeisterin Scherer war gerne dabei

Bürgermeisterin Alexandra Scherer freute sich sehr, dabei zu sein, war es für sie doch eine entspannende Abwechslung zu den aktuell nicht gerade leichten Amtsgeschäften. Sie bewunderte die liebevoll gestaltete Deko und fühlte sich – obwohl altersmäßig noch weit von der Pension entfernt – bei den Senioren pudelwohl.

ANZEIGE

Seniorentreff immer montags und freitags von 14.00 bis 17.00 Uhr

Der Seniorentreff im Wachhäusle ist eine Bad Wurzacher Institution: Seit fast 40 Jahren fühlen sich die Senioren wie die Bürgermeisterin an diesem Freitagnachmittag darin sehr wohl. Aktuell sorgen 16 Freiwillige dafür, dass sie sich Montag und Freitag jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr dort treffen können, um zu ratschen oder Karten zu spielen. Allerdings würden die Freiwilligen sich freuen, wenn noch jemand dazu stoßen würde, der Spaß daran hat, sich um die älteren Bürger zu kümmern und sie zu bewirten.

Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
20 Gruppen am Start

Gelungenes Dämmersprüngle in Eintürnen

Eintürnen – Zum zweiten Mal nach 2018 ging rund um den Pfarrgarten in Eintürnenberg die närrische Post ab. Die Narrenzunft Bockland Eintürnen veranstaltete in diesem Jahr wieder ein Dämmersprüngle, bei dem 20 Gruppen am Start waren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Am 22. Januar in Unterschwarzach, am 23. Januar in Hauerz

Infoveranstaltungen des Gemeinderats zum Turm

Bad Wurzach – Am 23. Februar entscheiden die Bürger und Bürgerinnen der Gesamtgemeinde Bad Wurzach, ob der geplante Beobachtungs- und Erlebnisturm gebaut werden soll.  Der Gemeinderat möchte mit sachlichen Fakten und Informationen dazu beitragen, dass alle Bad Wurzacher Wähler beim Bürgerentscheid ihr Kreuzchen mit gutem Wissen und Gewissen dort setzen können, wie sie es dann für richtig halten.
Leserbrief

Sind unsere Naturschutzgebiete eigentlich noch geschützt?

Zur Diskussion um den Turm
von Anton Schaefer, Andrea Hagenlocher
veröffentlicht am 20. Januar 2025
25 Jahre NG Schwaaz‘r Butz Unterschwarzach e.V.

1. Narrensprüngle in Unterschwarzach am 25. Januar

Unterschwarzach – Anlässlich unseres 25-jährigen Jubiläums veranstalten wir am Samstag, 25. Januar, unser 1. Narrensprüngle in Unterschwarzach. Dazu laden wir alle ganz herzlich ein.
Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten

Beim Zunftmeisterempfang in Eintürnen gab es eine Premiere

Eintürnen – Vor dem zweiten Dämmersprüngle der Narrenzunft “Bockland” Eintürnen gab es im Gemeindehaus St. Martin den obligatorischen Zunftmeisterempfang mit einer Premiere. Zunftmeisterin Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten, was sie mit Bravour meisterte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
Der Verein hat insgesamt 235 Mitglieder

Bericht über die Generalversammlung des Musikvereins Hauerz

Hauerz – Am Sonntag, 5. Januar, konnte die Vorsitzende Ingrid Ritscher pünktlich um 20.00 Uhr die Versammlung vor zahlreichen Mitgliedern eröffnen und alle Gäste recht herzlich begrüßen, ehe die Versammlung den verstorbenen Mitgliedern gedachte.
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Bei Arnach

Autorennen endete in der Wiese

Arnach – Am Freitagabend (17.1.) gegen 19.10 Uhr lieferten sich zwei Fahrzeuge ein illegales Autorennen, als sie auf der L317 von Eintürnen nach Arnach unterwegs waren. Kurz vor Arnach verloren die Fahrzeugführer die Kontrolle über ihre Fahrzeuge und landeten in der Wiese. Beim Unfall streifte ein 18-jähriger Tatverdächtiger mit seinem Audi A6 einen Baum; der Audi war anschließend nicht mehr fahrbereit. Dann rannten mehrere Fahrzeuginsassen in Richtung Immenried davon und das zweite Fahrze…
Stark besuchte Veranstaltung im „Engel“ in Haidgau

Bürgerinitiative “Gegen den Turm“ hatte Info-Abend

Haidgau – Rappelvoll war die große Gaststube des „Engels“ in Haidgau am Abend des 15. Januars. Die Bürgerinitiative “Gegen den Turm“ um Herbert Birk und Andreas Bader hatte zu ihrer ersten Info-Veranstaltung geladen und gekommen waren laut Wirtin 90 Besucher. Den Wortmeldungen und Publikumsreaktionen nach zu urteilen war der weitaus größte Teil der Besucher turmkritisch eingestellt. Einen schweren Stand hatten die wenigen anwesenden Turmbefürworter.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Haidgau – Rappelvoll war die große Gaststube des „Engels“ in Haidgau am Abend des 15. Januars. Die Bürgerinitiative “…
Bad Wurzach – Bei einem Pressegespräch in „Maria Rosengarten“ informierten die vier Sprecher der im Gemeinderat Bad W…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach