Skip to main content
ANZEIGE
175 Jahre Musikverein Arnach

Vesperabend am Freitag war ein voller Erfolg



Foto: Uli GResser
Zum Dämmerschoppen am Freitag stießen die Musikkapellen aus Eintürnen und Ziegelbach hinzu.

Arnach – Der Musikverein Arnach feierte sein 175-jähriges Bestehen mit einem dreitägigen Festprogramm. Am Freitagabend (23.5.) ging es mit einem Vesperabend mit Dämmerschoppen-Musik im Schulhof des Bildungshauses los.

Der Musikverein verzichtete bei seiner Jubiläumsfeier auf große Festivitäten und feierte eher pfiffig-schlicht. Der Einstieg in das dreitägige Fest mit dem Vesperabend jedenfalls kann als sehr gelungen bezeichnet werden.

Denn Ruckzuck waren die im Schulhof vor der kleinen Bühne aufgestellten Biertische bereits im Vorverkauf „verkauft“. Etwa an die örtlichen Vereine wie Sportverein und Kirchenchor, aber auch ein Kegelclub war unter den Gästen, sich jeweils ein Gesamtpaket (Tisch für acht Personen mit zwei Getränken und einmal Vesper pro Person) sicherten. Der Arnacher Ortsvorsteher Manfred Braun hatte sich selbstverständlich ebenfalls für Familie und Freunde ein Paket bestellt.

ANZEIGE

Der Tisch von Manfred Braun.

Top organisiert

Begeistert zeigten sich die Gäste auch von der sehr guten Organisation. Von der Bonkasse bis zum selbstabgeholten Essen – neben den Vespervariationen Wurstsalat und Saurer Käs´ gab es auch die übliche Rote, Steak und Pommes – lief alles wie am Schnürchen. Die Getränke wurden von bienenfleißigen Musikerinnen und Musikern an die Tische gebracht.

ANZEIGE

Stellvertretend für alle Schaffer.

Natürlich kamen auch verschiedene Musikvereine aus der Region zu dem Feierabend-Event, zu dem eine kleine Besetzung der Musikkapelle Arnach mit ihrem Dirigenten Berthold Hiemer die passende Stimmungsmusik vom Marsch „Die Sonne geht auf“ über Blasmusikklassiker wie die „Vogelwiese“ bis hin zu Pop-Balladen wie „The Story“ lieferten.

ANZEIGE

Die Überraschung der Patenkapellen

Einzug der Eintürner am Freitag ins Festgelände.

Einzug der Ziegelbacher am Freitag ins Festgelände.

ANZEIGE

Eine besondere Überraschung gab es von den beiden Paten-Kapellen aus Eintürnen und Ziegelbach, die beim samstäglichen Sternmarsch und Gesamtchor wegen einer großen Musikanten-Hochzeit nicht mitmachen konnten. Also kamen sie bereits am Freitag in voller Montur und spielten schon mal als Generalprobe gemeinsam mit der Jubiläumskapelle einen Mini-Gesamtchor. Das Besondere daran war, dass sich zunächst die beiden Dirigenten der Gastkapellen Alexander Dreher (Eintürnen) und Bernd Schosser für Ziegelbach während des Stückes gegenseitig „den Taktstock zuwarfen“. Und am Ende dann Bernd Hiemer den Schlussakkord setzte.

Bernd Schosser (Ziegelbach) dirigiert Eintürnen und Ziegelbach.

ANZEIGE

Alexander Dreher aus Eintürnen, der soeben den Taktstock übernommen hat, verbeugt sich vor Bernd Schosser.

Vorstandsprecherin Steffi Jöchle zeigte sich angesichts dieses besonderen Geburtstagsgeschenkes sehr gerührt: „Eine größere Freude hättet Ihr uns gar nicht machen können“, sagte sie in Richtung der Gastmusikanten, die dafür auch den verdienten Applaus ihrer Arnacher Kollegen und des Publikums erhielten. Als Belohnung – denn Spielen macht durstig – kam dann auch gleich ein ganzer Servierwagen voll mit kühlem Gerstensaft.

ANZEIGE

Der wohlverdiente Lohn für die Patenkapellen aus Eintürnen und Ziegelbach.

Stefanie Jöchle, Vorstandssprecherin des Musikvereins Arnach.

Gebhard Baumann, Organisationschef.

Angesichts der kühlen Witterung – viele der Gäste hatten Winterjacken, Kissen und Decken dabei – dürfte keiner der Gastmusikanten in die Versuchung gekommen sein, wie der Franz auf der Vogelwiese über die Stränge zu schlagen, um dann anderntags bei der großen Musikanten-Hochzeit nicht fit zu sein. Und auch die einheimischen Musiker hatten ja noch zwei anstrengende „Feiertage“ vor der Brust.

Lisa Gottschling.

Starkes Trio: Berthold und Maxi Hiemer mit Lisa Gottschling.

Joachim Jöchle, kurz: JJ.

Der gastgebende Musikverein spielte am Vesperabend auf. Auch gestalteten die Arnacher Musikanten die Festmesse am Sonntag mit und nahmen selbstverständlich am Sternmarsch und Gesamtchor teil. Daneben hatten sie mit der Organisation ihres dreitägigen Festes alle Hände voll zu tun.

Karlheinz Vetter, früher Dirigent der Arnacher, war mit Frau von Kressbronn gekommen.

Gäste aus Immenried.

Alfons Reichle (links) und Arnold Zapf.

Mit Einbruch der Nacht wurde es dann richtig stimmungsvoll unter dem als Feuchtigkeitsschutz aufgespannten Bundeswehr-Fallschirm. Die bunten Gartenlichterketten sorgten ein für „Gartengrillpartyatmosphäre“ und ließen die kühlen Temperaturen ein wenig vergessen.

Und wer sich ein von innen her wärmen wollte, hatte dazu in der Bar Gelegenheit.
Text und Fotos: Uli Gresser

Weitere Berichte zum Musikfest in Arnach folgen (zum Samstag und zum Sonntag)

Viele weitere Bilder vom Freitag in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Freibadfest am 12. und 13. Juli

Steigende Besucherzahlen im Schwimmbad Hauerz

Hauerz – Das Schwimmbad Hauerz verzeichnet in diesem Jahr eine erfreuliche Entwicklung: Bereits seit Ende Mai wurden 362 Besucher registriert – eine deutliche Steigerung im Vergleich zu den Vorjahren. Besonders die warmen Tage locken immer mehr Gäste an, die die entspannte Atmosphäre, die Sicherheit und das familiäre Umfeld schätzen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Juni 2025
Achtung: Der Gottesdienst ist um 10.30 Uhr

Die Kirchengemeinde St. Verena lädt herzlich ein zum Sommerfest

Bad Wurzach – Die Kirchengemeinde St. Verena, Bad Wurzach veranstaltet an diesem Sonntag, 22. Juni, ihr Sommerfest. Wir beginnen um 10.30 Uhr mit dem Gottesdienst in St. Verena.
Aus dem Newsletter der Kurhaus-Genossenschaft

Mittagsbuffet, Biergarten, Mitmacherstammtisch

Bad Wurzach – Die Kurhaus-Genossenschaft hat in ihrer jüngsten Rundmail interessante Neuerungen bekanntgegeben: von kulinarischen Highlights im Biergarten über den nächsten Mitmacherstammtisch bis hin zu offenen Stellen.
Am Donnerstag, 26. Juni

Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz

Bad Wurzach – Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz am 26. Juni 2025 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Seibranz. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Sonntag, 22. Juni, 19.00 Uhr

Lichtfeier zum Johannistag auf dem Schlossplatz

Bad Wurzach – Zu einem Impuls am Feuer lädt die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach auf den Schloßplatz ein, und zwar am Sonntag, 22. Juni, um 19.00 Uhr vor der Schlosskapelle.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Mit Familie und Freunden

Robert Wolf feierte 90. Geburtstag

Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratulanten. Denn am 8. Juni 1935 erblickte er das Licht der Welt. 90 Jahre danach war das der gegebene Anlass, um mit seinen Familienangehörigen und guten Freunden  im „Adler“ in Molpertshaus zu feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Leserbrief

Man versetze sich in die Lage der Gastro-Bediensteten

Zu den Leserbriefen „Das Ende vom Lied: „Kaffee zu Hause“ (DBSZ am 16. Juni) und „Wir waren bedient“ (DBSZ am 13. Juni)
von Hans-Peter Weber
veröffentlicht am 18. Juni 2025
Leserbrief

Das Ende vom Lied: Kaffee zu Hause

Zum Leserbrief „Wir waren bedient” (DBSZ am 13. Juni)
von Christine Hofer-Runst
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Gemeinsam im Verein Miteinander-Füreinander e.V.

Hospizgruppe und Nachbarschaftshilfe Hand in Hand

Bad Wurzach – Der Miteinander-Füreinander e.V. – engagiert in der Nachbarschaftshilfe, auch bei der Begleitung Sterbender – hat seine Hauptversammlung abgehalten. Nach der Fusion der Nachbarschaftshilfe (Miteinander-Füreinander e.V. ) mit der Hospizgruppe gab es nun einige personelle Veränderungen.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Hauerz – Das Schwimmbad Hauerz verzeichnet in diesem Jahr eine erfreuliche Entwicklung: Bereits seit Ende Mai wurden …
Bad Wurzach – Die überwältigende Beteiligung von Vereinen und Gläubigen am diesjährigen Fronleichnamsgottesdienst und…
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach