Skip to main content
Interview

Stadtkämmerer Stefan Kunz zur Finanzierung des Naturerlebnis- und Beobachtungsturms



Foto: Screenshot
Stadtkämmerer Stefan Kunz. Das Foto ist dem Film „Der Naturerlebnis- und Beobachtungsturm – ein Zukunftsprojekt für Bad Wurzach“ entnommen, in dem Kunz und der ehemalige Leiter der Naturschutzzentrums Horst Weisser zu Wort kommen. Der im Auftrag der Stadt erstellte Film ist abrufbar unter https://www.youtube.com/watch?v=9iqxXpt5Y8k (siehe Link am Ende dieses Artikels).

Bad Wurzach – Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ (DBSZ) fragte Stadtkämmerer Stefan Kunz nach den Kosten für den Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Ried, dessen Bau nun Gegenstand eines Bürgerentscheids ist.

DBSZ: Hand aufs Herz, Herr Kunz: Was kostet der Turm und wieviel bleibt davon an der Stadt hängen?
Stadtkämmerer Stefan Kunz: Die derzeit bekannten Gesamtkosten einschließlich Aufzug liegen bei gut 3.953.000 €. Wenn man davon den Zuschuss des Landes von knapp 2,476 Millionen € sowie die Erlöse aus dem Grundstücksverkauf an das Land abzieht, sind von der Stadt rund 661.000 Euro zu finanzieren. Davon sind ca. 465.000 Euro bereits ausgegeben/beauftragt. Der Betrag, den die Stadt nach heutigen Erkenntnissen selbst noch aus eigenen Mitteln einbringen muss, liegt damit noch bei knapp 200.000 Euro.

ANZEIGE

DBSZ: Es geht also – Stand heute – um eine Finanzierungslücke von 200.000 €?
Kunz: Es gibt keine „Finanzierungslücke“, der Turm ist durchfinanziert! Richtig ist aber, dass das der Betrag wäre, den wir nach vorgenannten Zahlen aus eigenen Mitteln noch einbringen müssten.

DBSZ: Was würde ein Verzicht auf den Aufzug an Kostenersparnis bringen?
Kunz: Der Aufzug würde die Stadt nach Abzug des anteiligen Zuschusses vom Land nach vorliegenden Berechnungen noch ca. 32.500 € kosten. Wer meint, mit einem Verzicht auf den Aufzug hätte man das große Los gezogen, liegt nicht richtig. Wir sind der Ansicht, dass Mehrkosten von 32.500 Euro einen Aufzug wert sind. Und wenn der Aufzug nicht kommt, muss die für die Förderung notwendige Barrierefreiheit auf andere Art hergestellt werden, zum Beispiel über ein Audiosystem oder Ähnliches. Aber das ist in der Fördersumme nicht enthalten und müsste komplett selber finanziert werden.

ANZEIGE

DBSZ: Es ist also nicht so, dass wir die 2,476 Millionen Euro vom Land auch bekommen, wenn wir einen Billigturm bauen?
Kunz: Der Landeszuschuss ist auf die eingereichte Planung und das damit verknüpfte Konzept ausgerichtet. Es kann nicht einfach ein komplett anderer Turm gebaut werden. Dann wäre ein neuer Zuschussantrag zu stellen. Ob und in welcher Höhe es dann noch Förderungen gäbe, ist reine Spekulation.

DBSZ: Was kostet die Stadt eigentlich die Durchführung des Bürgerentscheids? 
Kunz: Beim Bürgerentscheid ist eine komplette „Wahl“ mit Wahllokalen, Abstimmung per „Briefwahl“ usw. zu organisieren. Hier ist mit Kosten in der Größenordnung von 40.000 Euro zu rechnen zuzüglich Personalkosten. Eine etwaige Baukostensteigerung wegen des Zeitverlustes ist hier nicht eingerechnet. Das kommt dann gegebenenfalls noch obendrauf.

ANZEIGE

DBSZ: Die jährlichen Unterhaltskosten geben Sie mit etwa 40.000 € an. Das ist direkt kassenwirksam. Die Abschreibung in Höhe von 100.000 € pro Jahr ist zunächst ein rein rechnerischer Wert. Bilden Sie Rückstellungen für den langfristigen Erhalt des Turmes?
Kunz: Korrekt ist, dass die Abschreibungen sowie die Auflösungen von Zuschüssen für Investitionen nicht zahlungswirksam sind. Dies bedeutet, dass die erwirtschafteten Gelder für den Erhalt der geschaffenen Vermögenswerte zur Verfügung stehen. Nachdem wir für den Natur- und Beobachtungsturm eine hervorragende Fördersituation haben, stehen den jährlichen Abschreibungen in Höhe von 100.000 € auch jährliche Zuschussauflösungen in Höhe von 62.000 € gegenüber, so dass aktuell von einer Netto-Abschreibung von 38.000 € pro Jahr auszugehen ist.

DBSZ: Vielen Dank, Herr Kunz, für die Auskünfte

Die Fragen hatte DBSZ-Redakteur Gerhard Reischmann schriftlich bei Stadtkämmerer Stefan Kunz eingereicht.



LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Herrscher der Nacht

Fledermausführung am Freitag, 27. Juni

Bad Wurzach – Sie finden Fledermäuse unheimlich oder wollten schon immer mehr über sie erfahren? Dann begeben Sie sich doch mit dem Fledermaussachverständigen Dr. Ingo Maier auf einen Spaziergang in der Abenddämmerung im Wurzacher Kurpark.
Am Mittwoch, 2. Juli

Sitzung des Ortschaftsrates Eintürnen

Eintürnen – Einladung zur öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Eintürnen am Mittwoch, 2. Juli, um 20.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses zu Eintürnenberg. Nachstehend die Tagesordnung:
Am neuen Standort von Bikeplus Geyer

Radbörse des Skiclubs Bad Wurzach am Samstag, 28. Juni

Bad Wurzach – Der Sommer hat endlich Fahrt aufgenommen, genau richtig, um sich ein neues (gebrauchtes) Rad zu kaufen oder das gut erhaltene Rad zu verkaufen. Dieses Jahr veranstaltet der Skiclub Bad Wurzach erstmalig regelmäßig über die Sommermonate Radbörsen für Jedermann, bei dem man seine alten Fahrräder verkaufen oder gute, gebrauchte Fahrräder kaufen kann. Die Radbörse findet nun am neuen Standort von Bikeplus Geyer statt. Die Termine sind: Sa. 28. Juni Sa. 26. Juli Sa. 20. September …
Am Mittwoch, 25. Juni, um 20.00 Uhr

Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Unterschwarzach

Unterschwarzach – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Unterschwarzach am Mittwoch, 25. Juni, um 20.00 Uhr im Sitzungssaal der Ortsverwaltung. Bei dieser Sitzung wird Frau Bürgermeisterin Alexandra Scherer anwesend sein. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Mittwoch, 25. Juni

Das Salvatorkolleg lädt ein zum Chorkonzert seines Vokalensembles

Bad Wurzach – Herzliche Einladung zum Chorkonzert des Vokalensembles des Salvatorkollegs am Mittwoch, 25. Juni, um 19.00 Uhr im Wurzacher Schloss (linker Flügel, Oberstufenräume der Schule).
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
St. Margarethen im Lavanttal,

Musikverein Arnach machte Ausflug nach Kärnten

Arnach – Der Musikverein Arnach reiste vom 13. bis 15. Juni nach Kärnten, genauer: nach St. Margarethen im Lavanttal, um mit der dortigen Trachtenkapelle deren 50-jähriges Jubiläum zu feiern und das Fest dort mit einem Gastauftritt zu bereichern.
Leserbrief

Man versetze sich in die Lage der Gastro-Bediensteten

Zu den Leserbriefen „Das Ende vom Lied: „Kaffee zu Hause“ (DBSZ am 16. Juni) und „Wir waren bedient“ (DBSZ am 13. Juni)
von Hans-Peter Weber
veröffentlicht am 18. Juni 2025
Aus dem Newsletter der Kurhaus-Genossenschaft

Mittagsbuffet, Biergarten, Mitmacherstammtisch

Bad Wurzach – Die Kurhaus-Genossenschaft hat in ihrer jüngsten Rundmail interessante Neuerungen bekanntgegeben: von kulinarischen Highlights im Biergarten über den nächsten Mitmacherstammtisch bis hin zu offenen Stellen.
Bei schönstem Wetter

Große Beteiligung an Fronleichnamsgottesdienst und -prozession in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Die überwältigende Beteiligung von Vereinen und Gläubigen am diesjährigen Fronleichnamsgottesdienst und der anschließenden Prozession durch die Stadt zu den drei Stationsaltären beim Schloss, bei St. Hedwig und am Haus Michelberger ließ Stadtpfarrer Stefan Maier geradezu euphorisch das diesjährige „Hochfest des Leibes und Blutes Jesu“ feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Juni 2025
Freibadfest am 12. und 13. Juli

Steigende Besucherzahlen im Schwimmbad Hauerz

Hauerz – Das Schwimmbad Hauerz verzeichnet in diesem Jahr eine erfreuliche Entwicklung: Bereits seit Ende Mai wurden 600 Besucher registriert – eine deutliche Steigerung im Vergleich zu den Vorjahren. Besonders die warmen Tage locken immer mehr Gäste an, die die entspannte Atmosphäre, die Sicherheit und das familiäre Umfeld schätzen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Arnach – Bei einer Fronleichnamsprozession werden vier Evangelien-Abschnitte gelesen. Alte Tradition ist es, dass eig…
Hauerz – Das Schwimmbad Hauerz verzeichnet in diesem Jahr eine erfreuliche Entwicklung: Bereits seit Ende Mai wurden …
Bad Wurzach – Die überwältigende Beteiligung von Vereinen und Gläubigen am diesjährigen Fronleichnamsgottesdienst und…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach