Skip to main content
ANZEIGE
Klaus Schütt überbrachte stellvertretend für Bürgermeisterin Alexandra Scherer die Glückwünsche

Theresia Eichenauer feierte ihren 90. Geburtstag



Foto: Ulrich Gresser

Bad Wurzach – Bei guter geistiger Gesundheit konnte an diesem Freitag Theresia Eichenauer ihren 90. Geburtstag feiern. Klaus Schütt überbrachte stellvertretend für Bürgermeisterin Alexandra Scherer die Glückwünsche der Stadt Bad Wurzach, wo die Jubilarin nach dem Krieg eine neue Heimat fand.

Neben dem Glückwunschschreiben der Bürgermeisterin überbrachte der Bürgermeisterstellvertreter auch noch einige Wurzach-Spezialitäten sowie die Biographie über den großen Mäzen der Stadt, Senator Friedrich Schiedel, der u.a. das Freibad Hauerz und die nach ihm benannte Festhalle in Dietmanns mitfinanziert hatte. Auch der in diesem Jahr wieder vergebene Literaturpreis wurde ebenfalls nach ihm benannt.

ANZEIGE

Theresia Eichenauer wurde wie ihre beste Freundin Elisabeth Zweifel in einem Dorf in der „Wojwodina“ im serbischen Teil des ehemaligen Jugoslawiens geboren und landete als 10-jähriges Mädchen zwischen 1945 und 1947, nur mit dem „was man am Leib trug“ für zweieinhalb Jahre in einem Internierungslager in Ungarn. Der Vater war in Russland gefallen und weil das Geld an allen Ecken fehlte, musste die Mutter erst einmal hart für den Unterhalt arbeiten. Im Nachkriegs-Deutschland angekommen, lebten die Eichenauers zunächst für zwei bis drei Monate in einem Auffanglager in Hof, ehe sie 1949 nach Rohrbach auf einen Bauernhof kamen. Hier in Oberschwaben traf sie dann auch Elisabeth Zweifel wieder, mit der sie praktisch im selben Dorf aufgewachsen war. Eine Freundschaft entstand, die die beiden hochbetagten Damen bis heute verbindet.

In Bad Wurzach fand sie in der Weberei Ehninger dann Arbeit und lernte beim Heilig-Blut-Fest ihren späteren Mann kennen, der in der Glasfabrik arbeitete. Aus der Ehe gingen vier Kinder hervor, inzwischen kann sie auf die stattliche Anzahl von neun Enkel und 11 Urenkel blicken, von denen einige sie zum Familienfest besuchen kommen werden.

ANZEIGE

Früher war Reisen eine ihrer Leidenschaften, sie war – weil ihre zweitjüngste, inzwischen schon verstorbene Tochter früh in die USA gezogen war, einige Male dort. Aber auch viele Länder in Europa hat sie schon besucht: Frankreich, Italien, Spanien, Schweiz, Österreich, aber auch Holland und die Türkei. Ein weiteres Hobby, dem sie auch heute noch leidenschaftlich frönt ist das Kartenspielen. Und sie war, wie sie sich mit Klaus Schütt im Gespräch bei Kaffee und Kuchen erinnerte, im „Hasenverein“ bei den Kleintierzüchtern aktiv, deren Fasnetsbälle früher legendär waren.

Klaus Schütt war sich beim Abschied sicher, dass Theresia Eichenauer auch in fünf Jahren oder 10 Jahren noch einmal Besuch von der Stadt zu ihrem Wiegenfest bekommen werde, so fit – abgesehen von ihren Beinen, die nicht mehr so wollen wie sie sollen – wie sich die Jubilarin an ihrem 90. Geburtstag präsentierte.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Vorverkauf läuft zum Konzert am 20. Juli

Start des OEW-Kultursommers mit Open-Air-Konzert

Bad Wurzach – Zeitgleich mit dem Start des Vorverkaufs inspizierte Lenard Ellwanger, er ist Klarinettist und Manager des Orchesters, gemeinsam mit der Projektverantwortlichen bei der Bad Wurzach Info, Margit Rock am Freitagvormittag (25.04.) den Auftrittsort.
Am Mittwoch, 30. April, um 18.00 Uhr

Maibaumstellen in Haidgau

Haidgau – Am Mittwoch, 30. April, um 18.00 Uhr findet auf dem Dorfplatz das traditionelle Maibaumstellen statt.
Am Montag, 28. April

Ortschaftsratssitzung in Dietmanns

Dietmanns – Am Montag, 28.04.2025, findet um 20.00 Uhr im Mannschaftsraum der Feuerwehr in der Ortsverwaltung Dietmanns  eine öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Musikverein Arnach

Franz Gut und Reinhold Buffler zu Ehrenmitgliedern ernannt

Arnach – Bei der diesjährigen Versammlung des Musikvereins Arnach am 24. April standen nach den Berichten von Vorstandsteammitglied Stefanie Jöchle, Kassier Gebhard Baumann, Schriftführerin Julia Dietschold sowie Jugendvertreterin Bettina Hoch auch Neuwahlen auf der Tagesordnung. Zudem wurden mit Franz Gut und Reinhold Buffler verdiente Aktive zu Ehrenmitgliedern ernannt.
17.00 Uhr

Die 4er-Musig spielt am 27. April in der Leprosenhaus-Kapelle

Bad Wurzach – Am Sonntag, 27. April, findet ein Frühlingskonzert in der Leprosenhaus-Kapelle statt. Es spielt die 4er-Musig. Beginn ist um 17.00 Uhr.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
17 Studierende erhielten ihre Abschlusszeugnisse

Schulabschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg

Kreis Ravensburg – Am 21. März fand die Abschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg in der Bauernschule Bad Waldsee statt. An diesem Tag bekam der Abschlussjahrgang seine Zeugnisse überreicht.
RFV Hauerz

Dressur- und Jugendturnier bei bestem Reitwetter

Hauerz – Am ersten April-Wochenende fand auf der Anlage des RFV Hauerz e.V. ein Dressur- und Jugendturnier unter idealen Bedingungen und mit bestem Reitwetter statt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Am 1. Mai

„Truschwende 4“ feiert das zehnjährige Jubiläum

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Osterkonzert

Peter Schad führte den Musikverein Hauerz zu einer Höchstleistung

Hauerz – Das diesjährige Osterkonzert des Musikverein Hauerz wird allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben: Es begann bei der Stückauswahl – fast alle gespielten Stücke stammen aus der Feder von Peter Schad, der die Probenarbeit und das Konzert höchstpersönlich leitete und sie dabei mit dem ihm eigenen Humor zu einer tollen Konzertleistung führte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. April 2025
Große Spende an den Musikverein Hauerz

Siegfried Gebhart hat ein Herz für den Nachwuchs

Hauerz – Nachdem die letzten Töne der „Serenade“ von Joseph Haydn beim diesjährigen ganz außerordentlichen Osterkonzert des Musikvereins Hauerz verklungen waren, war es an Vorstandsmitglied Ingrid Ritscher, Dank zu sagen an die Adresse eines besonderen Ehrengastes. Denn nach diesem ganz besonderen Konzertabend mit Peter Schad als Dirigenten war die Übergabe einer namhaften Spende für die Nachwuchsarbeit des Vereines aus den Händen des Stifters höchstpersönlich der Höhepunkt des Abends: Nicht…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie e…
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach