Skip to main content
ANZEIGE
Letzte Amtsperiode von Vorstand Hubert Sing

VdK-Ortsverband Bad Wurzach hielt diesjährige Hauptversammlung im Kursaal



Foto: Uli Gresser
Der Kreisvorsitzende Karl-Friedrich Essig (stehend) leitete die Neuwahl des Vorstandes, wobei 1. Vorstand Hubert Sing (orangener Pullover) zuvor erklärt hatte, dass dies seine letzte Amtsperiode sein werde

Bad Wurzach – Der Ortsverband des Sozialverband VdK hielt seine diesjährige Jahresversammlung in Anwesenheit von Bürgermeisterin Alexandra Scherer und des stellvertretenden Kreisverbandsvorsitzenden Karl-Siegfried Essig im Kursaal ab. Bei den fälligen Wahlen, durch die alle Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt wurden, gab Vorstand Hubert Sing bekannt, dass dies seine letzte Amtsperiode werden würde.

Der VdK-Ortsverband legte den Termin seiner Hauptversammlung auf diesen sehr späten Termin, weil die Versammlung unbedingt im Saal des im September neueröffneten Restaurant Torfstechers stattfinden sollte.
Vorstand Hubert Sing übergab gleich nach der Begrüßung der 47 stimmberechtigten Mitglieder, darunter auch Ehrenmitglied Maria Titze, das Wort an die Bürgermeisterin für deren Grußwort.
Scherer erklärte, der VdK sei ein sehr wichtiger Verein, weil die Schere zwischen Arm und Reich immer größer werde. Sie hoffe, dass es einen Sozial-Verband wie den VdK irgendwann nicht mehr brauche.

ANZEIGE

Dass aktuell genau das Gegenteil der Fall ist, kritisierte Vorstand Hubert Sing zu Beginn seines Rechenschaftsberichtes. „Es ist ein unhaltbarer Zustand, wie langsam manche Ämter arbeiten, so dass viele Berechtigte ihre Bescheide nicht mehr erleben.“ Kriege, Altersarmut, Pflegenotstand begleiteten den Alltag, „all das merken wir in unserem Geldbeutel.“ Er bezweifelte, dass ein Regierungswechsel nach der Bundestagswahl große Veränderungen bringen werde.

Innerhalb des Ortsverbandes dankte er für die gute Zusammenarbeit. Bei der Mitgliederentwicklung konnte er zwar einen positiven Trend vermelden – das heißt, es gab mehr Neumitglieder als Austritte – allerdings musste sich der VdK Ortsverband bereits wie im Vorjahr von neun verstorbenen Mitgliedern verabschieden. Er bat darum, sich für deren Andenken von den Plätzen zu erheben.

ANZEIGE

Schriftführer Wolfgang Tettmann ging in seinem Bericht noch einmal auf die letztjährige Hauptversammlung ein, bei der u. a. auch über eine Neubelebung des Vereinslebens nach Corona gesprochen worden war. Die Fahrt mit dem Torfbähnle mit anschließender Einkehr im „Wurzelsepp“ wurde danach organisiert.

Für Hanne Berle, die im letzten Jahr den Posten als Kassier übernommen hatte, wurde die diesjährige Hauptversammlung zur Premiere. Sie durfte ihren ersten Rechenschaftsbericht vortragen. Nach Abzug aller Kosten hatte der Verein am Ende des Jahres 2023 ein Plus im höheren dreistelligen Bereich in seiner Kasse. Klaus Eisele, der gemeinsam mit Maria Angele die Kasse geprüft hatte, bescheinigte der neuen Kassierin eine saubere Kassenführung, so dass Karl-Siegfried Essig, als Wahlleiter die Entlastung des Vorstandes vorschlagen konnte, der die Versammlung per einstimmigem Votum folgte.

ANZEIGE

Wahlen

Bei der Neuwahl der Vorstandsmitglieder wurden alle Mitglieder des Vorstandsteams in offener Wahl einstimmig wiedergewählt. Erster Vorstand bleibt noch „für ein letztes Mal“ Hubert Sing, für den der Verein eine Herzensangelegenheit ist. Seine Stellvertreterin bleibt Hedwig Forderer, Kassier Hanne Berle und Schriftführer Wolfgang Tettmann. Edith Boos wurde als Frauenvertreterin ebenso wiedergewählt wie Wolfgang Tettmann als Vertrauensperson für Behinderte. Als Beisitzer wurden Elisabeth Nowey, Hubert Stölzle, Hans Breitinger und Gabriele Minsch ebenso in ihrem Amt bestätigt wie die beiden Kassenprüfer.

Ehrungen

Nach den Wahlen konnte Hubert Sing noch zwei langjährige Mitglieder für 10 Jahre Treue zum VdK Ortsverband Bad Wurzach auszeichnen. Petra Egli und Günter Fink wurden mit der silbernen Treuenadel des VdK-Landesverbandes für 10 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.

ANZEIGE

Genau mit dieser Ehrung begann der stellvertretende Kreisvorsitzende Karl-Friedrich Essig seinen Bericht aus den Verbänden. Diese Ehrung sei zu teuer und zeitaufwendig, daher würde diese abgeschafft, hat die Konferenz des Landesverbandes beschlossen. Noch eine weitere schlechte Nachricht hatte er für die Mitglieder: Der vom Landesverband festgelegte Beitrag erhöht sich. Der Kreisverband, der bisher auf seinen Anteil verzichtet hatte, wird dies zukünftig nicht mehr tun. „Auch dieser muss irgendwie leben.“

Aber er hatte auch gute Nachrichten für die Bad Wurzacher Mitglieder. Allein in Baden-Württemberg hat die Rechtsschutzabteilung des VdK im vergangenen Jahr 17,5 Millionen € für seine Mitglieder erstritten. Der VdK in Baden-Württemberg hat über 140.000 Mitglieder, der Kreisverband 6367 Mitglieder und beim Ortsverband Bad Wurzach sind aktuell 318 Mitglieder gemeldet.

Hubert Sing versprach in seinem Schlusswort, dass der Verein im kommenden Jahr wieder mehr Angebote für die Mitglieder machen werde, damit der Zusammenhalt wieder besser werden soll.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
20 Gruppen am Start

Gelungenes Dämmersprüngle in Eintürnen

Eintürnen – Zum zweiten Mal nach 2018 ging rund um den Pfarrgarten in Eintürnenberg die närrische Post ab. Die Narrenzunft Bockland Eintürnen veranstaltete in diesem Jahr wieder ein Dämmersprüngle, bei dem 20 Gruppen am Start waren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Am 22. Januar in Unterschwarzach, am 23. Januar in Hauerz

Infoveranstaltungen des Gemeinderats zum Turm

Bad Wurzach – Am 23. Februar entscheiden die Bürger und Bürgerinnen der Gesamtgemeinde Bad Wurzach, ob der geplante Beobachtungs- und Erlebnisturm gebaut werden soll.  Der Gemeinderat möchte mit sachlichen Fakten und Informationen dazu beitragen, dass alle Bad Wurzacher Wähler beim Bürgerentscheid ihr Kreuzchen mit gutem Wissen und Gewissen dort setzen können, wie sie es dann für richtig halten.
Leserbrief

Sind unsere Naturschutzgebiete eigentlich noch geschützt?

Zur Diskussion um den Turm
von Anton Schaefer, Andrea Hagenlocher
veröffentlicht am 20. Januar 2025
25 Jahre NG Schwaaz‘r Butz Unterschwarzach e.V.

1. Narrensprüngle in Unterschwarzach am 25. Januar

Unterschwarzach – Anlässlich unseres 25-jährigen Jubiläums veranstalten wir am Samstag, 25. Januar, unser 1. Narrensprüngle in Unterschwarzach. Dazu laden wir alle ganz herzlich ein.
Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten

Beim Zunftmeisterempfang in Eintürnen gab es eine Premiere

Eintürnen – Vor dem zweiten Dämmersprüngle der Narrenzunft “Bockland” Eintürnen gab es im Gemeindehaus St. Martin den obligatorischen Zunftmeisterempfang mit einer Premiere. Zunftmeisterin Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten, was sie mit Bravour meisterte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
Der Verein hat insgesamt 235 Mitglieder

Bericht über die Generalversammlung des Musikvereins Hauerz

Hauerz – Am Sonntag, 5. Januar, konnte die Vorsitzende Ingrid Ritscher pünktlich um 20.00 Uhr die Versammlung vor zahlreichen Mitgliedern eröffnen und alle Gäste recht herzlich begrüßen, ehe die Versammlung den verstorbenen Mitgliedern gedachte.
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Bei Arnach

Autorennen endete in der Wiese

Arnach – Am Freitagabend (17.1.) gegen 19.10 Uhr lieferten sich zwei Fahrzeuge ein illegales Autorennen, als sie auf der L317 von Eintürnen nach Arnach unterwegs waren. Kurz vor Arnach verloren die Fahrzeugführer die Kontrolle über ihre Fahrzeuge und landeten in der Wiese. Beim Unfall streifte ein 18-jähriger Tatverdächtiger mit seinem Audi A6 einen Baum; der Audi war anschließend nicht mehr fahrbereit. Dann rannten mehrere Fahrzeuginsassen in Richtung Immenried davon und das zweite Fahrze…
Stark besuchte Veranstaltung im „Engel“ in Haidgau

Bürgerinitiative “Gegen den Turm“ hatte Info-Abend

Haidgau – Rappelvoll war die große Gaststube des „Engels“ in Haidgau am Abend des 15. Januars. Die Bürgerinitiative “Gegen den Turm“ um Herbert Birk und Andreas Bader hatte zu ihrer ersten Info-Veranstaltung geladen und gekommen waren laut Wirtin 90 Besucher. Den Wortmeldungen und Publikumsreaktionen nach zu urteilen war der weitaus größte Teil der Besucher turmkritisch eingestellt. Einen schweren Stand hatten die wenigen anwesenden Turmbefürworter.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Haidgau – Rappelvoll war die große Gaststube des „Engels“ in Haidgau am Abend des 15. Januars. Die Bürgerinitiative “…
Bad Wurzach – Bei einem Pressegespräch in „Maria Rosengarten“ informierten die vier Sprecher der im Gemeinderat Bad W…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach