Skip to main content
Neue Skulptur

Wasserhüterin Verena wacht nun beim “Torfstecher”



Foto: Ulrich Gresser
Bei der Übergabe der Skulptur (von links): Gemeinderat Klaus Schütt, GR Karl-Heinz Buschle, Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Walter Braun Kreissparkasse, Peta Greiner Gemeinderätin, Künstlerin Theresia K. Moosherr, Dirk Fietkau Bauhof und Jacob Wiedenmann KSK.

Bad Wurzach – Bei der Gemeinderatssitzung im Oktober wurde der Stadt die Skulptur als Sachspende der Kreissparkasse zur Verschönerung des Kurparks in Aussicht gestellt, nun steht die Figur der Wasserhüterin „Verena“ schon seit einigen Tagen bei der Achbrücke am Torfstecher. Zur offiziellen Übergabe trafen sich Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Bauhofleiter Dirk Fietkau, die Künstlerin, Vertreter der Kreissparkasse und des Gemeinderates am Freitagmorgen (22.11.2024) bei der Wasserhüterin.

Geschaffen von Theresia K. Moosherr

Theresia K. Moosherr ist eine Künstlerin aus Bad Schussenried. Eigentlich Malerin, leitete sie in Stuttgart viele Jahre eine Galerie, ehe sie im Jahr 2000 wieder in ihre oberschwäbische Heimat zurückkehrte. Nachdem sie damals die künstlerische Arbeit mit dem Holz von schon gefällten Bäumen für sich entdeckt hatte, kam ihr bei ausgedehnten Spaziergängen entlang der vielen Bäche und Flüsse die Idee zu den Wasserhüterinnen, mit denen sie auf die Bedeutung der Gewässer hinweisen wollte und zu Respekt vor deren nicht nachlassender Energie auffordern und eine Art Mahnmal setzen wollte.

ANZEIGE

Aus Eiche

Die Großskulpturen entstehen seit 2011 aus haltbaren Eichenstämmen aus den oberschwäbischen Wäldern. Diese Wasserhüterinnen mit weiblichen Namen zieren inzwischen neben vielen Plätzen am Lauf der Schussen auch solche am Neckar, an der Donau und am Bodensee. Und nun also eine erste (?) an der Wurzacher Ach, deren Wasser über die Donau bis ins Schwarze Meer gelangt.

Benannt nach der Kirchenpatronin

Die rund sechs Meter hohe, mit der Kettensäge auf einem Baugerüst von der Künstlerin grob bearbeitete Skulptur, trägt wegen der Nähe zur St. Verena Kirche den Namen der Patronin.

ANZEIGE

Walter Braun und Jacob Wiedemann überbrachten Erläuterungstafel

Walter Braun und Jacob Wiedenmann von der Kreissparkasse brachten zu dem Treffen die entsprechende Erläuterungstafel mit. Darin heißt es u.a.: „Verena, Patronin der Schiffer und Fischer, Notleidenden und Armen.“ Und ein Zitat der Schöpferin der Wasserhüterinnen: „Meine Wasserhüterinnen sind Symbol für den lebenswichtigen Wert des Wassers und rufen zum bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit dieser Ressource auf.“

Bürgermeisterin dankte

Bürgermeisterin Alexandra Scherer freute sich, die Künstlerin an diesem winterlich-schönen Tag begrüßen zu können. Sie dankte ihr für diese individuell angefertigte Skulptur. Ihr Dank ging auch an die Vertreter der Kreissparkasse für die Spende, aber auch an den Gemeinderat, der dieser zugestimmt hatte. Denn: „Kunst ist das i-Tüpfelchen.“ Ihr Dank ging auch an Dierk Fietkau, der mit seinen Mitarbeitern dafür gesorgt hatte, dass die Skulptur einen festen Stand am Achufer erhalten hatte.

ANZEIGE

Die Künstlerin Theresia Moosherr dankte diesem ebenfalls für die reibungslose Zusammenarbeit und meinte mit Blick auf die kleine Tafel, die Fietkau an der Skulptur anbrachte: „Normalerweise sind meine Schilder größer,“ sagte sie mit einem Lächeln. Zu ihrem Wasserhüterinnen-Projekt an der Schussen sagte sie vielsagend: „Von der Quelle ausgehend muss man gegen den Strom schwimmen, um an die Mündung zu kommen.“ Und meinte damit sicherlich auch die vielen bürokratischen Hürden, aber auch die Finanzierung ihres Projektes. Dass sie inzwischen viele Wasserhüterinnen entlang der Schussen aufstellen durfte, dafür dankte sie den Vertretern der Kreissparkasse Ravensburg, die dies dank ihrer finanziellen Unterstützung möglich gemacht hatte. Moosherr selbst nennt sich Kunstschaffende, „in dem Namen ist auch „Schaffen“ enthalten“. Sie erwähnte auch, dass sie sich den Begriff „Wasserhüterin“ markenrechtlich schützen ließ.

Mahnmal für den Klimaschutz

„Die Wasserhüterin ist ein Mahnmal für den Klimaschutz.“ Darum sei sie auch sehr froh, dass nun im Kurpark ein optimaler Platz für die Skulptur Verena gefunden worden war, wo sie auffalle.

Walter Braun freute sich als gebürtiger Wurzacher, dass er im Namen der Kreissparkasse der Stadt dieses Kunstwerk übergeben durfte. „Insbesondere auch, weil aktuell die Kultur schwierige Zeiten erlebt.“

Ulli Gresser

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Sonntag, 22. Juni

Die Kirchengemeinde St. Verena lädt herzlich ein zum Sommerfest

Bad Wurzach – Die Kirchengemeinde St. Verena, Bad Wurzach veranstaltet am 22. Juni ihr Sommerfest. Wir beginnen um 9.30 Uhr mit dem Gottesdienst in St. Verena.
Zeugen gesucht

Auto im Elly-Heuss-Knapp-Weg gestreift und davongefahren

Bad Wurzach – Auf rund 1000 Euro wird der Sachschaden beziffert, den ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker an einem Ford S-Max im Elly-Heuss-Knapp-Weg verursacht hat. Der Unbekannte streifte den Wagen am Montag (16.6.) zwischen 14.00 und 17.00 Uhr mutmaßlich beim Ausparken hinten links und fuhr in der Folge weiter, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Der Polizeiposten Bad Wurzach ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise auf den Verursacher ge…
Vernissage am 27. Juni um 19.00 Uhr

Claudia Wiebe zeigt in Maria Rosengarten “Farben des Lebens”

Bad Wurzach – Unter dem Titel „Farben des Lebens“ stellt die Künstlerin Claudia Wiebe ab dem 27. Juni ihre Werke in der Galerie im Maria Rosengarten aus.
Leserbrief

Man versetze sich in die Lage der Gastro-Bediensteten

Zu den Leserbriefen „Das Ende vom Lied: „Kaffee zu Hause“ (DBSZ am 16. Juni) und „Wir waren bedient“ (DBSZ am 13. Juni)
von Hans-Peter Weber
veröffentlicht am 18. Juni 2025
CDU-Kreisparteitag in Bad Wurzach

Mitglieder diskutierten über Erwartungen gegenüber der neuen Bundesregierung

Bad Wurzach – Die CDU des Landkreises Ravensburg hat kürzlich in Bad Wurzach einen Kreisparteitag abgehalten. Hier der Bericht von Seiten der CDU:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Mit Familie und Freunden

Robert Wolf feierte 90. Geburtstag

Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratulanten. Denn am 8. Juni 1935 erblickte er das Licht der Welt. 90 Jahre danach war das der gegebene Anlass, um mit seinen Familienangehörigen und guten Freunden  im „Adler“ in Molpertshaus zu feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Leserbrief

Wir waren bedient

Auf der Suche nach einer Gaststätte am Pfingstmontag
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…
Ein Vorschlag zum Heiligblutfest

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach