Skip to main content
Ungewöhnliche Krippen und ungewöhnliche Weihnachtsgrüße

Weihnachtsausstellung im Sepp-Mahler-Haus noch bis Mariä Lichtmess



Foto: Herbert Eichhorn
Sepp Mahler, Weihnachtskrippe, wohl 1930er-Jahre, Holz.

Bad Wurzach – Ausstellungen mit weihnachtlichen Themen gibt es jedes Jahr landauf, landab. Hier werden historische Krippen präsentiert, anderswo Volkskunst aus dem Erzgebirge. Etwas Besonderes hat sich dagegen Adelgund Mahler für diese Weihnachtszeit ausgedacht. Noch bis Mariä Lichtmess (2. Februar) zeigt sie im Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus, wie Weihnachten in einem Künstlerhaushalt aussah.

Die Höhepunkte der sorgsam zusammengestellten Ausstellung sind einerseits die ungewöhnlichen Krippen, die Sepp Mahler für seine Familie schuf, und andererseits die reizvollen kleinen Originalzeichnungen, die der Künstler immer zu Weihnachten verschickt hat.

ANZEIGE

In der Präsentation fällt dem Besucher als Erstes die Krippe ins Auge, für die der Künstler schlichte Scheite aus Fichtenholz in einer groben Schnitttechnik bearbeitet hat. Auf einer Seite des jeweiligen Holzscheites wurden die blockhaften Konturen einer Figur, etwa die von Maria oder die des Jesuskinds, eingeritzt. Danach wurde die Bildseite des Scheits offensichtlich mit Graphit oder mit Farbstiften sparsam eingefärbt.

Sepp Mahler ist vor allem als Maler bekannt. Dass sich ein Maler – auf den ersten Blick – eher laienhaft mit Bildhauerei befasst, das gibt es in der Kunst des 20. Jahrhunderts tatsächlich öfters. Gerne haben die Künstler dann Hölzer benutzt, die sie zufällig gefunden hatten. Sie waren geradezu stolz darauf, diese Hölzer mit einfachsten Mitteln wie etwa Küchenmesser oder Schuster-Ahle zu bearbeiten. Das Blockhafte, die radikale Formvereinfachung, die diese Vorgehensweise mit sich brachte, entsprach dem Kunst-Ideal der Zeit.

ANZEIGE

Sepp Mahler, Weihnachtsgruß, 1960er-Jahre, Foto: Herbert Eichhorn

Was es in der Präsentation des Mahler-Hauses daneben in vielen schönen Beispielen zu entdecken gibt, ist die einzigartige Weihnachtspost des Künstlers. Hier zeigt sich, dass Sepp Mahler eben ein Maler-Poet war: ein Maler und gleichzeitig ein Dichter, eine echte Doppelbegabung.

ANZEIGE

Die Rufer-Texte

Die wichtigste Werkgruppe, in der diese Doppelbegabung zum Tragen kommt, waren seine sogenannten „Rufer-Texte“. In den 1920er-Jahren hatte er zahllose kleine handgeschriebene, mit Aquarellen und Tuschzeichnungen verzierte und schließlich selbst gebundene kleine Heftchen geschaffen, mit denen er seine Botschaften in die Welt schickte.

Die Weihnachtsgrüße des Künstlers knüpfen in ihrer Machart an die „Rufer-Texte“ an. Das trifft vor allem auf die besonders warmherzigen Weihnachtsbotschaften innerhalb der Familie zu, aber auch auf die Weihnachtsgrüße, die Jahr für Jahr an Freunde und Förderer verschickt wurden.
Herbert Eichhorn

Öffnungszeiten

Die weihnachtliche Ausstellung im Sepp Mahler-Haus ist geöffnet jeden Samstag von 14.00 bis 17.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter 07564-1728.

Am letzten Tag der Ausstellung, an Maria Lichtmess, 2. Februar, das in diesem Jahr auf einen Sonntag fällt, öffnet Adelgund Maler ihr Haus zusätzlich von 14.00 bis 17.00 Uhr.

Sepp-Mahler-Haus
Ravensburger Straße 21, Bad Wurzach

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Sat1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?”

Es sind noch 58 – Andreas Frick nach wie vor dabei

Bad Wurzach / Unterföhring (rei) – Andreas Frick aus Bad Wurzach-Rohrbach, der beim Sat 1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?” mitmacht, hat auch die dritte Runde des Geschicklichkeits- und Reaktionsspiels mit Erfolg bestanden. Inzwischen sind 42 der ursprünglich 100 Wettkämpfer ausgeschieden. Runde vier des spannenden Wettkampfes wird am kommenden Freitag, 18. Juli, um 20.15 Uhr in Sat 1 übertragen. Es sind noch vier Etappen zu bewältigen. In jeder Folge scheiden 14 oder 15 Wettkämpfer aus…
Mitteilung der Polizei Ravensburg

12-Jähriger stürzt durch Dach der Sporthalle

Bad Wurzach – Als ein 12-jähriger Junge am Samstag (12.7.) gegen 18.23 Uhr einen verirrten Ball auf dem Dach der Sporthalle Bad Wurzach holen wollte, brach er ein und verletzte sich schwer.
Rückblick, Ehrungen und personelle Änderungen

Jahreshauptversammlung SV Seibranz 2025

Seibranz – Bei der Jahreshauptversammlung des SV Seibranz am 23. Mai begrüßte der 1. Vorsitzende Florian Grotz 28 Mitglieder sowie Gemeinderätin Carolin Halder. Der Verein zählt aktuell 461 Mitglieder. Christian Halder erläuterte die neue Vereinsstruktur anhand eines Organigramms und wies dabei auf einige neu besetzte Positionen hin.
Bürgermeisterin Scherer ist anwesend

Ortschaftsrat Ziegelbach hat am 16. Juli Sitzung

Ziegekbach – Der Ortschaftsrat Ziegelbach lädt zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 16. Juli, 20.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Ziegelbach ein. Bei dieser Sitzung wird Frau Bürgermeisterin Alexandra Scherer anwesend sein. Nachstehend die Tagesordnung:
Eggmannsrieder Mühlenfest

Viel Musik – und auch viel Information zu Lebensmitteln und zur Landwirtschaft

Eggmannsried – Nach dem Auftakt am 4. Juli mit DJ Philhouse, großer Lichtshow, Shot- und Cocktailbar auf der Wiese auf dem Festgelände, ging es am Samstagabend beim Mühlenfest Eggmannsried mit Top-Blasmusik im Festzelt weiter. Die jungen „Siebenschläfer“ aus der Region bereiteten stimmungsmäßig das Feld für „Echt.Böhmisch“, einem Septett aus Tirol, das sich ganz und gar der böhmisch-mährischen Blasmusik von Ernst Mosch und seinen Erben verschrieben hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juli 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Salvatorkolleg

Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

Bad Wurzach – Bei sommerlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag (5. Juli) die Abiturientinnen und Abiturienten des Salvatorkollegs feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend fand der offizielle Festakt in der Turnhalle der Schule statt, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble.
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Familie Mangler übergab nach jahrzehntelangem Dienst an Familie Feurle

Altar in Truschwende an neuem Standort

Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist noch derselbe. Sogar das Kunstrosendächle über dem Kruzifix fand wieder seinen angestammten Platz. Die Betreuung aber hat nach weit mehr als einem halben Jahrhundert gewechselt.
Mitteilung der Polizei Ravensburg

12-Jähriger stürzt durch Dach der Sporthalle

Bad Wurzach – Als ein 12-jähriger Junge am Samstag (12.7.) gegen 18.23 Uhr einen verirrten Ball auf dem Dach der Sporthalle Bad Wurzach holen wollte, brach er ein und verletzte sich schwer.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiche…
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …
Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auc…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach