Skip to main content
ANZEIGE
Information der Stadt

Übersicht über die Bad Wurzacher Veranstaltungen bis Ende Oktober



Bad Wurzach – Die Bad Wurzach-Information hat uns wieder eine mehrwöchige Übersicht über anstehende Veranstaltungen in Bad Wurzach zukommen lassen. Beachten Sie bitte die Streichungen für Terminabsetzungen:

Dienstag, 24. September

13:30 Uhr Dienstagswanderung
in und um Bad Wurzach, mit Einkehr, Wanderverein Bad Wurzach, Treff: Kurhaus, Möwenbrunnen, 2h

ANZEIGE

14 Uhr Gesundheitsvortrag: Iss dich fit mit Genuss – Entzündungshemmende Ernährung
Diätassistentin Laura Erbes, feelMOOR Gesundresort, Konferenzraum (Eingang Hotel), Kostenfrei, 1 h

15:30 Uhr Führung durch die Moorbadeabteilung
Exklusive Führung in Deutschlands modernster Moorbadeabteilung, Treff: Wartebereich Gesundheitszentrum im EG, feelMOOR Gesundresort, 30 min, kostenfrei, ohne Voranmeldung

ANZEIGE

19 Uhr Abendlicher Stadtspaziergang
Karten/Anmeldung bis Dienstag 17 Uhr: Bad Wurzach Info, Telefonnummer: 07564 302-150 oder service@bad-wurzach.de, mind. 5 Pers., Trefft: Bad Wurzach Info, Kosten 3,50 Euro, mit Gästekarte 2,50 Euro, 1 h

19:30 Uhr vhs Vortrag: Hülsenfrüchte – Gut für den Körper und das Klima
12 Euro, Maria Rosengarten – Sitzungssaal, Info/Anmeldung: VHS Bad Wurzach, 07564 302-110, info@vhs-bad-wurzach.de

ANZEIGE

Mittwoch, 25. September

05:15 Uhr Tagesfahrt: Salzburg (A) Firma Wenatex und Königsee Schifffahrt
Ehrmann-Reisen, Info/Anmeldung: 07564 3110

11 Uhr Gesundheitsvortrag: Naturheilkunde im Alltag
Dr. med. Ursula Schlenker, feelMOOR Gesundresort, Konferenzraum (Eingang Hotel), kostenfrei, Dauer 1 h

ANZEIGE

13:30 Uhr Geführte Radtour für Gäste und Interessierte rund um Bad Wurzach
nur bei trockener Witterung, Getränke, wetterangepasste Kleidung, Treffpunkt: Bad Wurzach Info, kostenlos, Dauer ca. 3 h

14 Uhr Gesundheitsvortrag: Versteckte Süchte im Alltag
Psychologin Franziska Contag, feelMOOR Gesundresort, Konferenzraum (Eingang Hotel), kostenfrei, Dauer 1 h

ANZEIGE

15 Uhr Führung im Uhrmachermuseum: Zeitgeschichten
Einblicke in und um das Uhrmacherhandwerk, für Gruppen (4 – 10 Pers.) auf Anfrage, Treffpunkt: Marktstr. 20, Eintritt frei, Dauer 1,5 h

15 Uhr Kinder-Naturschutz-Treff: Moorfrösche
Natur spielerisch erleben, Kinder Klasse 1 und 2, Mitarbeiter Naturschutzzentrum, Treff: Naturschutzzentrum, Eingang Klassenzimmer, Teilnahme nur auf Anfrage (geschlossene Gruppe): anmeldung@wurzacher-ried.de oder 07564 302 190, kostenlos, 1,5 h

ANZEIGE

15:30 Uhr Spaziergang zu den verborgenen Stätten Bad Wurzachs
Kartenvorverkauf und Treffpunkt: Bad Wurzach Info: 5 Euro, ermäßigt 4 Euro

19 Uhr Rosenkranz für Frieden und Freiheit
Initiative Deutschland betet Rosenkranz, Marienbrunnen

ANZEIGE

Donnerstag, 26. September

07:55 Uhr Marktbus nach Bad Wurzach
aus den Teilorten: Dietmanns, Hauerz, Seibranz und Gospoldshofen, Kosten: 2 Euro bzw. 3 Euro für Hin- und Rückfahrt

08 Uhr Wochenmarkt
in der Breite, Bad Wurzach 

14 Uhr Gesundheitsvortrag: Naturheilkunde im Alltag
Dr. med. Ursula Schlenker, feelMOOR Gesundresort, Konferenzraum (Eingang Hotel), kostenfrei, Dauer 1 h

14:30 Uhr Käsereiführung
Schaukäserei Vogler, Gospoldshofen, kostenlos, keine Anmeldung, Dauer 45 min

19 Uhr vhs: Bewegter Impulsvortrag – Neue Energie und Kraft tanken, stark sein für den Alltag
17 Euro, Maria Rosengarten – Sitzungssaal, Info/Anmeldung: VHS Bad Wurzach, 07564 302-110, info@vhs-bad-wurzach.de

Freitag, 27. September

14 Uhr Gesundheitsvortrag: feelMOOR – feelGOOD
Wie sich Bewegung positiv auf unsere Gesundheit auswirkt, Sporttherapeutin Leonie Plachtzik, feelMOOR Gesundresort, Konferenzraum (Eingang Hotel), kostenfrei, 1h

14:30 Uhr Stadtführung
Karten/Anmeldung bis Freitag 12 Uhr: Bad Wurzach Info, 07564 302-150, mind. 5 Pers., Preis: 4 Euro, Gästekarte 3 Euro, Treff: Bad Wurzach Info, 2 h

15 Uhr Bilderbuchkino: Der Regenbogenfisch
von M. Pfister, Bilderbuchkino mit Christel Linge für Kinder ab 4 Jahren, Stadtbücherei, Infos und Anmeldung unter Tel.: 07564 302-231, 45 Min.

18 Uhr Oktoberfest à la feelMOOR
Themenbuffet im Restaurant Culinarium, feelMOOR Gesundresort Bad Wurzach, bis 21 Uhr, 37 Euro pro Person, Reservierung erbeten:info@feelmoor.de oder 07564 304-2100 

Samstag, 28. September

Ab 10 Uhr Leben ist mehr: Das Buscafé kommt nach Bad Wurzach
Gespräche über Glaube und Gott, inkl. Getränke, Veranstalter: Christliche Gemeinde Rot a. d. Rot, Klosterplatz vor Maria Rosengarten

13 Uhr Seminar: Aus der Landschaft lesen lernen
Vortrag und Exkursion zu Kulturlandschaftselementen in der Region, Leitung Dr. Siegfried Roth (Naturschutzzentrum), Anmeldung bis 26. September: anmeldung@wurzacher-ried.de oder 07546-302190, Treff: Naturschutzzentrum, Kosten: 10 Euro, Dauer 4 h

13 Uhr Fachseminar: Aus der Landschaft lesen
Dauer: 4h, Treffpunkt: MOOR EXTREM, Leitung: Dr. Siegfried Roth, Teilnehmerzahl begrenzt, Seminargebühr: 10 Euro, Anmeldung bis zum 26.09. anmeldung@wurzacher-ried.de oder 07564-302190

13:30 Uhr junge vhs: Bogenschießen für Kinder und Jugendliche
29 Euro, Bogenhalle Wolfegg, Info/Anmeldung: VHS Bad Wurzach, 07564 302-110, info@vhs-bad-wurzach.de

13:30 Uhr Fahrten mit dem historischen Torfbähnle – Torfmuseum geöffnet
weitere Fahrten 14.30 und 15.30 Uhr, keine Vorreservierung möglich, Infos: 0151 50743888, vincon@torfbahn.de oder info@oberschwaebisches-torfmuseum.de, Heimatverein Wurzen, Kombiticket Fahrt und Museum: 6 Euro, Kinder bis 12 Jahre: 3 Euro, Familien 12 Euro, Treff: Oberschwäbisches Torfmuseum, Oberried

14 Uhr Botanische Führung im Wurzacher Ried: Mit letzter Kraft
Naturschutzzentrum, Preis: 6 Euro, Gästekarte 5 Euro, Kinder 2 Euro, Familien 12 Euro, Treff: Naturschutzzentrum, 2 h

Sonntag, 29. September

09 Uhr Ev. oder Kath. (Wort)Gottesdienst mit Abendmahls- bzw. Kommunionfeier
Rehaklinik, Raum der Stille D039 (EG)

09:36 Uhr Moorbahn – Ausflugszug fährt ins Freizeitland
mit kostenlosem Audioguide “claudia“, Streckenverlauf: Aulendorf – Bad Waldsee – Bad Wurzach und zurück. Abfahrt Bahnhof: 09:36, 11:36, 15:36 und 17:36 Uhr, kostenlose Fahrscheine mit Gästekarte: Kureinrichtungen/Bad Wurzach Info, Fahrradmitnahme kostenlos

10 Uhr Vortrag: Leben ist mehr – Versöhnung – Kann Zerbrochenes heilen?
Referent Oliver Schönberg, Veranstalter: Christliche Gemeinde Rot a. d. Rot, Kurhaus, Konferenzraum

Ab 10 Uhr Leben ist mehr: Das Buscafé kommt nach Bad Wurzach
Gespräche über Glaube und Gott, inkl. Getränke, Veranstalter: Christliche Gemeinde Rot a. d. Rot, Klosterplatz vor Maria Rosengarten

10:30 Uhr Kurkonzert: Stadtkapelle Bad Wurzach
Leitung: Petra Springer, Musikpavillon beim Kurhaus-Kulturschmiede, entfällt bei schlechter Witterung, Dauer 1 h, Eintritt frei!

14 Uhr MOORradeln- Erlebnis-Fahrradtour ums Wurzacher Ried
Dauer: 3h, Treffpunkt: MOOR EXTREM, Leitung: Thomas Hoppe, Kosten: Erwachsene 6 Euro, Kinder 2 Euro, Familien 12 Euro, Anmeldung erforderlich bis 27. September: naturschutzzentrum@wurzacher-ried.de oder 07564-302190

19:30 Uhr Vortrag: Leben ist mehr – Die Bibel – Wie sie mein Leben veränderte!
Referent Oliver Schönberg, Veranstalter: Christliche Gemeinde Rot a. d. Rot, Kurhaus, Konferenzraum

Dienstag, 1. Oktober

13:30 Uhr Dienstagswanderung
in und um Bad Wurzach, mit Einkehr, Wanderverein Bad Wurzach, Treff: Kurhaus, Möwenbrunnen, 2h

15:30 Uhr Führung durch die Moorbadeabteilung
Exklusive Führung in Deutschlands modernster Moorbadeabteilung, Treff: Wartebereich Gesundheitszentrum im EG, feelMOOR Gesundresort, 30 min, kostenfrei, ohne Voranmeldung

19 Uhr Abendlicher Stadtspaziergang
Karten/Anmeldung bis Dienstag 17 Uhr: Bad Wurzach Info, Telefonnummer: 07564 302-150 oder service@bad-wurzach.de, mind. 5 Pers., Trefft: Bad Wurzach Info, Kosten 3,50 Euro, mit Gästekarte 2,50 Euro, 1 h

Mittwoch, 2. Oktober

07:55 Uhr Marktbus nach Bad Wurzach
aus den Teilorten: Dietmanns, Hauerz, Seibranz und Gospoldshofen, Kosten: 2 Euro bzw. 3 Euro für Hin- und Rückfahrt

08 Uhr Wochenmarkt
in der Breite, Bad Wurzach (an Feiertagen am vorherigen Wochentag)

13:30 Uhr Geführte Radtour für Gäste und Interessierte rund um Bad Wurzach
nur bei trockener Witterung, Getränke, wetterangepasste Kleidung, Treffpunkt: Bad Wurzach Info, kostenlos, Dauer ca. 3 h

14 Uhr Gesundheitsvortrag: Stress lass nach
Psychologin Franziska Contag, feelMOOR Gesundresort, Konferenzraum (Eingang Hotel), kostenfrei, 1 h

15 Uhr Führung im Uhrmachermuseum: Zeitgeschichten
Einblicke in und um das Uhrmacherhandwerk, für Gruppen (4 – 10 Pers.) auf Anfrage, Treffpunkt: Marktstr. 20, Eintritt frei, Dauer 1,5 h

15 Uhr Kinder-Naturschutz-Treff: Moorvipern
Spielerisch die Natur entdecken, Kinder ab Klasse 3, Treff: Naturschutzzentrum/MOOR EXTREM, Teilnahme nur auf Anfrage (geschlossene Gruppe): anmeldung@wurzacher-ried.de oder 07564 302-190, kostenlos, Dauer ca. 1,5 h

19 Uhr Rosenkranz für Frieden und Freiheit
Initiative Deutschland betet Rosenkranz, Marienbrunnen

Donnerstag, 3. Oktober

Ab 09:36 Uhr Moorbahn – Ausflugszug fährt ins Freizeitland
mit kostenlosem Audioguide “claudia“, Streckenverlauf: Aulendorf – Bad Waldsee – Bad Wurzach und zurück. Abfahrt Bahnhof: 09:36, 11:36, 15:36 und 17:36 Uhr, kostenlose Fahrscheine mit Gästekarte: Kureinrichtungen/Bad Wurzach Info, Fahrradmitnahme kostenlos

19:30 Uhr Multimediavortrag: Wilde Alpen
Naturfotograf Armin Hofmann, Rehaklinik, Seminarraum, Eintritt frei, 1h

Freitag, 4. Oktober

14:30 Uhr Stadtführung
Karten/Anmeldung bis Freitag 12 Uhr: Bad Wurzach Info, 07564 302-150, mind. 5 Pers., Preis: 4 Euro, Gästekarte 3 Euro, Treff: Bad Wurzach Info, 2 h

Samstag, 5. Oktober

14 Uhr Pilzkundlicher Waldspaziergang
Rudolf Bindig, geprüfter Pilzsachverständiger, Treff: Oberer Parkplatz am Schützenhaus beim Maxhof, Dauer: 3h, Erwachsene 6 Euro, ermäßigt 5 Euro, Kinder 2 Euro, Familien 12 Euro, Anmeldung erforderlich bis 4. Oktober: anmeldung@wurzacher-ried.de oder 07564 302-190

19:30 Uhr Oberschwäbische Dorfmusikanten
mit Bewirtung, Kurhaus-Kulturschmiede, Einlass ab 18.30 Uhr, Abendkasse: 14 Euro, mit Gästekarte 13 Euro, Vorverkauf 12 Euro: Bad Wurzach Info oder online bei Eventfrog

20:30 Uhr Kabarett: Busch-Company
IBusch kommt! Adler-Livebühne in Dietmanns, Karten 07564 91232, 30 Euro

Sonntag, 6. Oktober

09 Uhr Ev. oder Kath. (Wort)Gottesdienst mit Abendmahls- bzw. Kommunionfeier
Rehaklinik, Raum der Stille D039 (EG)

09:36 Uhr Moorbahn – Ausflugszug fährt ins Freizeitland
mit kostenlosem Audioguide “claudia“, Streckenverlauf: Aulendorf – Bad Waldsee – Bad Wurzach und zurück. Abfahrt Bahnhof: 09:36, 11:36, 15:36 und 17:36 Uhr, kostenlose Fahrscheine mit Gästekarte: Kureinrichtungen/Bad Wurzach Info, Fahrradmitnahme kostenlos

14 Uhr Naturkundliche Führung ins Untere Ried
Treff: MOOR EXTREM / Bad Wurzach Info, Preis 6 Euro, Gästekarte 5 Euro, Kinder 2 Euro, Familien 12 Euro, mind. 5 Pers., Dauer ca. 2,5 h

18 Uhr Ökumenisches Friedensgebet
Klosterplatz

19:30 Uhr Oberschwäbische Dorfmusikanten
mit Bewirtung, Kurhaus-Kulturschmiede, Einlass ab 18.30 Uhr, Abendkasse: 14 Euro, mit Gästekarte 13 Euro, Vorverkauf 12 Euro: Bad Wurzach Info oder online bei Eventfrog

Montag, 7. Oktober

18 Uhr vhs Kurs: Seifen sieden
14 Euro zzgl. 20 Euro Materialkosten , Werkrealschule Bad Wurzach – vordere Schulküche, EG, Info/Anmeldung: VHS Bad Wurzach, 07564 302-110, info@vhs-bad-wurzach.de

Dienstag, 8. Oktober

13:30 Uhr Dienstagswanderung
in und um Bad Wurzach, mit Einkehr, Wanderverein Bad Wurzach, Treff: Kurhaus, Möwenbrunnen, 2h

14 Uhr junge vhs: Schnitzmesser Führerschein für Kinder
17 Euro zzgl. 2,50 Euro Materialkosten, Freizeitplatz/Schurhütte Bad Wurzach, Info/Anmeldung: VHS Bad Wurzach, 07564 302-110, info@vhs-bad-wurzach.de

14 Uhr Gesundheitsvortrag: Iss dich fit mit Genuss – Entzündungshemmende Ernährung
Diätassistentin Laura Erbes, feelMOOR Gesundresort, Konferenzraum (Eingang Hotel), Kostenfrei, 1 h

14:30 Uhr junge vhs: Kobolde im Wald
13 Euro, Parkplatz Waldkindergarten, Info/Anmeldung: VHS Bad Wurzach, 07564 302-110, info@vhs-bad-wurzach.de

15:30 Uhr Führung durch die Moorbadeabteilung
Exklusive Führung in Deutschlands modernster Moorbadeabteilung, Treff: Wartebereich Gesundheitszentrum im EG, feelMOOR Gesundresort, 30 min, kostenfrei, ohne Voranmeldung

19 Uhr Abendlicher Stadtspaziergang
Karten/Anmeldung bis Dienstag 17 Uhr: Bad Wurzach Info, Telefonnummer: 07564 302-150 oder service@bad-wurzach.de, mind. 5 Pers., Trefft: Bad Wurzach Info, Kosten 3,50 Euro, mit Gästekarte 2,50 Euro, 1 h

Mittwoch, 9. Oktober

13:30 Uhr Geführte Radtour für Gäste und Interessierte rund um Bad Wurzach
nur bei trockener Witterung, Getränke, wetterangepasste Kleidung, Treffpunkt: Bad Wurzach Info, kostenlos, Dauer ca. 3 h

14 Uhr Gesundheitsvortrag: Versteckte Süchte im Alltag
Psychologin Franziska Contag, feelMOOR Gesundresort, Konferenzraum (Eingang Hotel), kostenfrei, Dauer 1 h

15 Uhr Führung im Uhrmachermuseum: Zeitgeschichten
Einblicke in und um das Uhrmacherhandwerk, für Gruppen (4 – 10 Pers.) auf Anfrage, Treffpunkt: Marktstr. 20, Eintritt frei, Dauer 1,5 h

15 Uhr Kinder-Naturschutz-Treff: Moorfrösche
Natur spielerisch erleben, Kinder Klasse 1 und 2, Mitarbeiter Naturschutzzentrum, Treff: Naturschutzzentrum, Eingang Klassenzimmer, Teilnahme nur auf Anfrage (geschlossene Gruppe): anmeldung@wurzacher-ried.de oder 07564 302 190, kostenlos, 1,5 h

19 Uhr Ein Stück näher – Tour
Miroslav Chrobak Konzert, Kurhaus Kulturschmiede, Tickets unter cvents.eu und miroslav-chrobak.de

19 Uhr Rosenkranz für Frieden und Freiheit
Initiative Deutschland betet Rosenkranz, Marienbrunnen

Donnerstag, 10. Oktober

07:55 Uhr Marktbus nach Bad Wurzach
aus den Teilorten: Dietmanns, Hauerz, Seibranz und Gospoldshofen, Kosten: 2 Euro bzw. 3 Euro für Hin- und Rückfahrt

08 Uhr Michaelimarkt
Krämermarkt, Klosterplatz und Innenstadt Bad Wurzach

08 Uhr Wochenmarkt
in der Breite, Bad Wurzach 

09:30 und 10:30 Uhr Neuer Pilates-Kurs im feelMOOR
Zuschuss Krankenkasse möglich, 10 Termine (60 Min.) Anmeldung: feelMOOR-Therme 07564 / 304-2200 (Mo – Fr von 8 – 13 Uhr) oder therapieplanung@feelmoor.de

11 Uhr Gesundheitsvortrag: Naturheilkunde im Alltag
Dr. med. Ursula Schlenker, feelMOOR Gesundresort, Konferenzraum (Eingang Hotel), kostenfrei, Dauer 1 h

14:30 Uhr Käsereiführung
Schaukäserei Vogler, Gospoldshofen, kostenlos, keine Anmeldung, Dauer 45 min

16 Uhr Gesundheitsvortrag: Geistig fit in jedem Alter
Heilpraktikerin Martina Peris-Funk, feelMOOR Gesundresort, Konferenzraum (Eingang Hotel), kostenfrei, 1h

19:30 Uhr Tanz mit D´ Lauser
Kurhaus-Kulturschmiede, Saal, Eintritt 6 Euro bzw. 4,50 Euro mit Gästekarte

19:30 Uhr Vortrag: Geheimnis der Seele
… worauf kommt es im Leben an? Dr. med. Jürgen Wagner, feelMOOR Vortragsraum, Eintritt frei – freiwillige Spenden

Freitag, 11. Oktober

14 Uhr Exkursion: Ein Streifzug mit dem Förster- Wie steht es um unsere heimischen Wälder?
Jan Holder, Josef Högerle, Leiter Forstreviere Bad Wurzach und Haidgau, Anmeldung bis Vortag 17 Uhr erford. 07564 302-190 oder anmeldung@wurzacher-ried.de, Treff: Oberer Parkplatz am Schützenhaus beim Maxhof, Vorstadtstraße, Dauer 2,5 h, kostenlos

14 Uhr Gesundheitsvortrag: feelMOOR – feelGOOD
Wie sich Bewegung positiv auf unsere Gesundheit auswirkt, Sporttherapeutin Leonie Plachtzik, feelMOOR Gesundresort, Konferenzraum (Eingang Hotel), kostenfrei, 1h

14:30 Uhr Stadtführung
Karten/Anmeldung bis Freitag 12 Uhr: Bad Wurzach Info, 07564 302-150, mind. 5 Pers., Preis: 4 Euro, Gästekarte 3 Euro, Treff: Bad Wurzach Info, 2 h

18 Uhr Grillabend in feelMOOR
Themenbuffet im Restaurant Culinarium, feelMOOR Gesundresort Bad Wurzach, bis 21 Uhr, 37 Euro pro Person, Reservierung erbeten: info@feelmoor.de oder 07564 304-2100

19 Uhr Konzert mit den Brass Souls aus Jersey
Jazz, Dixieland und Latin Jazz, Partnerschaftsverein, Komitee Jersey, Leprosenhaus, Eintritt frei – freiwillige Spenden erbeten.

19:30 Uhr Filmauslese über den Sinn des Lebens – aus der Sicht eines Hundes
(Lasse Hallström, USA 2017, 101 Min.) Kurseelsorge, Raimund Miller, Rehaklinik, Seminarraum 2. OG (neben Cafeteria), Eintritt frei – freiwillige Spenden

Samstag, 12. Oktober

13:30 Uhr Vogelbeobachtung am Rohrsee
Leitung: Ulrich Grösser, Ornithologe, Treff: Naturschutzzentrum Wurzacher Ried (Fahrgemeinschaften nach Rohr), 6 Euro, mit Gästekarte 5 Euro, Kinder 2 Euro, Familien 12 Euro, Dauer 3 h

Sonntag, 13. Oktober

08 Uhr Tagesfahrt nach Ludwigsburg: Kürbisausstellung
Info und Anmeldung: Ehrmann-Reisen, Tel. 07564 / 3110

09 Uhr Ev. oder Kath. (Wort)Gottesdienst mit Abendmahls- bzw. Kommunionfeier
Rehaklinik, Raum der Stille D039 (EG)

Ab 09:36 Uhr Moorbahn – Ausflugszug fährt ins Freizeitland
mit kostenlosem Audioguide “claudia“, Streckenverlauf: Aulendorf – Bad Waldsee – Bad Wurzach und zurück. Abfahrt Bahnhof: 09:36, 11:36, 15:36 und 17:36 Uhr, kostenlose Fahrscheine mit Gästekarte: Kureinrichtungen/Bad Wurzach Info, Fahrradmitnahme kostenlos

12 Uhr Verkaufsoffener Sonntag “natürlich.miteinand”
ein Tag rund um Begegnungen und geselligem Beisammensein, Unterhaltung mit Live-Musik, Genuss, kleiner Bauernmarkt mit regionalen Anbietern auf dem Klosterplatz, Stadtbummel beim Einzelhandel, Flohmarkt. 

13:30 Uhr Fahrten mit dem historischen Torfbähnle – Torfmuseum geöffnet
weitere Fahrten 14.30 und 15.30 Uhr, keine Vorreservierung möglich, Infos: 0151 50743888, vincon@torfbahn.de oder info@oberschwaebisches-torfmuseum.de, Heimatverein Wurzen, Kombiticket Fahrt und Museum: 6 Euro, Kinder bis 12 Jahre: 3 Euro, Familien 12 Euro, Treff: Oberschwäbisches Torfmuseum, Oberried

Montag, 14. Oktober

11 Uhr Gesundheitsvortrag: Gesundheitsvorsorge mit Kneipp
mit Chefarzt Dr. med. Hans-Georg Eisenlauer, feelMOOR Gesundresort, Konferenzraum (Eingang Hotel), Dauer 1 h, kostenfrei, ohne Voranmeldung

19:30 Uhr Vortrag und Film: Das Wurzacher Ried – Ein Lebensraum der Extreme
Referenten des Naturschutzzentrums, Rehaklinik, Seminarraum, Eintritt frei, 1,5h

Dienstag, 15. Oktober

13:30 Uhr Dienstagswanderung
in und um Bad Wurzach, mit Einkehr, Wanderverein Bad Wurzach, Treff: Kurhaus, Möwenbrunnen, 2h

15:30 Uhr Führung durch die Moorbadeabteilung
Exklusive Führung in Deutschlands modernster Moorbadeabteilung, Treff: Wartebereich Gesundheitszentrum im EG, feelMOOR Gesundresort, 30 min, kostenfrei, ohne Voranmeldung

19 Uhr Abendlicher Stadtspaziergang
Karten/Anmeldung bis Dienstag 17 Uhr: Bad Wurzach Info, Telefonnummer: 07564 302-150 oder service@bad-wurzach.de, mind. 5 Pers., Trefft: Bad Wurzach Info, Kosten 3,50 Euro, mit Gästekarte 2,50 Euro, 1 h

Mittwoch, 16. Oktober

13:30 Uhr Geführte Radtour für Gäste und Interessierte rund um Bad Wurzach
nur bei trockener Witterung, Getränke, wetterangepasste Kleidung, Treffpunkt: Bad Wurzach Info, kostenlos, Dauer ca. 3 h

14 Uhr Gesundheitsvortrag: Stress lass nach
Psychologin Franziska Contag, feelMOOR Gesundresort, Konferenzraum (Eingang Hotel), kostenfrei, 1 h

15 Uhr Führung im Uhrmachermuseum: Zeitgeschichten
Einblicke in und um das Uhrmacherhandwerk, für Gruppen (4 – 10 Pers.) auf Anfrage, Treffpunkt: Marktstr. 20, Eintritt frei, Dauer 1,5 h

15 Uhr Kinder-Naturschutz-Treff: Moorvipern
Spielerisch die Natur entdecken, Kinder ab Klasse 3, Treff: Naturschutzzentrum/MOOR EXTREM, Teilnahme nur auf Anfrage (geschlossene Gruppe): anmeldung@wurzacher-ried.de oder 07564 302-190, kostenlos, Dauer ca. 1,5 h

19 Uhr Rosenkranz für Frieden und Freiheit
Initiative Deutschland betet Rosenkranz, Marienbrunnen

Donnerstag, 17. Oktober

07:55 Uhr Marktbus nach Bad Wurzach
aus den Teilorten: Dietmanns, Hauerz, Seibranz und Gospoldshofen, Kosten: 2 Euro bzw. 3 Euro für Hin- und Rückfahrt

08 Uhr Wochenmarkt
in der Breite, Bad Wurzach 

14:30 Uhr Käsereiführung
Schaukäserei Vogler, Gospoldshofen, kostenlos, keine Anmeldung, Dauer 45 min

Freitag, 18. Oktober

14 Uhr vhs Workshop: Wickel und Auflagen – Erkrankungen natürlich begleiten
25 Euro, Maria Rosengarten – Sitzungssaal, Info/Anmeldung: VHS Bad Wurzach, 07564 302-110, info@vhs-bad-wurzach.de

14 Uhr Gesundheitsvortrag: Essen für Körper und Seele
Ernährungsberaterin Elena Jehle, feelMOOR Gesundresort, Konferenzraum (Eingang Hotel), kostenfrei, 1h

14:30 Uhr Stadtführung
Karten/Anmeldung bis Freitag 12 Uhr: Bad Wurzach Info, 07564 302-150, mind. 5 Pers., Preis: 4 Euro, Gästekarte 3 Euro, Treff: Bad Wurzach Info, 2 h

18 Uhr vhs Workshop: Aquarellmalen für Anfänger
29 Euro zzgl. 8 Euro Materialkosten , Realschule Bad Wurzach – Kunstraum, EG, Info/Anmeldung: VHS Bad Wurzach, 07564 302-110, info@vhs-bad-wurzach.de

19 Uhr Folk-Duo Bolt & Geoghegan
Annie Bolt und Bethany Geoghegan aus Jersey, Partnerschaftsverein, Komitee Jersey, Leprosenhaus, Eintritt frei – freiwillige Spenden erbeten.

19:30 Uhr Gruselige Stadtführung durch Bad Wurzach mit Paul Sägmüller
9 Euro, Friedhof Bad Wurzach, Eingang beim Friedhofsweg, Info/Anmeldung: VHS Bad Wurzach, 07564 302-110, info@vhs-bad-wurzach.de

19:30 Uhr Panflötenkonzert mit Edmund Butscher
Live-Musik, Kaminlounge und Feelbar, feelMOOR Gesundresort Bad Wurzach,Eintritt frei,ohne Reservierung, ca. 1,5 h

Samstag, 19. Oktober

09 Uhr vhs Workshop: Medienkompetenz für Eltern – Sicher durch die digitale Welt
kostenfrei, Maria Rosengarten – Sitzungssaal, Info/Anmeldung: VHS Bad Wurzach, 07564 302-110, info@vhs-bad-wurzach.de

09 Uhr vhs Betriebsführung bei BauGrund Süd: Was sich unter der Erde abspielt, fasziniert uns
3 Euro, BauGrund Süd, Zeppelinstr. 10, 88410 Bad Wurzach, Info/Anmeldung: VHS Bad Wurzach, 07564 302-110, info@vhs-bad-wurzach.de

09 Uhr Öffentlicher Riedpflegetag
Arbeitseinsatz im Wurzacher Ried mit dem Naturschutzzentrum, Anmeldung bis 17. Oktober: 07564 302-190 oder anmeldung@wurzacher-ried.de, Dauer: 3 h

10 Uhr vhs Kurs: Italienisch für den Urlaub – Minisprachkurs
16 Euro zzgl. 4 Euro Materialkosten, Realschule Bad Wurzach, Info/Anmeldung: VHS Bad Wurzach, 07564 302-110, info@vhs-bad-wurzach.de

14 Uhr vhs Kurs: Naturspiele für Erwachsene
15 Euro, Freizeitplatz/Schurhütte Bad Wurzach, Info/Anmeldung: VHS Bad Wurzach, 07564 302-110, info@vhs-bad-wurzach.de

14 Uhr Führung: Märchen und Erzählungen vom Moor
Elvira Mießner, Erzählerin der Europäischen Märchengesellschaft für Erwachsene, Treff: MOOR EXTREM / Bad Wurzach Info, Kosten: 9,50 Euro, ermäßigt: 9 Euro, Anmeldung erford.: anmeldung@wurzacher-ried.de oder 07564 302-190, 2 h

Sonntag, 20. Oktober

Ganztägig Uhr Fahrzeugsegnung unseres neuen Feuerwehrautos TSF-W in Ziegelbach
Festprogramm: 8.45 Uhr Fahneneinzug in die Kirche mit der Musikkapelle Ziegelbach (Aufstellungsplatz hinter dem Dorfstadel) 9 Uhr Festgottesdienst in der Ziegelbacher Kirche anschließend Fahrzeugsegnung hinter dem Dorfstadel (im Obstgarten), Mittagstisch im Dorfstadel und anschließendem Kaffee und Kuchen

06:45 Uhr Fotoexkursion: Zum Sonnenaufgang ins Ried
Fotoexkursion in der Morgenstimmung, Leitung: Naturfotograf und Moorführer Thomas Hoppe, Treff: Oberschwäbisches Torfmuseum, Anmeldung bis 17. Oktober: anmeldung@wurzacher-ried.de oder 07564 / 302-190, Preis: 6 Euro, Gästekarte 5 Euro, 3 h

09 Uhr Ev. oder Kath. (Wort)Gottesdienst mit Abendmahls- bzw. Kommunionfeier
Rehaklinik, Raum der Stille D039 (EG)

Ab 09:36 Uhr Moorbahn: Der Landsknecht fährt mit
Live-Programm im Zug, an allen Fahrten Ausflugszug zwischen Aulendorf-Bad Waldsee-Bad Wurzach und zurück, Abfahrt Bahnhof: 09:36, 11:36, 15:36 und 17:36, kostenlose Fahrscheine mit Gästekarte in den Häusern / Bad Wurzach Info erhältlich! Fahrradmitnahme kostenlos

15 Uhr Leprosenhausführung
Info/Anmeldung: 07564 862 oder MaiersBernhard@aol.com, Kosten: 1,50 Euro, mit Gästekarte frei, mind. 5 Personen

Dienstag, 22. Oktober

13:30 Uhr Dienstagswanderung
in und um Bad Wurzach, mit Einkehr, Wanderverein Bad Wurzach, Treff: Kurhaus, Möwenbrunnen, 2h

14 Uhr Gesundheitsvortrag: Iss dich fit mit Genuss – Entzündungshemmende Ernährung
Diätassistentin Laura Erbes, feelMOOR Gesundresort, Konferenzraum (Eingang Hotel), Kostenfrei, 1 h

14:30 Uhr junge vhs: Die Natur wahrnehmen
13 Euro, Klosterplatz Bad Wurzach, Info/Anmeldung: VHS Bad Wurzach, 07564 302-110, info@vhs-bad-wurzach.de

15:30 Uhr Führung durch die Moorbadeabteilung
Exklusive Führung in Deutschlands modernster Moorbadeabteilung, Treff: Wartebereich Gesundheitszentrum im EG, feelMOOR Gesundresort, 30 min, kostenfrei, ohne Voranmeldung

19 Uhr Abendlicher Stadtspaziergang
Karten/Anmeldung bis Dienstag 17 Uhr: Bad Wurzach Info, Telefonnummer: 07564 302-150 oder service@bad-wurzach.de, mind. 5 Pers., Trefft: Bad Wurzach Info, Kosten 3,50 Euro, mit Gästekarte 2,50 Euro, 1 h

Mittwoch, 23. Oktober

13:30 Uhr Geführte Radtour für Gäste und Interessierte rund um Bad Wurzach
nur bei trockener Witterung, Getränke, wetterangepasste Kleidung, Treffpunkt: Bad Wurzach Info, kostenlos, Dauer ca. 3 h

14 Uhr Gesundheitsvortrag: Versteckte Süchte im Alltag
Psychologin Franziska Contag, feelMOOR Gesundresort, Konferenzraum (Eingang Hotel), kostenfrei, Dauer 1 h

15 Uhr Führung im Uhrmachermuseum: Zeitgeschichten
Einblicke in und um das Uhrmacherhandwerk, für Gruppen (4 – 10 Pers.) auf Anfrage, Treffpunkt: Marktstr. 20, Eintritt frei, Dauer 1,5 h

15 Uhr Kinder-Naturschutz-Treff: Moorfrösche
Natur spielerisch erleben, Kinder Klasse 1 und 2, Mitarbeiter Naturschutzzentrum, Treff: Naturschutzzentrum, Eingang Klassenzimmer, Teilnahme nur auf Anfrage (geschlossene Gruppe): anmeldung@wurzacher-ried.de oder 07564 302 190, kostenlos, 1,5 h

19 Uhr Rosenkranz für Frieden und Freiheit
Initiative Deutschland betet Rosenkranz, Marienbrunnen

Donnerstag, 24. Oktober

07:55 Uhr Marktbus nach Bad Wurzach
aus den Teilorten: Dietmanns, Hauerz, Seibranz und Gospoldshofen, Kosten: 2 Euro bzw. 3 Euro für Hin- und Rückfahrt

08 Uhr Wochenmarkt
in der Breite, Bad Wurzach 

11 Uhr Gesundheitsvortrag: Naturheilkunde im Alltag
Dr. med. Ursula Schlenker, feelMOOR Gesundresort, Konferenzraum (Eingang Hotel), kostenfrei, Dauer 1 h

14:30 Uhr Käsereiführung
Schaukäserei Vogler, Gospoldshofen, kostenlos, keine Anmeldung, Dauer 45 min

16 Uhr Gesundheitsvortrag: Geistig fit in jedem Alter
Heilpraktikerin Martina Peris-Funk, feelMOOR Gesundresort, Konferenzraum (Eingang Hotel), kostenfrei, 1h

Freitag, 25. Oktober

14 Uhr Gesundheitsvortrag: feelMOOR – feelGOOD
Wie sich Bewegung positiv auf unsere Gesundheit auswirkt, Sporttherapeutin Leonie Plachtzik, feelMOOR Gesundresort, Konferenzraum (Eingang Hotel), kostenfrei, 1h

14:30 Uhr Stadtführung
Karten/Anmeldung bis Freitag 12 Uhr: Bad Wurzach Info, 07564 302-150, mind. 5 Pers., Preis: 4 Euro, Gästekarte 3 Euro, Treff: Bad Wurzach Info, 2 h

18 Uhr Familienführung: Nachts im Ried
Auf Entdeckertour ins Wurzacher Ried – mit allen Sinnen Natur erleben, Treff: MOOR EXTREM / Bad Wurzach Info, Kinder von 6 – 12 Jahre (kinderwagentauglich), kostenlos, 2 h

Samstag, 26. Oktober

08 Uhr vhs Kurs: Bier brauen
35 Euro, Salvatorkolleg, Bio-Raum, Zi. 131, Info/Anmeldung: VHS Bad Wurzach, 07564 302-110, info@vhs-bad-wurzach.de

10 Uhr Samstagspilgern: Mit Gott fang an, mit Gott hör auf, das ist der schönste Lebenslauf
12 km, mehrere Pausen für Impulse, Treff: Wallfahrtskirche Gottesberg, Anmeldung bis Vortag 18 Uhr erforderlich: Eva Längst, 07564 3551 odereva.laengst@outlook.de

13:30 Uhr Fahrten mit dem historischen Torfbähnle – Torfmuseum geöffnet
weitere Fahrten 14.30 und 15.30 Uhr, keine Vorreservierung möglich, Infos: 0151 50743888, vincon@torfbahn.de oder info@oberschwaebisches-torfmuseum.de, Heimatverein Wurzen, Kombiticket Fahrt und Museum: 6 Euro, Kinder bis 12 Jahre: 3 Euro, Familien 12 Euro, Treff: Oberschwäbisches Torfmuseum, Oberried

20 Uhr Show- und Stimmungsabend MV Arnach
Unterhaltungsabend mit stimmungsvoller Blasmusik in der Turn- und Festhalle Arnach, Leitung: Berthold Hiemer

Sonntag, 27. Oktober

09 Uhr Ev. oder Kath. (Wort)Gottesdienst mit Abendmahls- bzw. Kommunionfeier
Rehaklinik, Raum der Stille D039 (EG)

14 – 17 Uhr Tanz mit Hans Maurus
Kurhaus-Kulturschmiede, Saal, Eintritt 6 Euro bzw. 4,50 Euro mit Gästekarte

14 Uhr Botanische Führung ins Wurzacher Ried: Bunter Herbst
Moorführer/in Naturschutzzentrum, Treff: Naturschutzzentrum / MOOR Extrem, Erwachsene: 6 Euro, mit Gästekarte 5 Euro, Kinder 2 Euro, Familien 12 Euro, Dauer 2 h

Dienstag, 29. Oktober

13:30 Uhr Dienstagswanderung
in und um Bad Wurzach, mit Einkehr, Wanderverein Bad Wurzach, Treff: Kurhaus, Möwenbrunnen, 2h

15:30 Uhr Führung durch die Moorbadeabteilung
Exklusive Führung in Deutschlands modernster Moorbadeabteilung, Treff: Wartebereich Gesundheitszentrum im EG, feelMOOR Gesundresort, 30 min, kostenfrei, ohne Voranmeldung

Mittwoch, 30. Oktober

13:30 Uhr Geführte Radtour für Gäste und Interessierte rund um Bad Wurzach
nur bei trockener Witterung, Getränke, wetterangepasste Kleidung, Treffpunkt: Bad Wurzach Info, kostenlos, Dauer ca. 3 h

14 Uhr Gesundheitsvortrag: Stress lass nach
Psychologin Franziska Contag, feelMOOR Gesundresort, Konferenzraum (Eingang Hotel), kostenfrei, 1 h

15 Uhr Führung im Uhrmachermuseum: Zeitgeschichten
Einblicke in und um das Uhrmacherhandwerk, für Gruppen (4 – 10 Pers.) auf Anfrage, Treffpunkt: Marktstr. 20, Eintritt frei, Dauer 1,5 h

19 Uhr vhs Workshop: Ukulele für Einsteiger
25 Euro, Maria Rosengarten, Info/Anmeldung: VHS Bad Wurzach, 07564 302-110, info@vhs-bad-wurzach.de

19 Uhr Jagdliche Klänge und Traditionen
Ein Abend mit den Jagdhornbläsern Bad Wurzach am Oberschwäbischen Torfmuseum, kostenfrei

19 Uhr Rosenkranz für Frieden und Freiheit
Initiative Deutschland betet Rosenkranz, Marienbrunnen

Donnerstag, 31. Oktober

07:55 Uhr Marktbus nach Bad Wurzach
aus den Teilorten: Dietmanns, Hauerz, Seibranz und Gospoldshofen, Kosten: 2 Euro bzw. 3 Euro für Hin- und Rückfahrt

08 Uhr Wochenmarkt
in der Breite, Bad Wurzach 

14:30 Uhr Käsereiführung
Schaukäserei Vogler, Gospoldshofen, kostenlos, keine Anmeldung, Dauer 45 min




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
9.15 Uhr

Das neue Friedenskreuz in Haidgau wird am Sonntag geweiht

Haidgau – Am kommenden Sonntag, 13. Juli, wird das neue Friedenskreuz im Friedenshain an der Hohlgasse in Haidgau geweiht. Es wird – wie der Friedenshain selbst – Gegenstand einer Feier sein, mit der das 100-jährige Jubiläum des Haines nachgefeiert wird. Alfred Engelhardt, ehemaliger Rektor der Realschule Bad Wurzach, hat als Haidgau-Historiker die Geschichte des Friedenshaines intensiv erforscht und wird an diesem Sonntag einen Vortrag dazu halten.
Nicole Kuhn berichtet über ein erlebnisreiches Wochenende (4. bis 6. Juli)

TSG-Kids beim Landeskinderturnfest in Ravensburg 

Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mit acht aufgeregten Kindern, machten uns auf den Weg nach Ravensburg zum Landeskinderturnfest. Die Vorfreude war riesig, und das Wetter spielte auch mit – este Voraussetzungen für ein tolles Wochenende! Nicole Kuhn von der TSG-Turnabteilung berichtet:
Am Freitag, 11. Juli

Einschränkungen und Hinweise zum Heilig-Blut-Fest

Bad Wurzach – Am Freitag, 11. Juli, findet das Heilig-Blut-Fest statt. Hier eine Mitteilung der Stadtverwaltung über Einschränkungen und Hinweise zum Fest:
Das komplette Angebot unter www.bad-wurzach.de

Ab sofort kann man sich zum Ferienprogramm anmelden

Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiches und spannendes Ferienprogramm in Bad Wurzach auf Kinder und Jugendliche. Das komplette Programm ist unter www.bad-wurzach.de und über den auf dem Flyer aufgedruckten QR-Code einsehbar. Das Elternportal ist seit dem 8. Juli 2025 freigeschaltet. Bis 14. Juli kann man im Programm auswählen und sich anmelden. Ansprechpartnerin bei der Stadt ist Birgit Wilhelm (Tel. 302-…
Am Freitag, 11. Juli

Bad Wurzach: Sonderzüge zum Heilig-Blut-Fest

Bad Wurzach – Am Freitag, 11. Juli, steht die Stadt Bad Wurzach im Zeichen des Heilig-Blut-Fests. Erstmals seit vielen Jahren fahren zu diesem Anlass wieder Sonderzüge.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
MFG Arnach

Beim 44. Motorradtreffen war natürlich wieder die Dorfrundfahrt der Höhepunkt

Arnach – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – freute sich, wieder einmal – ohne dauernd die Wetter-App im Auge haben zu müssen – wieder ihr traditionelles Motorradtreffen mit seiner berühmten Dorfrundfahrt bei schönen Wetter veranstalten zu können.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2025
Salvatorkolleg

Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

Bad Wurzach – Bei sommerlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag (5. Juli) die Abiturientinnen und Abiturienten des Salvatorkollegs feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend fand der offizielle Festakt in der Turnhalle der Schule statt, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble.
Nur wenige Tropfen fielen bei der Lichterprozession

Gläubige im Wetterglück

Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonntag machte der Sommer Pause, das Wetterradar verhieß nichts Gutes für die entscheidenden zwei Stunden. Pfarrer Maier bewies viel Gottvertrauen, als er die Prozession startete.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Juli 2025
After-School-Party

BauGrund Süd stellte sich dem Nachwuchs vor

Bad Wurzach – Nach der im Vorjahr aufwendig gestalteten „EM der Berufe“ veranstaltete  der zweitgrößte Arbeitgeber in Bad Wurzach, die Firma BauGrund Süd, heuer eine After-School-Party; am Freitag, 27. Juni, stellten Geschäftsführer Alois Jäger und sein Team jungen Leuten diversen Berufssparten in seinem Unternehmen vor. Alois Jäger nahm sich an diesem Tag viel Zeit für die Gäste.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Juli 2025
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Haidgau – Am kommenden Sonntag, 13. Juli, wird das neue Friedenskreuz im Friedenshain an der Hohlgasse in Haidgau gew…
Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mi…
Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiche…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach