Skip to main content
Antrag auf Nutzung als Feinkostladen sorgt für Diskussionen im Gemeinderat

Was wird aus der Spitalkapelle?



Foto: Uli Gresser
Erbaut 1482: das ehemalige Spital mit integrierter Kapelle.

Bad Wurzach – Seit zehn Jahre liegt die Spitalkapelle des ehemaligen Krankenhauses und Altersheimes in Bad Wurzach im Dornröschenschlaf. Jetzt hat ein Antrag eines örtlichen Unternehmers nach der Profanierung (Entweihung) des Gottesdienstraumes, für den die Kirchengemeinde und die Diözese schon lange keinen Verwendungszweck mehr sahen, dort einen Feinkostladen einzurichten, die Gemüter im Gemeinderat erhitzt.

Sofort nachdem Bürgermeisterin Alexandra Scherer den Sachverhalt dargestellt hatte, stellte Rainer Deuschel (Bündnis 90/die Grünen) den Antrag auf Absetzung von der Tagesordnung. Er begründete dies mit der bisher fehlenden Stellungnahme des Denkmalamtes. Bei der Abstimmung stimmten sechs Räte für die Absetzung, 15 votierten für die Fortsetzung der Behandlung dieses Tagesordnungspunktes.

ANZEIGE

Berthold Leupolz, Verantwortlicher für die Liegenschaften der Stadt, erklärte die Sachlage: Nach dem Verkauf des Spitales sei die Kapelle in städtischer Hand verblieben. Vor zehn Jahren hätten darin einige Male während des Weihnachtsmarktes – allerdings schwach besuchte – Impulsvorträge stattgefunden. Für ein halbes Jahr war sie die Heimat des von dem Künstler Manfred Scharpf gemeinsam mit Schülern des Salvatorkollegs geschaffenen neuen Wurzacher Altars. Nachdem die örtliche Kirchengemeinde und die Diözese einmütig der Meinung sind, dass der Raum für Gottesdienste nicht mehr benötigt werde und der Profanierung zugestimmt hatten, stellte sich für die Stadt nun die Frage, wie geht es nach einer Profanierung weiter, wenn der Stadtpfarrer nach einem letzten Gottesdienst die Heiligen-Reliquie entfernt und damit die Profanierung vollzieht.

Mehr als 500 Jahre

Norbert Fesseler (FW) verwies auf die über 500-jährige Geschichte der Spitalsstiftung und der 1482 eingeweihten Kapelle. Er schlug eine andere Nutzung, etwa mit Lesungen und Konzerten, für dieses „Kleinod und kulturelle Erbe“ der Stadt vor. Sein Fraktionskollege Karl-Heinz Buschle sah die Sache anders: „Es waren zehn Jahre Zeit, sich dafür etwas zu überlegen. Die Weiternutzung des Raumes muss aber sehr genau in dem Pachtvertrag festgelegt werden.“ Klaus Schütt (CDU) ergänzte: „Alle Auflagen des Denkmalamtes müssen eingehalten werden.“ Manfred Braun (FW) sah die Profanierung als Chance, die Innenstadtentwicklung voranzubringen. Ernestina Frick ebenfalls von Freien Wählern, möchte den „geschichtlich wertvollen Raum“ nicht ohne weiteres in einen Feinkostladen umwandeln. Es seien jetzt zehn Jahre Zeit gewesen, zehn Jahre, in denen meist etwas anderes wichtiger gewesen sei. Also solle man sich Zeit lassen und die Einschätzung des Denkmalamtes abwarten.  Kurt Miller (FW) meinte: „Profanierung ja, aber die Stellungnahme des Denkmalamtes abwarten. Die laut Einschätzung von Andreas Haufler vom Stadtbauamt ja eh „in den nächsten zwei Wochen“ erwartet wird.

ANZEIGE

Bürgermeisterin Scherer sagte, dass es jetzt eine konkrete Anfrage gegeben habe, weswegen dieses Thema auf der Tagesordnung stehe. Der am Ende dreiteilige Beschluss sieht folgendes vor:
Der Profanierungsgottesdienst wird terminiert (einstimmige Zustimmung)
Die Stellungnahme des Denkmalamtes wird abgewartet (sechs Gegenstimmen)
Die Beratungen über die Nutzung werden noch bei einer der beiden Gemeinderatsitzungen im Dezember fortgeführt neziehugsweise abgeschlossen (zwei Gegenstimmen).
Uli Gresser

Die sakrale Widmung dieses Gebäudeteils ist an den Fenstern unschwer zu erkennen. Foto: Uli Gresser

ANZEIGE


LESEN SIE HIERZU AUCH …

Kommentar

Ein Stich ins Herz

Die Erosion des kirchlichen Lebens ist längst schon in der Provinz, auch im einst stramm katholischen Oberschwaben, angekommen. In der Amtskirche gibt es seit geraumer Zeit konkrete Pläne, wie man sich angesichts schwindender Mitgliederzahlen von Baulasten lösen kann.  Dieser Prozess bezieht sich zunächst auf überständige Raum-Volumina jenseits der sakralen Räume. Aber es kommen auch da und dort schon Kirchenräume ins Visier.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 21. November 2024

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Ausführlicher Bericht mit vielen Bildern

Großer Abschied für Mike Rauneker

Arnach – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung und die vier Söhne mit Familien: Mit einem großen Fest in der vollbesetzten Turn- und Festhalle verabschiedete die Ortschaft Arnach ihren langjährigen Ortsvorsteher Michael Rauneker. Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Raunekers Amtsnachfolger Manfred Braun, Berthold Leupolz (Eintürnen), der für die Riege der Bad Wurzacher Ortsvorsteher sprach, und Stefanie Jöchle namens der Ar…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. März 2025
Technik, Einkauf und Familienprogramm

Heute: BAG lädt zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am heutigen Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach im Rahmen des Fit-Fun-Shopping-Tages zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Verkaufsoffener Sonntag

Heute ist der Fit-Fun-Shopping-Tag in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach und der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach (HGV) laden herzlich zum ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres ein. Am heutigen Sonntag, 23. März, verwandelt sich Bad Wurzach von 12.00 bis 17.00 Uhr unter dem Motto „Fit-Fun-Shopping“ in einen Ort, der Einkaufserlebnis, Genuss und Sport miteinander vereint.
Am Montag, 24. März, um 19.00 Uhr

Jahreshauptversammlung des CHORioso Liederkranz 1837 Bad Wurzach e.V.

Bad Wurzach – Einladung zur Jahreshauptversammlung des CHORioso Liederkranz 1837 Bad Wurzach e.V. am Montag, 24. März 2025 um 19.00 Uhr im Gasthaus “Casa Rossa” (Nebenzimmer Rustica) in Bad Wurzach. Nachstehend die Tagesordnung:
11. April, Turn- und Festhalle

SV Hauerz hält Jahreshauptversammlung ab

Hauerz – Am Freitag, 11. April 2025, findet um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle die Jahreshauptversammlung des SV Hauerz mit folgenden Tagesordnungspunkten statt:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Arnach feierte den langjährigen Ortsvorsteher

Großer Abschied für Mike Rauneker

Arnach (rei) – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung und die vier Söhne mit Familien: Mit einem großen Fest in der vollbesetzten Turn- und Festhalle verabschiedete die Ortschaft Arnach ihren langjährigen Ortsvorsteher Michael Rauneker. Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Raunekers Amtsnachfolger Manfred Braun, Berthold Leupolz (Eintürnen), der für die Riege der Bad Wurzacher Ortsvorsteher sprach, und Stefanie Jöchle namens …
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Benefizaktion der Turmgegner

Versteigerung des Turmmodells erbrachte 2100 € zugunsten Bad Wurzacher Kindergärten

Truschwende – Die Bürgerinitiative „Gegen den Turm“ (BI) hat das 1:10-Modell des aufgrund Bürgerentscheids nicht zustandegekommenen Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes für einen guten Zweck versteigert. Nachstehend der Bericht von Seiten der BI:
Leserbrief

Bei den Gemeinden verbleibt nur ein Nasenwasser

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier, in dem behauptet wird, „die Windkraftanlagen im Haistergau bringen außerdem einen hohen finanziellen Ertrag in die Region (…) Gerade die Gemeindeverwaltungen sollten dies erkennen und bestrebt sein, dass möglichst viele Anlagen mit Bürgerbeteiligung betrieben werden.“ (DBSZ vom 17.3.).
von Hans-Joachim Schodlok,
veröffentlicht am 17. März 2025
Technik, Einkauf und Familienprogramm am 23. März

BAG lädt am Sonntag zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Arnach – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung…
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Wurzach – Bei den nun vorgestellten Maßnahmen zur Sanierung und Neugestaltung des städtischen Friedhofs geht es u…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach