Skip to main content
ANZEIGE
5. und 12. April

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof



Foto: Falkenhof
Schäferin Irina Lindemann.

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen Lämmer geboren werden und zum Anderen traditionell feines Lammfleisch auf den Tisch kommt. Deshalb öffnet die Schäferei Falkenhof am Samstag, 5. April, und am Samstag, 12. April, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr das große Stalltor und gewährt einen Blick auf die Schafherde. Der Falkenhof liegt am nördlichen Ortsrand von Arnach Richtung Riedlings.

Die Lammzeit ist in vollem Gange und die Tiere warten nach dem langen Winter darauf, dass es auf den Weiden wieder grün wird und die Herde wieder draußen grasen kann. Es gibt zahlreiche Infotafeln, Kinder können bei der Fütterung der Flaschenlämmer dabeisein (11.00 Uhr und 15.00 Uhr) und zwischen 12.00 und 14.00 Uhr werden Lammragout bzw. Würstchen in der Semmel angeboten.

Der „Hofladen im Schäferwagen“ hat geöffnet und bietet die ganze Palette an Teilstücken vom Lamm sowie verschiedene Würste an.

ANZEIGE

Blick auf den Falkenhof mit dem Anwesen “Baurenhanser” dahinter und im Hintergrund Geboldingen.

Führungen durch den Finkhof

Der Finkhof in Arnach bietet begleitend an beiden Tagen  jeweils eine Führung durch die Produktions- und Verkaufsräume zum Thema Wolle und Felle an. Am 5. und am 12. April jeweils um 10.00 Uhr. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir hierfür um Anmeldung unter info@finkhof.de

ANZEIGE

Schäferei Falkenhof

Die Schäferei Falkenhof von Irina Lindemann besteht seit dem Jahr 2018. Aus den eigenen Rhönschafen und den Coburger Fuchsschafen der Schäfereigenossenschaft Finkhof eG entstand eine Herde von ca. 200 Mutterschafen, die auf extensiven Wiesen und Weiden in und um Bad Wurzach/Arnach gehalten wird.

Die Schäferei Falkenhof liegt nördlich von Arnach am Weg Richtung Riedlings.

ANZEIGE

Finkhof und Falkenhof

Die Kooperation beider Betriebe und die bewusste Entscheidung für alte Landschafrassen macht es möglich, die Idee einer schonenden Landwirtschaft und einer wesensgemäßen Schafhaltung in die Tat umzusetzen:
– die Tiere fressen während der Vegetationsperiode frisches Gras und Kräuter, im Winter Heu und Öhmd und bekommen  keinerlei Kraftfutter. Die Lämmer bleiben bei Ihren Müttern, saugen deren gute Milch und werden dann in einer ortsnahen Metzgerei geschlachtet.
– bei der Bewirtschaftung der Wiesen achten wir auf schonenden Umgang mit dem Boden und versuchen über gezielte  Weideführung die Artenvielfalt von Flora und Fauna zu erhalten und zu fördern.

Die Wolle der Schafe wird von der Schäfereigenossenschaft Finkhof eG zu Kleidung und Decken verarbeitet. Bio-Lammfleisch und -wurst der Tiere gibt es im Hofladen der Schäferei Falkenhof sowie im Hofladen und im Online-Shop der Schäfereigenossenschaft Finkhof eG in Arnach.

ANZEIGE

Beide Betriebe sind Mitglieder im Bioland-Verband. Der Falkenhof ist erreichbar über Tel. 0175 / 3326426 („Hofladen im Schäferwagen”, Tonis 2, 88410 Bad Wurzach)

Text entnommen den Webseiten / Fotos: Falkenhof, Finkhof (Hanna Kallenberger)

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: FF

LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Heute Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
20. April, 20.00 Uhr

Osterkonzert des Musikvereins Hauerz mit Peter Schad

Hauerz – Der Musikverein Hauerz veranstaltet am Ostersonntag, 20. April, um 20.00 Uhr sein traditionelles Osterkonzert in der Turn- und Festhalle in Hauerz. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Peter Schad als Gastdirigenten einen in der Blasmusikszene weit über die Region hinaus bekannten Dirigenten und Komponisten gewinnen konnten.
Abritt um 8.30 Uhr an der Reithalle Bad Wurzach

Ritt zur St. Sebastianskapelle am Ostermontag

Bad Wurzach – Der Traditionelle St. Sebastiansritt findet am Ostermontag, 21. April, statt. Abritt ist um 8.30 Uhr an der Reithalle.
Musikverein Ziegelbach

Vier Jungmusikanten haben das Musikerleistungsabzeichen D1 erhalten

Ziegelbach – Der Musikverein Ziegelbach gratuliert herzlich vier unserer engagierten Jungmusikanten: Amelie Neuhoff, Paula Hoh, Frieda Hoh und Felix Schwarz zum erfolgreichen Abschluss des Musikerleistungsabzeichens D1 (Bronze).
Am Mittwoch, 23. April, 19.30 Uhr

Sitzung der Ortschaftsrates Ziegelbach

Ziegelbach – Der Ortschaftsrat Ziegelbach lädt zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 23. April, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Ziegelbach ein. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…
Am Palmsonntag

Musikverein Arnach spielte Frühjahrskonzert

Arnach – Traditionell veranstaltet der Musikverein Arnach sein Frühjahrskonzert am Palmsonntag, in diesem Jahr am 13. April im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer hatten die Arnacher Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm mit Werken aus unterschiedlichsten Stilrichtungen einstudiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach