Skip to main content
ANZEIGE
In diesem Jahr „staubtrocken“

Traditionell zum Ferienbeginn spielte der Musikverein Arnach beim Dämmerschoppen am Dorfplatz auf



Foto: Ulrich Gresser
Geballte Sänger(innen) Power des MV Arnach: v.l. Stefan Braun, Lisa Gottschling, Katie Kiel und Dirigent Berthold Hiemer beim Dämmerschoppen.

Arnach – Er ist schon zur Tradition geworden: Der Dämmerschoppen des Musikvereines Arnach, der in diesem Jahr „staubtrocken“ über die Bühne gehen konnte. Umrahmt wurde der gemütliche Dämmerschoppen von einem Dorfflohmarkt zu dem – nach einer Standvoranmeldung – ab 18.00 Uhr jedermann im Dorf seine Flohmarktschätze feilbieten konnte.

Dorfplatz in Arnach – ein schöner Ort zum Verweilen

Ganz euphorisch und glücklich zeigte sich auch in diesem Jahr wieder (Noch-) Ortsvorsteher Mike Rauneker. Begeistert spricht er über die wunderbare Anlage des Dorfplatzes mit seinem Schäferbrunnen, der vor einigen Jahren im Rahmen der Ortskernsanierung zu einem richtigen Juwel von einem Festplatz am Fuße der Kirche St. Ulrich und Margaretha geworden ist. Und der auch fleißig als solcher genutzt wird: Vor wenigen Wochen fand hier der obligatorische Boxenstopp bei der Dorfrundfahrt im Rahmen des diesjährigen Arnacher Motorradtreffens statt, in der Adventszeit wird es wieder einen Weihnachtsmarkt mit vielen Buden und Ständen geben.

ANZEIGE

Und eben diesen Dämmerschoppen des Musikvereines, der in diesem Jahr von keinerlei Wetterkapriolen beeinträchtigt wurde. Einziges Vorkommnis war der wohl eher versehentliche Anflug einer großen Motte ins Gesicht eines Musikers.

Ob Polkas wie „Ein halbes Jahrhundert“, Walzer und Märsche, ob bei Klassikern wie „Auf der Vogelwiese“, die Arnacher Musiker um Dirigent Berthold Hiemer bewiesen bei ihrem Heimspiel ihre hohe musikalische Qualität, aber auch das richtige Timing, um die Stimmung hochzuhalten. Etwa dann, wenn Dirigent Berthold Hiemer mit wechselnden Gesangspartnern(innen) wie Lisa Gottschling, Kathie Kible oder Stefan Braun zum Mikrofon griff.

ANZEIGE

Der Musikverein spielte fast in voller Besetzung viele Hits aus Polkas, Märschen aber auch Pop und Rock-Klassiker, halt Unterhaltungsmusik „at it´s best“. Neben den typischen Blasmusikklassikern wie „Böhmischer Traum“, „Von Freund zu Freund“, oder „Dem Land Tirol die Treue“ bekamen die vielen Gäste auch Pop-Schmankerl wie das Medley der neuen Deutschen Welle, oder mit Lisa Gottschling als Lead-Sängerin ein Tribut an die vor gut einem Jahr verstorbene „Simply the best“ Sängerin Tina Turner.

Nächster Termin in Friesenhofen

Als dann die Dämmerung dann an Leuchtkraft verlor und die Baustrahler ihr hartes Licht über die Musiker verteilte, war es an der Zeit Abschied zu nehmen, denn wo Licht ist gibt es auch Schatten, so dass es für die Musiker immer schwieriger wurde, ihre Notenblätter zu erkennen. Sie verabschiedeten sich jedoch nicht, ohne vorher noch auf ihren letzten Auftritt vor der Sommerpause, nämlich am 4. August beim Frühschoppen in Friesenhofen hinzuweisen. Nach zwei Zugaben war dann musikalisch wirklich Schluss, wer jedoch noch Durst und Hunger verspürte, bekam noch einige Zeit lang das Gewünschte.

Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Karfreitag, 10.00 Uhr

Familienkreuzweg zum Gottesberg

Bad Wurzach – Die Kirchengemeinde St. Verena lädt alle Familien, Jung und Alt, sowie alle Interessierten herzlich zum Familienkreuzweg ein: Zum Mitgehen und Mitbeten von Jesu Leidensweg an Karfreitag.
Am Palmsonntag

Musikverein Arnach spielte Frühjahrskonzert

Arnach – Traditionell veranstaltet der Musikverein Arnach sein Frühjahrskonzert am Palmsonntag, in diesem Jahr am 13. April im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer hatten die Arnacher Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm mit Werken aus unterschiedlichsten Stilrichtungen einstudiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025
Herzlichen Glückwunsch!

Anton Harant feierte seinen 95. Geburtstag

Bad Wurzach – Klaus Schütt überbrachte am Montagnachmittag (14.04.2025) als stellvertretender Bürgermeister die Glückwünsche und Geschenke der Stadt zu diesem Jubelfest, das der geistig fitte Jubilar tags zuvor im Kreise seiner Familie feiern konnte.
Zeugen gesucht

Vandalen werfen Scheibe ein

Bad Wurzach – Eine Glasscheibe am Schulzentrum haben bislang unbekannte Täter im Zeitraum zwischen Montagabend und Dienstagmorgen mit einem Stein eingeworfen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Leserbrief

Viel Weihrauch auf die städtische Seele

Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. April 2025
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Blick hinter die Kulissen des Bad Wurzacher Gesundresorts FeelMoor

Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine Mitglieder zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. In dieser Reihe besuchten jetzt 16 Teilnehmer am vergangenen Donnerstagabend (10.4.) das Kurhotel FeelMoor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025
Kommentar

Sie hätte mehr Zeit gebraucht

Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. Und es ist nichts Ungewöhnliches, wenn man im Arbeitsleben getrennte Wege geht.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 10. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach