Skip to main content
Geldbeutelwäsche ist in der alemannischen Fasnet im Schwarzwald schon sehr lange verbreitet

Traditionelle Geldbeutelwäsche bildet Abschluss der Fasnetssaison



Foto: Ulrich Gresser
Symbolisch hat mit der Geldbeutelwäsche die Fasnet bis zum 11.11. kein Durchfahrtsrecht mehr.

Bad Wurzach – Die Geldbeutelwäsche bildet am Aschermittwoch den Abschluss der Wurzacher Fasnet. Die Geldbeutel sind leer und die Gelegenheit wird genutzt, sie zu waschen und um – einem alten Glauben zufolge – neues Geld in die Beutel zu spülen.

Wie immer am Aschermittwoch um 11.11 Uhr trafen sich auch dieses Jahr wieder die Mitglieder der Riedmeckelerzunft Bad Wurzach am Stadtbrunnen zur traditionellen „Geldbeutelwäsche“. Um dort mit warmen Wasser aus Plastikeimern – der Stadtbrunnen war noch trockengelegt – ihre vom vielen Feiern leeren Geldbeutel zu reinigen.

ANZEIGE

Die Tradition der Geldbeutelwäsche ist in der alemannischen Fasnet im Schwarzwald schon sehr lange verbreitet‚ aber auch im Bayerischen Fasching wie zum Beispiel in Regensburg ist es ein wichtiges Ritual geworden.

Auffällig war in diesem Jahr, dass auch viele junge Narren sich an dem Ritual beteiligten und ihre leeren Beutel auf die zwischen zwei Laternen gespannte Leine zum Trocknen warfen. Beim Kehraus am Vorabend hatten alle noch gejammert: „Mir hond koi Geld me, wer gibt es uns?“

ANZEIGE

Wenn der Reporter ganz nah dran ist …

Weil die Temperaturen an diesem Aschermittwoch, der wohl endgültig den Frühling einläutete, schon sehr angenehm waren, verzichteten die Zunfträte und Schaffer nicht auf ihre Wasserspiele. Und so kam es, dass der Verfasser dieser Zeilen, weil als Fotograf in vorderster Linie tätig – unbeabsichtigt – beim Ausschütten eines Eimers in den Genuss einer unfreiwilligen Dusche kam.

Nach dem das Werk vollendet war und man sich der Leine, ohne Gefahr zu laufen, nass zu werden, für ein Erinnerungsfoto nähern konnte, stellten sich auch einige Zaungäste dazu, um ein stimmungsvolles Foto mit dem Schloss im Hintergrund zu machen.

ANZEIGE

Nach der Geldbeutelwäsche folgte nun der letzte Arbeitseinsatz der diesjährigen Fasnetssaison. Die Geldbeutelwäsche ist nämlich nur die spaßmachende und motivierende Kür: Der Hauptgrund, warum man sich am Stadtbrunnen traf, waren die Einlagerungsarbeiten der Fasnetsutensilien. Was in diesem Jahr um einiges flotter ging, weil nach dem Abbau des Disco-Zelt am gestrigen Dienstagvormittag noch Zeit und Personal-Kapazitäten vorhanden waren, gleich die Fasnetsbändel vom Umzugsweg abzuhängen, was ansonsten erst nach der Geldbeutelwäsche erfolgt.

Am Ende der Aktion lockte bereits das ebenso wie die Geldbeutelwäsche in einer langen Tradition stehende Kässpätzleessen.

ANZEIGE

Bleibt die Hoffnung, dass es am Funkensonntag trocken bleibt und die Winterhexe in den in der Region überall lodernden Funkenfeuer gut verbrennt, damit wirklich einem baldigen und nachhaltigen Frühling nichts mehr im Wege steht.
Text und Fotos: Uli Gresser

Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserfoto

Die Haidgauer Quellseen

Haidgau – Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat uns nachstehend wiedergegebenes Foto von den Haidgauer Quellseen im Wurzacher Rued geschickt. Sie hat für ihr pittoreskes Bild gleich zwei Titelvorschläge:  “Wie gemalt von der Natur” oder “Wo ist hier oben und wo ist unten?” Gesehen hat sie das wunderschöne Motiv am Samstagnachmittag, 22. März, bei einer Fahrradtour zu den Haidgauer Quellseen. 
Ausführlicher Bericht mit vielen Bildern

Großer Abschied für Mike Rauneker

Arnach – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung und die vier Söhne mit Familien: Mit einem großen Fest in der vollbesetzten Turn- und Festhalle verabschiedete die Ortschaft Arnach ihren langjährigen Ortsvorsteher Michael Rauneker. Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Raunekers Amtsnachfolger Manfred Braun, Berthold Leupolz (Eintürnen), der für die Riege der Bad Wurzacher Ortsvorsteher sprach, und Stefanie Jöchle namens der Ar…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. März 2025
Am Montag, 24. März, um 19.00 Uhr

Jahreshauptversammlung des CHORioso Liederkranz 1837 Bad Wurzach e.V.

Bad Wurzach – Einladung zur Jahreshauptversammlung des CHORioso Liederkranz 1837 Bad Wurzach e.V. am Montag, 24. März 2025 um 19.00 Uhr im Gasthaus “Casa Rossa” (Nebenzimmer Rustica) in Bad Wurzach. Nachstehend die Tagesordnung:
11. April, Turn- und Festhalle

SV Hauerz hält Jahreshauptversammlung ab

Hauerz – Am Freitag, 11. April 2025, findet um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle die Jahreshauptversammlung des SV Hauerz mit folgenden Tagesordnungspunkten statt:
Am Mittwoch, 26. März, um 20.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Eintürnen

Eintürnen – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Eintürnen, am Mittwoch, 26. März, um 20.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses zu Eintürnenberg. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Arnach feierte den langjährigen Ortsvorsteher

Großer Abschied für Mike Rauneker

Arnach (rei) – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung und die vier Söhne mit Familien: Mit einem großen Fest in der vollbesetzten Turn- und Festhalle verabschiedete die Ortschaft Arnach ihren langjährigen Ortsvorsteher Michael Rauneker. Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Raunekers Amtsnachfolger Manfred Braun, Berthold Leupolz (Eintürnen), der für die Riege der Bad Wurzacher Ortsvorsteher sprach, und Stefanie Jöchle namens …
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Benefizaktion der Turmgegner

Versteigerung des Turmmodells erbrachte 2100 € zugunsten Bad Wurzacher Kindergärten

Truschwende – Die Bürgerinitiative „Gegen den Turm“ (BI) hat das 1:10-Modell des aufgrund Bürgerentscheids nicht zustandegekommenen Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes für einen guten Zweck versteigert. Nachstehend der Bericht von Seiten der BI:
Leserfoto

Die Haidgauer Quellseen

Haidgau – Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat uns nachstehend wiedergegebenes Foto von den Haidgauer Quellseen im Wurzacher Rued geschickt. Sie hat für ihr pittoreskes Bild gleich zwei Titelvorschläge:  “Wie gemalt von der Natur” oder “Wo ist hier oben und wo ist unten?” Gesehen hat sie das wunderschöne Motiv am Samstagnachmittag, 22. März, bei einer Fahrradtour zu den Haidgauer Quellseen. 
Leserbrief

Der Indizienbeweis

Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversammlung in Bad Waldsee am 17. März in dieser Sache gesprochen hat, Folgendes aus:
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 18. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Arnach – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung…
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Wurzach – Bei den nun vorgestellten Maßnahmen zur Sanierung und Neugestaltung des städtischen Friedhofs geht es u…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach