Skip to main content
Aus der Sitzung des Verwaltungs- und Sozialausschusses am 5. Mai

Was die NASA mit dem Bad Wurzacher Archivwesen zu tun hat



Bad Wurzach – Das Thema Digitalisierung stehe im Bereich des Archivwesens bei vielen Kommunen noch im ersten An­fangs-/Klärungsstadium, sagte Stadtarchivar Michael Wild in der Sitzung des Verwaltungs- und Sozialauschusses am 5. Mai. Eine Befassung mit dem Thema sei unumgänglich, da viele Vorgänge in der Verwaltung bereits auf digitalem Wege erfolgten, aber an vielen Stellen noch keine Lösungen für eine dauerhafte Sicherung vorhanden seien.

Dabei gehe es nicht um einen Zeitraum von zehn Jahren, sondern aus Sicht des Archivars um 1000 Jahre.  Als prominentes Beispiel, wie wichtig eine sichere Archivierung sei, benannte er die amerikanische Raumfahrt Behörde NASA. Dieser seien vor einiger Zeit die Fotos von den Mondlandungen vor über 50 Jahren abhandengekommen. Die NASA hatte dabei das große Glück, dass eine Sternwarte im australischen Outback (!) noch eine Sicherungskopie vorhanden war, ansonsten wären die Bilder für die Menschheit verloren gewesen.

Worum geht es bei dem Digitalisierungsprojekt DIMAG genau? DIMAG ist eine Eigenentwicklung des Landesarchivs Baden-Württemberg, das mittlerweile von mehre­ren Landesarchiven sowie von mehr als 110 Kommunalarchiven (Wild berichtete in der Sitzung,  dass es inzwischen bereits 124 seien, Tendenz steigend) in Baden-Württemberg angewandt wird. Das System wird laufend weiterentwickelt nach aktuellen Gesichtspunkten des Archiv- und Verwal­tungshandelns. Dieses Angebot für Langzeitarchivierung garantiert nach heutigem Stand der Technik die sichere Aufbewahrung von digitalen Dokumenten und Daten über die Lebensdauer heutiger Hard- und Software hinaus.

ANZEIGE

Bei der rechtssicheren Archivierung geht es vor allem um digitale Datensätze in der Verwaltungsarbeit, „die nie je Papier sehen werden“ und die in naher Zukunft vom System (Hard-/ Software) automatisch archiviert werden soll. Der Landkreis Ravensburg hat im vergangenen Jahr eine Stelle im Archivbereich zum Thema „Digitali­sierung“ eingerichtet. Die entsprechenden Kosten und damit auch die Kosten für Grundsatzklärungen im Themenzusammenhang „DIMAG-Verbund“ werden über den Landkreis getragen. Dort ist das ent­sprechende System vorhanden, der Landkreis bietet dazu eine (Mit-)Nutzung für die Kommunen an.

Da es sich um eine staatliche Aufgabe handelt und die Kommunen damit überfordert wären, rät Wild der Stadt davon ab, diese Aufgabe selbst erledigen zu wollen, sondern sich dem DIMAG-Verbund anzuschließen. Keine einzige Großstadt in Baden-Württemberg mache dies selbst. Denn bei der Suche haben sie keinen einzigen Anbieter gefunden, der ihnen Datensicherheit über fünf Jahre hinaus versprechen konnte.

ANZEIGE

Die Ein-Drittel-Stelle von Wild in Bad Wurzach ist für ein Vollarchiv zu gering. Deshalb habe das Landratsamt einen Anschluss an das Kreisarchiv genehmigt. Archivar Michael Wild präsentierte den Räten drei mögliche Varianten:

Variante 1 – als Vollnutzer:
Hier könnte das System voll genutzt werden, es müssten aber auch die entsprechenden Datenübernah­men vollumfänglich selbst veranlasst und abgewickelt werden. Dies ist mit den aktuellen personellen Möglichkeiten vor Ort im Archivbereich nicht leistbar. Die Betriebskosten als Vollnutzer von DIMAG wür­den sich auf 6336 Euro jährlich belaufen.

Variante 2 – als mitbetreutes Archiv „mit“ Lesezugriff:
Betreuung, Datenpflege-/-Übernahmen usw. werden hier vom Landkreis übernommen. Die mitbetreute Kommune hat bei dieser Variante Lesezugriff auf die entsprechenden Daten, benötigt hierfür aber ei­nen entsprechenden „Zugang“. Die Betriebskosten liegen hier bei 2628 Euro jährlich.

Variante 3 – als mitbetreutes Archiv „ohne“ Lesezugriff:
Bei dieser Variante übernimmt das Kreisarchiv die komplette Betreuung der beteiligten Kommune. Diese hat keine Zugriffsmöglichkeit auf das System und muss eventuelle Auskünfte zu archivierten Da­ten über das Kreisarchiv einholen. Es fallen hier keine Betriebskosten an, bei der Einholung von Aus­künften würde je nach Aufwand ein Stundensatz von derzeit 54 Euro erhoben.

Der Archivar riet zu Variante 3, da es aktuell nur wenige Anfragen im Jahr gebe. Ein Upgrade auf eine andere Variante sei jedoch jederzeit möglich, falls sehr viel mehr Datenanfragen anfallen würden. Er hält diese Variante für kostengünstig und rechtssicher.

Diesem Rat folgten die Ausschussmitglieder und stimmten einstimmig dafür.
Uli Gresser




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Sonntag, 22. Juni

Die Kirchengemeinde St. Verena lädt herzlich ein zum Sommerfest

Bad Wurzach – Die Kirchengemeinde St. Verena, Bad Wurzach veranstaltet am 22. Juni ihr Sommerfest. Wir beginnen um 9.30 Uhr mit dem Gottesdienst in St. Verena.
Zeugen gesucht

Auto im Elly-Heuss-Knapp-Weg gestreift und davongefahren

Bad Wurzach – Auf rund 1000 Euro wird der Sachschaden beziffert, den ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker an einem Ford S-Max im Elly-Heuss-Knapp-Weg verursacht hat. Der Unbekannte streifte den Wagen am Montag (16.6.) zwischen 14.00 und 17.00 Uhr mutmaßlich beim Ausparken hinten links und fuhr in der Folge weiter, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Der Polizeiposten Bad Wurzach ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise auf den Verursacher ge…
Vernissage am 27. Juni um 19.00 Uhr

Claudia Wiebe zeigt in Maria Rosengarten “Farben des Lebens”

Bad Wurzach – Unter dem Titel „Farben des Lebens“ stellt die Künstlerin Claudia Wiebe ab dem 27. Juni ihre Werke in der Galerie im Maria Rosengarten aus.
Leserbrief

Man versetze sich in die Lage der Gastro-Bediensteten

Zu den Leserbriefen „Das Ende vom Lied: „Kaffee zu Hause“ (DBSZ am 16. Juni) und „Wir waren bedient“ (DBSZ am 13. Juni)
von Hans-Peter Weber
veröffentlicht am 18. Juni 2025
CDU-Kreisparteitag in Bad Wurzach

Mitglieder diskutierten über Erwartungen gegenüber der neuen Bundesregierung

Bad Wurzach – Die CDU des Landkreises Ravensburg hat kürzlich in Bad Wurzach einen Kreisparteitag abgehalten. Hier der Bericht von Seiten der CDU:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Mit Familie und Freunden

Robert Wolf feierte 90. Geburtstag

Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratulanten. Denn am 8. Juni 1935 erblickte er das Licht der Welt. 90 Jahre danach war das der gegebene Anlass, um mit seinen Familienangehörigen und guten Freunden  im „Adler“ in Molpertshaus zu feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Leserbrief

Wir waren bedient

Auf der Suche nach einer Gaststätte am Pfingstmontag
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…
Ein Vorschlag zum Heiligblutfest

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach