Skip to main content
Umlagerte Versorgungsstände

Starker Besuch beim Weihnachtsmarkt der Arnacher Feuerwehr



Foto: Ulrich Gresser
Der Arnacher Weihnachtsmarkt war auch ein Fest für die Kinder.

Arnach – Auch in diesem Jahr konnte die Feuerwehr wieder ihren Arnacher Weihnachtsmarkt am Dorfplatz beim Schäferbrunnen veranstalten. Es war zum neunten Mal, dass er von den Feuerwehrkameraden aus Arnach in dieser Form organisiert wurde.

Deren Hoffnungen, dass wieder zahlreiche Besucher das Festgelände bevölkern würden, wurden nicht enttäuscht, denn bis tief in die Nacht hinein herrschte bei den Hütten und Verkaufsständen ein reges Treiben, wozu sicher auch die vielen Heiztische mit ihrer molligen Wärme beigetragen haben.

ANZEIGE

Raunekers letztmals als Ortsvorsteher beim Feuerwehr-Advent

Ortsvorsteher Mike Raunecker fiel ein letztes Mal die Ehre zu, die vielen Gäste aus Arnach, aber auch aus der näheren und weiteren Umgebung, willkommen zu heißen. In seiner Begrüßung wies er auf das reichhaltige Programm hin, das an diesem Abend geboten wurde. „Ab 19.00 Uhr können die Eltern aufatmen. Sie können ihre Kleinen in der beheizten Fahrzeughalle zur Kinderbetreuung abgeben. Vergessen sie aber nicht, ihre Kinder wieder abzuholen“, erklärte er mit typisch Rauneker´schem Humor. Und ließ die alljährliche Gefahrenmeldung folgen: „Seit Jahren stehen Schafe auf dem Dorfplatz, achten sie auf die Tiere sowie auf die Anlage rund um den Dorfbrunnen.“ Währenddessen konnte sich dessen designierter Nachfolger Manfred Braun noch als „normaler“ Gast zwischen den Hütten bewegen.

Schulchor, Jugendmusikanten und Nikolaus

Freuen konnte sich auch Andre Radke, Leiter des Arnacher Bildungshauses, hatten sich für den Schulchor, der die Besucher mit weihnachtlichen Weisen unterhielt, auch jetzt wieder sehr viele Kinder gemeldet. Nicht fehlen durfte natürlich am Nikolaustag der Nikolaus mit seinem Knecht Rupprecht. Dieser hatte wieder viele Geschenke mitgebracht, die er gerne unter den Kindern verteilte. Auch die Jungmusikanten des Musikvereines trugen ihren Teil zur musikalischen Unterhaltung der Besucher bei, die sich im Schatten der Pfarrkirche und des beleuchteten Christbaumes drängten.

ANZEIGE

Eintürnens Feuerwehr verkaufte Christbäume

Eine Besonderheit des Arnacher Weihnachtsmarktes ist auch immer der Christbaumverkauf. Diesen übernahmen auch in diesem Jahr, weil die Arnacher Wehrleute mit der Organisation, Getränke und Essensverkauf gut beschäftigt waren, die Feuerwehrkollegen aus Eintürnen, die fleißig an den Bäumen Maß nahmen und sie mit der speziellen Netzmaschine einpackten, so dass die Bäume für die Käufer handlich zu transportieren waren. Das Geschäft lief sehr gut, hatten sie bereits nach drei Stunden Zweidrittel ihres Bestandes an die Frau und den Mann gebracht.

Rasch bildeten sich bei den Versorgungsständen lange Schlangen – natürlich waren heiße Getränke wie Glühwein oder Punsch die Favoriten. Und so manche „Rote“ ging neben anderen Schmankerln über die Budentheken. Für die standesgemäße Verpflegung sorgten neben der Feuerwehr auch die Klasse 3 des Bildungshauses und der Förderverein der Schule. Für flüssigen Nachschub sorgte die Feuerwehr mit Glühwein, Punsch und Co., ebenso aber auch mit Grillwurst und anderen Spezialitäten dafür, dass keiner das Festgelände hungrig verlassen musste. Wem der Sinn eher nach Kaltgetränken stand, brauchte sich um die Temperatur seines Getränkes nicht sorgen, lag die Lufttemperatur doch bei knapp über dem Gefrierpunkt, die damit sicherlich auch ihren Teil zur wunderbaren Adventsstimmung beitrug.

ANZEIGE

Neben den zahlreichen Essensständen der Feuerwehrmänner, gab es aber auch einiges an Weihnachtlichem Kunsthandwerk aus heimischer Produktion sprich von Mitgliedern von Kirchenchor oder Kirchengemeinderat zu sehen und zu kaufen. Die Nachbarschaftshilfe Arnach bot wieder Selbstgestricktes wie z.B. warme Socken oder Handschuhe feil.

Kinderbetreuung in der Fahrzeughalle der Feuerwehr

Und in direkter Nachbarschaft zum Christbaumverkauf gab es für die kleinen Besucher einen Streichelzoo mit Kaninchen und Pony. In der beheizten Fahrzeughalle der Feuerwehr sorgte nebenan die Jugendfeuerwehr für eine sehr gute Kinderbetreuung der Kleinen, so dass die Eltern sich unbeschwert den lukullischen Genüssen des Marktes widmen konnten. Quasi fürs Dessert sorgten die Schülergruppen des Bildungshauses, die mit ihren Körben gefüllt mit Tüten voll mit selbstgemachten Schoko-Crossies durch die Besuchermenge wieselten.

ANZEIGE

Schon kurz nach Beginn des Marktes waren die Heiztische gut belegt und es wurde das getan, was in der Hektik des Alltags oft auf der Strecke bleibt: Man redete miteinander. Deswegen erfreuen sich solche Weihnachtsmärkte wie der in Arnach so großer Beliebtheit

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Samstag, 12. Juli

Samstagspilgern zwischen Kräutern und Glauben.

Bad Wurzach – Das Wurzacher Ried ist eines der größten Hochmoore in Süddeutschland. Hier gedeihen Tiere und Pflanzen, die es sonst nirgends zu sehen gibt. Ein Ort voller Mystik und wilder Natur.
Pfarrer Stefan Maier war Firmspender im Auftrag des Bischofs

62 junge Katholiken erhielten das Sakrament der Firmung 

Bad Wurzach – Pfarrer Stefan Maier spendete am 28. Juni bei zwei Firmungsgottesdiensten insgesamt 62 Firmbewerbern das Sakrament der Firmung. Er war hierzu von Bischof Dr. Klaus Krämer beauftragt. Der St. Verena-Jugendchor umrahmte die feierlichen Gottesdienste mit seinen Liedern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Juli 2025
Firmung in St. Verena (Teil II)

Am Nachmittag wurde 26 Firmbewerbern das Sakrament gespendet

Bad Wurzach – Pfarrer Stefan Maier spendete am 28. Juni bei zwei Firmungsgottesdiensten insgesamt 62 Firmbewerbern das Sakrament der Firmung. Er war hierzu von Bischof Dr. Klaus Krämer beauftragt. Der St. Verena-Jugendchor umrahmte die feierlichen Gottesdienste mit seinen Liedern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Juli 2025
Zeugen gesucht

Dieseldiebstahl – Polizei sucht Zeugen

Bad Wurzach – Kraftstoff gestohlen hat ein Dieb am vergangenen Wochenende in der Zeppelinstraße. Der Täter schlauchte aus dem Tank eines geparkten Lkw über 400 Liter Diesel ab. Zwischen Freitag, 16 Uhr, und Dienstag, 4 Uhr, dürfte der Täter an dem Fahrzeug zugange gewesen sein und Kraftstoff im Wert von rund 700 Euro erbeutet haben. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Leutkirch unter Tel. 07561/8488-0 entgegen.
Am Freitag, 11. Juli

Am Blutfreitag ist die Bücherei in Seibranz geschlossen

Seibranz – Die Bücherei in Seibranz bleibt am Freitag, 11. Juli, aufgrund des Blutfreitags geschlossen. Wir bitten um Verständnis. Das Bücherei-Team Seibranz.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
MFG Arnach

Beim 44. Motorradtreffen war natürlich wieder die Dorfrundfahrt der Höhepunkt

Arnach – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – freute sich, wieder einmal – ohne dauernd die Wetter-App im Auge haben zu müssen – wieder ihr traditionelles Motorradtreffen mit seiner berühmten Dorfrundfahrt bei schönen Wetter veranstalten zu können.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2025
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.
Nur wenige Tropfen fielen bei der Lichterprozession

Gläubige im Wetterglück

Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonntag machte der Sommer Pause, das Wetterradar verhieß nichts Gutes für die entscheidenden zwei Stunden. Pfarrer Maier bewies viel Gottvertrauen, als er die Prozession startete.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Juli 2025
After-School-Party

BauGrund Süd stellte sich dem Nachwuchs vor

Bad Wurzach – Nach der im Vorjahr aufwendig gestalteten „EM der Berufe“ veranstaltete  der zweitgrößte Arbeitgeber in Bad Wurzach, die Firma BauGrund Süd, heuer eine After-School-Party; am Freitag, 27. Juni, stellten Geschäftsführer Alois Jäger und sein Team jungen Leuten diversen Berufssparten in seinem Unternehmen vor. Alois Jäger nahm sich an diesem Tag viel Zeit für die Gäste.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Juli 2025
Visualisierung

So sähen die Windkraftanlagen bei Diepoldshofen aus

Diepoldshofen (rei) – Reinhold Mall, Vorstand des gemeinnützigen Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V., hat Visualisierungen zu den Windkraftplanungen bei Diepoldshofen angefertigt. Mall ist dabei, wie vom Projektierer RES beantragt, von einer Höhe über alles von 300 Metern ausgegangen. Bis zur Bürgerversammlung am 26. Juni war man von 4 WKA im Diepoldshofer Wald ausgegangen, einem 38 Hektar großen Gebiet, das vom Regionalverband als Vorranggebiet für Windkraft ausgewiesen wur…

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonnt…
Diepoldshofen (rei) – Reinhold Mall, Vorstand des gemeinnützigen Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V…
Bad Wurzach – Am Samstag (5.7.) zwischen 10.52 Uhr und 11.16 Uhr betraten drei männliche Tatverdächtige einzeln und i…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach