Skip to main content
Umlagerte Versorgungsstände

Starker Besuch beim Weihnachtsmarkt der Arnacher Feuerwehr



Foto: Ulrich Gresser
Der Arnacher Weihnachtsmarkt war auch ein Fest für die Kinder.

Arnach – Auch in diesem Jahr konnte die Feuerwehr wieder ihren Arnacher Weihnachtsmarkt am Dorfplatz beim Schäferbrunnen veranstalten. Es war zum neunten Mal, dass er von den Feuerwehrkameraden aus Arnach in dieser Form organisiert wurde.

Deren Hoffnungen, dass wieder zahlreiche Besucher das Festgelände bevölkern würden, wurden nicht enttäuscht, denn bis tief in die Nacht hinein herrschte bei den Hütten und Verkaufsständen ein reges Treiben, wozu sicher auch die vielen Heiztische mit ihrer molligen Wärme beigetragen haben.

ANZEIGE

Raunekers letztmals als Ortsvorsteher beim Feuerwehr-Advent

Ortsvorsteher Mike Raunecker fiel ein letztes Mal die Ehre zu, die vielen Gäste aus Arnach, aber auch aus der näheren und weiteren Umgebung, willkommen zu heißen. In seiner Begrüßung wies er auf das reichhaltige Programm hin, das an diesem Abend geboten wurde. „Ab 19.00 Uhr können die Eltern aufatmen. Sie können ihre Kleinen in der beheizten Fahrzeughalle zur Kinderbetreuung abgeben. Vergessen sie aber nicht, ihre Kinder wieder abzuholen“, erklärte er mit typisch Rauneker´schem Humor. Und ließ die alljährliche Gefahrenmeldung folgen: „Seit Jahren stehen Schafe auf dem Dorfplatz, achten sie auf die Tiere sowie auf die Anlage rund um den Dorfbrunnen.“ Währenddessen konnte sich dessen designierter Nachfolger Manfred Braun noch als „normaler“ Gast zwischen den Hütten bewegen.

Schulchor, Jugendmusikanten und Nikolaus

Freuen konnte sich auch Andre Radke, Leiter des Arnacher Bildungshauses, hatten sich für den Schulchor, der die Besucher mit weihnachtlichen Weisen unterhielt, auch jetzt wieder sehr viele Kinder gemeldet. Nicht fehlen durfte natürlich am Nikolaustag der Nikolaus mit seinem Knecht Rupprecht. Dieser hatte wieder viele Geschenke mitgebracht, die er gerne unter den Kindern verteilte. Auch die Jungmusikanten des Musikvereines trugen ihren Teil zur musikalischen Unterhaltung der Besucher bei, die sich im Schatten der Pfarrkirche und des beleuchteten Christbaumes drängten.

ANZEIGE

Eintürnens Feuerwehr verkaufte Christbäume

Eine Besonderheit des Arnacher Weihnachtsmarktes ist auch immer der Christbaumverkauf. Diesen übernahmen auch in diesem Jahr, weil die Arnacher Wehrleute mit der Organisation, Getränke und Essensverkauf gut beschäftigt waren, die Feuerwehrkollegen aus Eintürnen, die fleißig an den Bäumen Maß nahmen und sie mit der speziellen Netzmaschine einpackten, so dass die Bäume für die Käufer handlich zu transportieren waren. Das Geschäft lief sehr gut, hatten sie bereits nach drei Stunden Zweidrittel ihres Bestandes an die Frau und den Mann gebracht.

Rasch bildeten sich bei den Versorgungsständen lange Schlangen – natürlich waren heiße Getränke wie Glühwein oder Punsch die Favoriten. Und so manche „Rote“ ging neben anderen Schmankerln über die Budentheken. Für die standesgemäße Verpflegung sorgten neben der Feuerwehr auch die Klasse 3 des Bildungshauses und der Förderverein der Schule. Für flüssigen Nachschub sorgte die Feuerwehr mit Glühwein, Punsch und Co., ebenso aber auch mit Grillwurst und anderen Spezialitäten dafür, dass keiner das Festgelände hungrig verlassen musste. Wem der Sinn eher nach Kaltgetränken stand, brauchte sich um die Temperatur seines Getränkes nicht sorgen, lag die Lufttemperatur doch bei knapp über dem Gefrierpunkt, die damit sicherlich auch ihren Teil zur wunderbaren Adventsstimmung beitrug.

ANZEIGE

Neben den zahlreichen Essensständen der Feuerwehrmänner, gab es aber auch einiges an Weihnachtlichem Kunsthandwerk aus heimischer Produktion sprich von Mitgliedern von Kirchenchor oder Kirchengemeinderat zu sehen und zu kaufen. Die Nachbarschaftshilfe Arnach bot wieder Selbstgestricktes wie z.B. warme Socken oder Handschuhe feil.

Kinderbetreuung in der Fahrzeughalle der Feuerwehr

Und in direkter Nachbarschaft zum Christbaumverkauf gab es für die kleinen Besucher einen Streichelzoo mit Kaninchen und Pony. In der beheizten Fahrzeughalle der Feuerwehr sorgte nebenan die Jugendfeuerwehr für eine sehr gute Kinderbetreuung der Kleinen, so dass die Eltern sich unbeschwert den lukullischen Genüssen des Marktes widmen konnten. Quasi fürs Dessert sorgten die Schülergruppen des Bildungshauses, die mit ihren Körben gefüllt mit Tüten voll mit selbstgemachten Schoko-Crossies durch die Besuchermenge wieselten.

ANZEIGE

Schon kurz nach Beginn des Marktes waren die Heiztische gut belegt und es wurde das getan, was in der Hektik des Alltags oft auf der Strecke bleibt: Man redete miteinander. Deswegen erfreuen sich solche Weihnachtsmärkte wie der in Arnach so großer Beliebtheit

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.
Am Donnerstag, 23. Januar

Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz

Seibranz – Am Donnerstag, 23. Januar 2025, findet um 19.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz im Rathaus Seibranz statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Ein Abend über Matthias Claudius und sein berührendes Lied

Der Mond ist aufgegangen!

Bad Wurzach – Kaum eine Gedichtsammlung kommt ohne „Der Mensch“ aus. „Der Tod und das Mädchen“ ist durch Schuberts Vertonung weltbekannt. Am berühmtesten ist jedoch sein Abendlied „Der Mond ist aufgegangen“. Die Rede ist von Matthias Claudius; der vor genau 210 Jahren – an einem 21. Januar – verstarb.
Am 22. Januar in Unterschwarzach, am 23. Januar in Hauerz

Infoveranstaltungen des Gemeinderats zum Turm

Unterschwarzach / Hauerz – Am 23. Februar entscheiden die Bürger und Bürgerinnen der Gesamtgemeinde Bad Wurzach, ob der geplante Beobachtungs- und Erlebnisturm gebaut werden soll.  Der Gemeinderat möchte mit sachlichen Fakten und Informationen dazu beitragen, dass alle Bad Wurzacher Wähler beim Bürgerentscheid ihr Kreuzchen mit gutem Wissen und Gewissen dort setzen können, wie sie es dann für richtig halten.
Am 24. Januar in Dietmanns

Weitere Info-Veranstaltung der Turmgegner

Dietmanns – Die Initiatoren des Bürgerbegehrens gegen den Turm im Ried bieten eine weitere Informationsveranstaltung an: Am Freitag, 24. Januar im Vereinsheim des SV Dietmanns.  Saalöffnung ist um 18.00 Uhr, Beginn 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Herbert Birk, einer der Initiatoren, schreibt:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
20 Gruppen am Start

Gelungenes Dämmersprüngle in Eintürnen

Eintürnen – Zum zweiten Mal nach 2018 ging rund um den Pfarrgarten in Eintürnenberg die närrische Post ab. Die Narrenzunft Bockland Eintürnen veranstaltete in diesem Jahr wieder ein Dämmersprüngle, bei dem 20 Gruppen am Start waren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten

Beim Zunftmeisterempfang in Eintürnen gab es eine Premiere

Eintürnen – Vor dem zweiten Dämmersprüngle der Narrenzunft “Bockland” Eintürnen gab es im Gemeindehaus St. Martin den obligatorischen Zunftmeisterempfang mit einer Premiere. Zunftmeisterin Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten, was sie mit Bravour meisterte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Bei Arnach

Autorennen endete in der Wiese

Arnach – Am Freitagabend (17.1.) gegen 19.10 Uhr lieferten sich zwei Fahrzeuge ein illegales Autorennen, als sie auf der L317 von Eintürnen nach Arnach unterwegs waren. Kurz vor Arnach verloren die Fahrzeugführer die Kontrolle über ihre Fahrzeuge und landeten in der Wiese. Beim Unfall streifte ein 18-jähriger Tatverdächtiger mit seinem Audi A6 einen Baum; der Audi war anschließend nicht mehr fahrbereit. Dann rannten mehrere Fahrzeuginsassen in Richtung Immenried davon und das zweite Fahrze…

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Anfang dieses Jahres haben sich wieder Kinder für Kinder (und deren Rechte weltweit) eingesetzt; auch i…
Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Dessen Leiter Dr…
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach