Skip to main content
Liederkranz-Ball Eintürnen

Volle Halle. Volle Kanne



Foto: Karin Müller
Die drei elastischen Tenöre: Berthold Ruf, Benjamin Merkle und Walter Merkle

Eintürnen – Am Fasnetssamstagabend zündete der Liederkranz Eintürnen ein karnevalistisches Feuerwerk.

Den fetzigen Auftakt besorgten der Eintürner Gesangverein mit bekannten Schlagern wie Udo Jürgens Kultsong „Ich war noch niemals in New York“; wobei Berthold Leupolz, der gewohnt gekonnt durchs Programm führte, gleich zu Beginn die Tatsachen zurechtrückte: Wichtiger als in New York sei es natürlich in und um Eintürnen herum gewesen zu sein. 

ANZEIGE

Die erste Fasnetsrakete ließ Rosi Zimmer steigen als sie mit ihrem Vortrag „I het it heirata solla“ in die Bütt trat. Ein unerschöpfliches Thema: Von der Heiratsanzeige „Alkoholiker sucht Brauereibesitzerin zwecks Heirat“ bis zu der Feststellung, dass der einzig schöne Körper im ehelichen Schlafzimmer der Heizkörper sei. 

Dass nicht jeder Feuerwerkskörper mit Krach verbunden sein muss, belegte der zweite Programmpunkt, als Norbert Rogg und Berthold Ruf mit ihren Frauen, gespielt von Margit Keßler und Theresia Weber, in einem stummen Sketch zwei ziemlich unterschiedliche Paare auf einer Bank im Freien mimten. 

ANZEIGE
Berthold Ruf, Theresia Weber, Margit Keßler und Norbert Rogg

Der karnevalistische Feuerzauber setzte daraufhin Conny Segmüller in Reimform fort. Sie war auf der Suche nach warmer Kleidung in ein Affenkonstüm und festgesteckt in der Dachrinne ihres Hauses in die Fronleichnamsprozession geraten und schließlich mit einer vom Mesner abgefeuerten Beruhigungsspritze in einen seligen Schlaf versetzt worden.

Anschließend begeisterte ein kurzer aber fulminanter Faschingsheuler die Saalgäste. Hubert Hecht und Walter Merkle spielten den Witz „Rätselraten im Wirtshaus“, bei dem ein schlaues Bäuerlein einen arroganten Universitätsprofessor um 100 Euro bringt. 

ANZEIGE

Ein Geschoss der ganz besonderen Art in den Fasnetshimmel der Eintürner Festhalle war der Auftritt der „Sängermädle“, die verschiedene Männertypen besangen, alle jedoch „mit großem Herzen, starkem Arm und reichlich Kohle“. 

Danach fühlte sich das Publikum abermals ins Stummfilmzeitalter zurückversetzt, als Margit Keßler, Jessi Grotz, Andi Grotz, Klaus Weber, Berhold Leupolz und Edeltraud Müllerschön einen weiteren Sketch ohne Worte aufführten. Mit ihrem Stück „Im Kino“ und gekonnter Mimik zauberten die sechs Akteure großes Theater auf die Eintürner Bühne. 

ANZEIGE
Andi Grotz, Margit Keßler, Klaus Weber, Berthold Leupolz, Edeltraud Müllerschön, Jessi Grotz

Einen spektakulären Programmabschluss setzten die „drei elastischen Tenöre“ Benjamin Merkle, Walter Merkle und Berthold Ruf. Etwas was man zweimal gesehen haben muss. Und so gaben die drei Aktobaten der lautstarken Forderung des Publikums schließlich nach und zündeten die optisch auffälligste – aber körperlich wohl auch anstrengendste – Faschingsrakete des Abends, die wie ein Torpedo durch den Saal schoß, ein zweites Mal, ehe die Band „Hüttenfezzer“ das Publikum zum Tanz und die Bar zu Hochprozentigem einlud. 



BILDERGALERIE

Fotos: Karin und Bernhard Müller

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserfoto

Die Haidgauer Quellseen

Haidgau – Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat uns nachstehend wiedergegebenes Foto von den Haidgauer Quellseen im Wurzacher Rued geschickt. Sie hat für ihr pittoreskes Bild gleich zwei Titelvorschläge:  “Wie gemalt von der Natur” oder “Wo ist hier oben und wo ist unten?” Gesehen hat sie das wunderschöne Motiv am Samstagnachmittag, 22. März, bei einer Fahrradtour zu den Haidgauer Quellseen. 
Ausführlicher Bericht mit vielen Bildern

Großer Abschied für Mike Rauneker

Arnach – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung und die vier Söhne mit Familien: Mit einem großen Fest in der vollbesetzten Turn- und Festhalle verabschiedete die Ortschaft Arnach ihren langjährigen Ortsvorsteher Michael Rauneker. Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Raunekers Amtsnachfolger Manfred Braun, Berthold Leupolz (Eintürnen), der für die Riege der Bad Wurzacher Ortsvorsteher sprach, und Stefanie Jöchle namens der Ar…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. März 2025
Am Montag, 24. März, um 19.00 Uhr

Jahreshauptversammlung des CHORioso Liederkranz 1837 Bad Wurzach e.V.

Bad Wurzach – Einladung zur Jahreshauptversammlung des CHORioso Liederkranz 1837 Bad Wurzach e.V. am Montag, 24. März 2025 um 19.00 Uhr im Gasthaus “Casa Rossa” (Nebenzimmer Rustica) in Bad Wurzach. Nachstehend die Tagesordnung:
11. April, Turn- und Festhalle

SV Hauerz hält Jahreshauptversammlung ab

Hauerz – Am Freitag, 11. April 2025, findet um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle die Jahreshauptversammlung des SV Hauerz mit folgenden Tagesordnungspunkten statt:
Am Mittwoch, 26. März, um 20.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Eintürnen

Eintürnen – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Eintürnen, am Mittwoch, 26. März, um 20.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses zu Eintürnenberg. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Arnach feierte den langjährigen Ortsvorsteher

Großer Abschied für Mike Rauneker

Arnach (rei) – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung und die vier Söhne mit Familien: Mit einem großen Fest in der vollbesetzten Turn- und Festhalle verabschiedete die Ortschaft Arnach ihren langjährigen Ortsvorsteher Michael Rauneker. Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Raunekers Amtsnachfolger Manfred Braun, Berthold Leupolz (Eintürnen), der für die Riege der Bad Wurzacher Ortsvorsteher sprach, und Stefanie Jöchle namens …
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Benefizaktion der Turmgegner

Versteigerung des Turmmodells erbrachte 2100 € zugunsten Bad Wurzacher Kindergärten

Truschwende – Die Bürgerinitiative „Gegen den Turm“ (BI) hat das 1:10-Modell des aufgrund Bürgerentscheids nicht zustandegekommenen Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes für einen guten Zweck versteigert. Nachstehend der Bericht von Seiten der BI:
Leserfoto

Die Haidgauer Quellseen

Haidgau – Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat uns nachstehend wiedergegebenes Foto von den Haidgauer Quellseen im Wurzacher Rued geschickt. Sie hat für ihr pittoreskes Bild gleich zwei Titelvorschläge:  “Wie gemalt von der Natur” oder “Wo ist hier oben und wo ist unten?” Gesehen hat sie das wunderschöne Motiv am Samstagnachmittag, 22. März, bei einer Fahrradtour zu den Haidgauer Quellseen. 
Leserbrief

Der Indizienbeweis

Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversammlung in Bad Waldsee am 17. März in dieser Sache gesprochen hat, Folgendes aus:
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 18. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Arnach – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung…
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Wurzach – Bei den nun vorgestellten Maßnahmen zur Sanierung und Neugestaltung des städtischen Friedhofs geht es u…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach