Skip to main content
Der größte Verein der Stadt

TSG Bad Wurzach hat Jahreshauptversammlung abgehalten



Foto: Uli Gresser
Martina Miller rückte in die Mitgliedervertretung auf, Erwin Fluhr übernahm die Stelle des zweiten Kassenprüfers.

Bad Wurzach – Vorstand Thomas Grandl und Geschäftsführer Peter Müller hatten zur Hauptversammlung der Gesamt-TSG ins Schützenhaus eingeladen. In den Berichten der einzelnen Abteilungen wurde deutlich, dass die Entwicklungen sehr unterschiedlich verlaufen.

Der Toten gedacht

Thomas Grandl, der zu der Versammlung auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer begrüßen konnte, eröffnete die Versammlung nach Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Vorstellung der Tagesordnung mit einer Gedenkminute für die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder. Dies waren aus der Turnabteilung Gretel Bülow und Elisabeth Köther sowie Ehrenmitglied Erich Lacher, der lange auch TSG-Vorstand gewesen war, aus der Abteilung Fußball Herbert Metzler und Walter Wegmann. Aus der Abteilung Leichtathletik verstarb Rudolf Sauter, dem ebenfalls die Ehrenmitgliedschaft verliehen worden war.

ANZEIGE

In seinem Rechenschaftsbericht stellte Thomas Grandl (Bild) fest, dass die einzelnen Abteilungen der TSG das ganze Jahr über bei vielen Veranstaltungen den Verein sehr gut in der Öffentlichkeit darstellen und damit im Stadtgeschehen sehr präsent sind.

Aktivitäten der Abteilungen

Besonders aktiv präsentierten sich die Kegler, deren Wettkämpfe bei Youtube im Livestream verfolgt werden können. Darüber hinaus veranstalten sie ein Biergartenfest und einen Weihnachtsmarkt. Stadtmeisterschaften tragen die Kegler, die Schützen und die Volleyballer aus, die darüber hinaus auch mit ihrer Neon-Volley-Night über die Stadtgrenzen hinaus für Aufsehen gesorgt haben. Die Abteilung Tischtennis trug ein in ganz Oberschwaben renommiertes Senioren-Turnier aus, während die Fußballer den Volksbank-Allgäu-Oberschwaben-Cup veranstalteten, ein Kinderferienprogramm veranstaltet und am Blutfreitag das Festzelt bewirtet haben. Die Turner veranstalten das Sportabzeichen-Event und stehen an der Spitze der Organisation des inzwischen zweimal veranstalteten Sportlerballes. Gemeinsam präsentieren sich die Abteilungen beim Fit-Fun-Shopping-Tag und dem Weihnachtsmarkt.

ANZEIGE

1308 Mitglieder, 150 Übungsleiter

Erfreulich entwickelten sich die Mitgliederzahlen, und das nicht nur bei den Jüngsten. Nach Jahren der Stagnation und des Rückganges hat der mit 1308 Mitgliedern größte Verein der Stadt erfreulicherweise auch Zuwächse in der Altersstufe der jungen Erwachsenen der 19- bis 40-Jährigen erhalten. Insgesamt werden die Mitglieder in den einzelnen Abteilungen von 150 Übungsleiterinnen und Übungsleitern betreut.

Verwaltungstechnisch wurde eine Ausschusssitzung durchgeführt, der Vorstand traf sich mehrmals zur Abstimmung anstehender Themen.

In seinem Ausblick auf das aktuelle Jahr ging Grandl auf die Aktualisierung der Homepage ein und die Einführung einer TSG App, die alle Infos der TSG auf Smartphone und Tablet erreichbar macht.

Förderverein gegründet

Der neu gegründete Förderverein habe seine Arbeit aufgenommen. Mit ihm hoffen die Verantwortlichen, die Steuerlast für die TSG und die nichtselbstständigen Abteilungen auffangen zu können.

Eine Aufgabe für 2025 ist die Anwendung des aktualisierten Kinder- und Jugendschutzgesetzes. Dazu werde es eine Runde des Vorstandes gemeinsam mit den Jugendleitern geben und Informationsveranstaltungen und Schulungen für die betreffenden Personen in der Jugendarbeit.

ANZEIGE

Die Rolle der Geschäftsstelle

Die Arbeit der Geschäftsstelle mit Peter Müller und Marion Müller sei nicht mehr wegzudenken, weil so viel zu regeln sei: Bankgeschäfte, Versicherungen, Steuerberater, Finanzamt, Datenschutz usw.. Dafür dankte er den beiden mit kleinen Präsenten.

Gesamt-Vorstand Thomas Grandl dankte Peter Müller für die Geschäftstellenarbeit mit einem Weingeschenk.

ANZEIGE

Auch Marion Müller wurde für ihre Geschäftsstellenarbeit mit einem Weingeschenk bedacht.

Dank an unterstützende Firmen

Ein großer Dank ging an Firmen und Unternehmen, die die Abteilungen und die Gesamt-TSG immer wieder unterstützten. Und schließlich ging auch ein großer Dank an die Stadt, weil diese die Städtischen Sportanlagen für die Jugend und Vereinsarbeit zur Verfügung stellt.

ANZEIGE

Vorbildliche Kassenführung

Geschäftsführer Peter Müller (Bild) stellte den Kassenbericht vor, der ein leichtes Plus aufwies. Nachdem ihm Kassenprüfer Karl Föhr eine vorbildliche Kassenführung bescheinigt hatte, stand der Entlastung der Vorstandschaft nichts mehr im Wege. Diese erfolgte einstimmig.

Der Bericht der Turner

Florian Strobel (Bild) stellte den Bericht der Abteilung Turnen vor und eröffnete damit die Reihe der Abteilungsberichte. Die Trampolinturnerin Anastasia Berle belegte bei den Württembergischen Meisterschaften Rang drei und erreichte auch beim Deutschland-Cup ein sehr gutes Ergebnis. TSG Turner/innen nahmen am Landesturnfest teil, das allerdings frühzeitig beendet werden musste. Die Turner richteten eine gemeinsame Vereinsmeisterschaft mit allen Gruppen der Abteilung aus. Die wieder veranstaltete Nikolausfeier soll noch größer werden: zukünftig sollen alle drei Hallenteile genutzt werden.

Wie bereits im Vorjahr wurde das Programm des Sportlerballes, der von den Turnern mitgestaltet wird, zweimal präsentiert.

Die Abteilung wurde neu eingekleidet, das traditionelle Zeltlager wird voraussichtlich wieder beim Turnerheim stattfinden, nachdem Mühlbolz bei Eglofs nicht mehr zur Verfügung steht. Bei verschiedenen Veranstaltungen sorgte die Turnabteilung für die Bewirtung. Das Turnerheim soll ganzjährig für vereinsinterne wie für externe Nutzung zur Verfügung stehen.

Am 4. Juli wird die Abteilung Turnen die Abnahme des Sportabzeichens organisieren und im Herbst am 4. Oktober wird in Bad Wurzach ein großer Rundenwettkampf stattfinden.

ANZEIGE

Der Bericht der Leichtathletik-Abteilung

Steffen Schad (Bild), der die Abteilung Leichtathletik kommissarisch leitet, sprach für die Abteilung von abnehmenden Mitgliederzahlen und einer Funktionärskrise und weil die Abteilung keine Vorstandschaft mehr hat, drohe die Auflösung der Abteilung. Und das, obwohl eine Nachwuchsgruppe am Mittwoch und Freitag regelmäßig trainiert.

Bericht der Fußballer

Eugen Miller (Bild) sprach für die Fußballer; er konnte von 200 Jugendlichen berichten, die in den C- bis A-Jugendklassen eine Spielergemeinschaft mit dem SV Arnach betreibt. Auf dem Weg zur Konsolidierung sieht Miller die Erste Männermannschaft, die in diesem Jahr von der Kreisliga A in die Kreisliga B abgestiegen ist. Die TSG-Fußballer, die alljährlich am Heiligblutfest das Zelt auf dem Klosterplatz bewirten, haben mit der Ausrichtung eines Relegationsspieles Bad Wurzach gut repräsentiert, findet Eugen Miller.

ANZEIGE

Bericht der Kegler

Maximilian Model (Bild) berichtete für die Keglerabteilung, die momentan rührigste und erfolgreichste TSG-Abteilung. Diese hat die Vorstandsstruktur vom Einzelvorstand auf ein Dreierteam umgestellt. Model von den beiden Aufstiege der Herrenmannschaften. Die U18 konnte in der Verbandsliga Achtungserfolge erzielen. Die aktiven Herren konnten trotz personeller Probleme die Ligen halten, während den Damen das nicht gelang. Bereits zum dritten Mal hintereinander wurden in Bad Wurzach einzelne Disziplinen der Württembergischen Meisterschaften ausgetragen, mit Erfolg, wie der Meistertitel von Julia Nachbaur zeigte.

Eine große Aufgabe haben die Kegler im Sommer vor der Brust: Sie konnten eine wenige Jahre alte moderne Anlage erstehen. Diese wurde von einem Team von Freiwilligen in Karlsruhe ausgebaut und soll im Sommer – zum großen Teil in Eigenleistung – die alte, mehr als 40 Jahre alte Anlage ersetzen. Dank der Geschäftsstelle der TSG konnte die Kegelabteilung dafür einen Förderantrag beim WLSB stellen.

Bericht der Schützen

Robert Kasper (Bild), Vorstand der Abteilung Schützen, teilte mit Bedauern mit, dass die Schützenabteilung unter Nachwuchsproblemen leidet. Nichtsdestotrotz präsentierten sich die aktiven Luftgewehr-Schützen, die meisten von ihnen sind um die 30 Jahre alt, auch im vergangenen Jahr wieder sehr gut, gewannen beim Kreisschützentreffen erste Plätze und die Kreisehrenscheibe. Die Erste LG Mannschaft schaffte den Auftstieg in die Verbandsliga. Ein weiterer TSG-Eigengewächs, Emmanuel Müller, machte inzwischen nach drei Titeln bei den Württembergischen Meisterschaften auch beim Weltcup-Finale mit einem hervorragenden fünften Platz von sich reden.

ANZEIGE

Bericht der Abteilung Tischtennis

Alois Münsch (Bild) berichtete für die Abteilung Tischtennis; die Mannschaft, die im letzten Jahr aufgestiegen war, hatte eine sehr schwierige Saison; weil vier der Leistungsträger ausfielen, reichte es in diesem Jahr nur zum letzten Platz und dem Wiederabstieg. Die Jugendlichen erreichten einen guten vierten Platz, sie stehen jedoch vor dem Problem, dass einige nun die Altersgrenze erreicht haben.

Grußwort der Bürgermeisterin

Da kein Vertreter der Abteilung Volleyball anwesend war, war es nun Zeit für das Grußwort von Bürgermeister Alexandra Scherer (Bild). Diese fand es beachtlich, wie die TSG unaufgeregt ihre Arbeit macht, auch wie „geräuschlos“ die Geschäftsstelle arbeitet. Anhand der Berichte fand sie beachtlich, wieviel in den Abteilungen läuft. Diese decken vom Breiten- bis Nischensport alles ab. „Und Sie sind sehr präsent in der Stadt: Etwa die Fußballer, die auf dem Klosterplatz beim Blutritt die Bewirtung machen.“ Oder das Aushängeschild, die Kegler, die sehr erfolgreich sind. Aber: „Man kann nicht nur erfolgreich sein, denn das Mitmachen macht Sport aus”, tröstete sie die Abteilungen, die weniger erfolgreich waren. Allen sprach sie den Dank der Stadt aus.

Die Wahlen

Bei den Wahlen, bei denen Eugen Miller einstimmig als Vorstandsvertreter wiedergewählt wurde, rückte Martina Miller als Nachfolgerin von Dieter Seitz, der sich nicht mehr aufstellen ließ, in die Mitgliedervertretung nach. Britta Glaser, Anja Vitas und Erwin Fluhr wurden in ihren Ämtern bestätigt. Erwin Fluhr wird zukünftig neben Jörg Sommer die Kasse prüfen. Er ersetzt Karl Föhr, der nicht mehr kandidierte.

Anstehende Events

Unter “Verschiedenes” wies Thomas Grandl noch auf die beiden Termine Stadtradeln, zu dem die TSG eine Mannschaft gemeldet hat – Start ist am 28. Juni – und das Sportabzeichen Event am 4. Juli auf dem Kollegssportplatz hin.
Text und Fotos: Uli Gresser

Gemütliches Beisammensein im Schützenhaus.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Sonntag, 22. Juni

Die Kirchengemeinde St. Verena lädt herzlich ein zum Sommerfest

Bad Wurzach – Die Kirchengemeinde St. Verena, Bad Wurzach veranstaltet am 22. Juni ihr Sommerfest. Wir beginnen um 9.30 Uhr mit dem Gottesdienst in St. Verena.
Zeugen gesucht

Auto im Elly-Heuss-Knapp-Weg gestreift und davongefahren

Bad Wurzach – Auf rund 1000 Euro wird der Sachschaden beziffert, den ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker an einem Ford S-Max im Elly-Heuss-Knapp-Weg verursacht hat. Der Unbekannte streifte den Wagen am Montag (16.6.) zwischen 14.00 und 17.00 Uhr mutmaßlich beim Ausparken hinten links und fuhr in der Folge weiter, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Der Polizeiposten Bad Wurzach ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise auf den Verursacher ge…
Vernissage am 27. Juni um 19.00 Uhr

Claudia Wiebe zeigt in Maria Rosengarten “Farben des Lebens”

Bad Wurzach – Unter dem Titel „Farben des Lebens“ stellt die Künstlerin Claudia Wiebe ab dem 27. Juni ihre Werke in der Galerie im Maria Rosengarten aus.
Leserbrief

Man versetze sich in die Lage der Gastro-Bediensteten

Zu den Leserbriefen „Das Ende vom Lied: „Kaffee zu Hause“ (DBSZ am 16. Juni) und „Wir waren bedient“ (DBSZ am 13. Juni)
von Hans-Peter Weber
veröffentlicht am 18. Juni 2025
CDU-Kreisparteitag in Bad Wurzach

Mitglieder diskutierten über Erwartungen gegenüber der neuen Bundesregierung

Bad Wurzach – Die CDU des Landkreises Ravensburg hat kürzlich in Bad Wurzach einen Kreisparteitag abgehalten. Hier der Bericht von Seiten der CDU:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Mit Familie und Freunden

Robert Wolf feierte 90. Geburtstag

Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratulanten. Denn am 8. Juni 1935 erblickte er das Licht der Welt. 90 Jahre danach war das der gegebene Anlass, um mit seinen Familienangehörigen und guten Freunden  im „Adler“ in Molpertshaus zu feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Leserbrief

Wir waren bedient

Auf der Suche nach einer Gaststätte am Pfingstmontag
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…
Ein Vorschlag zum Heiligblutfest

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach