Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Überlegungen und Maßnahmen zum Hochwasser



Bad Wurzach – Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer erklärte zu Beginn des Tagesordnungspunktes, dass das Gespräch mit Landratsamt und Regierungspräsidium zum Hochwasserschutz inzwischen stattgefunden habe. Dabei habe das Landratsamt Sachgebiet Oberflächengewässer erklärt, dass das Hochwasser Anfang Juni kein Starkregenereignis, sondern Ergebnis länger anhaltenden Regens gewesen sei. Die in der Woche vom 27. Mai bis 2.Juni gefallene Niederschlagsmenge entspreche dem Durchschnitt für die Monate Mai und Juni. Die Ausdehnung des Hochwassers habe den Berechnungen und Darstellungen in der Hochwassergefahrenkarten entsprochen.

Pufferwirkung des Riedes

Auffallend war bei dem Hochwasser, dass in den Ortschaften ein sprunghaft schneller Anstieg, aber auch ein entsprechend schneller Rückgang stattfand. In der Stadt lief der Anstieg aufgrund der Pufferwirkung des Riedes deutlich verzögerter ab. Ohne diese Pufferwirkung wäre deutlich mehr Wasser und auch deutlich schneller durch den Stadtbereich geflossen. Trotz des höheren Vernässunggrades des Moores aufgrund der  Wiedervernässungsmaßnahmen kann das Ried also mehr Wasser abspeichern. Auch die Biberdämme vermindern die Abflussgeschwindigkeit und -menge.

ANZEIGE

Vorschlag: Absenkung des Geländes an der Ach im hinteren Kurpark

Es wurden bei besagtem Termin seitens der Stadt dabei auch Maßnahmen für den Hochwasserschutz vorgeschlagen, die außerhalb des Naturschutzgebietes liegen, um sie relativ einfach umsetzen zu können. Vorgeschlagen wurde
– eine Absenkung des Geländes an der Ach im hinteren Kurpark, um eine zusätzliche Überflutungsfläche vor dem Stadtbereich zu schaffen
– der Ausbau eines Bypasses von der Dietmannser bzw. Wurzacher Ach in den Kurparkweiher
– Erstellung einer Retentionsfläche hinter dem alten Hallenbad.

Die Maßnahmen müssten grundsätzlich auf Nutzen und Wirtschaftlichkeit mit Blick auf den Gebäudeschutz überprüft werden.

Auch die Bürger sind gefordert

Die Behörden betonten aber auch, dass zuallererst die Bürger selbst beim Hochwasserschutz Eigenmaßnahmen ergreifen sollten.

ANZEIGE

Planung für Maßnahmen vergeben

Für das Hochwasserschutzkonzept der Stadt sind Maßnahmen an folgenden Orten vorgesehen:
Hochwasserrückhaltebecken vor Truilz, Eggmannsried im Lohgraben und Faulbach, Zingerlesmühle (Gospoldshofen), Hauerz im Sendener Bach, oberhalb von Truschwende, aber auch im Kurpark in Kombination mit weiteren Maßnahmen. In Haidgau soll die Verdolung des Haidgauer Ortsbaches vergrößert werden. Die vorgeschlagenen Maßnahmen wurden dem Landratsamt mitgeteilt und es wurde beim Ingenieurbüro Fassnacht ein Angebot eingeholt. Die Planungskosten der Maßnahmen würden demnach 202.000 € kosten. Auch die Planung wäre wie die Umsetzung förderungsfähig.

Sofortmaßnahmen

Als Sofortmaßnahmen sollen noch in diesem Jahr umgesetzt werden: Die Verlegung der Verdolung in Talhof 1-3, Erneuerung bzw. Erweiterung der Verdolung in Bauhofen und Rumpelmühle. Der Parkplatz beim Amtshaus soll in seiner Sickerfähigkeit angepasst werden.

ANZEIGE

Fragen und Anmerkungen der Räte

Gisela Brodd (FW) freute sich in ihrer Funktion als Ortsvorsteherin von Unterschwarzach, dass Eggmannsried mit in den Maßnahmenkatalog aufgenommen wurde. Sie habe diesbezüglich auch  bei der Verwaltung in Ellwangen angefragt, aber bis dato keine Antwort erhalten. Klaus Schütt (CDU) begrüßte die Maßnahme beim Parkplatz Amtshaus und mahnte zugleich zur Eile beim Bau, weil es der wichtigste Parkplatz für die Innenstadt ist. Ernestina Frick (FW) sieht bei der Verdolung des Ortsbaches in Haidgau ein Problem bei der Umsetzung: „Die kann nicht einfach vergrößert werden.“ Franz-Josef Maier (MirWurzacher) schlug vor, den Wasserspiegel im Bereich der Vernässung im Ried um 12 cm abzusenken. Dies gehe aus Naturschutz-Gründen nicht, widersprach ihm Kreutzer.

Der Gemeinderat stimmte den vorgeschlagenen Maßnahmen – Erstellung eines Hochwasserschutzkonzeptes und Beauftragung Fassnacht-Ingenieure sowie die Umsetzung kleiner Sofortmaßnahmen – einstimmig zu.
Uli Gresser

Unter Downloads haben wir die Sitzungsvorlage hinterlegt, die noch detaillierter auf den Sachverhalt eingeht

ANZEIGE


DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Montag, 28. April

Ortschaftsratssitzung in Dietmanns

Dietmanns – Am Montag, 28.04.2025, findet um 20.00 Uhr im Mannschaftsraum der Feuerwehr in der Ortsverwaltung Dietmanns  eine öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates statt. Nachstehend die Tagesordnung:
1. Mai-Feiertag

Verlegung des Wochenmarkts auf den Mittwoch

Bad Wurzach – Wegen des Feiertags am Donnerstag, 1. Mai (Tag der Arbeit) wird der Wochenmarkt auf den Mittwoch, 30. April vorverlegt.
20. April, 20.00 Uhr

Osterkonzert des Musikvereins Hauerz mit Peter Schad

Hauerz – Der Musikverein Hauerz veranstaltet am Ostersonntag, 20. April, um 20.00 Uhr sein traditionelles Osterkonzert in der Turn- und Festhalle in Hauerz. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Peter Schad als Gastdirigenten einen in der Blasmusikszene weit über die Region hinaus bekannten Dirigenten und Komponisten gewinnen konnten.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Die 40. Volleyballstadtmeisterschaften

Zwölf Teams kämpften um den Titel

Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der TSG Bad Wurzach aus der Taufe gehoben wurde, ahnte kaum jemand, dass diese Meisterschaft eine der langlebigsten der Stadt werden würde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. April 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach